DRK-Blutspendezentrum in Steglitz feiert einjähriges Bestehen
Gesundheitswoche mit Sonderaktionen vom 13.-17. Mai beim DRK-Blutspendedienst am Hindenburgdamm

Seit Mai 2018 bietet der DRK-Blutspendedienst am Hindenburgdamm 30 A in Steglitz die Möglichkeit zur Blut- und/oder Plasmaspende an: Mo-Fr jeweils 8-19 Uhr | Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
2Bilder
  • Seit Mai 2018 bietet der DRK-Blutspendedienst am Hindenburgdamm 30 A in Steglitz die Möglichkeit zur Blut- und/oder Plasmaspende an: Mo-Fr jeweils 8-19 Uhr
  • Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
  • hochgeladen von Kerstin Schweiger

Mit einer Blutspende kann man in kürzester Zeit zum Lebensretter werden. Über 8.000 Blut-, Plasma- und Thrombozytenspenden konnte das DRK-Team zur Versorgung Berliner Patienten am neuen Instituts- und Spende-Standort im ersten Jahr entgegen nehmen. Hier sind rund 140 Mitarbeiter tätig, um die medizinische Versorgung von Patienten mit lebenswichtigen Blutpräparaten in Berliner und Brandenburger Kliniken und Arztpraxen rund um die Uhr an 7 Tagen die Woche zu gewährleisten.

 Das einjährige Bestehen feiert der DRK-Blutspendedienst im Rahmen einer Gesundheitswoche vom 13.-17. Mai 2019 mit besonderen Serviceleistungen für die Spenderinnen und Spender jeweils von 14-19 Uhr. Jubiläums-Tag ist der 15. Mai. An diesem Tag steigen bereits um 11 Uhr bei einem Fototermin symbolisch 200 rote (ökologisch abbaubare) Luftballons mit einer Botschaft vor dem Haus auf. Sie stehen symbolisch für lebensnotwendige Blutspenden, die täglich in Berlin geleistet und dort zur Patientenversorgung benötigt werden. Wer Luftballons mit angefügtem Gutschein findet und bis 31. Mai zurückbringt, erhält ein fruchtiges Vitaminpaket.
Von 14 Uhr bis 19 Uhr mit Torte und Sekt wird dann mit allen Spendern des Tages gefeiert. In dieser Zeit werden Führungen durch das ganze Haus, einschließlich der Labore und des Blutdepot angeboten.

Fun Fact: Im ersten Jahr haben sich die Spendenden im Karl-Landsteiner-Haus mit rund 3.100 Tassen Kaffee und 16.482 belegten Brötchenhälften gestärkt.

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, Karl-Landsteiner-Haus
Mo-Fr von 8-19 Uhr für alle Spendearten geöffnet
Hindenburgdamm 30A, 12203 Berlin
Bitte zur Blutspende den Personalausweis bereithalten!

Gesundheitswoche vom 13.-17. Mai 2019 jeweils in der Zeit von 14-19 Uhr
Montag, 13. Mai 2019: Gesundheitscheck für das Fahrrad: Fahrrad mitbringen, während der Blutspende wird es vom Fahrrad-Doktor durchgecheckt
Dienstag, 14. Mai 2019: Gesundheitscheck für alle Blutspender, die Werte bekommen Sie auf Wunsch nach Hause geschickt.
Mittwoch, 15. Mai 2019: Jubiläums-Tag der offenen Tür mit Blick hinter die Kulissen, dazu Geburtstagsbuffet mit Torte; um 11 Uhr Fototermin mit Luftballonaktion (Luftballons mit angefügtem Gutschein zurückbringen und ein fruchtiges Vitaminpaket erhalten)
Donnerstag, 16. Mai 2019: Unter allen Spendern werden an diesem Tag drei Massage-Wellness Gutscheine verlost
Freitag, 17. Mai 2019: Frisch zubereitete Smoothies sorgen an diesem Tag für Extra-Vitamine

Wer darf Blut spenden?
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 73. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Weitere Termine und Informationen zur Blutspende unter www.blutspende.de (bitte das Bundesland Berlin oder Brandenburg anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz).

Folgen Sie uns auf Facebook

Seit Mai 2018 bietet der DRK-Blutspendedienst am Hindenburgdamm 30 A in Steglitz die Möglichkeit zur Blut- und/oder Plasmaspende an: Mo-Fr jeweils 8-19 Uhr | Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
Karl-Landsteiner-Haus am Hindenburgdamm 30A in Steglitz | Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
Autor:

Kerstin Schweiger aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.