"Bitte rettet meine Mama"
Gina sucht Stammzellspender für ihre an Blutkrebs erkrankte Mutter

Katrin ist an Blutkrebs erkrankt. Ihre Tochter hofft, dass sie schnell einen Spender findet. | Foto:  DKMS
  • Katrin ist an Blutkrebs erkrankt. Ihre Tochter hofft, dass sie schnell einen Spender findet.
  • Foto: DKMS
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Gina ist verzweifelt. Ihre Mutter ist an Blutkrebs erkrankt. Die weltweite Suche nach einem geeigneten Stammzellspender verlief bisher erfolglos. Nun hofft die 28-Jährige, dass sich weitere Menschen als Stammzellspender registrieren lassen und so ihrer Mutter das Leben retten.

"Kennt ihr das Gefühl, das man hat, wenn die eigene Mama einen umarmt? Wie viel Liebe und Geborgenheit darin steckt? So, wie nur eine Mama umarmen kann? Mein Herz zerbricht bei der Vorstellung, dass meine Mama mich ohne die rettende Stammzellspende bald zum letzten Mal umarmen wird. Sie gibt mir immer so viel Kraft und vor allem Liebe. Mein Leben lang hat sie mir das Gefühl gegeben, geliebt zu werden. Bedingungslos. Jetzt braucht meine Mama mich. Nein. Uns!", beschreibt Gina, wie es ihr gerade geht. Bereits vor ein paar Jahren hatte ihre Mutter Katrin Brustkrebs. Damals konnte sie die Krankheit besiegen. Darauf hofft Gina nun auch dieses Mal. "Meine Mama schafft sonst immer alles. Aber diese Krankheit kann sie nicht ohne die Hilfe eines anderen Menschen besiegen", sagt die Steglitzerin und bittet darum, dass sich möglichst viele Menschen registrieren.

Wer helfen möchte und zwischen 17 und 55 Jahren ist, kann sich unter www.dkms.de/katrin ein Registrierungsset bestellen. Mit dem kann ein Wangenabstrich genommen und kostenlos an die DKMS zurückgesandt werden.

Weitere Informationen zur Stammzellenspende und zur Registrierung als Spender gibt es unter www.dkms.de.

Autor:

Simone Gogol-Grützner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.