Im Café Cocosh treffen sich Jung und Alt

Im Familien-Cafe gibt es viel Platz zum Krabbeln und Klettern. | Foto: Klaus Teßmann
  • Im Familien-Cafe gibt es viel Platz zum Krabbeln und Klettern.
  • Foto: Klaus Teßmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Steglitz. Morgens um halb elf in einer Seitenstraße der Schlossstraße. Hier gibt es seit einem Vierteljahr das kleine Café Cocosh.

Es ist zu dieser Zeit schon gut gefüllt mit einem gemischten Publikum. Junge Frauen mit ihren Kindern sitzen an den Tischen oder spielen auf dem Fußboden mit ihren Kindern. Seit Oktober gibt es das Angebot in der Muthesiusstraße 8.

„Wenn man selbst kleine Kinder hat und viel mit ihnen unterwegs ist, dann kommt man auf die Idee für ein Familien-Café“, erzählt Sarah Kocabiyk. Nach ihrem zweiten Kind eröffnete sie gemeinsam mit ihrem Mann Hakan den Laden. Der Name ist eine Wortschöpfung ihres Sohnes ohne jede Bedeutung. Es gefiel ihnen einfach.

Morgens kommen zumeist Frauen zum Lesen und Plaudern ins Café, trinken Kaffee oder spielen mit ihren Kindern. Nachmittags gesellen sich auch Väter unter die Gäste. Sie habe festgestellt, sagt Sarah Kocabiyk, dass mittlerweile viele Väter vom Erziehungsjahr Gebrauch machen.

Auffallend ist der große Berg an Straßenschuhen gleich am Eingang. Die Dielen sind abgeschliffen, dicke Teppiche liegen aus und die Kinder krabbeln in allen Räumen auf dem Fußboden rum. Stammgäste bringen ihre eigenen Filzlatschen mit, andere Besucher laufen in Socken.

„Wir haben Spielmöglichkeiten für unterschiedliche Altergruppen geschaffen“, erzählt Sarah Kocabiyk. Da gibt es die Rutsche, die Kletterwand aber auch Familienspiele. „Kinder wollen beschäftigt sein, darauf sind wir eingerichtet.“

Sarah Kocabiyk ist in Steglitz geboren und zur Schule gegangen. Nach dem Studium hat sie sechs Jahre im Ausland gearbeitet. Ihr Mann Hakan stammt aus der Nähe von Bielefeld.

Mit ihrem Eltern-Kind-Cafe wollen Hakan und Sarah Kocabiyk weder Kindergarten noche Tagesmüttern Konkurrenz bereiten. Es sei ein zusätzliches Angebot, um gemeinsam mit den Kindern und anderen Eltern ein paar Stunden zu verbringen.

„Nach den wenigen Wochen haben wir schon ein Stammpublikum.“ Viele junge Leute kommen ins Cafe und lernen neue Menschen kennen. „So sind schon einige neue Freundschaften entstanden.“ Das Angebot für Familien mit kleinen Kindern überwiegt, doch auch für Gäste ohne Kinder steht die Tür offen.

„Wir machen viel selbst“, erklärt Sarah Kocabiyk. Da wird Kuchen gebacken und es gibt immer ein Tagesgericht. „Wir wollen vor allem mit Produkten aus der Region arbeiten.“

Der Kaffee kommt von einer kleinen Rösterei aus Friedenau. So werden auch Lebensmittel aus der Region verarbeitet. KT

Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.