Kamerun Haus veranstaltet erste Kulturwoche mit Musik, Handwerk und Mode

Kultur, Kunst und Mode stehen im Mittelpunkt der Woche der kamerunischen Kultur. | Foto: Kamerun Haus Berlin
2Bilder
  • Kultur, Kunst und Mode stehen im Mittelpunkt der Woche der kamerunischen Kultur.
  • Foto: Kamerun Haus Berlin
  • hochgeladen von Karla Rabe

Eine Woche lang, vom 19. bis 26. Mai, präsentiert Prinz Bangoua Legrand die kulturelle und touristische Vielfalt Kameruns. Über bildende Kunst, Handwerk, Musik und Mode des zentralafrikanischen Landes können sich die Besucher informieren und so Land und Leute besser kennenlernen.

„Die Kultur ist das Band, das uns erlaubt, in unseren Unterschieden zusammenzuwachsen. Sie ist der Schlüssel zu einem Zusammenleben mit Respekt und Aufgeschlossenheit“, sagt Prinz Bangoua Legrand. Er ist Initiator des Kamerun Hauses Berlin in der Lepsiusstraße 69 und hat es im März vergangenen Jahres in Steglitz eröffnet. In dieser kurzen Zeit ist dieser erste afrikanische Kulturraum im Bezirk zu einem Ort von Begegnungen geworden, an dem man sich über Kultur, Land und Leute austauschen und informieren kann.

Die kamerunische Woche startet am 19. Mai, 17 Uhr. Jean Marc Mpay, Botschafter Kameruns, und König von Sodiko, einem der Mitbegründer des Kamerun Hauses, werden die Ausstellung „Kunst, Schmuck und Mode aus Kamerun“ eröffnen. Es gibt traditionelle Musik, Essen und Zeit für Gespräche.

Sonntag, 20. Mai, ist Familientag. Von 11 bis 13 Uhr ist eine Diskussionsveranstaltung zu erzieherischen Strukturen geplant, wie sie unter anderem in Mixfamilien bestehen. Von 14 bis 15 Uhr werden Gesellschaftsspiele und Tänze für Eltern und Kinder angeboten.

Eine Konferenz zum Thema Immigration und Integration beschäftigt sich am Montag, 21. Mai, unter anderem mit den Schwierigkeiten und Chancen der Integration in Deutschland.

Am Dienstag, 22. Mai, können sich Schülergruppen mit dem König von Sodiko aus Kamerun über das afrikanische Land austauschen. Erklärt werden unter anderem soziale Schwerpunkte und die Entwicklung der internationalen Beziehungen. Schulklassen können sich für die Zeit von 10 bis 17 Uhr anmelden. Von 17 bis 19 Uhr werden Werke von kamerunischen und deutschen Autoren vorgestellt.

Der Mittwoch, 23. Mai, gehört dem Tourismus in Kamerun. An einem Runden Tisch diskutieren Experten, Studenten und Touristen über verantwortungsbewussten und kulturellen Tourismus in Afrika. Von 18 bis 19 Uhr wird über eine Gruppenreise für einen Kulturaufenthalt in Kamerun vom 22. Oktober bis 5. November informiert. Ein Film zeigt von 20 bis 21 Uhr das touristische Potential des Landes.

Handwerk und Kochkünste aus Kamerun stehen am Donnerstag, 24. Mai, im Mittelpunkt. Von 10 bis 14 Uhr werden handwerkliche Produkte in einer Ausstellung gezeigt, von 17 bis 20 Uhr können typische Gerichte aus Kamerun probiert und afrikanischer Kaffee verkostet werden.

Bunt wird es am Freitag, 25. Mai, wenn von 19 bis 21 Uhr afrikanische Musik erklingt und dazu traditionelle Mode gezeigt wird. Mit einem Galadiner zur Unterstützung der Projekte des Kamerun Hauses endet die Kulturwoche am Sonnabend, 26. Mai.

<div class="docTextServiceText">Weitere Infos und Kontakt zum Kamerun Haus unter <span class="docTextPhone"></span>28 42 59 48 oder <span class="docTextPhone"></span>0152/07 71 77 38, E-Mail: <a target="_blank" rel="nofollow" href="mailto:info@kamerunhaus-berlin.de">info@kamerunhaus-berlin.de</a> und auf <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.kamerunhaus-berlin.de">www.kamerunhaus-berlin.de</a> </div>

Kultur, Kunst und Mode stehen im Mittelpunkt der Woche der kamerunischen Kultur. | Foto: Kamerun Haus Berlin
Die beiden Könige von Bangoua und Sodiko  waren anlässlich der  ITB 2016 in Berlin zu Gast. Zur Kamerunwoche sind sie in Steglitz. | Foto: Kamerun Haus Berlin
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 269× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 231× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 617× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.207× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.