Kinder- und Jugendjury des Bezirks vergibt 4560 Euro

Steglitz-Zehlendorf. Auch in diesem Jahr hat die Kinder- und Jugendjury über Projektideen von Kindern und Jugendlichen entschieden. Acht Projektgruppen aus dem Bezirk wurden ausgewählt. Sie erhielten insgesamt 4560 Euro und können jetzt ihre Ideen in die Tat umsetzen.

Bei der Kinder- und Jugendjury können junge Menschen unkompliziert Geld für ihre Ideen beantragen. Jeweils zwei Vertreter der einzelnen Projektgruppen sitzen im Gremium und entscheiden gemeinsam über die Verteilung des vorhandenen Budgets.

Vor der Entscheidung wurden alle Projekte noch einmal genauer unter die Lupe genommen und auf Gemeinnützigkeit und Nachhaltigkeit geprüft. Außerdem war entscheidend, dass die Projekte von den Kindern und Jugendlichen selbst umgesetzt werden. Am Ende wurde allen acht Projekten durch die Jugendjury zugestimmt und jede Gruppe konnte sich über einen Scheck freuen.

Folgende Projektgruppen werden nun über die Jugendjury gefördert: Eine Jugendgruppe wird zukünftig im Jugendkulturbunker andere Jugendliche von einer grünen und köstlichen Küche überzeugen. Die Musical-AG des Gymnasium Steglitz kann jetzt Kostüme schneidern und ein Bühnenbild für ihre selbst organisierte Aufführung gestalten.

Die Rapgruppe in Lankwitz freut sich über ein Aufnahmegerät und ein neues Mischpult und auch die Weltraumjogger sind in diesem Jahr wieder dabei. Selbst kreierte Shirts für die Helfer würdigen deren Engagement und lassen ihre wichtige Funktion sichtbar werden. Die Jugend-WG für Menschen mit Fluchterfahrung hat Geld bekommen, um sich einen Gemeinschaftsraum zu gestalten und einzurichten. Dort können sie dann ihre Freizeit verbringen.

Gleich zwei Gruppen setzen sich für die Toilettengestaltung in Jugendeinrichtungen ein. In Lankwitz im Jugendkulturbunker wird ein Jungen-Klo und in der Schottenburg in Zehlendorf das Mädchen-Klo aufgepeppt. Eine Zehlendorfer Basketballmannschaft kann nun mit Unterstützung der Jugendjury ihren Saisonabschluss zünftig begehen und dabei die aktiven Mitspieler würdigen. KaR

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.