Neuer Spielplatz Am Bäkequell auch für blinde Kinder

Das Trampolin avancierte bei der Eröffnung des neuen Spielplatzes Am Bäkequell schnell zur Attraktion. | Foto: K. Menge
2Bilder
  • Das Trampolin avancierte bei der Eröffnung des neuen Spielplatzes Am Bäkequell schnell zur Attraktion.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Zwischen den Hauptstraßen Wolfensteindamm und Schloßstraße eröffnet sich für Kinder und Jugendliche ein wahres Spiel- und Abenteuerparadies. Am 4. Juli wurde Am Bäkequell ein neuer Themenspielplatz eingeweiht.

"Der Spielplatz berücksichtigt die Bedürfnisse von Kindern aller Altersgruppen. Es gibt einen Platz für Kleinkinder, einen für die Großen und auch Rückzugsorte sind zu finden", erläutert Stadträtin Christa Markl-Vieto (B’90/Grüne). Das Besondere ist ein Bolzplatz, in dessen Zaun präventiv Schallschutzelemente integriert wurden.

Eine weitere Besonderheit des Spielplatzes ist, dass sich hier auch blinde und sehbehinderte Kinder gut orientieren können. Am Eingang steht eine Orientierungstafel in Blindenschrift und vor jedem Spielbereich wird auf einer Tafel in Blindenschrift das jeweilige Spielgerät erklärt. Darüber hinaus befinden sich an den Pfosten Seile, die als Handlauf zu Rutsche, Karussell oder Schaukel leiten.

Auf einem Spielplatz, der "Saurier im Urstromtal" heißt und sich am ehemaligen Bäkequell befindet, darf natürlich auch das Element Wasser nicht fehlen. Im Kleinkindbereich gibt es neben Spielhütten und einer kleineren Kletterwand eine Wasserpumpe mit Sandbaustelle, Matschtisch und Wasserrinnen.

Im Kinder- und Jungendbereich laden Kletterfelsen, Kletternetzwand und Urwaldturm mit Kletteraufgang zum Klettern ein. Im Schaukelbereich gibt es verschiedene Schaukeln, die zum Teil auch für Kinder mit Behinderung geeignet sind. Zum favorisierten Spielgerät wurde am Eröffnungstag das Karussell und das Bodentrampolin.

Den Anstoß, den Spielplatz attraktiver zu gestalten, gab vor rund zwei Jahren die Bezirksverordnetenversammlung. Unterstützt wurde das Projekt vom Kinder- und Jugendbüro.

In die Gestaltung sind auch die Schüler der Grundschule an der Bäke und der Blindenschule Johann-August-Zeune einbezogen worden. Sie haben in ihren Modellen und Zeichnungen gezeigt, wie sie sich ihren Spielplatz vorstellen und was ihnen besonders wichtig ist. Die Entwürfe der Kinder haben sich schließlich die Neubaugruppe des Fachbereichs Grünflächen und die Teilnehmer eines Wettbewerbs zur künstlerischen Spielplatzgestaltung zum Vorbild genommen. So entstand seit August 2013 der Spielplatz "Saurier im Urstromtal".

Der gesamte Spielplatz hat eine Größe von rund 3100 Quadratmetern. Die Maßnahme kostete insgesamt 290 000 Euro.

Karla Menge / KM
Das Trampolin avancierte bei der Eröffnung des neuen Spielplatzes Am Bäkequell schnell zur Attraktion. | Foto: K. Menge
Von Sandbaustelle und Matschtisch waren Stadträtin Christa Markl-Vieto und Bürgermeister Norbert Kopp angetan. | Foto: K. Menge
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 244× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 946× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.007× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.