Kleines Haus für große Siedlung
Pilotprojekt am Kamenzer Damm geht neue Wege

Für besseres Miteinander: Das Tiny House an der Belzstraße lädt Nachbarn zum Plausch ein.  | Foto: Uwe Lemm
  • Für besseres Miteinander: Das Tiny House an der Belzstraße lädt Nachbarn zum Plausch ein.
  • Foto: Uwe Lemm
  • hochgeladen von Uwe Lemm

Dass auch mit eher geringen Mitteln das Wohnumfeld von Großsiedlungen verbessert werden und zu mehr Kommunikationsmöglichkeiten, überhaupt einer Verbesserung der sozialen Kontakte der Bewohner beitragen kann, könnte jetzt ein Pilotprojekt zeigen, dass gerade nahe der Malteserstraße an den Start gegangen ist.

Die Idee, die dort erprobt werden soll, ist neu, die dafür genutzte „Requisite“ inzwischen schon nicht mehr: das Tiny Hause, frei übersetzt „Minihaus“. Denn während Tiny Houses etwa als Übernachtungsmöglichkeiten für Obdachlose eine Option sind und von durchschnittlich verdienenden Menschen als Alternative zu ständig teureren Mietwohnungen diskutiert werden, ist ihre Nutzung als praktisches Mittel zur Verbesserung von Wohnumfeldern in Berlin noch Neuland.

Seit kurzem ist das Tiny House an der Ecke Belz- und Wedellstraße nun vor allem für Menschen aus der Wohnsiedlung Kamenzer Damm von Montag bis Freitag offen, derzeit aber noch unregelmäßig. Künftig soll es zu einem „Ort der Nachbarschaft, Begegnung, Kreativität, Beratung und des Zusammenseins“ werden, wie dazu auf der Internetseite der Gebietskoordination Kamenzer Damm zu lesen ist. Es ist geplant, das Pilotprojekt zunächst bis Ende 2023 zu betreiben. Ziel sei jedoch, heißt es dazu aus dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, „das Haus als Begegnungsort zum Mitgestalten in der Nachbarschaft“ über diesen Zeitpunkt hinaus offenzuhalten. Damit sollten langfristig und über das Jahresende hinaus Angebote der Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit in den Kiez hineinwirken.

Finanziert wird das Pilotprojekt im Rahmen des Programms „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Aus dem 2023 dafür zur Verfügung stehenden Gesamtbetrag von rund 215 000 Euro fließen Zahlungen unter anderem für Miete sowie Personalkosten. Als Projektträger fungiert das Nachbarschaftshaus Wannseebahn. Die Umsetzung findet in enger Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Steglitz und der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) des Bezirks Steglitz-Zehlendorf statt. Unterstützt wird das Vorhaben aber auch vom Wohnungsunternehmen Vonovia, das die Fläche für die Aufstellung des Tiny Houses zur Verfügung gestellt hat. Infos zu aktuellen Angeboten, zum Beispiel einer offenen Familienberatung, unter kamenzer-damm.de/tiny-house oder vor Ort.

Autor:

Uwe Lemm aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.