Reha-Werkstatt eröffnet Nähwerkstatt in der ehemaligen Alten Post

Taschen, Kissen, kleine Accessoires werden in der Alten Post hergestellt und verkauft. | Foto: K. Menge
3Bilder
  • Taschen, Kissen, kleine Accessoires werden in der Alten Post hergestellt und verkauft.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. 600 Deko-Herzen – das war der erste Auftrag für die Nähwerkstatt der Reha-Steglitz gGmbH und eine logistische Herausforderung am alten Standort. Vorbei. Jetzt hat die Nähwerkstatt neue, große Räume in der ehemaligen Paket-Abholhalle der Alten Post in der Bergstraße 1.

„600 gefütterte Stoffherzen – in unserer kleinen Werkstatt im Kamenzer Damm war bald kein Durchkommen mehr“, erinnert sich Anne Iglauer, Leiterin der Nähwerkstatt. Die Ergotherapeutin der Reha-Steglitz gGmbH ist die Ideengeberin des Projekts von Reha-Steglitz. Die gemeinnützige Gesellschaft bietet Menschen, die aufgrund psychischer Erkrankungen und Beeinträchtigungen nicht mehr auf dem ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden können, Beschäftigung. „Wir haben nach neuen Angeboten gesucht“, sagt Iglauer. Das naheliegendste war die Einrichtung einer Nähwerkstatt: Anne Iglauer ist gelernte Modeschneiderin und es gab bereits Kontakt zu einem Berliner Modedesigner, für den die Nähwerkstatt jetzt Teile der Kollektion fertigt.

In einem kleinen Beratungsraum am Kamenzer Damm startete die Produktion. Schnell kamen weitere Aufträge. Elf Menschen finden derzeit in der Werkstatt eine Beschäftigung. Am Ende sollen es 25 Frauen und Männer sein.

Nach den Deko-Herzen für einen Münchener Buchverlag orderte ein Berliner Spielwarenanbieter kleine Murmelbeutel und für eine Polsterei werden aus Polsterstoffresten Taschen angefertigt. „Daneben nähen wir Eigenprodukte aus Stoffspenden, die wir bei Straßenfesten verkaufen“, sagt Anne Iglauer.

Stiftungen unterstützen das Projekt mit Geldern für Baumaßnahmen und Nähmaschinen. Wurde anfangs mit Haushalt-Nähmaschinen genäht, kann jetzt an professionellen Industriemaschinen gearbeitet und so die Produktionszahlen hochgefahren werden. „Wir freuen uns über viele neue Kunden“, sagt auch Frank Böcker, Leiter des Bereichs Arbeit und Beschäftigung. In Auftrag genommen werden zum Beispiel die Herstellung von Taschen, Beuteln und Accessoires. Außerdem werden Auftragsarbeiten im Bereich Zuschnitt, Ketteln und Nähen angenommen. „Wir schneidern auch für Privatpersonen, aber wir sind keine Änderungsschneiderei“, sagt Böcker. Für eigene Produktionen werden auch gern Stoffreste, Gardinen und ähnliches entgegengenommen. KM

Kontakt zur Nähwerkstatt, Bergstraße 1,  319 80 51 60. Mehr Infos zur Reha-Steglitz auf www.reha-steglitz.de.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.