Betriebswirtin baut Bürokomplex an der Kelchstraße um
Senat gibt Masuda Becker grünes Licht für Betrieb einer Kita mit 156 Plätzen

Masuda Becker verfolgt große Pläne in der Kelchstraße: Auf drei Etagen soll in wenigen Monaten die Kita  „Blütezeit“ eröffnen.   | Foto: K. Rabe
4Bilder
  • Masuda Becker verfolgt große Pläne in der Kelchstraße: Auf drei Etagen soll in wenigen Monaten die Kita „Blütezeit“ eröffnen.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Masuda Becker hat sich einen Herzenswunsch erfüllt. Die Betriebswirtin mit 20 Jahren Managererfahrung erhielt jetzt grünes Licht vom Senat für den Bau einer Kita mit 156 Plätzen erhalten, in der Kinder forschen, entdecken und sich rundum wohlfühlen können.

Die Idee, eine Kita zu betreiben, in der Kinder alles finden, was sie für eine glückliche Kindheit brauchen, hatte Masuda Becker schon vor einigen Jahren. Da war sie gerade selbst Mutter geworden und hatte gemerkt, wie wichtig es ist, auf frühkindliche Interessen einzugehen und auch Eltern sowie die ganze Familie einzubeziehen.

Im September 2019 gründete Masuda Becker den Träger „Blütezeit“ und fand im Büropark in der Kelchstraße 21-23 ein für ihre Kita geeignetes Objekt. Inzwischen sind die Mietverträge für die Räume in der Kelchstraße unterzeichnet und die umfangreichen Umbaumaßnahmen konnten starten. Geht alles gut, soll im Oktober bereits ein Teil der neuen Kita eröffnet werden.

Zu den drei Etagen mit insgesamt 1300 Quadratmetern Fläche für die Gruppenbereiche mit Werkstätten, Bewegungs- und Ruheräumen, Elterncafé, eigener Küche gehört ein riesiger Garten mit angrenzendem Wäldchen. Die Immobilie und die Gestaltung der Räume nach neuesten Erkenntnissen ermögliche es, kreative, flexible, anregende und zugleich ausgewogene Erlebnisräume zu schaffen, so Becker. „Hier können die Kinder ihre Potentiale entfalten. Sie dürfen neugierig und kreativ sein, eigene Erfahrungen machen, lernen und immer wieder neue Herausforderungen meistern“, erklärt Masuda Becker das Konzept von „Blütezeit“. Ihre Überzeugung: „Kindheit hat nicht zum Zweck, erwachsen zu werden, es geht darum Kind zu sein und sein zu dürfen.“

Nach Ende des Umbaus stehen drei Etagen zur Verfügung. Im Erdgeschoss werden die ein- bis zweieinhalbjährigen Kinder und in der zweiten und dritten Etage die Kinder im Alter von zweieinhalb- bis viereinhalb Jahren sowie die Vorschulkinder betreut. Im Mittelpunkt steht die offene Werkstatt-Arbeit. Hier kann gebaut, gemalt, getöpfert oder musiziert werden. In einem Sportraum können die Kinder ihrem Bewegungsdrang nachgehen, tanzen und toben.

Für die Vorschulkinder gibt es dann noch mehr Möglichkeiten, sich zu entfalten und auszuprobieren. „Nach dem Marktplatzprinzip werden verschiedene Angebote gemacht. Unter anderem stehen kleine Spielboxen zur Verfügung, in denen die Kinder ungestört arbeiten und experimentieren können“, erklärt Becker. Diese Boxen sind kleine Räume im Raum, die zwar in sich abgeschlossen aber an zwei Seiten auch transparent sind. Die „Großen“ können sich auch in der Küche nützlich machen und den Speiseplan mitbestimmen und mit gestalten.

In der voll ausgestatteten Küche soll zukünftig auch die Nachbarschaft mit Essen beliefert werden. „Wir wollen auch für Anwohner oder die im Büropark Tätigen kochen“, erklärt Masuda Becker. Im Eingangsbereich wird ein Elterncafé eingerichtet, das zum Austausch dienen und Eltern und Familien Beratungs- und Kursangebote machen soll. Vor allem jungen Eltern bei ihren neuen Herausforderungen zu helfen und zur Seite zu stehen, auch das gehört zum Konzept von Blütezeit. Denn, „eine glückliche Kindheit ist nur dann möglich, wenn die Familie funktioniert“, sagt Masuda Becker.

Weitere Infos zu Blütezeit und Kontakt auf www.bluetezeit-berlin.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.