SPD veröffentlicht Spielplatzbroschüre
Spielparadiese und Schmuddelbrachen: Nur 33 von 141 wurden mit „sehr gut“ bewertet

Der schönste Spielplatz des Bezirks ist laut der SPD-Spielplatzbroschüre der Indianerspielplatz Döhlauer Pfad in Lankwitz.   | Foto: K. Rabe
3Bilder
  • Der schönste Spielplatz des Bezirks ist laut der SPD-Spielplatzbroschüre der Indianerspielplatz Döhlauer Pfad in Lankwitz.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Qualität der Spielplätze im Bezirk ist immer wieder ein Streitthema. Die SPD hat nun einen Wegweiser für die Spielplätze im Bezirkin Form einer Broschüre herausgegeben. Sie soll eine Orientierungshilfe für Eltern sein, schnell einen schönen und sicheren Spielplatz im Kiez zu finden.

Im vergangenen Jahr nahm die SPD alle Spielplätze unter die Lupe. Die besten wurden nun in einer Spielplatz-Broschüre zusammengefasst. Beschrieben sind die besten Areale übersichtlich nach Ortsteilen geordnet. In der Mitte gibt es eine Liste der Top 10 Spielplätze. Aber auch mangelhafte Areale sind in dem Heft aufgeführt: denn von insgesamt 141 Spielplätzen im Bezirk wurden nur 33 mit „sehr gut“ bewertet.

Die Top 10-Liste wird angeführt vom Indianer-Spielplatz Döhlauer Pfad in Lankwitz. Die Attraktionen sind die Wasserspielgeräte und die Matschanlage. Kinder jeden Alters können sich hier frei bewegen.

Ebenfalls unter den besten zehn Spielplätzen ist der Spielplatz Am Bäkepark. Der Dschungelspielplatz kann vor allem mit Rutschen, Schaukeln, Wippen, Kletterhäusern, Gleichgewichtsparcours und einem Karussell punkten. Auch die von einem Dino bewachte Spieloase Am Bäkequell in der Nähe der Schloßstraße ist mit Kletterhäusern und -parcours, Rutsche, Seilbahn Wasser- und Sandspielgeräten ein Paradies für große und kleine Kinder. Auch noch unter den Top 10 ist der Spielplatz Lilienthal Gedenkstätte direkt im Lilienthalpark in Lichterfelde-Süd. Hier gibt es neben vielen Spielgeräten für große und kleine auch eine Wiese für Ballspiele.

Als vielfältigsten Spielplatz im Ortsteil Steglitz wurde der Platz in der Paulssenstraße eingestuft. Die Geräte sind nach Altersgruppen angeordnet und es gibt viel Platz. Ähnlich schön seien die Plätze in der Fregestraße 39 und am Lauenburger Platz. Das Spielplatzangebot im Ortsteil Steglitz wird als relativ gut eingeschätzt. Es gibt nur wenige sehr schlechte und nur eine Brache – die ist am Ruth-Andreas-Friedrich-Park. Die guten Areale überwiegen.

Mangelware sind vernünftige Spielplätze im Ortsteil Südende. Eine Ausnahme ist der „saubere und grüne Platz an der Sembritzkistraße 4“. Andere Spielplätze wie am Friedrichsruher Platz, an der Külzer Straße und an der Borstellpromenade sind so klein, schlecht ausgestattet und gefährlich, dass sie kaum die Bezeichnung „Spielplatz“ verdienen.

Dringend verbesserungswürdig ist auch das Spielplatzangebot in Lankwitz. Hier gibt es zwar sehr gute Plätze wie der oben genannte am Döhlauer Pfad und ganz neu auch der Platz im Gemeindepark. Jedoch befinden sich die empfehlenswerten Spielplätze vor allem am Rande des Stadtteils. Das bedeutet lange Wege. Die meisten Spielplätze sind nicht in Ordnung, liegen brach oder existieren nur noch auf dem Papier.

Viel Neues zum Spielen gibt es in Lichterfelde West. Unter anderem in der Curtiusstraße, am Augustaplatz und in der Altdorfer Straße. Kletterstrecke, Schaukel und Sandkasten am Augustaplatz sind eher für kleinere Kinder geeignet. In der Altdorfer Straße kommen mit Bolzplatz, Tischtennisplatten und Trampolinen hingegen die Älteren auf ihre Kosten.

Insgesamt seien die Mängel hinsichtlich der Anzahl und Ausstattung der Spielplätze inzwischen stärker in den Fokus der Bezirkspolitik geraten, sagt der SPD-Kreisvorsitzende Ruppert Stüwe. „Das ist ein ermutigendes Signal.“

Die Broschüre mit der Beschreibung aller empfehlenswerter Spielplätze gibt es zum Herunterladen unter www.spd-suedwest.de. Weitere Hinweise von Bürgern sind per E-Mail an spielplaetze@spd-wuk.de willkommen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.