Hundeglück ohne Leine
Steglitz soll zwei neue Hundeauslaufgebiete bekommen

Herumtollen ohne Leine – dieses Glück soll schon im nächsten Jahr auch den Steglitzer Hunden zuteil werden.  | Foto:  pixabay
2Bilder
  • Herumtollen ohne Leine – dieses Glück soll schon im nächsten Jahr auch den Steglitzer Hunden zuteil werden.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Karla Rabe

Schon lange fordern Hundebesitzer mehr Freiheiten für ihre Vierbeiner. Das bedeutet, die Fellnasen sollen auch die Möglichkeit haben, ohne Leine rumtollen zu können. Das ist in Steglitz bislang nicht möglich. Hundeauslaufgebiete gibt es nur im Grunewald, in Düppel und in Wannsee. Das soll sich bald ändern. Schon im nächsten Jahr soll es ein neues Hundeauslaufgebiet auch in Steglitz geben.

Für die meisten Senioren in Steglitz ist es zu weit, eben mal in den Grunewald oder nach Düppel zu fahren und ihren vierbeinigen Freunden freien Auslauf zu bieten. Ein Areal, auf dem Hunde nach Herzenslust und ohne Leine toben können, wird schon seit Jahren gefordert. Zwei Beschlüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zur Ausweisung von Hundeauslaufgebieten in Steglitz liegen vor. Geprüft werden sollte, inwieweit eine Grünanlage am Barnackufer und eine Fläche entlang der Bäke zwischen Klingsorstraße und Haydnstraße für den Hundeauslauf freigegeben werden kann.

Die Beschlüsse stammen aus dem Jahr 2019, ein Hundeauslaufgebiet gibt es immer noch nicht. Doch dich Aussichten für Hundebesitzer und vor allem deren Vierbeiner sind gut. Auf der jüngsten BVV erklärte Stadtrat Urban Aykal (Grüne) auf die Frage einer Einwohnerin, dass zwei neue Hundeauslaufgebiete in Planung seien. „Der Fachbereich Grünflächen wird in 2023 das Hundeauslaufgebiet am Barnackufer eröffnen“, teilte Aykal mit. Die Finanzierung soll aller Voraussicht nach von der Senatsverwaltung Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz über Sondermittel zur Stadtverschönerung gewährleistet werden. Bisher sei die Umsetzung der Beschlüsse an fehlendem Geld und Personal gescheitert, informierte der Stadtrat weiter. Der Fachbereich Grünflächen hätte sich mit diesen Beschlüssen bereits eingehend beschäftigt. „Doch den Bezirken stehen keine gesonderten Mittel für Hundefreilaufflächen zur Verfügung. Diese Gebiete oder Flächen müssen über die Grünanlagenunterhaltung finanziert und gepflegt werden“, erklärte er.

Mit Unterstützung der Senatsverwaltung könnte es noch weitere Gebiete in Steglitz geben. „Sollte sich das Hundeauslaufgebiet am Barnackufer zur Zufriedenheit der Hundehaltenden und des Fachbereichs Grünflächen entwickeln – und davon gehe ich sehr stark aus –, werden weitere Flächen in anderen Parkanlagen zu diesem Zweck umgewandelt“, sagte Aykal. Als Beispiel nennt er eine Fläche im Bäkepark, denn auch dort sei ein Hundeauslaufgebiet sinnvoll. „Daher werde ich mich dafür einsetzen, dass wir noch in 2023 ein zweites neues Angebot schaffen und damit in unserem Bezirk insgesamt fünf Hundeauslaufgebiete haben.“

Herumtollen ohne Leine – dieses Glück soll schon im nächsten Jahr auch den Steglitzer Hunden zuteil werden.  | Foto:  pixabay
Pures Hundeglück: Spielen ohne Leine.  | Foto: pixabay
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.