Treffpunkt Klohäuschen

Im früheren Klohäuschen gibt es jetzt eine vollausgestattete Küche. Foto: K. Rabe | Foto: K. Rabe
6Bilder
  • Im früheren Klohäuschen gibt es jetzt eine vollausgestattete Küche. Foto: K. Rabe
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Vor zwanzig Jahren haben Pfadfinder das Toilettenhäuschen in der Klingsorstraße mit viel Kraft und wenig Geld zur Bäkeburg ausgebaut. Es wurde danach zum Treffpunkt von mehreren Pfadfindergruppen. Bis vor zwei Jahren. Da lösten die Gruppen sich auf, das Haus stand leer und drohte zu verkommen.

Das wollte Jürgen Ferrary nicht zulassen. „Wir hatten damals so viel Arbeit und Zeit investiert – das umgebaute Toilettenhäuschen ist zu einer Herzensangelegenheit geworden. Daher wollen wir es wieder fit machen und mit Leben erfüllen“, sagt er.

Mit „wir“ meint er ein paar der ehemaligen Pfadfinder von damals und den seit 1997 existierenden Förderverein, der sich um das Gebäude kümmert. Dazu kommt, dass die jungen Leute von damals regelrecht um das „Örtchen“ kämpfen mussten.

„Ende der 1990er-Jahre wurden fast alle Toilettenhäuschen von der BSR als Betreiber abgerissen. Wir hatten an die BSR geschrieben und darum gebeten, uns das WC an der Bäke zu überlassen. Wir wollten es für die Jugendarbeit nutzen“, erinnert Ferrary, der damals mit seiner Frau Alexandra Initiator war und inzwischen Pastor von Beruf ist. Letztlich bekamen es die Pfadfinder auch mit Hilfe des Bezirks übereignet. „Es war das erste Klohäuschen in Berlin, dass für soziale Nutzung umgebaut wurde.“

Auch wenn manch einer die Nase rümpft, wenn er vom einstigen Zweck des Hauses hört – an das heruntergekommene und stinkende WC erinnert heute nichts mehr. Auf 36 Quadratmetern Grundfläche gibt es einen Gruppenraum, eine vollausgestattete Küche mit Herd und Kühlschrank, eine Dusche und eine Toilette. Das Dach wurde zu einem Schlafboden mit Matratzen ausgebaut, der Platz für sechs Personen bietet.

In den vergangenen Monaten wurde das seit 2015 leerstehende Haus renoviert und wieder hergerichtet. Derzeit treffen sich vereinzelt Gruppen, um ihrem Hobby zu frönen. Es werden auch Kindergeburtstage, Konfirmation oder Jugendweihe gefeiert. Es kann auch für Berlinbesucher für Übernachtungen gemietet werden.

Ferrary würde sich wünschen, dass sich in der Bäkeburg regelmäßig soziale Projekte treffen. Das könnten beispielsweise Eltern-Kind-Gruppen, Therapie- und Coaching- oder Nachhilfeangebote sein. „Im Haus könnte man auch prima Trompete oder andere laute Instrumente spielen. Durch die dicken Mauern dringt kaum etwas nach draußen“, sagt er mit einem Lächeln.

Alles, was sinnvoll ist und das Häuschen zum Leben erweckt, sei willkommen. „Wir sind für vieles offen, erwarten natürlich einen sorgsamen Umgang mit der Einrichtung.“ Die Mietkosten sind moderat und sollen lediglich die Kosten für das Haus decken.

In diesem Frühjahr steht noch ein „Bautag“ an, bei dem die Bäkeburg den letzten Schliff bekommen soll. „Wir sind auch dankbar über jede Art von Unterstützung. Aktuell könnten wir bei der Reparatur oder Erneuerung der Regenrinne professionelle Hilfe gebrauchen“, sagt Jürgen Ferrary. KaR

Kontakt zu Jürgen Ferrary und weitere Informationen zur Bäkeburg auf www.facebook.com/baekeburg.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.752× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.093× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.708× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.619× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.