Zeichen der Menschlichkeit gesetzt
Viele Bürger spendeten kleine Wichtelgeschenke für Senioren

Alle in der Alloheim Seniorenresidenz in Lichterfelde abgegebenen Geschenke wurden Heiligabend an Senioren in der Umgebung verteilt.  | Foto: Alloheim Seniorenresidenzen
  • Alle in der Alloheim Seniorenresidenz in Lichterfelde abgegebenen Geschenke wurden Heiligabend an Senioren in der Umgebung verteilt.
  • Foto: Alloheim Seniorenresidenzen
  • hochgeladen von Christian Sell

Viele Bürger beteiligten sich wieder an der bundesweiten Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ der Alloheim Seniorenresidenzen. Mit ihren kleinen Geschenken bereiteten sie alleinlebenden, älteren Menschen ein schönes Weihnachtsfest – auch in der Region um die Einrichtung in Lichterfelde.

„Es ist wirklich unglaublich, wie viele liebevoll gestaltete Wichtelgeschenke in unserer Seniorenresidenz abgegeben oder zugeschickt wurden“, freut sich Janin Tiedemann, Leiterin der Lichterfelder Einrichtung. „Jedes einzelne Päckchen hat seinen Empfänger am Weihnachtsabend gefunden und damit ein wundervolles Zeichen des Miteinanders und der Menschlichkeit gesetzt.“

Während die meisten Menschen Heiligabend gemeinsam mit ihren Familien oder Freunden verbringen, haben viele Senioren oftmals keine Angehörigen mehr. Sie verbringen Weihnachten somit einsam und alleine. „Bei unserer Wichtelaktion haben Bürger, Unternehmen und Vereine der Region ein wirklich großes Herz bewiesen“, erzählt Janin Tiedemann. Das Ziel der Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ war es, möglichst viele kleine Präsente in unserer Einrichtung zu sammeln. Die gespendeten Geschenke wurden dann an alleinstehende ältere Menschen in der Umgebung verteilt.

Teilweise noch bis zum 24. Dezember hatten Bürger ihre Wichtelgeschenke persönlich in der Einrichtung abgegeben. Phantasievolle Basteleien, Gutscheine, Bücher oder altersgerechte Aufmerksamkeiten: Jedes einzelne der liebevoll verpackten Präsente wurde in bester Wichtelmanier von Mitarbeitern, ambulanten Diensten und vielen Ehrenamtlichen an allein lebende Senioren verteilt und fanden so den Weg zu ihren Empfängern.

„Ein großer Dank geht an alle Bürger, Unternehmen und Vereine, die unserem Wichtelaufruf gefolgt sind und so viele wundervolle Geschenke bei uns abgegeben haben“, sagt die Einrichtungsleiterin. „Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit ohne viel Aufsehen darum zu machen – das ist nicht alltäglich und schon mehr als eine Besonderheit.“

Auch 2020 wollen die Alloheim Seniorenresidenzen wieder das Wichteln gegen die Einsamkeit“ starten, um so alleinstehenden älteren Menschen eine Weihnachtsfreude zu bereiten.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 311× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 936× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 523× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.