Die "Red Devils" machen mit beim Turnfest

Die Jungs der Schülermannschaft beim Training. | Foto: K. Rabe
6Bilder
  • Die Jungs der Schülermannschaft beim Training.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Vom 3. bis 10. Juni findet in Berlin das Internationale Deutsche Turnfest statt. Vereine haben Angebote für den Breitensport auf die Beine gestellt, um sich vorzustellen und für ihre Sportart zu werben. Darunter ist auch der Steglitzer Inline-Skaterhockey Verein „Red Devils“.

Seit 1988 ist der Inline-Skaterverein in Steglitz ansässig. 150 Mitglieder ab sechs Jahren trainieren regelmäßig in der Carl-Schumann-Sporthalle in der Osdorfer Straße in Lichterfelde Süd.

„Inline-Skaterhockey ist eine vom Eishockey abgeleitete Mannschaftssportart“, erklärt Vorstandsmitglied Tim Greifzu. Skaterhockey sei zwar als Randsportart vielleicht nicht so populär wie der „große Bruder Eishockey“, dennoch biete der Sport vielfältige Entwicklungschancen für die Kinder und Jugendlichen.

Es gibt verschiedene Teams in den Altersgruppen Bambini, U 13, Jugend U 16. Die Schüler und Jugendmannschaften spielen erfolgreich auf Landesebene. Die Herren sind sowohl in der Landesliga als auch in der Regionalliga erfolgreich.

Einen hohen Stellenwert nimmt der Nachwuchs ein. „Unser Vereinsprojekt Kinder- und Jugendarbeit hat sich innerhalb von fünf Jahren zu einem der größten Berliner Ausbildungsstützpunkte entwickelt. Mit dem Aufbau der bezirkseigenen Spielstätte in Lichterfelde Süd bieten wir einen festen Anlaufpunkt für das Training und auch für Liga-Spiele“, sagt Greifzu.

Unter dem Motto „Mit Spaß, Freude und Erfolg zu gesundem Selbstbewusstsein“ werden den jungen Sportlern Technik, Geschwindigkeit, Konzentration und klare Regeln vermittelt. „Wir möchten allen Kindern, unabhängig von den finanziellen Verhältnissen der Eltern die Möglichkeit für die Sportart eröffnen“, betont Tim Greifzu. Deshalb würde auf geringe Beiträge gesetzt und rein ehrenamtlich arbeitende Mitglieder und Trainer engagiert.

Anlässlich des Turnfestes wollen die Red Devils für ihre Sportart werben. Ab dem 29. Mai bieten sie an fünf Steglitzer Grundschulen jeweils für vier Stunden Laufkurse für Schüler ab zwölf Jahren an. An einem Schnupperangebot können Kinder zwischen sechs und elf Jahren in der Carl-Schumann-Sporthalle, Osdorfer Straße 52, teilnehmen. Am am 7., 8. und 9. Juni, 11 bis 14 Uhr, werden in einstündigen Kursen Basisübungen gemacht. Inline-Skates, Fahrradhelm und Protektoren sollten nach Möglichkeit mitgebracht werden. KaR

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Vereinen und den Angeboten im Bezirk gibt es auf http://asurl.de/13dl und http://asurl.de/13dm.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.