"Unsere Hautfarbe ist himmelblau"
FC Viktoria 1889 setzt Zeichen gegen Rassismus

Die Profis Tobias Gunte, Melvin Williams und Shinji Yamada zeigen stellvertretend für den Verein Gesicht und übernahmen beim Fotoshooting die Hauptrollen.  | Foto: Foto: Marnie Orlob
  • Die Profis Tobias Gunte, Melvin Williams und Shinji Yamada zeigen stellvertretend für den Verein Gesicht und übernahmen beim Fotoshooting die Hauptrollen.
  • Foto: Foto: Marnie Orlob
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der FC Viktoria 1889 ist stolz darauf, ein weltoffener Verein zu sein. Dort sind Menschen aus allen Kontinenten zu Hause. Leider ist in jüngerer Vergangenheit eine Verrohung der Gesellschaft zu spüren, der sich der Traditionsklub mit aller Kraft entgegenstellt. Der Verein stellt daher das nächste Heimspiel in der Regionalliga Nordost unter das Motto: „Nein zu Rassismus! Unsere Hautfarbe ist himmelblau“.

„Fremdenfeindlichkeit hat in unserer Gemeinschaft keinen Platz. Es ist uns sehr wichtig, ein klares Signal zu setzen gegen jede Form der Ausgrenzung und für ein friedliches Miteinander“, erklärte Präsident Ulrich Brüggemann im Namen des gesamten Führungsgremiums. Er betont, dass es eine tolle Sache sei, dass die Mannschaft der 1. Herren da vorangeht. „Sie steht als Beispiel für alle 66 Mannschaften, in denen Menschen aus 32 Nationen gemeinsam Fußball spielen.“

Im Rahmen der Partie am 21. März, die um 13.30 Uhr im Stadion Lichterfelde gegen den VfB Germania Halberstadt angepiffen wird, werden sowohl den Spielern als auch dem Trainer-Team um Benedetto Muzzicato und allen Mitarbeitern des Klubs zwei himmelblaue Streifen auf das Gesicht gemalt. Die Mannschaft wird vor dem Anpfiff mit einem 20 Meter langen Transparent mit der Aufschrift „Unsere Hautfarbe ist himmelblau“ auflaufen.

Spenden für Amadeu Antonio Stiftung

„Als der Verein mit dieser Aktion auf uns zukam, haben wir keine Sekunde gezögert. Die Jungs sind begeistert, sich auf diese Weise für so ein wichtiges Thema einbringen zu können“, sagte Chefcoach Muzzicato. Die Profis Shinji Yamada und Tobias Gunte sowie Nachwuchskeeper Melvin Williams wurden stellvertretend als Gesichter der Kampagne ausgewählt, sie übernahmen beim Fotoshooting die Hauptrollen, zieren Plakate und Flyer.

„Ich habe es immer als großes Privileg empfunden, in einem Verein zu spielen, in dem jeder völlig unabhängig von seiner Herkunft und seiner Religion willkommen ist, wenn er die Werte des Klubs lebt und mitträgt“, stellte Verteidiger Gunte fest. Der 22-Jährige kickt schon seit 2011 für Viktoria und schaffte den Sprung aus der Jugend zu den Profis. Die Aktion rund um das Halberstadt-Spiel ist aber auch für ihn etwas ganz Besonderes: „Wir setzen alle gemeinsam ein Zeichen – und wenn für den guten Zweck noch etwas herauskommt, ist es doppelt schön.“

Die Vereinsführung hat nämlich den Entschluss gefasst, zwei Euro von jedem verkauften Ticket an die Amadeu Antonio Stiftung mit Sitz in Berlin zu spenden, Die Stiftung setzt sich seit ihrer Gründung 1998 dafür ein, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich gegen Extremismus, Rassismus und Antisemitismus stellt. Sie tritt zudem als Stimme von Minderheiten ein. Für das Spiel haben die Behörden hinsichtlich des Coronavirus grünes Licht gegeben.

Das Spiel FC Viktoria 1889 gegen VfB Germania Halberstadt wird am Sonnabend, 21. März, um 13.30 Uhr im Stadion Lichterfelde am Ostpreußendamm 3-17 angepfiffen. Tickets gibt es über https://bwurl.de/14ug.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.