Handball-Frauen des BFC Preussen sind Vizemeister

Vollen Einsatz für die Preussen-Damen zeigte Christin Schnitzer. Der Lohn war am Ende ein 25:22 gegen die Füchse Berlin II und damit die Vizemeisterschaft für die Adler. | Foto: Julia Müller
6Bilder
  • Vollen Einsatz für die Preussen-Damen zeigte Christin Schnitzer. Der Lohn war am Ende ein 25:22 gegen die Füchse Berlin II und damit die Vizemeisterschaft für die Adler.
  • Foto: Julia Müller
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lankwitz. Im letzten Ligaspiel am 16. April haben die Handball-Frauen des BFC Preussen die Vizemeisterschaft errungen. Dazu mussten sie noch einmal alles in die Waageschale werfen. Der Lohn war in eigener Halle ein 25:22-Sieg über die Füchse Berlin II.

Die Füchse Berlin II standen schon ein Wochenende zuvor als Meister fest. Die Preußen-Frauen hatten mit 26:27 gegen den Tabellendritten SV Grün Weiß Schwerin verloren. In Schwerin hatten die Preussen mit 26:27 den Meistertitel verspielt. Die Mannschaft raffte sich aber dennoch auf und gab alles, um die Saison als Vizemeister abzuschließen.

Mit dem Sieg haben die Preussen-Adler die erfolgreichste Saison seit ihrer Gründung im Jahr 1927 abgeschlossen. Auch wenn die Heimspiele nicht in ihrem Adlerhorst, der Kiriat-Bialik-Halle, ausgetragen werden konnten und sie in der kleineren Seydlitzhalle aus baulichen Gründen von wesentlich weniger Fans unterstützt wurden. In der Kiriat-Bialik-Halle sind immer noch geflüchtete Menschen untergebracht.

Trotzdem gab es nach dem erfolgreichen Spiel Tränen. Denn es hieß Abschied nehmen von Trainer Sven Plötz. Mehr als zehn Jahre hat Plötz die Mannschaft zu vielen Meisterschaften geführt und mit ihr Aufstiege gefeiert. Jetzt sucht er eine neue Herausforderung und wird zukünftig die weibliche Jugend trainieren.

Auch zwei Spielerinnen verlassen die Adler nach dieser Saison: Cathie Hille verlässt aus beruflichen Gründen den Verein und Kiki Helbig-Vogt beendet ihre eindrucksvolle Handballkarriere.

Eine tolle Saison können auch die 2. und 3. Frauen abschließen. Mit ihrem Sieg am 17. April gegen den CHC machten die 2. Frauen die Meisterschaft klar. Von der Landesliga, in der sie nach dem Aufstieg 2015 nur eine Saison spielten, geht es jetzt in die Verbandsliga. Auch die 3. Frauen stehen in der Kreisklasse schon vor dem Saisonfinale als Aufsteiger in die Bezirksliga fest. KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 410× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.017× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.