Stern 1900 und TeBe bestreiten erstmals ein Auftaktspiel
Steglitz. Die Berlin-Liga startet am 8. August in die neue Saison. Die ehemalige Verbandsliga ist die höchste Spielklasse Berlins. Fußball-Fans können sich auf spannende Spiele ihrer Vereinsmannschaften freuen.
Schon das Saisoneröffnungs-Spiel am 8. August hat es in sich. Um 19.30 Uhr treffen die Mannschaften des SFC Stern 1900 und Tennis Borussia Berlin aufeinander. "Der Club an der Kreuznacher Straße 29 rechnet mit einem wahren Zuschaueransturm. "Wir schätzen, dass wohl 700 bis 1000 Zuschauer ins Stadion strömen werden", sagt Geschäftsführer Jürgen Piepenburg.
Zum einen sei das dem Spieltag zu danken, denn erstmals wird das Spiel an einem Freitag ausgetragen und damit die Konkurrenz der Bundesliga-TV-Übertragungen quasi ausgeschaltet. Zum anderen würden die Tennis-Borussen viele Zuschauer nach Steglitz ziehen, vermutet Piepenburg.
"Wir freuen uns, dass Stern 1900 die Saisoneröffnung als Gastgeber ausrichten darf", sagt Bernd Fiedler, 1. Vorsitzender des SFC. Er begrüßt die Idee, zu Beginn einer neuen Berlin-Liga-Saison ein Eröffnungsspiel auf einen Freitag zu legen. "Damit wird der Berlin-Liga-Fußball insgesamt aufgewertet. Die Fans sind durch die Sommerpause vielleicht etwas entwöhnt und neugierig. Sie geben der Veranstaltung einen würdigen Rahmen", erklärt Fiedler
Der SFC-Boss rechnet wie Piepenburg mit einem ausverkauften Stadion. Daher halten die Sterner zum Eröffnungsspiel zusätzliche Kassen am Sportplatz Schildhornstraße geöffnet.
Karla Menge / KM
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.