TuSLi-Hockey-Mädchen sind Deutscher Hallenmeister

Große Freude bei den Hockeymädchen der A-Mannschaft des TuSLi: Sie holten den Meistertitel nach Lichterfelde. | Foto: Peter Westholz
  • Große Freude bei den Hockeymädchen der A-Mannschaft des TuSLi: Sie holten den Meistertitel nach Lichterfelde.
  • Foto: Peter Westholz
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. Die Hockeymannschaft der A-Mädchen des TuS Lichterfelde haben es geschafft. Sie holten den Deutschen Meistertitel der Hallenmeisterschaft 2017 nach Lichterfelde.

„Das Team hat eine unglaublich starke Mannschaftsleistung gezeigt“, freut sich Andreas Fuhrmann, Sprecher des Vereins. Nach einem 0:1-Rückstand gewann die Mannschaft im Endspiel gegen den Wiesbadener THS verdient mit 2:1. Damit hat erstmals wieder seit 2003 ein TuSLi-Team einen Meistertitel geholt.

Im Finale gab nicht zuletzt der Siebenmeter, den Lisa Lorenze knapp 90 Sekunden vor Schluss verwandelte den Ausschlag. Michaela Wienert, die den Ausgleich zum 1:1 per Ecke erzielt hatte, wurde von U18-Bundestrainer in das All-Star-Team des Turniers berufen. Sie gehört damit zu den fünf besten Spielerinnen des Turniers. Zwei weitere Spielerinnen, Sarah Kardorf und Hannah Fuhrmann nahm der Bundestrainer in eine erweiterte Liste der Turnier-Besten auf.

TuSLi hatte sich als Dritter der Nordostdeutschen für die in Braunschweig ausgespielte Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Das Team ging als Außenreiter ins Turnier um den Titel. Doch bereits mit dem 2:0 im ersten Spiel gegen den Nordostdeutschen Meister und Lokalrivalen Berliner HC setzte die Mannschaft ein erstes Ausrufezeichen. Die zweite Partie der Vorrunde gegen den späteren Finalgegner Wiesbaden wurde knapp mit 0:1 verloren. Das abschließende Gruppenspiel gegen den Club Raffelberg entschieden die Mädels der Jahrgänge 2002 und 2003 mit einem starken 4:2 klar für sich.

Einem Krimi glich dann das Halbfinale gegen den Feldmeister Großflottbek. Einen 0:2-Rückstand konnten die Mädchen mit Kampfgeist und erstklassigem Hockey ausgleichen, sodass die Entscheidung über den Einzug ins Finale im Penaltyschießen – gleichzusetzen mit dem Elfmeterschießen im Fußball – fallen musste. Dank der nervenstarken Schützinnen Michaela Wienert, Sarah Kardorf und Paula Schmidt und Torfrau Svea Hanse, die zwei Schüsse abwehren konnte, gewann die Mannschaft schließlich mit 8:7 die Oberhand.

Lautstark unterstützt wurde die Mannschaft von der Tribüne. Die mitgereisten Eltern und TuSLi-Fans verwandelten die Braunschweiger Halle in einen Hexenkessel und machten diese Deutsche Meisterschaft zu einem Heimspiel für die Lichterfelderinnen. KaR

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 962× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 559× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.