Inlinehockey-Team will Europapokal in Schweiz gewinnen
Unterstützung für die Roten Teufel

Das Red Devils-Nachwuchsteam der Junioren U19 will in der Scheiz um den Europapokal im Inline-Hockey kämpfen. Für die Teilnahme braucht der Verein Unterstützung.  | Foto: Red Devils
2Bilder
  • Das Red Devils-Nachwuchsteam der Junioren U19 will in der Scheiz um den Europapokal im Inline-Hockey kämpfen. Für die Teilnahme braucht der Verein Unterstützung.
  • Foto: Red Devils
  • hochgeladen von Karla Rabe

Seit 1988 ist der Inline-Skaterhockey Verein „Red Devils“ in Steglitz ansässig. 150 Mitglieder im Alter ab sechs Jahren trainieren regelmäßig und spielen Turniere in mehreren Altersklassen mit wachsendem Erfolg. Das Nachwuchsteam der Junioren U19 will jetzt in der Schweiz den Europapokal gewinnen.

Die Teilnahme am U19-Europapokal, der am 16. Juni in der Schweiz ausgetragen wird, kostet Geld. Mehr Geld als der Verein aufbringen kann. Im Budget für die Busreise und die Unterbringung des Teams und der Trainer klafft noch eine Lücke. Daher gehen die Red Devils neue Wege und haben eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.

Spenden und Prämien gewinnen

Fans und Freunde der Devils können hierbei viele attraktive Prämien erwerben und gleichzeitig dazu beitragen, dass die Mission Europapokal 2019 Wirklichkeit wird. Durch den Kauf der Prämien oder einer Spende kann das Projekt aktiv unterstützt werden. So gibt es für eine Prämie von zehn Euro eine Postkarte des Teams aus der Schweiz, für 50 Euro kann sich eine VIP-Eintrittskarte für die Endrunde der Deutschen Meisterschaft im Dezember gesichert werden. Wer die Red Devils mit 100 Euro unterstützt, kann am Inline-Hockeytraining mit dem U19-Team teilnehmen oder bekommt ein Trikot der Red Devils.

Benötigt werden mindestens 2000 Euro, um die Reisekosten anteilig finanzieren zu können. Die Auszahlung der Spendergelder erfolgt jedoch nur, wenn der gesamte Projektbetrag von 2000 Euro im Zeitraum von 14 Tagen gesammelt wird. Ansonsten erhält das Team der Red Devils kein Geld. In diesem Fall bekommen die Sponsoren ihr Geld zurückerstattet.

Die Crowdfunding-Kampagne läuft bis zum 11. Juni. Auf der Website https://bwurl.de/14ci kann gespendet werden. Hier gibt es auch alle wichtigen Informationen zum Projekt.

Kontakt und Infos zu den Red Devils unter http://red-devils-inlinehockey.berlin.

Das Red Devils-Nachwuchsteam der Junioren U19 will in der Scheiz um den Europapokal im Inline-Hockey kämpfen. Für die Teilnahme braucht der Verein Unterstützung.  | Foto: Red Devils
Bei den Red Devils trainieren Kinder ab sechs Jahren.  | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.