Steglitz - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Wohin mit den Hundekotbeuteln, wenn weit und breit kein Müllbehälter zu finden ist? Auf diese Weise wohl nicht.  | Foto: K. Rabe

Wohin mit den Hundekotbeuteln?
Anwohner sauer auf BSR wegen des Abbaus von Papierkörben

Innerhalb von einem Jahr sind in der Gegend um die Friedrichsruher Straße, Ecke Göttinger Straße Mülleimer der BSR abgebaut worden. Das ärgert die Anwohner, denn sie haben jetzt kaum eine Möglichkeit Hundekotbeutel oder Kleinmüll zu entsorgen. „Das Resultat ist, das jetzt überall die Kotbeutel an den Bäumen liegen und Kleinmüll wie Taschentücher oder Bonbonpapier überall herum liegt“, ärgert sich eine Anwohnerin und fragt, ob Hundebesitzer etwa die Kotbeutel mit nach Hause nehmen sollen. Eine...

  • Steglitz
  • 31.01.19
  • 402× gelesen

200. Besucher erwartet
Repair Café feiert am 24. Januar seinen ersten Geburtstag

Das Repair Café des BUND in Steglitz besteht seit einem Jahr. Der Geburtstag wird am 24. Januar von 17 bis 20 Uhr gefeiert – und nebenbei werden wie immer Geräte repariert. Einmal im Monat bietet das Repair Café im Rahmen des MEKKI-Klimaschutzprojektes des BUND die Möglichkeit, defekte Geräte oder Gegenstände kostenlos und unter Anleitung von Experten flott zu machen. So verlängert sich die Lebensdauer liebgewonnener Dinge und es erspart unnötige Neukäufe. Das schont die Umwelt und den...

  • Steglitz
  • 16.01.19
  • 122× gelesen

Verkehr
Demo für den Wiederaufbau der Straßenbahnen

„Schienen auf die Straße – Für den Ausbau der Straßen nach Steglitz!“. Das fordern die Naturfreunde Berlin. Gemeinsam mit einem breiten Bündnis rufen sie am Sonnabend, 22. September, zu einer Demonstration auf. Die Demonstration beginnt um 15 Uhr am Innsbrucker Platz. Die Teilnehmer wollen einen flächendeckenden Wiederaufbau der Straßenbahnen in Berlin. Die Organisatoren sehen die Straßenbahn als beste Lösung für eine Abkehr von der autogerechten Stadt. „Der öffentliche Personenverkehr als...

  • Steglitz
  • 17.09.18
  • 250× gelesen
  • 1
Anzeige
Hell und umweltfreundlich: Die neue LED-Beleuchtung in den HELLWEG Bau- und Gartenmärkten senkt den Energiebedarf und spart viele Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid. | Foto: Hellweg

Nachhaltigkeit ist Trumpf
HELLWEG Bau- und Gartenmärkte werden auf LED umgerüstet

HELLWEG setzt auf Nachhaltigkeit und investiert fortlaufend in umweltschonende energieeffiziente Gebäudetechnik. Aktuell hat das Familienunternehmen 34 Bau- und Gartenmärkte auf LED-Beleuchtung umgestellt. Im Zuge der Umrüstung wurden mehr als 60 000 LED-Leuchtmittel in den Bau- und Gartenmärkten installiert. Die neue Decken- und Regalbeleuchtung erstrahlt nicht nur sichtbar heller und sorgt damit für ein noch angenehmeres Einkaufserlebnis für die Kunden, sondern verbraucht auch deutlich...

  • Charlottenburg
  • 31.08.18
  • 719× gelesen
Gartenfreunde kommen beim Berliner Staudenmarkt am ersten Septemberwochenende wieder auf ihre Kosten.  | Foto: Kerstin Zillmer
3 Bilder

Stauden und Knollen für den Herbst
Herbst-Staudenmarkt bietet große Pflanzenvielfalt

Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber sollten sich das erste Septemberwochenende im Kalender ankreuzen. Am Sonnabend und Sonntag, 1. und 2. September, findet der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten statt. Der Staudenmarkt bringt Gartenfreunde immer wieder ins Schwärmen, weil sich hier viele Pflanzen, Samen und Knollen abseits des Üblichen finden lassen. Vor allem im Herbst wird eine große Vielfalt der Pflanzen angeboten. Auf der einen Kilometer langen Strecke quer durch den Botanischen...

  • Steglitz
  • 26.08.18
  • 269× gelesen

Fermentation als Konservierungsmittel
Science-Café im Botanischen Garten bietet einen Workshop an

Eine der ältesten Kulturtechniken, um Lebensmittel haltbar zu machen, ist die Fermentation. Im Science-Café zu Ernährungsthemen gibt es im Botanischen Garten einen Fermentations-Workshop. Bei der Fermentation werden Nahrungsmittel mithilfe von Mikroorganismen so verwandelt, dass sie nicht nur haltbar, sondern oft auch bekömmlicher sind. Im Fermentations-Workshop stellen die Besucher fermentiertes Gemüse her und diskutieren mit Experten, ob man sich mit selbst haltbar gemachten Lebensmitteln...

  • Steglitz
  • 25.08.18
  • 171× gelesen
Dieses Bäumchen auf einem Spielplatz an der Goerzallee wurde vom Grünflächenamt wohl vergessen.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Die Bäume leiden:
Grünflächenamt wässert derzeit deutlich mehr und bittet Bürger um Mithilfe

Unter der anhaltenden Hitze und Trockenheit leiden die Bäume. Vor allem neu gepflanzte Jungbäume brauchen zudem in der Anwuchsphase sehr viel Wasser. Auf der Baumpflege liegt daher derzeit das Hauptaugenmerk des Grünflächenamtes. „Der Schwerpunkt der Tätigkeiten des Fachbereichs Grünflächen liegt derzeit beim Wässern. Andere Tätigkeiten werden daher zurückgestellt“, erklärt die zuständige Stadträtin Maren Schellenberg gegenüber der Berliner Woche. Aber auch Astbrüche und andere Schäden an...

  • Steglitz
  • 29.07.18
  • 582× gelesen
Noch weist nur ein Plakat darauf hin, dass auf der ehemaligen Rasenfläche an der Havensteinstraße eine Blühwiese angelegt wurde. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Blühwiesen gegen Bienensterben:
Degewo startet Pilotprojekt am Zukunftshaus

In der Havensteinstraße ist ein Wohnhaus mit 64 Wohnungen von der Degewo zum ersten Eigen-Energie-Haus in Deutschland umgebaut worden – dem Zukunftshaus. Jetzt übernimmt die Degewo an dieser Stelle wieder eine Vorreiterrolle für die nachhaltige Stadtentwicklung und startet das Pilotprojekt Blühwiesen in Berlin gegen das Insektensterben. Auf eigenen Flächen vor dem Zukunftshaus in Lankwitz hat die Degewo eine 600 Quadratmeter große Blühwiese angelegt. Bis zum Herbst soll diese blühende Fläche...

  • Steglitz
  • 13.06.18
  • 709× gelesen
Zum Erkunden der Natur sind Jung und Alt  beim Langen Tag der Stadtnatur eingeladen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Langer Tag der Stadtnatur
Zu Besuch beim Bienendoktor und Öko-Gärtner

„Einmal Natur mit Alles“ gibt es am Wochenende, 16. und 17. Juni, in der ganzen Stadt. Ab Sonnabend, 15 Uhr, lädt die Stiftung Naturschutz Berlin wieder ein, 26 Stunden lang die grünen Seiten der Hauptstadt zu erkunden. Auch in Steglitz gibt es Führungen und Mitmach-Aktionen. Alles rund um Bienen, Imkerei und Honig erfahren an beiden Tagen die Besucher der Gartenarbeitsschule Steglitz in der Haydnstraße 20. Der Imkerverein informiert am Sonnabendnachmittag unter anderem über das flüssige Gold...

  • Steglitz
  • 11.06.18
  • 178× gelesen

Abfalltrennung auch im Amt

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll im Bereich der Mülltrennung und Abfallvermeidung eine Vorbildfunktion einnehmen und neben Sammelbehältern für Papier und Restmüll auch solche für Leichtverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Verbundmaterialien und Aluminium in allen Büros aufstellen. Das regt die Linksfraktion der BVV in einem Antrag an. Mit dem Aufstellen zusätzlicher Behälter würde die Möglichkeiten der Mülltrennung im Bezirksamt verbessert und kostbare Ressourcen eingespart werden....

  • Steglitz
  • 09.06.18
  • 64× gelesen
Einer der drei Betonkübel in der Drakestraße. Die Bürgerstiftung möchte ihn am Aktionstag neu bepflanzen.  | Foto: privat

Anpacken für den Kiez
Am Aktionstag „Berlin Machen“ wird auch in Steglitz aufgeräumt

Am Sonnabend, 9. Juni, kümmern sich die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf sowie Anwohner aus dem Kiez Drakestraße um die Pflanzkübel in der Straße. Die Stiftung beteiligt sich damit am BERLIN MACHEN-Aktionstag des Vereins wirBERLIN. Er ruft dazu auf, am 8. und 9. Juni das Wohnumfeld zu verschönern. „Anpacken für Berlin“ heißt das Motto des Aktionstages. Und „Anpacken“ das können die Freunde und Mitstreiter der Bürgerstiftung. Seit 2013 haben sie jedes Jahr eine Aktionsgruppe...

  • Steglitz
  • 02.06.18
  • 160× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.