BVG baut in den Ferien
U-Bahnhöfe gesperrt

Die U-Bahnhöfe Rathaus Steglitz, Schloßstraße und Walther-Schreiber-Platz werden während der Sommerferien weiter saniert. Aus diesem Grund sind die beiden erstgenannten Bahnhöfe in dieser Zeit gesperrt.

Weil die BVG in den Sommerferien deutlich weniger Fahrgäste verzeichnet, hat das Unternehmen die umfassenden Arbeiten in diese Zeit verlegt. Die U9 verkehrt aufgrund der Sperrung bis 19. August nur zwischen Osloer Straße und Walther-Schreiber-Platz. Als Ersatz dienen die Buslinien M48, M85 und 186, die ohnehin zwischen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz verkehren. Außerdem werden die Buslinien M82, 285 und N88 von Rathaus Steglitz über die Schloßstraße bis zum barrierefreien U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz verlängert und vergrößern damit das Busangebot.

Ab Rathaus Steglitz empfiehlt es sich, die S-Bahn zu nutzen. Auch vom U-Bahnhof Walther-Schreiber-Patz kann die circa 300 Meter entfernte S-Bahnstation Feuerbachstraße zu Fuß erreicht werden. Detaillierte Informationen zu Umfahrungen finden Fahrgäste im Baustellenflyer, Kundenmagazin BVG Plus (navi), auf www.BVG.de sowie in der BVG-App FahrInfo Plus.

Die gesamte Maßnahme an den drei Bahnhöfen wird voraussichtlich noch bis 2021 dauern und findet größtenteils parallel zum laufenden Betrieb statt.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.