Einkaufszentrum in der Schloßstraße soll umgebaut werden
Boulevard Berlin ist verkauft

Das Einkaufszentrum Boulevard Berlin hat neue Eigentümer.  | Foto:  K. Rabe
  • Das Einkaufszentrum Boulevard Berlin hat neue Eigentümer.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Das Einkaufszentrum „Boulevard Berlin“ hat neue Eigentümer. Bereits Ende vergangenen Jahres wechselte die Immobilie seine Besitzer. Das französische Immobilienunternehmen Klépierre verkaufte die Shopping-Mall an ein Konsortium aus drei Unternehmen.

Laut dem Informationsportal Thomas Daily sind die neuen Eigentümer die York Capital Management aus New York, die Dunman Capital Partners GmbH aus Frankfurt am Main sowie die Castlelake aus Minneapolis. Das Boulevard Berlin gehört mit rund 76 000 Quadratmetern Einzelhandelsfläche zu den größten Shopping-Centern Deutschlands. Nach einer rund fünfjährigen Bauzeit wurde es erst 2012 eröffnet. Zu den Ankermietern gehören Karstadt und Saturn. Entwickelt wurde der Einkaufstempel von der niederländischen Firma Multi, der Entwurf kam vom Architekturbüro Ortner & Ortner Baukunst.

Als Shopping-Center in dieser Größe hatte das Boulevard schon von Anfang an mit Leerstand zu kämpfen. Das hat damit zu tun, dass es in der Schloßstraße mit dem „Schloss“, dem Forum Steglitz und dem Schloßstraßen-Center eine große Dichte an Einkaufszentren gibt. Die Konkurrenz ist groß. Daher gehen Experten davon aus, dass das bestehende Center umgebaut werden soll und hier zukünftig auch Büros und Appartements untergebracht werden könnten. In welchem Umfang das passieren soll, darüber wird derzeit nur spekuliert. Angesichts der vergleichsweise geringen Verkaufssumme, die nach Thomas Daily bei 250 Millionen Euro gelegen haben soll, könnte ein kostenaufwändiger Umbau geplant sein.

Seitens des Centermanagements bestätigt Managerin Franziska Krause auf Anfrage lediglich, dass das Boulevard Berlin Ende Dezember verkauft worden sei. Details könne sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht nennen. Auch bei Klépierre Deutschland hüllt man sich in Schweigen. Das Immobilienunternehmen hält aber laut Thomas Daily weiter fünf Prozent der Anteile am Boulevard und bleibt fürs Facility- und Property-Management zuständig.

Neu wären Umbau und Umnutzung eines Shoppingcenters nicht. Nur ein paar hundert Meter weiter wird seit 2019 das Forum Steglitz umgebaut und modernisiert. Das neue Konzept sieht einen Mix aus Einzelhandel, Freizeit und Büros vor. Die Ladenflächen im zweiten und dritten Obergeschoss gibt es nicht mehr. Hier sind Büroflächen entstanden.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 267× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 229× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 615× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.