Einkaufscenter vor Umbau
Forum Steglitz will sich noch stärker als Nahversorgungszentrum profilieren

Das Forum Steglitz verändert sich nicht nur im Innern. Die Fassade erhält größere Glasflächen. | Foto: Markus Gröteke / 3dworks visual computing
  • Das Forum Steglitz verändert sich nicht nur im Innern. Die Fassade erhält größere Glasflächen.
  • Foto: Markus Gröteke / 3dworks visual computing
  • hochgeladen von Karla Rabe

„Das Forum Steglitz stellt die Weichen für die Zukunft“, das teilt der Betreiber des Centers, Unibail-Rodamco-Westfield, in einer Pressemitteilung mit. Der Innenbereich des Centers soll umgestaltet werden. Auch die Außenfassaden erhalten ein neues, offeneres Design. 

Seit 48 Jahren bietet das Forum Steglitz an der Schloßstraße auf rund 31 000 Quadratmetern alles für den täglichen Bedarf und mehr. Über 60 Läden sind hier beheimatet. Einige davon schon seit über 40 Jahren.

Zukünftig soll sich der Fokus auf alle Bedürfnisse des täglichen Lebens richten. Dabei denkt der Betreiber zum Beispiel an kulinarische Spezialitäten und frische Lebensmittel aus der Region. „Wir konzentrieren uns bei der Neugestaltung auf unsere Tradition“, sagt Centermanager Dominic Barg. „Mit dem Bornmarkt war dieses Haus schon Anfang der 1970er-Jahre der Berliner Inbegriff eines perfekten Nahversorgers. Genau das wollen wir wieder werden“, fügt Barg hinzu.

Das Konzept für ein sogenanntes Hybridcenter stammt vom Eigentümer Real I.S. in Zusammenarbeit mit dem Immobilienentwickler Valerium Real Estate. Das Hauptaugenmerk der Entwickler läge ganz klar auf der Umstrukturierung und Neugestaltung der Innenbereiche, teilt Michael Sömmer vom Pressebüro der Unibail-Rodamco-Westfield mit. Dabei sollen die Bereiche modernisiert und zahlreiche Flächen neu zugeschnitten werden. Größere Glasflächen an der Fassade sollen mehr Licht in den Innenbereich lassen. Neben den Geschäften werden zukünftig auch Büros in das Forum Steglitz ziehen. Die Maßnahme beginnt „relativ zeitnah“ und wird etwa eineinhalb Jahre dauern, erklärt Sömmer auf Nachfrage.

Leerstehende Verkaufsflächen nutzt das Center schon jetzt für andere Zwecke. So hat im Erdgeschoss gerade eine kostenlose Workshop-Reihe unter dem Motto „WWW – Wichtige Wissens Workshops“ begonnen. Die Workshops finden freitags von 14 bis 18 Uhr und sonnabends von 12 bis 17 Uhr statt.

Die ersten Themen sind am Sonnabend, 14. Juli, Heimwerken für Jedermann, am 20. Juli 1000 kleine Haushaltstricks, am 21. Juli geht es um Frisuren. Am 27. Juli werden Tipps zur Bewerbung gegeben und am 28. Juli können gemeinsam mit Küchenprofis Öle, Dips und Cocktails hergestellt werden. Eine kleine Benimmschule steht am 3. August auf dem Programm und am 4. August werden Tipps zu gesundem Schlaf gegeben.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.