Händler auf dem Hermann-Ehlers-Platz sind mit Umsatz zufrieden

Carsten Adler hat seit 23 Jahren auf dem Ehlers-Platz einen Blumenstand. „Gäbe es Anzeichen auf ein Marktsterben, dann würde ich es merken“, sagt er.
3Bilder
  • Carsten Adler hat seit 23 Jahren auf dem Ehlers-Platz einen Blumenstand. „Gäbe es Anzeichen auf ein Marktsterben, dann würde ich es merken“, sagt er.
  • hochgeladen von Christian Sell

Stirbt der Markt auf dem Hermann-Ehlers-Platz? Das wollte die CDU-Bezirksverordnete Claudia Wein auf der Bezirksverordnetenversammlung im Januar wissen. Die Antwort von Stadtrat Michael Karnetzki auf die Kleine Anfrage lautete „Nein“. Und auch die Markthändler sagen klar: „Der Markt läuft nach wie vor gut.“

Michael Karnetzki konnte den Eindruck von Claudia Wein, die Zahl der Marktstände würden gegenüber 2016 zurückgehen, nicht bestätigen. Zwar würde für 2017 noch keine abschließende Auswertung vorliegen, aber auf ein Sterben des Marktes gäbe es keine Hinweise. Als Vergleich zog der Stadtrat Zahlen aus 2016 und 2015 heran. In beiden Jahren lag die Anzahl der Händler, die monatlich einen festen Stand haben, bei 47. Auch die Zahl der Händler, die nur für einen Tag einen Stand mieten, sei in den beiden Jahren konstant. Auch die Markthändler sehen keinen Grund zur Sorge. „In den Wintermonaten sind es immer ein paar Stände weniger als sonst“, sagt Simone Karohl. Sie hat seit zwölf Jahren einen Stand und verkauft Gesundheitsstrümpfe. Es käme natürlich vor, dass der eine oder andere Händler mal wegbleibe. Aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen. „Das ist wie in jedem Betrieb so und nichts ungewöhnliches“, sagt sie.

Die Kunden kommen gern auf den Hermann-Ehlers-Platz, denn das Angebot ist nach wie vor vielseitig. Es gibt Obst und Gemüse, frische Eier und Fleisch, Fisch und Käse, Gewürze, Salate und Spezialitäten wie Spreewaldgurken. Donnerstags und sonnabends ist ein Bio-Bäcker da, und neuerdings ist auch Pferdefleisch im Angebot. Darüber hinaus gibt es Textilien, Kurzwaren und Werkzeuge. Neu ist auch ein Stoffhändler. Er ist donnerstags vor Ort. Selbst kleine Reparaturen und Batteriewechsel an Uhren werden gleich ausgeführt.

Carsten Adler hat seit 23 Jahren einen Blumen-Stand auf dem Platz. „Wochenmärkte sind beliebter denn je“, schätzt er ein. „Für viele Kunden ist der Markt auf dem Hermann-Ehlers-Platz ein wichtiger Anlaufpunkt, um unter Menschen zu kommen“, sagt Adler, der inzwischen viele seiner Kunden persönlich kennt. Gäbe es Anzeichen auf ein Marktsterben, dann würde er es merken. Die Händler würden hier gute Bedingungen vorfinden. „Es könnte allerdings sauberer sein“, findet er. Da könnte vom Bezirk mehr getan werden.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.