Forum Steglitz will sich neu erfinden
Neues Konzept sieht im Einkaufszentrum einen Mix aus Nahversorgung und Büroflächen vor

Real I.S.-Manager Maximilian Ludwig und Center-Managerin Luisa Lorentz-Leder freuen sich auf die neue Mischung im Einkaufszentrum. | Foto: Julia Hubernagel
2Bilder
  • Real I.S.-Manager Maximilian Ludwig und Center-Managerin Luisa Lorentz-Leder freuen sich auf die neue Mischung im Einkaufszentrum.
  • Foto: Julia Hubernagel
  • hochgeladen von Julia Hubernagel

Seit letztem Sommer wird im Forum Steglitz gebaut – bei laufendem Betrieb. 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Das Shoppingcenter will sich neu erfinden, einen Mix aus Einzelhandel und Büroflächen anbieten und weniger statt mehr Mieter beheimaten.

„Wir werden kein Zara, kein H&M mehr hier haben“, kündigt Maximilian Ludwig an. „Davon gibt’s in der Umgebung schon genug.“ Der Manager der Real I.S. Gruppe, ein deutscher Immobilienanbieter, ist vom neuen Konzept des Forums überzeugt. Man wolle sich entfernen vom klassischen Einzelhandel und auf „Mixed-use“ setzen. Das bedeutet eine Verringerung der Geschäfts- zugunsten der Bürofläche. Mit der HiSolutions AG hat bereits ein großes Unternehmen seinen Umzug nach Steglitz angekündigt. Das Beratungshaus für Security und IT-Management wird eine Etage im Forum beziehen. Die zweite für Büros vorgesehene Etage soll aufgeteilt werden; das Fuhrparkmanagement-Unternehmen Carano hat dafür ebenfalls bereits Mietverträge unterzeichnet.

„Wir konzentrieren uns nun auf Nahversorgung“

Angedacht sei, dass sowohl Büroangestellte als auch Anwohner das Forum vor allem für den täglichen Gebrauch aufsuchen. „Wir konzentrieren uns nun auf Nahversorgung“, erklärt Ludwig. Statt verschiedenster Kleidungs- und Schmuckgeschäfte finden Kunden künftig also Optiker, Apotheke, Drogerie- und Supermarkt im Forum Steglitz vor.

Eine besondere Rolle kommt dabei EDEKA zu. Der Einzelhändler wird der größte Mieter im neugestalteten Forum sein und seine Verkaufsfläche um gastronomische Ansätze erweitern. Frank Krähling, Marktleiter von EDEKA Berlin: „Brot wird vor Ort gebacken, Sitzbereiche aufgebaut und auch eine Wein- und Austernbar werden wir haben.“ Von Diskount bis Feinkost soll alles vertreten sein. 200 Mitarbeiter werden auf der 4000 Quadratmeter großen Fläche beschäftigt sein.

40 Tonnen Stahl verbaut

Für die veränderte Mietersituation muss auch an der Statik des Gebäudes gebaut werden. Ingenieur Ulf Brandt erklärt, wie im Keller mithilfe von Stahl die Decken verstärkt werden, um die Last des Einzelhändlers zu tragen. Eine Technik, die auch einige Stockwerke weiter oben zum Tragen kommt. „40 Tonnen Stahl verbauen wir allein in dem Bereich unter dem Fitnesscenter“, sagt Brandt, „damit die Schwingungen der Sportgeräte sich nicht auf das Gebäude übertragen.“ Auch das Fitnesscenter soll nämlich vergrößert und modernisiert werden.

Zwar werden aufwendige und lärmintensive Arbeiten nachts durchgeführt, doch der Großteil der Umbauten erfolgt vor den Augen der Kunden bei laufendem Betrieb. Center-Managerin Luisa Lorentz-Leder gibt zu, dass diese Arbeitsweise eine „logistische Meisterleistung“ darstelle. Doch alteingesessene Mieter befürchteten sonst, dass bei einer vorübergehenden Schließung des Einkaufszentrums sich die Kunden an andere Filialen wenige Meter weiter gewöhnten. Dabei soll das Forum Steglitz bald etwas Besonderes in der Umgebung sein. „Wir freuen uns auf die neue Mischung und auch auf den Fokus als Nahversorger, das fehlt der Schloßstraße aktuell“, sagt Lorentz-Leder. Real I.S.-Manager Ludwig ergänzt: „Wir waren zwar das erste, aber mittlerweile gibt es in der unmittelbaren Umgebung vier Shoppingcenter. Künftig sind wir weniger Shoppingcenter als vielmehr Geschäftshaus.“

Real I.S.-Manager Maximilian Ludwig und Center-Managerin Luisa Lorentz-Leder freuen sich auf die neue Mischung im Einkaufszentrum. | Foto: Julia Hubernagel
Drei Etagen voller Geschäfte, darüber zwei Stockwerke Büros: Das Forum Steglitz setzt künftig auf "Mixed-use". | Foto: Forum Steglitz
Autor:

Julia Hubernagel aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.