Neun Kaiser's-Filialen wechseln den Besitzer: Rewe und Edeka teilen sich die Märkte auf

Die Kaiser’s-Filiale an der Albrechtstraße ist eine von vier, die von Edeka übernommen wurde. | Foto: K. Rabe
  • Die Kaiser’s-Filiale an der Albrechtstraße ist eine von vier, die von Edeka übernommen wurde.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Christian Sell

Steglitz-Zehlendorf. Die Supermarktketten Edeka und Rewe haben nach langem Übernahme-Poker die Kaiser’s-Filialen in Berlin aufgeteilt und entsprechende Verträge unterschrieben. Neun ehemalige Kaiser’s-Märkte sind im Bezirk betroffen. Vier davon gehören zukünftig zu Edeka, fünf zu Rewe.

Für die Mitarbeiter ist die Entscheidung zweifellos eine gute Nachricht, denn ihre Arbeitsplätze sind jetzt für mindestens fünf Jahre sicher. Das ist so im Vertrag festgeschrieben worden.

Noch vor ein paar Wochen mussten die Angestellten von Kaiser’s Tengelmann ernsthaft um ihre Arbeitsplätze fürchten. Die ursprünglich geplante Übernahme der Supermarkt-Kette durch Edeka rief zunächst das Kartellamt auf den Plan. Nach dem Verbot der Übernahme im April 2015 erteilte Bundeswirtschaftsminister Gabriel eine Ministererlaubnis. Dagegen wiederum zog das Konkurrenzunternehmen Rewe vor Gericht und forderte einen Anteil an der Kette. Während der langen Verhandlungen kündigte Tengelmann im Herbst des Jahres an, seine Filialen einzeln zu verkaufen. Das hätte für die meisten Angestellten das Aus bedeutet. Erst jetzt im Dezember konnte sich alle Beteiligten einigen.

In Steglitz werden die ehemaligen Kaiser’s-Märkte wie folgt verteilt. Die Fililalen in der Albrechtstraße 22-26 und die erst kürzlich neu eröffnete im Boulevard Berlin, Schloßstraße 10, in Steglitz sowie der Lankwitzer Markt in der Brieger Straße 1 werden zu Edeka-Märkten. Rewe bekommt die Märkte am Hindenburgdamm 59a und in der Lankwitzer Straße 19. In Zehlendorf geht nur der Kaiser’s-Markt in der Königstraße 14 an Edeka. Die Märkte in der Clayallee 336, in der Fischerhüttenstraße 68 und in der Königin-Luise-Straße werden künftig Rewe gehören.

Wie die Übernahme der einzelnen Märkte im Detail vonstatten gehen wird, dazu äußert sich Rewe noch nicht. Ein Unternehmenssprecher teilte auf Anfrage mit, dass Umbauten sicher nötig seien und es auch zu vorübergehenden Schließungen kommen könne.

Ähnliches sagt eine Unternehmensprecherin von Edeka. „Wir planen die Umstellung der Märkte auf EDEKA so schnell wie möglich umzusetzen.“ Derzeit befände man sich noch in der Vorbereitungsphase. KaR

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 712× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.474× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.517× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.