Orkan Xavier entwurzelte hunderte Bäume im Südwesten

Samt Wurzel wurde dieser Straßenbaum in der Klingsorstraße durch den Orkan umgestürzt. | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Samt Wurzel wurde dieser Straßenbaum in der Klingsorstraße durch den Orkan umgestürzt.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Der Sturm Xavier hat auch im Südwesten Berlins gewütet und große Schäden angerichtet. Noch immer zeugen umgestürzte Bäume und herumliegende Äste von der Wucht, mit der Xavier durch die Stadt gefegt ist.

In der Klingsorstraße ist ein riesiger Straßenbaum in ein Mehrfamilienhaus gekracht. Mehrere Fensterscheiben sind zu Bruch gegangen, das Dach und der Putz sind beschädigt. Derzeit ist eine Firma dabei, den Baum zu zerlegen und die Reste abzutransportieren. Der entwurzelte Baumriese ist kein Einzelfall. An vielen Straßen müssen umgefallene Bäume unter heruntergefallenen Ästen entfernt werden. Dies ist bereits häufig passiert. Das Beseitigen der großen Stämme indes geschieht erst nach und nach.

Nach einer ersten Zwischenbilanz sind es rund 850 Bäume, die nach dem Sturm in bezirkliche Anlagen wie Friedhöfe, Grünanlagen, Spiel- und Sportplätze, Schulhöfe und am Straßenrand umgestürzt sind oder gefällt werden müssen, erklärt die Leiterin des Straßen- und Grünflächenamtes Monika Osteresch auf Anfrage der Berliner Woche. An weiteren rund 980 Bäumen sind große Äste ausgebrochen und Kronenbrüche festgestellt worden. Vermutlich stehen auch hier noch weitere Fällungen an, erklärt Osteresch. Die Kosten, die durch den Sturm für den Bezirk entstanden sind, liegen derzeit grob geschätzt bei 750 000 Euro.

Die schlimmsten Schäden gibt es im Landschaftspark Glienicke, an der Krummen Lanke, im Heinrich-Lehr-Park, im Gemeindepark Lankwitz und im Stadtpark Steglitz. Bei den Friedhöfen sind die Waldfriedhöfe Zehlendorf und Dahlem besonders betroffen. Teilbereiche in den Anlagen sind immer noch mit Flatterband abgesperrt. „Nach wie vor gilt für alle Grünanlagen und auf den Friedhöfen, dass das Betreten sehr gefährlich ist und dies nur in begründeten Ausnahmefällen geschehen sollte“, warnt Monika Osteresch. Wie lange es dauern wird, bis lose Äste beseitigt sind und die Anlagen wieder gefahrlos betreten werden können, ist unklar. „Es wird sicherlich noch bis zu vier Wochen dauern, bis die akuten Gefahren beseitigt sind. Erst dann können wir mit den eigentlichen Aufräumarbeiten beginnen.“ KaR

Samt Wurzel wurde dieser Straßenbaum in der Klingsorstraße durch den Orkan umgestürzt. | Foto: K. Rabe
Dieser große Baum krachte in der Klingsorstraße in ein Wohnhaus. | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 30× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.