Profis geben Tipps und verkaufen Pflanzen auf dem Berliner Staudenmarkt

Frühling im Botanischen Garten. Auf dem Staudenmarkt gibt es Tipps für die Frühjahresbepflanzung im Garten oder auf dem Balkon. | Foto: K. Menge
2Bilder
  • Frühling im Botanischen Garten. Auf dem Staudenmarkt gibt es Tipps für die Frühjahresbepflanzung im Garten oder auf dem Balkon.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Der Frühling hat in diesem Jahr schon früh Einzug gehalten. Hobbygärtner wollen Garten und Balkon gestalten. Tipps für die Frühjahresbepflanzung gibt es am 5. und 6. April auf dem diesjährigen Staudenmarkt im Botanischen Garten.

An die 100 Gärtnereien, Baumschulen sowie Pflanzen- und Naturschutzvereine präsentieren auf der einen Kilometer langen Marktstrecke ihre Sortenvielfalt. Viele Stauden und Gehölze stammen aus dem naturnahen Anbau und garantieren Qualität. Auf dem Berliner Staudenmarkt können Hobbygärtner auch viele Raritäten erstehen, die fachliche Beratung gibt es gratis dazu.

Das Angebot reicht vom falschen bis echten Sonnenhut etwa für den Präriegarten bis hin zur Glockenblume. Die Besucher erwartet auch eine große Auswahl an Prachtstauden wie beispielsweise Pfingstrosen, die nicht nur im Bauerngarten geschätzt werden. Diese Stauden gedeihen ebenfalls prächtig auf der Terrasse, da sie einen Platz in voller Sonne lieben.

Auf Schattenstauden hat sich Annemarie Eskuche in ihrer Gärtnerei spezialisiert. Außerdem ist sie ausgewiesene Kennerin der Elfenblume. Die Pflanze mit ihren filigranen Blüten heißt im Fachjargon Epimedium und ist Staude des Jahres 2014.

Außergewöhnliche Tomatensorten, Chili, Kräuter und Heilpflanzen können für den Nutzgarten erworben werden. Die Pflanzen sind nach strengen ökologischen Richtlinien kultiviert. Darüber hinaus gibt es Saatgut für einjährige Pflanzen, Blumenzwiebeln für Sommer und Herbst, Rosen, Clematis, Obstbäume und kleine Ziergehölze. Damit alles gut gedeiht, gibt es Hilfen zur Bodenverbesserung dazu.

Neben Pflanzgut finden die Besucher handwerklich gefertigte Rankhilfen aus Holz und Metall sowie viele Dinge, die im Garten nützlich sind.

Am Stand der Gärtnerhof GmbH gibt es Tipps zur Baumpflege und die Hobbygärtner erfahren, welche Vorteile ein Hochbeet hat. Staudenexperten informieren darüber, wie man Gärten mit selbstversamenden Pflanzen gestalten kann.

Kinder können sich auch in diesem Jahr wieder beim Baumklettern mit Seilen ausprobieren. Dabei werden sie von Profis angeleitet.

Auch in diesem Jahr gilt übrigens wieder das Motto "Blüten in Mehrwegtüten". Damit ruft die Gärtnerhof GmbH als Veranstalter alle Marktbesucher auf, Transportgefäße von Zuhause mitzubringen.

Der Berliner Staudenmarkt am 5. und 6. April ist jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt drei Euro. Karten gibt es an den Eingängen Unter den Eichen und Königin-Luise-Platz.
Karla Menge / KM
Frühling im Botanischen Garten. Auf dem Staudenmarkt gibt es Tipps für die Frühjahresbepflanzung im Garten oder auf dem Balkon. | Foto: K. Menge
Die Gärtnerhof GmbH lädt am 5. und 6. April zum Staudenmarkt in den Botanischen Garten ein. | Foto: K. Zillmer
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.