Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung lädt zur Informationsbörse für junge Menschen und Familien auf dem Weg in die Welt ein. Am 1. März bekommen die Besucher Insider-Informationen und einen Überblick zu Auslandsaufenthalten während der Schulzeit und nach dem Abitur. Ob Schüleraustausch, Auslandsjahr, Highschool, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Stipendien, Lückenjahr oder Auslandsaufenthalte – wer 2025/2026 ins Ausland will, findet auf der Auf-in-die-Welt-Messe der Stiftung...
Das interkulturelle Vereinszentrum Pangea-Haus kann auch 2025 weiterarbeiten. Der Hauptmietvertrag wurde erfolgreich abgeschlossen. Somit können die 22 dort ansässigen Organisationen und Vereine den festen Standort in der Trautenaustraße für ihre migrations- und integrationspolitische Arbeit behalten. Zusätzlich erhält der Verein Pangea-Haus Mittel aus dem Integrationsfonds des bezirklichen Integrationsbüros. Diese fließen in das Projekt „Interkulturelles Zentrum“, an dem sich alle im Haus...
Die aus Spargründen des Senats erfolgte Abschaffung der Museumssonntage ist für das Publikum eine bittere Pille. Das Alliiertenmuseum hat sich jetzt dazu entschlossen, dieses beliebte Format „Ohne Eintritt ins Museum!“ fortzuführen. Das bedeutet, dass auch zukünftig interessierte Besucher an jedem ersten Sonntag im Monat bei zwei kostenfreien Führungen die Ausstellungen kennenlernen können. So wird um 14 Uhr eine offene Führung durch die Dauerausstellung angeboten und im Anschluss daran um 15...
Der März steht in der Petruskirche in Lichterfelde-Ost ganz im Zeichen des Jazz und Blues. Das Kulturteam der Kirche veranstaltet bereits seit 25 Jahren im Frühjahr ein Jazz- und Bluesfestival. Aufgrund des großen Erfolges ist aus dem ursprünglich einwöchigen Format inzwischen ein vielfältiges Programm geworden, das sich über einen ganzen Monat erstreckt. Die eingeladenen Künstler reichen von bekannten Größen aus der Jazz- und Bluesszene bis hin zu Newcomern. Die Eröffnung am 1. März übernehmen...
Steglitz. Die Bezirksverordnetenversammlung hat in einem einstimmigen Beschluss das Bezirksamt aufgefordert, sich für den Erhalt des Energie-Museums in Steglitz starkzumachen. Es soll sich gegenüber den zuständigen Stellen und dem Senat dafür einsetzen, dass alternative Räumlichkeiten geprüft werden, um die mehr als 5000 Exponate auch zukünftig durch den Verein „Förderkreis der Sammlung historischer Anlagenteile und Geräte aus der Technik der Strom- und Wärmeversorgung Berlins“ ausstellen zu...
Westend. Der Berliner Abgeordnete Ariturel Hack (CDU) lädt wieder zum Stammtisch ein. Am Freitag, 28. Februar, um 18 Uhr können sich die Teilnehmer in geselliger Runde zu aktuellen Themen aus dem Wahlkreis und darüber hinaus austauschen. Treffpunkt ist das Bürgerbüro in der Fredericiastraße 9a. Es wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 64440700 oder per E-Mail an veranstaltung@cdu-westend.de. KaR
Zehlendorf. Wer denkt, dass Bibliothek und Kino nicht zusammenpassen würden, kann sich in der Gottfried-Benn-Bibliothek vom Gegenteil überzeugen lassen. An jedem letzten Freitag im Monat um 16 Uhr überrascht die Bibliothek am Nentershäuser Platz 1 kleine und große Filmfans mit einem tollen Programm in einer ganz besonderen Atmosphäre. Gezeigt werden Filme zum Lachen, Weinen und Staunen. Auch Popcorn fehlt nicht. Der nächste Termin ist am 28. Februar. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist...
Die Linke Steglitz-Zehlendorf hat sich an einer berlinweiten Aktion beteiligt: Durch Plakate wird auf leerstehende Wohn- und Gewerbeflächen aufmerksam gemacht. Neben einer Reihe verlassener Villen in Lichterfelde West wurden auch mehrere leerstehende Gewerbeflächen in der Schloßstraße mit den Plakaten als Leerstandsimmobilien für alle sichtbar gemacht. Die bekannteste Immobilie ist das Gebäude am Gardeschützenweg 3. Das Wohnhaus steht seit vielen Jahren leer und hat sich inzwischen über den...
Zehlendorf. In der Ausstellung „Steel & Paint“ treffen zwei künstlerische Positionen aufeinander, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten. Im Haus Leopold, Fischerhüttenstraße 113, präsentieren die Künstlerinnen Elke Bohm und Bettina Tscheslog bis zum 2. März ihre Werke. Der Betrachter wird eingeladen, in neue Dimensionen von Form, Material und Interpretation einzutauchen. Elke Bohm, deren Stil dem abstrakten Expressionismus zuzuordnen ist, erschafft energiegeladene...
An der Ecke Eisenzahn- und Westfälische Straße ist der erste Paketautomat von DeinFach an den Start gegangen. Mit dem deutschlandweit ersten anbieteroffenen Automaten haben die Wohnungsgesellschaft Vonovia und das DHL-Tochterunternehmen DeinFach ein neues Versandkonzept eingeführt. Gestartet wird zunächst in den Städten Berlin, Hamburg, Köln und Dresden mit dem Ziel, das Konzept auf ganz Deutschland auszuweiten. Der Automat steht in einem Vonovia-Quartier und hat 48 Paketfächer. Das Besondere...
Wilmersdorf. In einem Antrag fordert die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf zu prüfen, ob eine Anordnung zur Instandsetzung oder ein Instandsetzungsgebot für das Grundstück Mecklenburgische Straße 89 / Aachener Straße 1 erlassen werden kann. Die baulichen Missstände und Mängel haben sich in dem Wohnhaus noch weiter verschärft und stellen inzwischen eine Gefahr sowohl für die öffentliche Sicherheit als auch für die Anwohner dar. Zur Gefahrenabwehr soll...
Ein ungewöhnliches Treiben herrschte kürzlich im Einkaufszentrum Forum Steglitz. Im hinteren Bereich des Erdgeschosses stapelten sich auf Tischen verschiedene nützliche Gegenstände. Frauen und Männer verpackten alles in wasserdichten Beuteln. Die sogenannten Care-Pakete wurden anschließend an Evas Haltestelle, eine feste Anlaufstelle für Frauen ohne Obdach, übergeben. Für Frauen ist das Leben auf der Straße besonders hart. Geschätzt leben und schlafen rund 2500 Frauen auf den Straßen Berlins....
Steglitz-Zehlendorf. Das Jugendamt des Bezirks sucht freiberufliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler als Unterstützung bei der Kommunikation mit nicht-deutschsprachigen Personen in allen Sprachen. Voraussetzungen für einen Einsatz sind gut bis sehr gut gesprochenes Deutsch sowie die Bereitschaft, an verschiedenen Einsatzorten tätig zu sein. Hauptsächlich findet der Einsatz in den bezirklichen Dienstgebäuden statt. Die Einsatzzeiten sind in der Regel zwischen 9 und 18 Uhr. Die Ausübung der...
Mittel aus dem Fördertopf „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (Fein) können im Bezirk ab sofort beantragt werden. Die Antragsfrist läuft bis zum Sonnabend, 15. März. Gefördert werden Projekte, die die öffentliche Infrastruktur verbessern und in Eigenleistung umgesetzt werden. Das können beispielsweise Renovierungsarbeiten oder Pflanzungen sein. Diese Maßnahmen sollen sich auf Einrichtungen und Anlagen des Bezirks wie Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenfreizeiteinrichtungen,...
Lichterfelde. Nach dem Motto „Tauschen statt wegwerfen“ fördert MyPlace SelfStorage den nachhaltigen Umgang mit Gegenständen und öffnet am Standort Lichterfelde wieder seinen Tauschraum. Noch bis zum 28. Februar hat man im MyPlace SelfStorage am Ostpreußendamm 84 die Möglichkeit, bis zu fünf gebrauchte Gegenstände mitzubringen und zu tauschen. Für jedes mitgebrachte Stück kann ein anderes Objekt kostenlos mitgenommen werden. So kann zum Beispiel die Yogamatte gegen einen Mixer oder das...
Wilmersdorf. Ein neues Angebot für Familien ist in der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek gestartet. Die Bücherei in der Rüdesheimer Straße 14 bietet an jedem Freitag ein Bilderbuchkino an. Familien und Kinder können dann ab 16.30 Uhr wechselnde Geschichten genießen und in die Bücherwelt eintauchen. Das Bilderbuchkino kann kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden. KaR
Grunewald. Zu einer Tiergartentour lädt das Ökowerk ein. Am Sonntag, 23. Februar, geht es mit Regina Höfele, zertifizierter Waldpädagogin und Stadtnaturführerin, durch den Tiergarten auf Erkundungsreise. Angeboten werden zwei Touren: von 10 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 14.30 Uhr. Der Treffpunkt ist am S-Bahnhof Tiergarten, Eingang Straße des 17. Juni. Vom Ideenreichtum der Natur inspiriert, wird der Tiergarten erkundet und durch Tüfteln und Experimentieren werden Geheimnisse und Tricks der...
Steglitz. Rund um die Pflegebedürftigkeit geht es in einem Vortrag einer Expertin. Am Mittwoch, 26. Februar, von 12 bis 14 Uhr ist eine Mitarbeiterin des Pflegestützpunkts Steglitz-Zehlendorf im Nachbarschaftsladen in der Berlinickestraße 9 zu Gast. Sie erklärt die Leistungsansprüche, die aus der sozialen Pflegeversicherung entstehen, die Wege zum Pflegeantrag und zur Begutachtung sowie viele weitere Grundlagen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel. 27979728...
Steglitz. Wie man mit einem freien Smartphone Daten schützen, Ressourcen schonen und Kosten sparen kann, vermittelt ein Kurs im Nachbarschaftsladen in der Berlinickestraße 9. Am Donnerstag, 27. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr erfahren die Teilnehmer wie sie mit freien, gemeinwohlorientierten und datenschutzfreundlichen Open-Source-Apps selbstbestimmt digital unterwegs sein können. Sie lernen, trackingfreie Apps für Kommunikation, Navigation und Unterhaltung zu nutzen. Außerdem erfahren sie, wie...
Steglitz. „Der Autor“ heißt der satirische Monolog von Werner Bauknecht. Das Theatersolo wird am Sonnabend, 1. März, um 20 Uhr im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, aufgeführt. Bauknecht nimmt in seinem Stück den Literaturbetrieb aufs Korn und gewährt dem Zuschauer durch die Figur des Betreuers Jaspar Häusler einen satirischen Blick hinter die Fassade des Literaturbetriebs. Das Publikum hat sich anlässlich einer Autorenlesung versammelt. Ein Mann in braunem Cordanzug betritt das Podium und...
Seit Beginn des Jahres gehört das Willkommensbündnis für geflüchtete Menschen in Steglitz-Zehlendorf dem Begleitgremium der Berliner Unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) an. Die BuBS ist eine von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung eingerichtete Stelle. Sie ist für die Beschwerden und Anliegen von Menschen zuständig, die in landeseigenen Unterkünften untergebracht sind. Zusätzlich haben auch dort ehrenamtlich Tätige die...
Ende Januar hat der bezirkliche Präventionsbeirat über Projektanträge der kiezorientierten Gewaltprävention abgestimmt. Insgesamt stehen sechs Projekte auf dem Programm, die in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden sollen. Das Geld dafür wird von der Landeskommission Berlin gegen Gewalt bereitgestellt. „Durch die Förderung der kiezorientierten Gewaltprävention (KOPV) soll frühzeitig auf aktuelle gesellschaftliche Konflikte in den Sozialräumen/Kiezen reagiert werden. Dabei soll gezielt dort...
In jedem Jahr werden die kreativsten Stromkästen in der Stadt prämiert, die von Schülern und Schülerinnen fantasievoll gestaltet wurden. Einer der Sieger des „Stromkastenstylings 2024“ von Stromnetz Berlin kommt auch aus Zehlendorf. Sie sind oft grau, unauffällig und stehen überall in Berlin: 16.500 Stromkästen und Trafostationen von Stromnetz Berlin. Jedes Jahr machen Schülerinnen und Schüler der Hauptstadt 500 davon mit Graffiti in Projektwochen zu echten Hinguckern. Inzwischen sind über 8000...
Die Peter-Lené-Schule, Oberstufenzentrum (OSZ) Natur und Umwelt, informiert bei einem Tag der offenen Tür über das umfangreiche Angebot. Am Sonnabend, 1. März, von 10 bis 14 Uhr gibt die Schule am Hartmannsweilerweg 29 einen Einblick in die Möglichkeiten, dort einen Schulabschluss zu erwerben oder eine berufliche Ausbildung zu absolvieren. Am OSZ können junge Menschen alle Schulabschlüsse von der Berufsbildungsreife bis zum Abitur machen. Eine berufliche Ausbildung und Qualifikation wird in der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.