Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lankwitz. Der Gospelchor „Wings of Joy“ lädt am Sonnabend, 7. Dezember, 19 Uhr, zum Adventskonzert ein. In der Dreifaltigkeitskirche, Paul-Schneider-Straße/Ecke Kaiser-Wilhelm-Straße, singt der Chor, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, Gospelsongs, Spirituals und Weihnachtslieder. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Weitere Infos zum Chor auf www.wings-of-joy.de. KaR
Steglitz. Das russisch-orthodoxes Gesangsensemble „Licht“ ist am Mittwoch, 11. Dezember, 16 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18-22, zu Gast. In diesem Ensemble haben sich Solisten des Russisch-Orthodoxen Chores der russischen Kirche in Berlin zusammengeschlossen. Zum Repertoire gehören vor allem geistliche Lieder und Lieder von Sergei Rachmaninow. Mit ihrem Programm wollen die Sänger den Zuhörern die geistlichen Gesänge in der orthodoxen Tradition näher bringen. Karten kosten fünf Euro,...
Lankwitz. Beim Trödelmarkt im Rosengarten hinter der Käseglocke, Leonorenstraße 65, gibt es am Sonnabend, 7. Dezember, von 13 bis 17 Uhr, das eine oder andere Weihnachtsschnäppchen zu machen. In der Parkanlage wird von privaten Anbietern Trödel und Kindersachen, Garderobe und Spielzeug angeboten. Zusätzlich gibt es in der Käseglocke eine kleine Schmuckbörse zugunsten der Suppenküche für Kids. Außerdem gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen und deftige Suppe. Es sind noch einige Standplätze...
Steglitz. Die Sängerin Jasmin Minz und der Pianist Roland Schulz laden am Donnerstag, 5. Dezember, 18.30 Uhr, in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ein. Die beiden präsentieren ein Programm mit Weihnachtsliedern zum Zuhören und Mitsingen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter ¿902 99 24 10. KaR
Lankwitz. In einem feierlichen Weihnachtsprogramm können die Gäste des Maria-Rimkus-Hauses, Gallwitzallee 53, am Dienstag, 10. Dezember, 15 Uhr, die schönsten und beliebtesten Weihnachtslieder genießen. Die Sängerin und Pianistin Natasha Tarasova singt nicht nur Lieder wie „Stille Nacht“, „Vom Himmel hoch“ oder „Es ist ein Ros' entsprungen“, auch Arien aus Bachs „Weihnachtsoratorium“ und Händels „Messiah“ oder von Mozart, Purcell und Rachmaninov gehören zum weihnachtlichen Programm. Eintritt...
Lankwitz. Am Donnerstag, 5. Dezember, lädt Frank Mückisch, Stadtrat für Bildung, Kultur, Sport und Soziales, zur Bürgersprechstunde ein. Sie findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KaR
Lankwitz. Alte und neue Musik zu Advent und Weihnachten erklingt am Freitag, 6. Dezember, 20 Uhr, in der Katholischen Pfarrkirche Mater Dolorosa, Kurfürstenstraße 59. Der Mendelssohn Kammer Chor Berlin unter Leitung von Volkher Häusler bringt unter anderem Orgelwerke von Johann Sebastian Bach zu Gehör. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Infos und Platzreservierungen unter Telefon 772 14 20. KaR
Lichterfelde. Carolina Böhm, Stadträtin für Jugend und Gesundheit, lädt am Donnerstag, 5. Dezember, zur Bürgersprechstunde ein. Im Nachbarschaftshaus Lilienthal, Schütte-Lanz-Straße 43, ist sie von 16 bis 18 Uhr, für die Bürger zu sprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist die Reservierung eines Termin empfohlen unter Telefon 902 99 60 01. KaR
Lichterfelde. Bei Kerzenlicht unterm Tannenbaum können sich die Besucher des Bürgertreffpunktes Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, am Mittwoch, 11. Dezember, ab 14 Uhr in weihnachtliche Stimmung versetzen lassen. Es gibt Lebkuchen, Spekulatius, Kaffee und eine Weihnachtsüberraschung. Danach, startet um 16 Uhr eine Lichterfahrt. Im Reisebus geht es durch festliche beleuchtete und weihnachtlich geschmückte Straßen, vorbei an Weihnachtsmärkten und den angestrahlten Sehenswürdigkeiten...
Steglitz. Wie Emil das Weihnachtsfest rettet, erfahren Kinder ab drei Jahren bei einem musikalischen Mit-Mach-Weihnachtsmärchen am Mittwoch, 11. Dezember, 16.30 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Das musikalische Hörspiel „Emil rettet das Weihnachtsfest“ wird von dem Duo „Ich &Herr Meyer“ aufgeführt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 902 99 24 10. KaR
Lichterfelde. Am Dienstag, 10. Dezember, 15 Uhr, kommen Freunde der Handpan-Musik im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, auf ihre Kosten. Die Musiker von Klangart Berlin präsentieren sich als Trio und spielen Weihnachtslieder zum Mitsingen. Zum Einsatz kommen Handpan, Percussion und Harfe. Eintritt inklusive Kaffeegedeck kosten 6,50 Euro. Anmeldungen unter Telefon 772 60 55. KaR
Lichterfelde. Am Sonntag, 1. Dezember, gibt der St. Annenchor unter der Leitung von Christine Herrmann-Wewer um 16.30 Uhr in der katholischen St. Annen-Kirche, Gardeschützenweg 17, ein Adventskonzert. Die Zuhörer erleben ein abwechslungsreiches Programm mit deutschen und internationalen Weihnachtsliedern, die zum Teil zum Mitsingen einladen. Zwischendurch werden besinnliche und fröhliche Weihnachtsgeschichten und -gedichte vorgetragen. Anschließend können die Besucher den Nachmittag bei...
Steglitz. Der Shanty Chor Berlin gibt am Sonnabend, 30. November, 19 Uhr, in der evangelischen Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8a, ein Konzert. Im ersten Teil stehen Shanties und Seemannslieder auf dem Programm. Nach einer Pause werden im zweiten Teil Lieder von Weihnachten auf See vorgetragen und Lieder zum Mitsingen. Der Zugang ist barrierefrei. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro. KaR
Steglitz. Die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf lädt am Donnerstag, 5. Dezember, 17 Uhr, zu einem Benefizkonzert in die Johann-August-Zeune-Schule für Blinde, Rothenburgstraße 14 ein. Die Mitwirkenden sind die Big Band der Schule, Schüler des Droste-Hülshoff-Gymnasiums, die Leo-Borchard-Musikschule und Solisten. Das Publikum darf sich auf ein Programm unter anderem mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen, aktuellen Popsongs und klassischen Werken freuen. Der Eintritt ist frei, Spenden für die...
Lankwitz. Die Deutsche Rentenversicherung bietet ab sofort einmal im Monat eine Sprechstunde zu Fragen rund um die Rente im Vitanas Senioren Centrum Rosengarten, Preysingstraße 40-46 an. Michael Musall erläutert dabei zum Beispiel wie hoch die Rente sein wird und wie sie sich errechnet. Auch erklärt er, wie groß die individuelle Rentenlücke sein wird. Der nächste Beratung findet am Mittwoch, 4. Dezember, ab 10.30 Uhr. Bei Fragen oder individuellen Terminwünschen kann man sich direkt an Michael...
Lichterfelde. Der Shanty-Chor Berlin stimmt am Mittwoch, 27. November, 15 Uhr, auf die Weihnachtszeit ein. Im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, singen sie Seemannslieder, die von der Sehnsucht nach der Heimat besonders in der Weihnachtszeit erzählen. Dabei lassen die „blauen Jungs“ des Shanty-Chors ihr Publikum die Weite des Meeres, den Wind und die Wellen spüren und erzählen in ihren Liedern vom rauen Leben der Matrosen auf Windjammern, von fernen Küsten sowie...
Steglitz. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit bringen die Leo-Borchard-Musikschule und die Stiftung Planetarium Berlin ihr Kinder-Kosmical Sonne, Sterne, Mond & Co zur Aufführung. Die Gemeinschaftsproduktion wird am Sonntag, 1. Dezember, um 14 und 16 Uhr im Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90, aufgeführt. In dem Kosmical, das Musiktheater und Astronomie auf hohem Niveau miteinander verbindet, werden die „Erdlinge“ mit Live-Musik, Bildprojektionen und Lasershow auf eine einstündige Reise zum...
Steglitz. Die Ümpfe treten mit ihrem interaktiven Musiktheaterstück „Von Ümpfen und Strümpfen und (K)Einhörnern“ am Sonntag, 1. Dezember, 16 Uhr und am Montag, 2. Dezember, 10.30 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, auf. Das Stück richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und Familien. Es widmet sich Themen wie Akzeptanz, Anderssein, Freundschaft und Zuneigung. Sängerin Henrike Baumgart geht in fünfzehn Liedern unterschiedlichen Fragen nach: Kann es schön sein, so groß und schwer...
Lankwitz. „Heute Nacht oder nie“ heißt das Programm des Berliner Kabarettisten Arnold Krohne am Dienstag, 26. November, 15 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Darin nimmt er sein Publikom auf eine Reise durch verschiedene musikalische Welten. Er singt vorwiegend deutsche, aber auch internationale Songs und Chansons, darunter Titel von Mireille Mathieu, Dean Martin und Hildegard Knef. Krohne leitet seit 2005 die Chansonschule Berlin und gastiert seit über 20 Jahren mit seinen Programmen...
Lichterfelde. Eine Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernährung soll im Bezirk gegründet werden. In der AG sollen Tipps für den Alltag entwickelt, ausprobiert und weitergegeben werden, die dabei helfen, sich nachhaltige zu ernähren. Dazu gehören neben dem richtigen Einkauf auch Lagerung, Haltbarmachung und Zubereitung von Speisen. Die AG trifft sich zweimal pro Monat an jedem 1. Donnerstag, um 18 Uhr, und jeden 3. Dienstag, 17 Uhr, in der Jugendfreizeiteinrichtung Albrecht Dürer, Memlingstraße 14a....
Lichterfelde. Geschichtenerzähler Dirk Langer lädt am Dienstag, 26. November, um 15 Uhr ins Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, ein. Er erzählt auf humorvolle Art mündlich überlieferte Märchen und Weisheitsgeschichten aus Indien, Persien und China. Sie handeln von Prinzessinnen und Schlangen, Affen und Hüten, Kamelen und Perlen und von tanzenden Störchen. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro. Eine Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 772 60 55....
Lichterfelde. „Ost und West“ ist ein österreichischer Stummfilm aus dem Jahr 1923, der am Mittwoch, 20. November, 19 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, gezeigt wird. Er handelt auf ironische Weise von den Unterschieden zwischen dem assimilierten westlichen Judentum und dem traditionellen Judentum in Osteuropa. Jossif Gofenberg begleitet den 70-minütigen Film durchgängig mit dem Akkordeon. Dazu singt der von ihm geleitete Chor Lieder in jiddischer Sprache...
Lichterfelde. Nationalpflanzen aus aller Welt stehen im Mittelpunkt einer Führung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens, am Sonntag, 17. November. Los geht es um 10 Uhr am Eingang Königin-Luise-Platz. Biologin Beate Senska erklärt, welche Pflanze in welchem Land als Nationalsymbol gilt, wie beispielsweise die Eiche für Deutschland oder die Königspalme für Kuba. Die Teilnahme an der Führung plus ermäßigten Garteneintritt beträgt neun Euro. Die gleiche Führung findet noch einmal am...
Lichterfelde. Unter dem Motto „Humor am Sonntag“, lädt die Curt-Goetz-Gesellschaft am 17. November, 16 Uhr, in das Steglitz Museum, Drakestraße 64a, ein. Die Schauspieler Anika Mauer und Udo Schenk zeigen, dass Curt Goetz nicht nur Komödien geschrieben hat. Mit „Die Tote von Beverly Hills“ präsentieren sie eine seiner Erzählungen. Gewidmet hat Goetz seine „Satire auf einen Bestseller“ seiner Frau Valérie von Martens, die ihm nicht zugetraut hatte, einen erotischen Roman schreiben zu können....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.