Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Necla Kelek hat ein Buch über die arabische Revolte und die Frauen geschrieben. In "Hurriya heißt Freiheit" begibt sich die Autorin auf eine Reise durch Ägypten, Tunesien und Marokko.Necla Kelek hat nach dem arabischen Aufstand Ägypten, Tunesien und Marokko bereist. Sie traf Frauen, die in der Al-Azhar-Moschee und auf dem Tahrir-Platz die Freiheit gegen Mubaraks Militär, gegen Willkür und Korruption verteidigten, für das Recht auf Individualität kämpfen und sich nun vor dem aktuellen...
Steglitz-Zehlendorf.Die ersten Heilpflanzen und Frühjahrsblüher öffnen jetzt ihre Knospen und läuten mit Farben und Düften das Frühlingserwachen ein. Im Botanischen Garten können Besucher die ersten Frühlingsboten aufspüren. Von Biologin Rosemarie Gebauer erfahren sie zudem am Sonntag, 14. April, 15 Uhr, wissenswertes über die ersten Pflanzen des Jahres und ihre heilsame Wirkung. Treffpunkt ist der Garteneingang am Königin-Luise-Platz, die Kosten betragen sieben Euro plus drei Euro...
Lichterfelde.Der Förderverein Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West lädt am Donnerstag, 18. April, zu einem Busausflug ein. Die Fahrt geht zunächst nach Eichwaldebei Berlin. In der dortigen Alten Feuerwache ist derzeit die Ausstellung "Neue Photographische Gesellschaft Steglitz - ein versunkenes Weltunternehmen" zu sehen. Geschichtsexperte Wolfgang Holtz führt die Teilnehmer durch die Ausstellung. Weiter geht es dann zum Mittagessen an die Woltersdorfer Schleuse mit anschließendem kurzen...
Steglitz.Am Sonntag, 14. April, 16 Uhr, steht das Märchen vom Dornröschen auf dem Spielplan des Zimmertheaters in der Bornstraße 17. Das Besondere dabei ist: Alle können mitspielen. Ob Prinz, Fee, Dornenhecke oder die schlafenden Fliegen an der Wand - jeder der kleinen Zuschauer kann sich eine Rolle ergattern. Kostümierte Kinder ab drei Jahren sind willkommen. Der Einritt kostet vier Euro für Kinder und sechs Euro für Erwachsene. Reservierungen unter 25 05 80 78 oder im Internet auf...
Steglitz. Ein außergewöhnliches Chorereignis ist am Sonntag, 14. April, 17 Uhr, in der evangelischen Markus-Kirche, Karl-Stieler-Straße 8, zu hören. Die Kings Voices der Universität Cambridge in England geben zusammen mit der Kantorei der Markus-Kirche ein Konzert.Unter der Leitung des Kings-Voices Dirigenten Simon Brown und des Kantors Friedemann Gottschick singen die Chöre Motetten vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Kings Voices beginnen mit englischer Chormusik, die...
Lichterfelde.Eine der bekanntesten Aufgaben der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist die Überprüfung von Feuerwerkskörpern. Welche Aufgaben die Bundesbehörde in Lichterfelde, Unter den Eichen, noch hat, erfahren Teilnehmer einer kostenfreien Führung durch die Anstalt am Dienstag, 16. April, 16 Uhr. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter 833 21 09 möglich. Karla Menge / KM
Steglitz. Seit drei Jahren verfolgen Frauen aus Wirtschaft und Politik ein Ziel: Sie wollen ein Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum (GUZSZ) aufbauen. Am 8. April ist es so weit: eine Genossenschaft wird gegründet.Eine Genossenschaft als Rechtsform sei eine passende, sichere und transparente Grundlage für ein Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum, sind sich die Initiatorinnen einig. Erfolgreiche Genossenschaften wie beispielsweise die Weiberwirtschaft eG, Berliner Volksbank eG oder die...
Lankwitz. In den schmucklosen Zweckbau an der Malteserstraße 120 zieht bald wieder Leben ein. Das Stadtteilzentrum Steglitz will das leerstehende Erdgeschoss zu einer Kita ausbauen.Rund 90 Kinder sollen in den Räumen betreut werden. 30 Plätze davon sind für Kinder unter drei Jahren reserviert. "Der Kiez hier in Lankwitz ist eine Region, in der extrem viele Kita-Plätze fehlen", sagt Anke Eichner, Fachberaterin und Koordinatorin für Kindertagesstätten beim Stadtteilzentrum Steglitz. Also hat sich...
Lichterfelde. Vattenfall hat den Auftrag für den Neubau des Heizkraftwerkes in Lichterfelde vergeben. Der spanische Kraftwerksbauer Iberdrola hat den Zuschlag erhalten.Der Baustart ist 2014 geplant. Bis dahin muss Vattenfall sicherstellen, dass rund 100 000 Haushalte im Berliner Südwesten während der Bauphase stets Fernwärme erhalten. Drei Heißwassererzeuger und eine Fernwärmepumpstation baut der Stromkonzern daher gerade in Lichterfelde. Sie sollen zur Heizperiode 2014 fertig sein. Der Bau des...
Lichterfelde. Der St. Annen-Chor der Kirchengemeinde Heilige Familie setzt sein Engagement für das schwerstbehinderte kleine Maja fort. Jetzt ist ein weiteres Benefizkonzert geplant. Dieses Mal in Polen.Agnieszka Wolf, Leiterin des St. Annen-Chores, hatte im vergangenen Jahr vom Schicksal der damals zweijährigen Maja erfahren. Maja mussten aufgrund einer besonders aggressiven Form einer Blutvergiftung beide Hände und Beine abgenommen werden. Mit Hilfe von Prothesen soll sie weitgehend...
Lankwitz.Am Sonnabend, 6. April, eröffnet der Verein Spiel & Action die Trödelmarkt-Saison. Von 13 bis 17 Uhr bieten private Anbieter im Rosengarten hinter der Käseglocke, Leonorenstraße 65, Klamotten, Krempel und mehr an. Darüber hinaus gibt es Kaffee und Kuchen sowie einen 50-Cent-Spenden-Verkaufsstand. Der Erlös kommt der Suppenküche für Kids zugute. Weitere Trödelmarkt-Termine sind am 4. Mai, 15. Juni, 3. August, 21. September. Infos: www.spielundactionev.de. Karla Menge / KM
Steglitz-Zehlendorf.Die Sportstätten des Bezirks sollen prominent und übersichtlich im Internet präsentiert werden. Das wünschen sich die Grünen-Politiker der Bezirksverordnetenversammlung. Neben den Kategorien Wirtschaft, Historisches und Aktive soll auf den Webseiten des Bezirks sowohl über Standorte der Stadien als auch über Bolzplätze informiert werden. Der Antrag wird demnächst im Sportausschuss beraten und diskutiert werden. Karla Menge / KM
Steglitz-Zehlendorf.Die Piraten-Fraktion will die gelben Säcke abschaffen und durch gelbe Tonnen ersetzen lassen. Die gelben Säcke würden immer dünnwandiger. Sobald sie in Gebieten mit Einfamilien- und Reihenhäusern an den Straßenrand zur Abholung bereitgestellt werden, würden sich Heerscharen von Nebelkrähen darauf stürzen und den Inhalt auf den Bürgersteigen verteilen. Der Antrag ist zunächst in den Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Tiefbau und Landschaftsplanung überwiesen worden. Karla...
Steglitz.Cerstin Richter-Kotowski (CDU), Stadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Bürgerdienste, bietet am Dienstag, 9. April, ihre nächste Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunde findet von 15.30 bis 17 Uhr im Rathaus Steglitz, Raum 205, Schloßstraße 37, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Sprechstunden können unter 902 99 77 01 erfragt werden. Karla Menge / KM
Steglitz. Was mit Papier alles gebaut und gestaltet werden kann, lernen junge Leute im Alter von zwölf bis 18 Jahren in einem Kurs.Sie experimentieren dabei mit verschiedenen Techniken und erleben wie gerollte Zeitungsseiten zu festen Stäben werden, mit denen man bauen kann, oder aus gerissenem Seidenpapier fantasievolle Lichtobjekte und aus Katalogseiten attraktive Schmuckstücke entstehen. Der Kurs findet am Freitag, 19. April, 18 bis 20 Uhr, Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. April, jeweils...
Lankwitz.Das Steglitz-Zehlendorfer Seniorenorchester unter Leitung von Wolfgang Becker spielt am Dienstag, 9. April, 15 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro. Karla Menge / KM
Lichterfelde.Der in Kanada lebende Sänger und Gitarrist Paul OBrien ist am Dienstag, 9. April, 20 Uhr, wieder in der Petruskirche am Oberhofer Platz 2 zu Gast. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme und musikalisch ausgefeilten Arrangements hatte der Singer-Songwriter seine Zuhörer bereits im vergangenen Jahr bezaubert. Die meist autobiografischen Geschichten erhalten durch eine Mischung aus traditioneller irischer Musik und Elementen aus Pop und Jazz eine besondere Dynamik und Lebendigkeit....
Lankwitz.Das Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, bietet einen Kurs für Glas- und Porzellanmalerei an. An jedem Mittwoch können Senioren von 10.30 bis 12 Uhr Gegenstände aus Glas oder Porzellan bemalen. Die Artikel können selbst mitgebracht oder bei der Kursleiterin bestellt werden. Kosten: fünf Euro pro Person und Doppelstunde zuzüglich Material. Anmeldungen unter 76 68 38 62. Karla Menge / KM
Lankwitz.Machtkämpfe finden nicht nur in Politik und Wirtschaft statt. Auch in privaten zwischenmenschlichen Beziehungen kommt es zu Machspielen. Manche Menschen tragen sie offen und direkt aus, andere verdeckt. Das Ausüben von Macht stört Beziehungen jedoch erheblich. Welche Strategien der Machtausübung es gibt, wie man sich dagegen behaupten kann und wie jeder selbst fair mit Macht umgeht, erklärt Psychologin Gabriele Maushake in einem Vortrag am Dienstag, 9. April, 19 Uhr, im...
Lichterfelde.Was verbirgt sich hinter Facebook, Instant Messenger oder Bluetooth? Welche Gefahren bergen Internet-Portale, welche Grenzen sollen Eltern setzten? Darüber informiert die evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz am Dienstag, 16. April von 20 bis 22 Uhr. Dabei wird Eltern jugendlicher Kinder ein Einblick in die Medienwelt und Anregungen für den Umgang damit gegeben. Die Veranstaltung findet in der Johannes-Gemeinde, Ringstraße 36, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf...
Lichterfelde.Zu einem Kabarett-Nachmittag laden "Die Schlitzohren" am Dienstag, 9. April, 14 bis 16.30 Uhr, in das Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 ein. Die Kabarettisten unter Leitung von Thekla Gladasch tragen Lieder, Sketche und Couplets von Tucholsky, Reutter und Holländer vor. Eintritt und Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro. Eine Anmeldung wird erbeten unter 772 60 55. Karla Menge / KM
Steglitz-Zehlendorf. Die besten Ideen bleiben oft auf der Strecke, wenn es an Geld oder fachlicher Beratung mangelt. Vor allem jungen Menschen fehlt die Erfahrung, Fördermöglichkeiten zu finden und Mittel zu beantragen.Das Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) organisiert daher wieder Jugendjurys, bei denen nicht nur Gelder zur Selbstverwaltung vergeben werden. Gleichzeitig werden Kontakte für Austausch, gegenseitige Motivation und Beratung für mehr Beteiligung im Kiez, an der Schule, in...
Steglitz-Zehlendorf.Die SPD-Fraktion in der BVV möchte den Kundenservice der Bürgerämter verbessern. Sie schlägt vor, Bürger per SMS oder E-Mail zu informieren, wann beantragte Personalausweise oder Reisepässe abgeholt werden können. Bei der Beantragung der Dokumente wird ein Zeitraum von drei bis vier Wochen zur Abholung angegeben. Es wäre zeitgemäß, die Bürger mittels moderner Kommunikationsformen über den genauen Abholungstermin zu informieren, heißt es in der Antragsbegründung. Bei...
Steglitz.Im Boulevard Berlin in der Schloßstraße soll eine Ausstellung zum Thema Antisemitismus gezeigt werden. Dies regt die Fraktion der Grünen an. In einem Antrag fordern sie, dass das Bezirksamt sich bei den Betreibern des Einkaufscenters dafür einsetzen soll. Schon bei der Planung des Centers war eine solche Ausstellung angedacht gewesen. Sie sei inhaltlich wichtig, weil das Thema weiterhin Aktualität besitze. Das hätte nicht zuletzt die Umfrage zur Treitschkestraße gezeigt. Der Antrag...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.