Tegel - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Gaben mit bunten kleinen Fanfaren den symbolischen Startschuss fürs Liften eines neuen Bauteils: Stadtrat Martin Lambert, Gewobag-Vorstand Markus Terboven, die Staatssekretäre Dirk Gerstle und Engelbert Lütke Daldrup sowie Snezana Michaels (Gewobag-Vorstand). | Foto: Berit Müller
6 Bilder

An der Bernauer Straße entsteht Gemeinschaftsunterkunft in Modulbauweise

Tegel. Berlinweit sollen nach Senatswillen 60 sogenannte Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUFs) entstehen. Während das Land selbst zehn Projekte umsetzt, hat es auch seine Wohnungsunternehmen in die Pflicht genommen. So baut die Gewobag aktuell einen Neungeschosser an der Bernauer Straße. Dass die modulare Bauweise durchaus ans Prinzip der „Platte“ erinnert, liegt am Konstruktionssystem. Es basiert auf vorgefertigten Stahlbetonteilen und dient vor allem einem Zweck: Die neuen Häuser sollen...

  • Tegel
  • 30.06.16
  • 1.880× gelesen

Kritik an Spielplätzen?

Tegel. Zu langweilig, zu alt, zu voll oder doch ganz passabel? Auf welchen Reinickendorfer Spielplätzen gibt es Probleme? Das möchte der Berliner Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen (CDU) von den kleinen Nutzern selbst wissen. Er lädt am Mittwoch, 15. Juni, von 17 bis 18 Uhr zur Kinder-Sprechstunde in sein Büro in der Brunowstraße 51 ein. Wer etwas auf dem Herzen hat, das sich nicht um Spielplätze dreht, darf das natürlich auch loswerden. Der Abgeordnete bittet um Anmeldung unter  43 77 86 48...

  • Tegel
  • 07.06.16
  • 69× gelesen
Die künftigen Bewohner schauen auf Humboldt-Bibliothek und die Insel im Tegeler Hafen. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Humboldt-Insel auf der Zielgeraden: Die schwimmenden Häuser kommen zuletzt

Tegel. Auf der Humboldt-Insel wird der Wandel sichtbar. Auf ehemaligen Kleingartengrundstücken entsteht bis 2017 ein neues Wohnviertel. Sie ist an manchen Stellen nur 17 Meter breit, und gut 600 Meter lang. Die Humboldt-Insel wurde Anfang des 20. Jahrhunderts künstlich aufgeschüttet, damit die Niederbarnimer Eisenbahn den Tegeler Industriehafen für den Warenumschlag erschießen konnte. Eine richtige Erfolgsgeschichte war dieser Bahnanschluss nie, in den 1980er Jahren fuhr irgendwann der letzte...

  • Tegel
  • 30.05.16
  • 1.250× gelesen

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.314× gelesen
  • 7

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 270× gelesen

Erneut Zittern ums Strandbad Tegel

Tegel. Alle Jahre stellen sich viele Bürger die Frage: Darf das Strandbad Tegel im Sommer öffnen? Entschieden ist zumindest noch nichts, aber die Zeichen stehen besser als im vergangenen Jahr. Die erste Hürde im Genehmigungsverfahren ist allerdings überwunden. Die Senatsumweltverwaltung hat eine Sondergenehmigung zum Betrieb des maroden Strandbads Tegel erteilt. Die behördliche Voraussetzung ist damit erfüllt, bestätigt BBB-Sprecher Matthias Oloew. Doch eine Garantie, dass die Reinickendorfer...

  • Tegel
  • 01.04.16
  • 171× gelesen
Anzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 607× gelesen
Fast sieht der Neubau der Ecke von Budde- und Gorkistraße nahe dem S-Bahnhof Tegel schon aus, wie in der Präsentation des Bauträgers. | Foto: PROJECT Immobilien

Tegel hat ein CityCarré

Tegel. Endspurt am S-Bahnhof: das neue Wohn- und Geschäftshaus nebenan ist so gut wie fertig, sämtliche Wohnungen und Läden sind verkauft, wie der Bauentwickler und -träger „Project Immobilien“ mitteilt. Zwischen der Fußgängerzone und dem S-Bahnhof Tegel, an der Ecke von Budde- und Gorkistraße entsteht derzeit auf 3700 Quadratmetern der Neubau CityCarré – mit 60 Eigentumswohnungen und 14 Ladeneinheiten. Das fünfstöckige Ensemble mit einem sogenanntem Staffelgeschoss oben besteht aus einem...

  • Tegel
  • 28.03.16
  • 373× gelesen

Petition gegen Asbest: Mehr als 4000 Wohnungen im Bezirk sind betroffen

Reinickendorf. In Reinickendorf stehen 4118 Wohnungen unter Asbestverdacht. Sie gehören den städtischen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag (3214) und degewo (904). Die Zahlen gehen aus einer Antwort des Senats auf eine Frage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto hervor. In wieweit auch Wohnungen privater Eigentümer betroffen sind, ist dem Senat an eigener Auskunft nicht bekannt. Asbest wurde unter anderem bei der Verlegung von Bodenplatten genutzt, aber auch als Brandschutz. Der Stoff gilt als...

  • Reinickendorf
  • 21.03.16
  • 393× gelesen
  • 1
  • 1

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.960× gelesen
  • 4
  • 1

Reichstagskuppel wird geputzt

Tiergarten. Die Reichstagskuppel bleibt vom 7. bis 11. März geschlossen, weil die Glasflächen gereinigt werden müssen. Besucher können aber weiterhin auf die Dachterrasse fahren. Auch das Restaurant oben auf dem Reichstagsgebäude bleibt offen. Informationen zum Kuppelbesuch finden Sie unter: http://www.bundestag.de/besuche/kuppel-dachterrasseunddachgartenrestaurant. DJ

  • Mitte
  • 05.03.16
  • 133× gelesen
Viel zu steil: Stephan Schmidt und Felix Schönebeck wollen einen Lift für die "Sechserbrücke". | Foto: J.-P.Collet

Mit dem Rollstuhl übers Wasser: CDU will Aufzug für Sechserbrücke

Tegel. Die Tegeler Hafenbrücke ist für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Gehbehinderte nur schwer passierbar. Seit Jahren hat sich daran nichts geändert. Nun will die CDU einen Fahrstuhl durchsetzen. Die Tegeler Hafenbrücke, auch Sechserbrücke genannt, überspannt als Fußgängerbrücke die Einfahrt des Tegeler Hafens und die Mündung des Tegeler Fließes an der Greenwichpromenade. Wer zum Freizeitpark und Spielplatz an der Malche oder zum Strandbad Tegel will, muss hier hinüber. Was besonders für...

  • Tegel
  • 29.02.16
  • 610× gelesen

Vorschläge für Bauherrenpreis

Reinickendorf. Ob für einen Neubau, der ein echtes Schmuckstück ist, oder für einen außergewöhnlich angelegten Garten: Seit 1992 vergibt der Bezirk im Zwei-Jahres-Takt den Reinickendorfer Bauherrenpreis für gelungene Bauvorhaben im Bereich Wohnen, Gewerbe, Denkmal und Freiflächengestaltung. Er zeichnet damit Initiativen aus, die zu einem attraktiveren Stadtbild beitragen. Für den Bauherrenpreis 2016 nimmt das Bezirksamt bis zum 20. März Vorschläge von Projekten aus den Jahren 2014/2015 an. Sie...

  • Borsigwalde
  • 24.02.16
  • 129× gelesen
Loidl-Partner Felix Schwarz vor seinen Plänen und einer optischen Vision für die Terminal-Zukunft. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Ein See am Kletter-Tower: Freiraum-Pläne für die Tegel-Nachnutzung

Tegel. Das „Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten Berlin GmbH“ hat den ersten Preis eines Wettbewerbs der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und der Tegel Projekt GmbH für die Gestaltung des öffentlichen Raums des Tegeler Flughafengeländes nach dem Ende des Flugbetriebs gewonnen. Grüne Achsen, die von den Grenzen des Flughafen-Geländes zum Terminal führen, und ein See, der von den heutigen Straßenzufahrten dorthin begrenzt wird, sind die markantesten Merkmale der Loidl-Pläne. Dazu...

  • Tegel
  • 03.02.16
  • 486× gelesen

Wohnungsbau gesteigert: Fast ein Drittel mehr Genehmigungen erteilt

Reinickendorf. Das Reinickendorfer Bauberatungszentrum hat 2015 insgesamt 633 Wohnungen genehmigt. Das ist laut Baustadtrat Martin Lambert (CDU) ein Anstieg um fast ein Drittel im Vergleich zu 2014. Einen kräftigen Schub gab es Ende des Jahres mit der Genehmigung von mehr als 300 Wohneinheiten in der Gotthardstraße in Reinickendorf-West. Die ehemalige Hotelanlage wurde in Wohnungen für Studenten umgebaut. „Auch dieses Klientel ist auf neue Wohnungsangebote angewiesen. Und für den Bereich von...

  • Reinickendorf
  • 13.01.16
  • 268× gelesen
Anzeige
Christian Sengstock führt Sie gerne durch die große Teppichwelt von porta in Potsdam-Drewitz. | Foto: Michael Vogt

Kuschelkomfort für alle Räume: Aktuelle Trends aus der porta-Teppichwelt

Der passende Teppich verleiht Ihrem Zuhause eine gemütliche, warme Atmosphäre und jedem Raum einen ganz besonderen Charakter. In der Teppich-Abteilung von porta in Potsdam Drewitz ist die Auswahl riesig und guter Rat nicht teuer. Abteilungsleiter Christian Sengstock und seine Mitarbeiter führen Sie auf Wunsch durch das breite Sortiment und informieren bei Bedarf zum Beispiel über Hoch- und Langflorteppiche, erklären die Vorzüge von echten Orientteppichen oder geben Tipps zur Auswahl peppiger...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.15
  • 480× gelesen
Der Schmuckbogen im Park am Tegeler See wurde in den vergangenen Monaten restauriert. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Der Bogen ist wieder schmuck: Kunstwerk am Borsigdamm wurde restauriert

Tegel. Dem Denkmal „Schmuckbogen“ am Borsigdamm nahe dem Tegeler See hatten Vandalismus und der Zahn der Zeit heftig zugesetzt. Nach einer 80.000-Euro-Schönheitskur verdient das Kunstwerk jetzt wieder seinen Namen. Wer drunter steht, sollte es ruhig mal ausprobieren: Einfach kräftig „Hallo“ rufen. Dass es ordentlich hallt, erwartet nämlich niemand, dafür wirkt der Schmuckbogen doch zu schmal. Das akustische Phänomen ist aber nur nettes Beiwerk; natürlich sollte die im Jahr 1956 vom Bildhauer...

  • Tegel
  • 01.12.15
  • 1.810× gelesen
Für alle gut sichtbar wurde 2014 der Eingangsbereich des Rathauses technisch modernisiert. | Foto: Christian Schindler

Bezirk verbraucht weniger Energie: Grüne fordern mehr nachhaltiges Bauen

Reinickendorf. Mit einer Großen Anfrage zur Umsetzung des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens in Reinickendorf griff die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein wesentliches Thema der kommunalen Daseinsvorsorge auf. Wenn die Ziele der Bundesregierung nicht gefährdet werden sollen, im Rahmen der Energiewende bis 2020 die bundesweiten CO2-Emissionen um 40 Prozent und bis 2050 um mindestens 80 Prozent gegenüber dem Basisjahr 1990 zu reduzieren, müssen auch im Land Berlin erhebliche Anstrengungen...

  • Reinickendorf
  • 23.11.15
  • 202× gelesen

Senator vermisst Wohnungsbau: Bezirk verweist auf eigene Initiativen

Reinickendorf. Bausenator Andreas Geisel (SPD) hat dem Bezirksamt vorgeworfen, zu wenig Wohnungsbau zu genehmigen. Baustadtrat Martin Lambert (CDU) nennt diese Kritik „unterirdisch“. Laut Geisel liegt Reinickendorf bei der Genehmigung neuer Wohnungen in Berlin an letzter Stelle. Gerade 251 Baugenehmigungen seien von Januar bis August 2015 erteilt worden. Zum Vergleich: Treptow-Köpenick kommt im selben Zeitraum auf 2722. Für Lambert zeugt dieser Verglich vor allem von Unkenntnis Geisels: „Der...

  • Reinickendorf
  • 11.11.15
  • 249× gelesen
  • 1
Benjamin Neyer  und Martin Lambert mit den Umbauplänen vor dem Wasserspiel. | Foto: Christian Schindler

Umbau des Spielplatzes an der Malche: Vom Wasserspiel zu Robinson Crusoe

Tegel. Im Freizeitpark Tegel haben die Umbauarbeiten am Spielplatz an der Malche begonnen. Rund 430.000 Euro hat der Bezirk an Investitionsmitteln bereitgestellt, um den Spielplatz neu zu gestalten. „Der Platz wird dann an Robinson Crusoe erinnern“, sagt Bauleiter Benjamin Neye vom Grünflächenamt. Es wird Spielzonen auf Inseln geben, die allerdings nicht von Wasser umgeben sind. „Das Wasserspiel, das manche Nutzer gerne wieder gehabt hätten, können wir nicht mehr herstellen“, sagt Baustadtrat...

  • Tegel
  • 26.10.15
  • 3.886× gelesen

Kampf um Wohnraum: Senat plant Verschärfung des Ferienwohnungsverbots

Berlin. Viele Touristen setzen auf private Ferienwohnungen, wenn sie nach Berlin kommen. Der Berliner Senat will deren Vermietung jedoch weiter einschränken, um Wohnraum zu schützen. Bereits seit Mai 2014 schreibt das Zweckentfremdungsverbot eine Genehmigungspflicht für die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen vor. Wohnungen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes als Ferienunterkünfte genutzt wurden, können noch bis zum 30. April 2016 als solche vermietet werden. Danach drohen...

  • Zehlendorf
  • 20.10.15
  • 1.021× gelesen
  • 2

Abriss oder Fertigstellung? CDU-Politiker schlägt Neubau des BER-Terminals vor

Berlin. Pleiten, Pech und Pannen am BER. Seit dem Baustopp am Hauptterminal wird eine hitzige Debatte über die Zukunft des Flughafens geführt. Auch nach dem Stillstand der Arbeiten wegen Statikproblemen aufgrund zu schwerer Entrauchungsventilatoren gibt es weiterhin Probleme am Flughafen BER. So entsprechen zahlreiche Wände nicht den geforderten Brandschutzbestimmungen. Auch ist bereits bekannt, dass die geplante Größe des Flughafens nicht für die steigende Zahl an Passagieren reichen wird. Ob...

  • Zehlendorf
  • 06.10.15
  • 1.032× gelesen
  • 3

Es fehlen Wohnungen: Bausenator will Bundesmittel umgehend in Neubau investieren

Berlin. Die Hauptstadt wächst, aber es mangelt an erschwinglichem Wohnraum. Sozialverbände und Gewerkschaften drängen deshalb auf mehr sozialen Wohnungsbau. 85 Prozent aller Berliner wohnen zur Miete, doch der Markt für preisgünstige Mietwohnungen hat sich in den letzten fünf Jahren rapide verschlechtert. Das Angebot komme dem Bevölkerungswachstum von mehr als 190.000 Personen seit 2010 nicht hinterher, heißt es im Positionspapier des 6. Berliner Sozialgipfels. Das Bündnis aus Verbänden und...

  • Zehlendorf
  • 22.09.15
  • 920× gelesen
  • 3

Funkturm wieder geöffnet

Charlottenburg. Nach neunwöchiger Wartung und Sanierung ist der Berliner Funkturm seit dem 15. September wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Auf der Aussichtsplattform in 126 und dem Restaurant in 55 Metern Höhe können Besucher nun wieder einen außergewöhnlichen Panoramablick und kulinarische Spezialitäten über den Dächern Berlins genießen. Die Aussichtsplattform des Funkturms ist montags von 10 bis 20 Uhr und dienstags bis sonntags von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Die Buffet-Zeiten sind...

  • Westend
  • 16.09.15
  • 591× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.