Tegel - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Polier Torsten Jentsch, Bürgermeister Frank Balzer, Dr. Stephan Fanderl (CEO Karstadt und Signa Retail), Nils Busch-Petersen (Geschäftsführer des Handelsverbandes Berlin Brandenburg), Moderator Ulli Zelle und Harald Gerome Huth (Inhaber und Geschäftsführer HGHI Holding GmbH) legen den Grundstein. | Foto: Christian Hahn
8 Bilder

„Berlins schönste Fußgängerzone“ entsteht
Grundstein für neues Karstadt gelegt

Der Karstadt-Vorstandsvorsitzende Dr. Stephan Fanderl hat am 8. Juni den Grundstein für ein neues Karstadt-Haus und damit auch für die neue Fußgängerzone Gorkistraße gelegt. Unterstützt wurde der Karstadt-Chef von Bürgermeister Frank Balzer (CDU), dem Investor und Inhaber der HGHI Holding GmbH, Harald Gerome Huth, sowie dem Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, Nils Busch-Petersen. Für alle war der Tag von besonderer Bedeutung. Zum ersten Mal nach rund 30 Jahren bereitet...

  • Tegel
  • 11.06.18
  • 3.388× gelesen

Richtfest für 95 Wohnungen

Tegel. Das Wohnungsbau-Unternehmen Buwog-Group hat am 30. Mai Richtfest gefeiert für sechs Wohngebäude, die an der Avenue Jean Mermoz entstehen. Bis Ende des Jahres sollen dort 95 Mietwohnungen gebaut werden. CS

  • Tegel
  • 01.06.18
  • 158× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.779× gelesen
  • 11

185 neue Wohnungen

Tegel. Auf der Fläche zwischen Biedenkopfer Straße und verlängerter Egellsstraße sowie Sterkrader und Beckumer Straße, werden in den kommenden Jahren insgesamt 185 neue Wohnungen entstehen. Darüber informierte der Leiter der Reinickendorfer Stadtplanung, Marius Helmuth-Paland, am 26. April im Stadtplanungsausschuss die Bezirksverordneten. Auf dem Gelände werde es zudem eine Kita mit 60 Plätzen geben. Bevor mit dem Wohnungsbau begonnen werden kann, muss zuvor ein gewerblicher Gebäuderiegel...

  • Tegel
  • 08.05.18
  • 2.295× gelesen
Das Funktionsgebäude auf der Sportanlage Göschenstraße soll bis voraussichtlich 2020 saniert werden. | Foto: Michael Nittel

Sportanlagen werden weiter saniert

In diesem Jahr können Berlins Bezirke insgesamt 46 Sportanlagen sanieren. Für die Instandsetzung von Plätzen, Hallen und Funktionsgebäuden stehen 18 Millionen Euro aus dem Sportstättensanierungsprogramm zur Verfügung. Reinickendorf hat alle beim Senat beantragten Projekte als einziger Bezirk genehmigt bekommen – für eine Summe von 1,12 Millionen Euro. Um alle notwendigen Sanierungen durchführen zu können, bräuchten die Bezirke allerdings etwa 190 Millionen Euro, also mehr als das Zehnfache....

  • Reinickendorf
  • 23.04.18
  • 421× gelesen

Rattenplage in Großsiedlung: Politiker fordert bauliche Veränderungen

Eine Rattenplage beunruhigt zurzeit Anwohner von Tegel-Süd. Der Mieterbeirat Tegel-Süd hat sich mittlerweile im Namen der Mieterschaft wegen des Problems an den CDU-Bezirksverordneten Felix Schönebeck gewandt, der auch Mitglied im Gesundheitsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung ist. Inzwischen gab es dazu auch ein Treffen des Mieterbeirats mit Vertretern der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Für Felix Schönebeck ist das Ergebnis für die Anwohner äußerst ernüchternd. Die...

  • Tegel
  • 16.04.18
  • 292× gelesen

Museum bekommt einen Aufzug

Tegel. Das Feuerwehr-Museum Berlin, Veitstraße 5, bleibt bis mindestens Ende Juli geschlossen. Grund ist der Einbau eines Aufzuges. Der war 2015 im Rahmen des Sonderprogramms der wachsenden Stadt für 100 000 Euro bewilligt worden. Bisher war die auf 800 Quadratmetern ausgestellte Sammlung nur über eine Treppe erreichbar. CS

  • Tegel
  • 18.03.18
  • 51× gelesen
Auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik werden zurzeit Container-Unterkünfte errichtet. | Foto: TobiasSiesmayer

CDU fordert Bürgerbeteiligung: Neue Flüchtlingsunterkünfte geplant

Die CDU-Fraktion Reinickendorf fordert den rot-rot-grünen Senat auf, die Bürgerbeteiligung künftig bereits bei der Auswahl und Planung der Standorte für Unterkünfte für Geflüchtete anzusetzen. Die Christdemokraten verweisen auf aus ihrer Sicht erfolgreiche Elemente von Modellprojekten wie FindingPlaces aus Hamburg, die im Bezirk erprobt werden könnten. Einen entsprechenden BVV-Antrag hat die CDU in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht. Zuvor hat der Senat öffentlich mitgeteilt, auf den...

  • Reinickendorf
  • 27.02.18
  • 561× gelesen
Diese bepflanzte britische Telefonzelle könnte Vorbild für das Reinickendorfer Häuschen werden. | Foto: Mariette Dieck
2 Bilder

Telefonzelle im Exil: Felix Schönebeck will Rückkehr organisieren

Für die einst an der Greenwichpromenade aufgestellte englische Telefonzelle ergeben sich neue Perspektiven. Vor vielen Jahren beschenkte die englische Gemeinde Greenwich ihre „Partnerstadt“ Reinickendorf mit einer der berühmten roten englischen Telefonzellen. Der Bezirk stellte sie natürlich dort auf, wo der Bezug auf die Insel besonders sichtbar ist: An der Promenade, die nach Greenwich benannt ist. Doch Anfang des Jahres baute der Bezirk das zum Tegeler Wahrzeichen gewordene Häuschen ab und...

  • Wittenau
  • 26.01.18
  • 660× gelesen

Verzögerung bei Schulsanierung in Reinickendorf

Der Bezirk wird in diesem Jahr rund 900 000 vom Senat bewilligte Euro für die Schulsanierung nicht mehr ausgeben können. Sie gehen damit verloren. Insgesamt hat der Senat dem Bezirk gut sieben Millionen in diesem Jahr für die Sanierung von Schulen zur Verfügung gestellt. Das berichtete Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) am 5. Dezember dem Bauausschuss der Bezirksverordnetenversammlung. Erstmals ist die bezirkliche Verwaltung nun in der Situation, diese Senatsgelder nicht komplett...

  • Reinickendorf
  • 06.12.17
  • 235× gelesen

Grundwasseranstieg stoppen: Überschwemmungsopfer gründen Verein

Ein neuer Verein nimmt sich des Problems des steigenden Grundwassers an, das an vielen Stellen in Berlin für nasse Keller sorgt. In diesem Jahr machten Überschwemmungen nach Starkregen Schlagzeilen. "Dabei ist ein Umstand augenfällig geworden, welcher schon mehrere Jahre in vielen Siedlungsgebieten Berlins zum Problem geworden ist: der steigende Grundwasserspiegel", sagt der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt, Gründungsmitglied des Vereins "Siedlungsverträgliches Grundwasser Berlin". Betroffen...

  • Reinickendorf
  • 25.11.17
  • 451× gelesen
  • 1

Fotos und Karten zur Gartenstadt-Entstehung: Frohnau-Ausstellung verlängert

Das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, hat die Ausstellung „Die Gartenstadt Frohnau – Teiche, Plätze und Alleen“ bis zum 21. Januar 2018 verlängert. Frohnau ist in den Jahren 1908/1909 am Reißbrett nach dem Vorbild der Gartenstadtbewegung entworfen worden. Die Architekten Josef Brix und Felix Genzmer entwickelten ein ganzheitliches Konzept, in dem Siedlungsgestaltung, Infrastruktur und Architektur miteinander harmonieren. Im Rahmen der Internationalen Gartenbauausstellung 2017 zeigt die...

  • Hermsdorf
  • 19.11.17
  • 248× gelesen

Pläne für die Mäckeritzwiesen: Gutachter sucht Abläufe fürs Regenwasser

Heiligensee. Die Senatsverwaltung für Umwelt will mit einem Pilotprojekt Maßnahmen für die Mäckeritzwiesen entwickeln, um katastrophale Überschwemmungen wie in diesem Jahr künftig zu vermeiden. Eines ist immerhin klar: Die Überschwemmungen dieses Sommers sind allein auf den Starkregen zurückzuführen. Regenwasser versickert in den Mäckeritzwesen sehr schlecht beziehungsweise stark verzögert. Mit dem Grundwasser habe das allerdings nichts zu tun, wie Alexander Limberg von der Landesgeologie der...

  • Tegel
  • 05.11.17
  • 257× gelesen

Bei Abriss Haus beschädigt: Wohnung neben dem Tegel-Center gesperrt

Tegel. Gerade erst hatte die Berliner Woche über die Sorgen von Anwohnern über die Art und Weise das Abrisses des Tegel-Centers berichtet, da haben sich diese bewahrheitet: Am 18. September wurde das Haus in der Bernstorffstraße 18 massiv beschädigt. Bei den Abrissarbeiten hat laut Bürgermeister Frank Balzer (CDU) ein Bagger Teilbereiche im oberen Abschnitt der Giebelwand des Hauses eingedrückt. Dadurch ist eine Wohnung unbewohnbar geworden. Schon um 10 Uhr waren Bauaufsicht und andere...

  • Tegel
  • 24.09.17
  • 587× gelesen

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 929× gelesen
  • 1
  • 2
Beinahe verschneit: So sahen Autos während des Abrisses aus. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Geräuschvoller Abriss: Anwohner des Tegel-Centers beunruhigt

Tegel. Anwohner der Bernstorffstraße beruhigt der mittlerweile weit fortgeschrittene Abriss des alten Tegel-Centers. Sie fürchten Asbest im Baustaub und Schäden am Haus. Ab und zu war in den vergangenen Wochen der Abriss des alten Tegel-Centers eine Attraktion für Passanten. „Hier haben Leute mit Handys gefilmt, als die Abrissbirne ins Gebäude krachte“, sagt ein Anwohner, der lieber ungenannt bleiben möchte. Auch von den Bewohnern des Hauses Bernstorffstraße 18 möchte eigentlich niemand...

  • Tegel
  • 14.09.17
  • 1.193× gelesen
Karstadt soll ein wichtiger Bestandtteil des neuen Tegel-Centers sein. | Foto: HGHI-Holding

Neues Tegel-Center ist genehmigt: Der Umbau erfolgt in drei Schritten

Tegel. Die Baugenehmigung für den Umbau des Tegel-Centers ist erteilt. Die HGHI Holding GmbH und ihre Tochtergesellschaften sind Investor und Entwickler zahlreicher Berliner Bauprojekte. Sie bauen die bestehende Fußgängerzone und das Einkaufszentrum Tegel-Center so um, dass eine neue moderne Fußgängerzone für Tegel mit rund 32.000 Quadratmetern Verkaufsfläche, rund 10.000 Quadratmeter Bürofläche und mehr als 536 Parkplätzen entsteht. Mit einer mehr als 4600 Quadratmeter großen, begrünten...

  • Tegel
  • 28.08.17
  • 3.183× gelesen
Baustellen mit mehreren Bauherren - wie aktuell die Karl-Marx-Straße - brauchen Koordination. | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Planung statt Chaos : Baustellen verzögern sich regelmäßig, aber das soll nicht so bleiben

Stark verengt, staubig, ein Labyrinth. In der Karl-Marx-Straße, die hinter Bauzäunen kaum zu erkennen ist, schwappt einem Unmut entgegen. „Ich finde es anstrengend, dass man überall in der Stadt länger braucht“, seufzt eine Passantin. Ein Familienvater beschwert sich über den scheinbaren Stillstand. So wie hier ist es vielerorts. Sommer in Berlin. Die Notwendigkeit, Straßen und Leitungen zu erneuern, U-Bahn-Schächte zu sanieren und Fahrradwege anzulegen, stellen die Berliner nicht infrage. „Das...

  • Wedding
  • 11.08.17
  • 1.963× gelesen

Zu lange nichts getan: Viele Kulturbauten in Berlin müssen dringend saniert werden

Berlin. Berlins Kulturbauten sind in einem sehr schlechten Zustand. Nach aktuellen Plänen dauert es jedoch noch viele Jahre, bis der Sanierungsstau aufgelöst ist. Beispiele sind die Philharmonie, das Märkische Museum oder der Friedrichstadtpalast. Sie und viele andere Kulturbauten müssen dringend saniert werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Sanierungsstau von 435 Millionen Euro aufgehäuft. Das geht aus einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener an den Berliner Senat hervor,...

  • Charlottenburg
  • 08.08.17
  • 361× gelesen
  • 1

Hilfe für die Mäckeritzwiesen: Politik wird langsam wach

Tegel. Das Beinahe-Absaufen der Häuser in den Mäckeritzwiesen hat die Politik wachgerüttelt – nachdem sie zuvor versagt hatte: Nur informelle Kontakte hatten dem Technischen Hilfswerk ermöglicht, Schlimmeres zu verhindern. Wenn sich in den vergangenen Wochen Berliner über geflutete Keller und kaum passierbare Straßen ärgerten, so war das noch wenig im Vergleich zu dem, was die Bewohner der Häuser in den Mäckeritzwiesen durchmachen mussten. Straßen sahen aus wie Kanäle, Gärten verwandelten sich...

  • Tegel
  • 05.08.17
  • 381× gelesen
  • 1
So soll das neue Tegel-Center mit dem neuen Karstadt-Haus aussehen. | Foto: HGHI Marketing

Buddestraße wird gesperrt: Umbau des Tegel-Centers beginnt

Tegel. Der Umbau des Tegel-Centers wirft seine Schatten voraus: Wegen der Baumaßnahmen kommt es in der Zeit vom 24. Juli bis zum 6. August zu einer Vollsperrung der Buddestraße. Die Straßensperrung betrifft auch mehrere Buslinien, für die Zeit der Sperrung umgeleitet werden: Bus 124, 125, 133, 220, 222, N22, N24, N25, N33. Das Tegel-Center und die Gorkistraße werden im großen Stil erneuert und ausgebaut. Ziel des Umbaus ist die Revitalisierung Tegels als Handelsstandort und die Modernisierung...

  • Tegel
  • 07.07.17
  • 1.201× gelesen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.021× gelesen
Graffiti-Experte "Krishy" (links) mit Eiscafé-Pächter "Toni"
2 Bilder

Reinickendorf ist nun um ein Kunstwerk reicher

Eine neue Graffiti-Initiative unterstützt seit kurzem Hauseigentümer & Gewerbebetriebe im Fuchsbezirk: Vandalismusschäden und Schmiereien von Graffitis sollen bald der Vergangenheit angehören. Dies hatte auch ein Eiscafé in der Treskowstraße nach einem Hilferuf erfahren. Im Dialog mit dem Grundstückeigentümer, den Betreibern des Eiscafés, dem Bauamt Reinickendorf und den umliegenden Marktteilnehmern erstellte eine Münchener Werbeagentur mit dem Graffiti-Experten Christian Hermann aus Oldenburg...

  • Tegel
  • 08.06.17
  • 532× gelesen
  • 1

Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2017

Berlin. Unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“ lädt die Architektenkammer Berlin am 24. und 25. Juni dazu ein, bei mehr als 125 Aktionen zeitgenössische Baukultur in der Hauptstadt zu entdecken. Zwei Tage lang führen Architekturschaffende durch Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind, oder öffnen ihr Büro. Zu entdecken gibt es Projekte aus Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur. Themenschwerpunkt ist einmal mehr der Wohnungsbau. Ein weiteres Highlight sind in...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 365× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.