Tempelhof - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Winterferienspaß 2018 in Berlin

Berlin. Kein Schnee? Kein Problem! In den Winterferien wird in der Stadt wieder viel für alle Kinder und Jugendlichen geboten. Basteln, Ausflüge, Theaterworkshops oder auch Ferienprogramme in Zoo und Tierpark. Im Veranstaltungskalender des Familienportals „Zuhause in Berlin“ findet sich eine Auswahl der Ferienangebote der öffentlichen und freien Träger der Bezirke. Das Portal, welches auch eine Vielzahl weiterer Informationen für Familien in Berlin bietet, ist unter www.berlin.de/familie zu...

  • Charlottenburg
  • 29.01.18
  • 195× gelesen
DJ Louie Prima begrüßt die Gäste zu Beginn einer jeden Tropischen Nacht mit südamerikanischer Musik. | Foto: Louie Prima
5 Bilder

Verlosung: Tropische Nächte im Januar und Februar im Botanischen Garten

Ab dem 26. Januar können die Besucher des Botanischen Gartens tropisches Flair im grauen Winter genießen. An vier Wochenenden erwarten die Gäste in den stimmungsvoll illuminierten Gewächshäusern fruchtige Drinks, lateinamerikanische Musik und Kurzführungen durch die nächtliche Pflanzenwelt. Jeweils Freitag- und Sonnabendabend von 18 bis 24 Uhr können sich die Gäste in Urlaubsstimmung versetzen lassen. Bereits beim Betreten des Großen Tropenhauses beginnt das Programm der Tropischen Nächte....

  • Lichterfelde
  • 16.01.18
  • 1.707× gelesen
  • 2
  • 3

Kulturobjekte langfristig konservieren

Berlin. Damit Berliner Kulturinstitutionen ihre papiernen Objekte digitalisieren können, vergibt die Kulturverwaltung 2018 insgesamt 400 000 Euro an zehn Einrichtungen. Eine Förderung erhalten unter anderem das AlliiertenMuseum, das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Das feministische Archiv und das Stadtmuseum Berlin. Der Auswahl war ein Wettbewerb vorausgegangen. Computerchips sind platzsparender und beständiger als Papier. Das sind Vorteile, wenn die gedruckten Zeugnisse vergangener...

  • Wedding
  • 13.01.18
  • 95× gelesen

Neuer Kulturstandort am Tempelhofer Damm wird begrüßt

2025 könnte es soweit sein – eine neue Einrichtung am Tempelhofer Damm, in der Kulturamt, Musik- und Volkshochschule sowie Zentralbibliothek in enger Kooperation ein breites Kulturangebot an nur einem Ort bieten. Der Vorschlag vom „Freundeskreis der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg“ stößt auf große Zustimmung. Stefan Bruns, Leiter des Amts für Weiterbildung und Kultur, sieht in dem „Neue Mitte Tempelhof“ genannten Projekt eine „historische Chance“ und „eines der interessantesten...

  • Tempelhof
  • 13.01.18
  • 321× gelesen

Bilderbuchkino für die Kids

Tempelhof. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bilderbuchkino“ in der Bezirkszentralbibliothek wird Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren gezeigt. Am Dienstag, 16. Januar, steht es in der Bezirkszentralbibliothek, Eva-Maria-Buch-Haus, in der Götzstraße 8/10/12 unter dem Motto: „Als Herr Martin durchsichtig wurde“. Die Veranstaltung findet von 16.30 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung: 902 77 25 16. KT

  • Tempelhof
  • 08.01.18
  • 20× gelesen

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 148× gelesen
Auch dieses Bild von RIAS-Moderator Henning Hamann (Mitte) mit Tony Christie und Roy Black im Rias-Studio ist zu sehen. | Foto: Henning Hamann

Ausstellung zu Busch und Black : Medienpoint erinnert an zwei besondere Künstler

Es ist schon zu einer guten Tradition geworden. Der Medienpoint beginnt das neue Jahr immer auch mit einer neuen Ausstellung. In diesem Jahr stehen zwei berühmte Künstler im Mittelpunkt – Wilhelm Busch und Roy Black. Seit dem 2. Januar erinnert eine Ausstellung im Schaufenster an Wilhelm Busch. Er starb vor 110 Jahren am 9. Januar 1908. Busch gilt bis heute als der Urvater des modernen Comics und war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine ersten...

  • Tempelhof
  • 02.01.18
  • 803× gelesen

Leseaktion „Wir lesen vor!“

Tempelhof. Auch im neuen Jahr geht die Leseaktion der Stadtbibliothek weiter. „Wir lesen vor!“ ist eine Gemeinschaftsaktion der Stadtbibliothek und des Vereins Lesewelt Berlin für Kinder ab 4 Jahren. Sie findet an jedem Donnerstag im Monat Januar von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, „Eva-Maria-Buch-Haus“, Götzstraße 8/10/12, statt. Die Leseaktion gibt es an jedem Mittwoch von 16 bis 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, „Edith-Stein-Bibliothek“ im Bürgerzentrum...

  • Lichtenrade
  • 31.12.17
  • 80× gelesen
8 Bilder

Was ist los in der Stadt? Ihr Terminplaner für 2018

Ferientermine, Messen, Popkonzerte, Klassikevents, Straßenfeste und was sonst noch so los ist: Das neue Jahr beginnt. Und es ist wieder jede Menge los! Wir haben für Sie hier eine Übersicht zusammengestellt, was wann wo stattfindet. Viel Spaß! Schulferien 5.-10. Februar Winterferien 26. März-6. April Osterferien 30. April/11. Mai/22. Mai Pfingstferien 5. Juli-17. August Sommerferien 22. Oktober-2. November Herbstferien 22. Dezember-5. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 1. Mai MyFest 7.-17....

  • Charlottenburg
  • 27.12.17
  • 3.639× gelesen
  • 3

Viel zu lange viel zu laut: So gefährlich sind Raketen und Böller

Für viele wäre Silvester ohne Raketen und Böller trist und öde. Doch es gibt auch gute Gründe, auf die Knallerei zu verzichten. Zur Silvesterparty am Brandenburger Tor kamen im vergangenen Jahr eine Viertelmillion Menschen. Visit Berlin nennt das Event „Aushängeschild“ für Berlin, zu dem auch das Höhenfeuerwerk um Mitternacht gehöre. Doch nicht nur hier wird geknallt und vor allem nicht nur um Mitternacht. Ich gebe zu: Ich kann die Faszination der Raketen und Böllern nicht verstehen. Warum...

  • Charlottenburg
  • 26.12.17
  • 1.425× gelesen
  • 7
  • 1
Eine großformatige Fotomontage auf dem U-Bahnhof Tempelhof zeigt aktuelle Fotografien auf der Grundlage des historischen Gemäldes von Baluschek. | Foto: Sigrid Weise

Sonntag auf dem Tempelhofer Feld: Plakataktion im U-Bahnhof

Auf dem U-Bahnhof Tempelhof hat am 20. Dezember eine Plakataktion der Künstlerin Sigrid Weise begonnen. Ein Jahr lang will sie mit damit auf die Zukunft des Tempelhofer Feldes aufmerksam machen. Die Künstlerin verweist darauf, dass nach der Schließung des Flughafens das Feld zu einer bedeutenden Berliner Erholungsfläche geworden ist. Viele Menschen gehen dort ihrem Hobby nach, treiben Sport, haben ihren Garten angelegt oder nehmen auf der Wiesenflächen ein Bad in der Sonne. Diese Nutzung für...

  • Tempelhof
  • 21.12.17
  • 669× gelesen

Wer spielt mit im Laienorchester?

Berlin. Das Education-Programm der Berliner Philharmoniker ruft alle Laienmusiker dazu auf, sich für das BE PHIL Orchestra beim Tag der offenen Tür am 21. Mai in der Philharmonie zu bewerben. Unter der Leitung von Chefdirigent Sir Simon Rattle wird die Erste Symphonie von Johannes Brahms gemeinsam mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie aufgeführt. Gesucht werden 100 Laienmusiker aus aller Welt, die sich im Vorfeld per Video bewerben. Vom 3. bis 10. Januar können...

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 401× gelesen

Öffnungszeiten der Bibliotheken

Tempelhof. Während der Weihnachtsferien haben die Bibliotheken veränderte Öffnungszeiten. Vom 27. bis 29. Dezember hat die Edith-Stein-Bibliothek im Bürgerzentrum Christophorus, Briesingstraße 6, Ferienöffnungszeit von 12 bis 18 Uhr, 902 77 82 86. Die Stadtteilbibliothek Marienfelde, Marienfelder Allee 107/109, bleibt vom 27. bis 29. Dezember geschlossen, 902 77 41 44. Die Fahrbibliothek 902 77 23 61, fährt am 21. und 22. Dezember die Mittagshaltestelle und Abendhaltestellen an....

  • Tempelhof
  • 18.12.17
  • 94× gelesen
Das Beatboxmusical in der ufaFabrik erzählt Geschichten aus dem Leben der Jugendlichen. | Foto: ufaFabrik

Beatboxer wieder in der ufaFabrik

Vier Comicfiguren erobern auch im Dezember den Varieté Salon in der ufaFabrik. Die vier Beatboxer von „Razzz“ erzählen in ihrer Show Geschichten aus dem Alltag von Jugendlichen. Sie stehen auch in der Woche vor Weihnachten und vor Silvester auf der Bühne und erfreuen nicht nur die Erwachsene mit ihrer Musik. Speziell für die Kinder von sechs bis zwölf Jahren ist das Programm mit dem Titel „Razzz4Kids“ am 23. und 30. Dezember jeweils um 15 Uhr konzipiert. Im Abendprogramm läuft um 20 Uhr „Razzz...

  • Tempelhof
  • 17.12.17
  • 142× gelesen

Erinnerung an Heinrich Böll

Tempelhof. Am 21. Dezember wäre der Schriftsteller Heinrich Böll 100 Jahre alt geworden. Seit seinem Tod im Jahre 1985 hat es in Deutschland keinen vergleichbaren öffentlichen Intellektuellen mehr gegeben. Böll legte sich mit der politischen Linken wie der Rechten an. Er kritisierte die katholische Kirche ebenso wie die Presse. Er setzte sich für Flüchtlinge aus Vietnam ein und für Dissidenten in Osteuropa. Er war Humanist, aber kein Moralist. 1972 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur...

  • Tempelhof
  • 14.12.17
  • 69× gelesen

Engagementpreis für die Datteltäter

Berlin. Die Datteltäter wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Grenzen überwinden“ ausgezeichnet. Mit ihrem Satirekanal auf YouTube setzen sich die fünf Berliner Künstler mit Themen wie Rassismus, Sexismus, Hass und Ausgrenzung auseinander. Mehr Infos auf www.datteltäter.de. hh

  • Mitte
  • 12.12.17
  • 41× gelesen
Mit "Club der Erfinder" lässt sich auf spielerische Art das Allgemeinwissen aufbessern. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Findige Köpfe: „Club der Erfinder“

Wer das Rad erfunden hat, lässt sich nicht mehr feststellen. Von vielen anderen für die Menschheit wertvollen Dingen sind ihre Erfinder dagegen namentlich bekannt. Sie in Teams gegeneinander antreten zu lassen, stellt eine ebenso ungewöhnliche wie reizvolle Aufgabe dar. Jedes Team besteht aus vier Erfindern mit unterschiedlich ausgeprägtem Wissen in Physik, Chemie, Mechanik und Mathematik. Dieses Wissen setzen die Spieler in Form farbiger Holzwürfel ein, um sich an aktuell anstehenden...

  • Kreuzberg
  • 12.12.17
  • 183× gelesen

FamilienPass 2018 ist erschienen

Der neue Berliner "FamilienPass 2018" ist ab sofort erhältlich. Der Pass richtet sich einkommensunabhängig an alle Familien mit Kindern bis einschließlich 17 Jahre. Familien können von mehr als 300 Preisvorteilen aus den Rubriken Sport und Spiel, Sehenswertes, Kultur und Familienleben profitieren. Exklusiv für "FamilienPass"-Familien werden darüber hinaus über 200 Aktionen mit kostenlosen Plätzen bei Workshops, Ausflügen und Tagesfahrten sowie Freikarten für Kultur- und Sportevents verlost. So...

  • Charlottenburg
  • 10.12.17
  • 274× gelesen

Ausstellung zum 75. Geburtstag von Reinhard Mey

„Über den Wolken“. Mit diesem Hit sang sich Reinhard Mey in die Gunst seines Publikums. Das Lied sorgt nach wie vor für gute Stimmung bei vielen Anlässen. Mit einer Ausstellung zum 75. Geburtstag ehrt der MedienPoint den Musiker. Reinhard Friedrich Michael Mey wurde am 21. Dezember 1942 in Berlin geboren und verbrachte dort auch seine Jugendzeit. Neben Klavier lernte Mey das Gitarren- und Trompetenspiel in Autodidaktik. Er steht seit seiner Kindheit mit diversen Formationen auf der Bühne und...

  • Tempelhof
  • 08.12.17
  • 744× gelesen
Hommage an den "King of Pop", Michael Jackson. | Foto: SIC

Musical über den King of Pop

Tiergarten. Zu Michael Jacksons 60. Geburtstag hat Oliver Forster („Falco – das Musical“) „Beat it“ produziert. Das Musical erzählt die bewegende Geschichte des „King of Pop“, Jacksons Weg vom Kinder- bis zum Superstar, von einer Kindheit, die keine war, zum tragischen Ende einer Ausnahmekarriere. Premiere ist am 29. August 2018 im Theater am Potsdamer Platz. Ab November startet dann die Tournee durch Deutschland und Österreich. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen....

  • Tiergarten
  • 07.12.17
  • 681× gelesen

Wer knackt die Rätselnuss?

Tempelhof-Schöneberg. Noch bis zum 23. Dezember können Kinder von sieben bis zwölf Jahren in den Bibliotheken am großen Weihnachtsrätsel „Wer knackt die Nuss?“ mit vielen Gewinnen teilnehmen: Bezirkszentralbibliothek, Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8-12, 902 77 22 98; Stadtteilbibliothek Lichtenrade im Bürgerzentrum Christophorus, Briesingstraße 6, 902 77 82 86, Stadtteilbibliothek im Medienhaus Marienfelde, Marienfelder Allee 107/109, 902 77 41 44 sowie in der Fahrbibliothek, 902 77 23 61,...

  • Tempelhof
  • 07.12.17
  • 80× gelesen

Buchtipp: Stadtführer "Legendäres Berlin"

Was passierte wo in Berlin? Dieser Frage ist der neu aufgelegte Stadtführer "Legendäres Berlin. Orte, die Geschichte machten" auf der Spur. Das Buch präsentiert 40 legendäre Orte und erzählt, was dort geschah: Schauplätze von welthistorischer Bedeutung, Orte der Repräsentation und der Rebellion, Szenarien des Grauens und des Vergnügens. Wo starben Hitler und Goebbles? Wo probierte die Kommune 1 neue Formen des Zusammenlebens aus? Wo ging David Bowie tanzen? Und wo hielt Kennedy seine berühmte...

  • Charlottenburg
  • 06.12.17
  • 379× gelesen
Die Kleinen Pandas mögen es nicht ganz kalt, im Herbst sind sie aber durchaus noch auf ihren heißgeliebten Bäumen unterwegs. | Foto: 2017 Zoo Berlin / 2017 Tierpark Berlin
4 Bilder

Manche mögen’s kalt: Auch im Winter lohnt ein Besuch im Zoo

Was machen eigentlich die für unsere Gefilde exotischen Tiere, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird? Die Verantwortlichen raten zu einem Besuch ihres Zoos, um die Antwort zu finden. Ein paar Hinweise gibt es allerdings vorab. Tatsächlich bringe der Winter einige Veränderungen für die Bewohner der Zoologischen Gärten in der Hauptstadt, heißt es in einer Pressemitteilung. Einige würden sich lieber in die kuschelige Wärme zurückziehen, andere kämen erst bei frostigen Temperaturen so richtig...

  • Tiergarten
  • 30.11.17
  • 3.672× gelesen
Wer mit Stolpersteinen an Opfer des Naziregimes erinnern will, muss auf eine Verlegung bis zu zwei Jahre warten. | Foto: KEN

Über zwei Jahre bis zur Ausschreibung der Stolperstein-Koordinierungsstelle

25 Monate sind verstrichen, bis die Besetzung der Koordinierungsstelle für die Verlegung von Stolpersteinen im Bezirk ausgeschrieben wurde. Geradezu kafkaesk sei das, urteilen die Bündnisgrünen. Die Gedenkkultur werde „verstolpert“. Bereits im Februar 2015 hatte die Bezirksverordnetenversammlung die Einrichtung der Stelle für die Verlegung der kleinen Bodendenkmäler zu Ehren jüdischer und anderer Opfer des NS-Regimes beschlossen. Es vergingen weitere vier Monate, bis das Amt für Weiterbildung...

  • Schöneberg
  • 28.11.17
  • 146× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.