Tempelhof - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mein Weihnachten 2016: Jetzt 100 Euro gewinnen

Berlin. Schon im Weihnachtsstress? Plätzchen backen? Geschenke kaufen? Deko basteln? Zutaten fürs Weihnachtsmenü bestellen? Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Festtagsvorbereitungen. Vielleicht haben Sie ja ein ganz besonderes Glühweinrezept, oder Sie kennen einen Weihnachtsmarkt, den Sie anderen gerne empfehlen möchten. Was basteln Sie gerade für das Weihnachtsfest, wie sieht Ihr Adventskranz aus oder wie haben Sie Ihren Vorgarten beziehungsweise Balkon geschmückt? Teilen Sie mit unserer...

  • Kreuzberg
  • 29.11.16
  • 1.746× gelesen
  • 8
  • 3
Der Tempelhofer Damm erstrahlt wieder im vorweihnachtlichem Glanz. | Foto: HDK

Te-Damm festlich illuminiert

Tempelhof. Am 22. November sind die Lichter angegangen. Bürgermeisterin Angelika Schöttler drückte den symbolischen roten Knopf. Der Tempelhofer Damm, wie hier am Hafen mit dem Ullsteinhaus im Hintergrund, erstrahlt wieder im vorweihnachtlichem Glanz. Die Einkaufsmeile bleibt bis zum 6. Januar zwischen Stubenrauchbrücke und Autobahn (A100) festlich beleuchtet.

  • Tempelhof
  • 23.11.16
  • 98× gelesen
Musizierte zum Auftakt von Cross-Kultur: Mitglieder der Kleinen Barockband unter Leitung von Matthias Haase (links). | Foto: KEN
2 Bilder

Schwerpunktthema von „Cross-Kultur“ 2016 sind Flüchtlinge

Tempelhof-Schöneberg. Im achten Jahr legt die Kunst- und Kulturreihe Cross-Kultur ihren Schwerpunkt auf geflüchtete Menschen – und strahlt damit weit über die Bezirksgrenze hinaus. Noch bis zum 18. Dezember, dem internationalen Tag der Migranten, will Cross-Kultur in Konzerten, Musikworkshops, Theater- und Filmaufführungen, Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden und Fortbildungskursen existenzielle Fragen zu Flucht, Flüchtlingen und den daraus resultierenden Erscheinungen von...

  • Schöneberg
  • 23.11.16
  • 158× gelesen
In Tempelhof wurden erstmals S- und U-Bahn unter einem gemeinsamen Bahnhofsdach verknüpft. | Foto: HDK

Bahnhof als Baudenkmal: Eintragungsverfahren eingeleitet

Tempelhof. Wie berichtet, hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte des Jahres auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, dass sich das Bezirksamt dafür einzusetzen habe, den U- und S-Bahnhof Tempelhof unter Denkmalschutz zu stellen. Dabei soll auch das Stellwerk einbezogen werden. Das könnte klappen: Jedenfalls hatte das Bezirksamt diesen BVV-Beschluss vom 20. Juli am 15. August dem Landesdenkmalamt (LDA) mit der Bitte um Prüfung und Rückantwort übermittelt. Mitte Oktober hat das LDA...

  • Tempelhof
  • 21.11.16
  • 179× gelesen
Sie schickt der Himmel: Weihnachtsmann Gustav Zwilling studiert eigentlich Luft- und Raumfahrttechnik und Engel Julia Mahlke spiel demnächst in einem Actionfilm. | Foto: Thomas Schubert
6 Bilder

Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks angelaufen

Charlottenburg. Eine Hotline für Besuch an Heiligabend: Die Weihnachtsmannvermittlung des Studentenwerks setzt alles daran, dass Kinder an Knecht Ruprecht glauben können. Bis zu 2500 Mal schwärmt jetzt himmlisches Personal auf Bestellung aus. Santas Segen gibt es ab 46 Euro. Wenn die Adventszeit startet, dann schiebt der ranghöchste Weihnachtsmann Charlottenburgs seine Bücher beiseite. Er lässt Symposien mit seinen Professoren ruhen, richtet seine rote Maßuniform, übt mit tiefer Stimme...

  • Charlottenburg
  • 21.11.16
  • 913× gelesen
  • 1
  • 1
Geschnitzt in Oberammergau und mit eingebauter Spieluhr, freut sich Marlies Kluge-Chwojdzinski über ihre erst kürzlich erworbene Krippendarstellung. | Foto: HDK
7 Bilder

Krippen aus aller Welt

Tempelhof. Auch in diesem Jahr präsentiert Marlies Kluge-Chwojdzinski in der Adventszeit eine Auswahl ihrer internationalen Krippensammlung in der evangelischen Glaubenskirche – allerdings nach 20 Jahren nun zum letzten Mal. Krippen werden in aller Herren Länder aus allen möglichen Materialien gebaut. Neben den allgemein bekannten Darstellungsformen vom Beginn des Christentums stechen vor allem die sehenswert unkonventionellen und außergewöhnlichen Interpretationen von Hobbybastlern und...

  • Tempelhof
  • 18.11.16
  • 597× gelesen
  • 1

34. Rocktreff: Bewerbung bis Ende Februar möglich

Mariendorf. Ab sofort können sich Bands für den Rocktreff 2017 bewerben. Er findet vom 7. bis 9. Juli zum 34. Mal im Fußballstadion des Volksparks Mariendorf statt. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Februar 2017. Vor allem sind die Veranstalter an Schülergruppen interessiert, da der Rocktreff als Amateurbandfestival angelegt ist. In den vergangenen Jahren hatten sich jeweils mehr als 200 Bands beworben. Junge Musiker sind ganz wild darauf, bei der dreitägigen und inzwischen weit über die...

  • Tempelhof
  • 15.11.16
  • 70× gelesen

Unsere Verlosung: Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ ist da

Berlin. Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Wer ein Geschenk für alle sucht, dem sei der Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Berlin & Umgebung 2017“ zu empfehlen. Über den Allrounder voller 2für1- und Wertgutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte und viele mehr. Ob ein Abendessen, ein Thermenbesuch oder eine Shopping-Tour: Die...

  • Charlottenburg
  • 14.11.16
  • 1.246× gelesen
  • 4

Neue Broschüre zur Berliner Industriekultur benennt auch den Flughafen Tempelhof

Tempelhof. Berlin ist auf der „Europäischen Route der Industriekultur“ nicht länger ein „weißer Fleck“, freut sich Senatsbaudirektorin Regula Lüscher. Den füllt nun eine Broschüre mit zunächst zwölf Industriebeispielen. Auch der ehemalige Flughafen Tempelhof gehört dazu. Die vom Berliner Zentrum Industriekultur in Kooperation mit dem Technikmuseum vorgestellten Industriestandorte sollen exemplarisch für die Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Stadt stehen. Vor allem aber sind diese...

  • Tempelhof
  • 14.11.16
  • 127× gelesen

7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg

Berlin. Vom 15. bis 20. November feiert beim 7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg das literarische Verbrechen frohe Feste. Mit dabei sind wieder nationale und internationale Krimi-Stars, die auf schauderhafte, schwarzhumorige und faszinierende Weise von Morden und anderen Verbrechen erzählen. Ihre Bücher widmen sich den verschiedensten Themen, unter anderem kommen aktuelle Problematiken wie Rechtsextremismus, Digitalisierung oder Terrorismus zur Sprache. Sie spielen an außergewöhnlichen...

  • Köpenick
  • 07.11.16
  • 106× gelesen

Cabuwazi zieht an den Columbiadamm

Tempelhof. Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi zieht vom Postbahnhof in Friedrichshain auf das ehemalige Tempelhofer Flugfeld am Columbiadamm um. Die Gespräche mit der zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung laufen bereits seit Jahresanfang, nun steht das Ergebnis fest. Allerdings müssen noch Detailfragen, etwa zu den Fluchtwegen oder zu den Medienanschlüssen am neuen Standort, geklärt werden. Wie lange das dauert, ist offen. Weitere Infos:  290 47 84 10. HDK

  • Tempelhof
  • 01.11.16
  • 118× gelesen

Kulturvermittler gesucht

Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin sucht Freiwillige aller Altersstufen für seine telefonische Kulturvermittlung. Wer sich als Kulturvermittler freiwillig engagieren möchte, schreibt eine Mail an ehrenamt@kulturleben-berlin.de. Weitere Informationen gibt es auf www.kulturleben-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 01.11.16
  • 46× gelesen
Würdigung für ein Allerweltsgewächs: Die Baumkönigin Anne Bente Schnoor und das deutsche Gehölz schlechthin bei der Ernennung im Zoologischen Garten. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Fichte: Baum des Jahres 2017 fühlt sich in Berlin nicht wohl

Tiergarten. Sie ließ uns in den 80ern das Waldsterben bemerken. Sie sorgte für die Erfindung des Katalysators und das Heranwachsen der Grünen zur ernstzunehmenden Partei. Doch erst nach 27 Jahren der Missachtung erlebte die Fichte die Kür zum Baum des Jahres. Es gibt Königinnen für den Wein, gekrönte Häupter in Schützenvereinen und solche auf Schönheitswettbewerben. Anne Bente Schnorr wiederum hat sich in eine Rolle begeben, die das Unscheinbare am Wegesrand, in Wäldern und Parkanlagen...

  • Tiergarten
  • 24.10.16
  • 1.151× gelesen

Plattgetreten: Festival Lollapalooza hinterlässt Spuren

Berlin. Es wird dauern, bis sich der Rasen im Treptower Park vom Festival Lollapalooza erholt hat. Die Bürgerinitiative Treptower Park ist sauer; für die Veranstalter lief alles nach Plan. Es waren 140.000 Musikfans, die im September im Treptower Park feierten. Das zweite Lollapalooza-Festival in Berlin ließ die Gäste tanzen und den Rasen leiden. Bei den Aufräumarbeiten zeigten sich die Folgen. Das Lollapalooza versucht eigentlich, es seinen großen Vorbildern in den USA, in Chile und Brasilien...

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 282× gelesen
  • 1
Als ehrenamtlicher Beauftragter hat Manfred Fabricius ganze Arbeit geleistet. | Foto: HDK
7 Bilder

Historischer Tempelhofer Kirchhof in vier Jahren restauriert

Tempelhof. Die Restaurierung des denkmalgeschützten Kirchhofs direkt an der über 800 Jahre alten Tempelhofer Dorfkirche am Reinhardtplatz ist nach fast vier Jahren abgeschlossen. am 12. Oktober wurde das Werk offiziell gefeiert. Unter anderem wurden in den vergangenen vier Jahren Grabsteine aufgerichtet, neue Fundamente gegossen und gartenpflegerische Maßnahmen durchgeführt. Die drei gusseisernen Grabkreuze konnten ebenso restauriert werden wie das Glanzstück des kleinen Gottesackers, die vom...

  • Tempelhof
  • 13.10.16
  • 1.034× gelesen
  • 1
Max Dominik (Mitte), Schauspieler bei Rollenfang, mit Pate Wolfgang Janßen (rechts) und Jürgen Maier, vertretungsberechtigter Geschäftsführer des Maxim Gorki Theaters.

Die Internetplattform Rollenfang setzt sich für Schauspieler mit Behinderung ein

Berlin. Schauspieler mit Behinderung sind in Film und Fernsehen kaum präsent. Die Online-Plattform Rollenfang möchte das ändern. In ihrer Charta fordert sie unter dem Motto „Wir wollen alle sehen!“ mehr Inklusion in den Medien. Max Dominik wurde mit Down-Syndrom geboren. Als er eine Rolle in einem Fernsehfilm mit Corinna Harfouch und Matthias Brandt spielte, verspürte er den Wunsch, professioneller Schauspieler zu werden. Doch das war nicht einfach, wie Wolfgang Janßen feststellte, dessen...

  • Friedenau
  • 12.10.16
  • 2.395× gelesen
  • 1
"Die Entscheider müssen auch entscheiden." Freundeskreis-Sprecher Frank Sommer (rechts) befragte in der Theodor-Heuss-Bibliothek Bezirkspolitiker, v.l. Jörn Oltmann (Grüne), Elisabeth Wissel (Linke), Melanie Kühnemann (SPD) und Christian Zander (CDU). Foto: KEN | Foto: KEN

Eine gewisse Schwammigkeit

Schöneberg. Der neu gegründete Freundeskreis der Stadtbibliothek hat Bezirkspolitiker zum Thema „Zukunft der Stadtbibliothek in Tempelhof-Schöneberg“ befragt. Am Ende stellte Vorstandssprecher Frank Sommer eine „gewisse Schwammigkeit“ fest. Von Christian Zander (CDU), Melanie Kühnemann (SPD), Jörn Oltmann (Grüne) und Elisabeth Wissel (Linke) wollte der Freundeskreis wissen, welche konkreten Schritte sie in der kommenden Wahlperiode zur Weiterentwicklung der Bibliotheken planen. Die...

  • Schöneberg
  • 11.10.16
  • 400× gelesen

Friedhofs-Ruhezeit endet

Tempelhof-Schöneberg. Zum Jahresende laufen viele Ruhezeiten auf den Friedhöfen im Bezirk ab. Im Februar sollen die betroffenen Gräber eingeebnet werden. Laut Friedhofsgesetz endet die „ewige Ruhe“ offiziell nach 20 Jahren. Das Bezirksamt – zuständig für die sechs landeseigenen Friedhöfe am Priesterweg, an der Eythstraße, Stubenrauchstraße, Eisackstraße, Reißeckstraße und Gottlieb-Dunkel-Straße – teilt mit, dass auf Grundlage von Paragraf 11 Friedhofsgesetz alle Erd-, Urnen-, Reihen- und...

  • Tempelhof
  • 06.10.16
  • 71× gelesen

Kartenvorverkauf zur IGA begonnen

Marzahn-Hellersdorf. Der Kartenvorverkauf zur Internationalen Gartenschau in Marzahn-Hellersdorf (IGA 2017) hat begonnen. Die Tageskarte kostet 20 Euro (inklusive Fahrten mit der Kabinen-Seilbahn). Der Preis für eine Dauerkarte vom 13. April bis 15. Oktober beträgt 90, ermäßigt 80 Euro. Besitzer einer Dauerkarte für die Parkanlagen der Grün Berlin GmbH zahlen nur 50 Euro. Die Karten gibt es im Internet auf www.iga-berlin-2017.de sowie an ausgewählten Kassen der Grün Berlin GmbH und an mehreren...

  • Marzahn
  • 05.10.16
  • 101× gelesen

Ein Monat lang Kultur für Kinder

Berlin. Über 100 Veranstaltungen bietet der 5. KinderKulturMonat im Oktober. Für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren sind alle Workshops, Führungen, Filmvorführungen, Mitmachaktionen kostenfrei. Zu einem Teil des Angebots kann man einfach hingehen, bei anderen ist eine Anmeldung notwendig. Das gesamte bunte und kreative Programm kann man auf www.kinderkulturmonat.de durchstöbern und sich dort auch bequem online anmelden. Und dann: hingehen, kieken, mitmachen, tanzen, malen, lachen. hh

  • Mitte
  • 05.10.16
  • 62× gelesen
100 Jahre Posaunenchor Mariendorf. Der Auftrag ist klingende Verkündigung. | Foto: MPC
2 Bilder

Klingende Verkündigung: Posaunenchor feiert 100. Geburstag

Mariendorf. Denkwürdiges Jubiläum: Anfang Oktober feiert der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Mariendorf sein 100-jähriges Bestehen. Mithin ist er der älteste Posaunenchor in Berlin. Es begann 1916 mit der Gründung einer Abteilung Posaunenchor unter dem Dach vom einstigen „Mariendorfer Evangelischen Jungmännerbund“. Die folgenden mehr als sechs Jahrzehnte lang blieb der Chor denn auch eine reine Männersache. Erst 1979 wurden die Geschlechtergrenzen aufgebrochen. Seitdem sind auch...

  • Tempelhof
  • 30.09.16
  • 266× gelesen
Im MedienPoint werden die Besucher zurück  ins Jahr 1966 gebeamt. | Foto: MP
4 Bilder

Orion im MedienPoint

Tempelhof. Im MedienPoint Tempelhof eröffnet sich dem Besucher dieser Tage das große weite Weltall. Zurzeit ist die „Raumpatrouille Orion“ mit ihrer fliegenden Untertasse in dem sozialen Buchladen vom Verein „Kulturring in Berlin“ zu Besuch. Das Raumschiff Orion startete vor 50 Jahren. Am 17. September 1966 flimmerte die erste Folge von „Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion" über den Bildschirm. Damals ein sogenannter Straßenfeger, jedenfalls saßen 56 Prozent der...

  • Tempelhof
  • 29.09.16
  • 955× gelesen

Mit dem Bus zum Lichterfest

Tempelhof. Am 7. und 13. Oktober startet jeweils um 18.30 Uhr vom Ullsteinhaus an der Ullsteinstraße eine Bustour zum Berliner Lichterfest. Sie führt entlang der illuminierten Bauten, Straßen und Plätze. Fahrpreis 17 Euro. Teilnahme nur nach Anmeldung unter  60 97 48 84 oder per Mail an berlinpema@yahoo.de.

  • Friedenau
  • 29.09.16
  • 67× gelesen
In der Show lassen „Australian Bee Gees“ die Klassiker aus den 60ern und 70ern wieder aufleben. | Foto: Veranstalter/Mario Basner

„Australian Bee Gees“ am 21. November im Admiralspalast

Mitte. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären Bee Gees bekannt. Am 21. November ist sie im Studio des Admiralspalastes zu erleben. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr Booking-Agent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der Bee Gees auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen...

  • Weißensee
  • 27.09.16
  • 810× gelesen
  • 1
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.