Tempelhof - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Angelika Schöttler: "Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir ab 2017 die Früchte ernten werden." | Foto: KEN
2 Bilder

"Sparwahn und bittere Pillen" - Angelika Schöttler im Sommerinterview

Tempelhof-Schöneberg. Im Frühjahr hat Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) für Tempelhof-Schöneberg eine Haushaltssperre verhängt. Für die CDU ist dieser Schritt das Ergebnis verfehlter Politik. Die anderen Parteien fordern ein Konsolidierungskonzept, das rasch greift. So schnell wird es aber nicht gehen. CDU-Fraktionschef Ralf Olschewski sieht für Tempelhof-Schöneberg den Ruin heraufdämmern. Hat er Recht? Angelika Schöttler: Nein, Ralf Olschewski möchte, dass die Welt schlecht ist,...

  • Schöneberg
  • 25.06.15
  • 263× gelesen

Die Sache mit dem Kopftuch: Schöttler verweist auf das Grundgesetz

Tempelhof-Schöneberg. Eine junge Muslimin mit Kopftuch wollte im Rathaus Neukölln als Referendarin arbeiten. Das Bezirksamt zögerte wegen des Neutralitätsgesetzes, stimmte dann aber zu. Der Fall hat viele Diskussionen ausgelöst. Wie geht Tempelhof-Schöneberg damit um? Es habe in den vergangenen Jahren im Bezirksamt mehrere Bewerbungen von Frauen gegeben, die Kopftuch tragen, so Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) auf eine mündliche Anfrage des CDU-Verordneten Djengizkhan Hasso. Eine...

  • Schöneberg
  • 25.06.15
  • 229× gelesen

BVV will Beseitigung von Hundekot auch in den südlichen Ortsteilen erleichtern

Tempelhof-Schöneberg. Insgesamt gibt es 17 sogenannte Dog Service Stations im Bezirk. Doch keine davon befindet sich in einem der südlichen Ortsteile Marienfelde, Lichtenrade und Mariendorf. Das soll sich ändern.Schließlich ist die Verschmutzung von Gehwegen durch Hundekot kein rein innerstädtisches Problem. Die meisten Hundekot-Entsorgungsstationen gibt es in Schöneberg und einige wenige in Neu-Tempelhof. Alle befinden sich bislang innerhalb des Innenstadtrings. Nun sinnt die...

  • Tempelhof
  • 24.06.15
  • 169× gelesen
Bilder wie an der Kettinger Straße in Lichtenrade sollen der Vergangenheit angehören. Das Ordnungsamt ist angewiesen, alle Altkleidercontainer abräumen zu lassen. | Foto: HDK

Der Bezirk räumt auf: Illegal aufgestellte Altkleidercontainer werden entsorgt

Tempelhof-Schöneberg. Rund 270 illegal im Straßenland positionierte Sammelcontainer für Schuhe und alte Kleidung stehen auf der Liste des Ordnungsamts. Das sind praktisch alle Altkleidercontainer im Bezirk, denn legale gibt und gab es nicht. „Wir haben überhaupt noch nie eine Genehmigung für diese Container erteilt“, so der zuständige Stadtrat Oliver Schworck (SPD) zur Berliner Woche. Und das sich beim Bezirksamt offenbar jahrelang niemand wirklich darum kümmerte, liegt wohl daran, dass die...

  • Tempelhof
  • 23.06.15
  • 871× gelesen
Michael Ickes (Piraten) hat eine „publikumswirksame“ Hirschjagd auf dem Tempelhofer Feld vorgeschlagen und bleibt damit im Rathaus Schöneberg ganz allein. | Foto: HDK
3 Bilder

Halali in der BVV: Pirat schießt grandios daneben

Tempelhof. Ein Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sorgte jetzt stadtweit für Kopfschütteln. Das Bezirksamt sollte prüfen, ob überschüssige Tiere der im Franckepark gehaltenen Damwildherde „publikumswirksam auf dem Tempelhofer Feld zum Schuss freigegeben“ werden könnten. „Aus sozialer Sicht wäre zu prüfen, ob nicht eine jährliche Volksjagd (nach Schweizer Modell) durchgeführt werden sollte“, begründete der Bezirksverordnete Michael Ickes (44) von den Piraten seinen Antrag und...

  • Tempelhof
  • 18.06.15
  • 746× gelesen
Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig (SPD), Aferdita Suka und Bundestagsabgeordnete Renate Künast (beide Grüne, von links). | Foto: Bündnis 90/Grüne Tempelhof-Schöneberg

Aferdita Suka erhält Helene-Weber-Hauptpreis: Sozialpolitisches Engagement gewürdigt

Tempelhof-Schöneberg. Aferdita Suka ist der Helene-Weber-Hauptpreis verliehen worden. Die Bezirksverordnete aus Tempelhof-Schöneberg erhielt die Auszeichnung am 11. Juni von Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig (SPD). Aferdita Suka teilt sich den Preis mit Elisabeth Schwerin aus Mittweida. Erstmals wurden zwei Kommunalpolitikerinnen geehrt. Beide erhalten ein Preisgeld über 10 000 Euro. Insgesamt waren über 100 Frauen vom Bundestag für die Ehrung vorgeschlagen worden. Die Auszeichnung ist...

  • Schöneberg
  • 18.06.15
  • 1.783× gelesen
  • 1

Als die D-Mark lockte: Veranstaltung zur Währungsunion vor 25 Jahren

Marienfelde. Nach dem Fall der Mauer setzte die anhaltende Übersiedlung Tausender DDR-Bürger in die Bundesrepublik Politiker in Ost und West unter Handlungsdruck. In West-Berlin war das Notaufnahmelager Marienfelde die erste Pflichtadresse der Flüchtlinge.Mit der Wirtschafts- und Währungsunion vom 1. Juli 1990 sollte nicht zuletzt dieser Zustrom eingedämmt werden. Demzufolge war einen Tag zuvor, 30. Juni 1990, der letzte Tag des deutsch-deutschen Notaufnahmesystems. Das Notaufnahmeverfahren,...

  • Marienfelde
  • 16.06.15
  • 156× gelesen

Stadtrats Sprechstunde

Tempelhof-Schöneberg. Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) lädt am 25. Juni von 16 bis 18 Uhr wieder zu seiner monatlichen Sprechstunde für Bürger aus Tempelhof-Schöneberg ins Rathaus Schöneberg ein. Dabei können „Angelegenheiten angesprochen, Fragen gestellt, Anregungen gegeben und Vorschläge gemacht werden, die das Dezernat für Bauwesen betreffen“, so der Stadtrat. Um den Ablauf abzustimmen und unnötige Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige Anmeldung unter Angabe des Themas unter 902 77 22...

  • Schöneberg
  • 11.06.15
  • 102× gelesen

Sprechstunde bei Abgeordneter

Baumschulenweg. Die nächste Bürgersprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) findet am 18. Juni statt. Von 14 bis 16 Uhr ist sie in ihrem Bürgerbüro, Kiefholzstraße 186, anzutreffen. Anmelden kann man sich gern unter  64 31  81 41, per E-Mail: mitreden@katrinvogel.de oder man kommt einfach vorbei. sim

  • Baumschulenweg
  • 09.06.15
  • 106× gelesen

Diskussion über Drogen: Politiker denken über Legalisierung von Cannabis nach

Berlin. Seit 31. März gilt im Görlitzer Park die Nulltoleranz-Grenze für den Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabisprodukten. Das ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen die Polizei dagegen vorgeht, dass dort große Mengen Cannabis verkauft werden. So setzt sie auch auf massive Polizeipräsenz. In ihrer ersten Bilanz meldete die Senatsverwaltung für Inneres, dass dafür bisher über 40 000 Einsatzkräftestunden geleistet wurden. Die Polizei habe 2031 Strafanzeigen gefertigt. Das strikte Vorgehen,...

  • Charlottenburg
  • 09.06.15
  • 3.252× gelesen
  • 4
  • 1

BVV scheitert am Elektroschrottsystem der BSR

Tempelhof-Schöneberg. Ende 2014 hat die BSR ihre über das Stadtgebiet verteilten E-Boxen für Elektroschrott wieder eingesammelt. Das Pilotprojekt gilt offenbar in dieser Form als gescheitert.Die Container waren an mehr als 50 Standorten in mehreren Bezirken aufgestellt. Tempelhof-Schöneberg war allerdings nicht dabei. "Die versuchsweise Bereitstellung von E-Boxen im öffentlichen Straßenland für die getrennte Erfassung von Elektrokleingeräten ist zum Jahresende 2014 ausgelaufen", hat die BSR dem...

  • Tempelhof
  • 04.06.15
  • 200× gelesen

Neue Ampel für Alt-Tempelhof

Tempelhof. Auf Antrag des Kinder- und Jugendparlaments hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Beschluss gefasst, auf der Mittelinsel Alt-Tempelhof/Germaniastraße eine Ampelanlage zu installieren. Begründung: An der Kreuzung besteht ein hohes Unfallrisiko. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 03.06.15
  • 72× gelesen
Die bezirkliche Zentralbibliothek hinter dem Rathaus Tempelhof soll einen Neubau an prominenterer Stelle bekommen. Der jetzige Standort könnte dann für Sport, Freizeit und als Bürgertreffpunkt genutzt werden. | Foto: HDK
2 Bilder

SPD: Standort der Bibliothek entspricht der Bedeutung nicht mehr

Tempelhof. Der Ausschuss für Stadtentwicklung beschäftigt sich zurzeit mit einem Antrag der SPD-Fraktion in der BVV, mit dem das Bezirksamt beauftragt werden soll, einen städtebaulichen Wettbewerb für das Umfeld des Rathauses Tempelhof durchzuführen.Als Antragsteller meint der Bezirksverordnete Christoph Götz, dass neben der städtebaulichen Entwicklung des Gesamtareals die möglichst zeitnahe Gewinnung eines bezirkseigenen Ersatzstandortes für die Tempelhof-Schöneberger Zentralbibliothek am...

  • Tempelhof
  • 03.06.15
  • 385× gelesen
  • 1

Steuer auf Coffee to go? Pappbecher werden zum Problem

Berlin. Coffee to go gehört zum Standardangebot von Bäckereien, Spätis und Imbissbuden und zum Alltag vieler Berliner auf dem Weg zur Arbeit. Doch die Pappbecher verursachen viel Müll. Nun wird über eine Sondersteuer diskutiert.Nach den Vorschlägen von Daniel Buchholz, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, sollten Getränke in Pappbechern zehn bis 20 Cent mehr kosten. So hoch schätzt er laut "Berliner Morgenpost" den Aufschlag ein, der nötig wäre, damit weniger Müll...

  • Charlottenburg
  • 02.06.15
  • 531× gelesen

Gutachten zur Seniorenwahl noch unter Verschluss

Tempelhof-Schöneberg. Um die Seniorenvertretung mehr ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken, sollte ihre Wahl zeitgleich mit den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) stattfinden. So der Plan der Tempelhof-Schöneberger Kommunalpolitiker.Ob dieser von der CDU bereits Ende 2012 initiierte Plan aufgehen wird, ist noch ungewiss. Nach mehrjährigen Diskussionen hatte die BVV Anfang des Jahres unter der Überschrift "Wahlbeteiligung zur Seniorenvertretung steigern -...

  • Tempelhof
  • 28.05.15
  • 131× gelesen

BVV will elektronische Prüfung von Personaldokumenten einführen

Tempelhof-Schöneberg. Um das "Einschleichen in das deutsche Meldewesen" zu unterbinden, ist das Bezirksamt aufgefordert, für die Bürgerämter Dokumentenprüfgeräte zur Erkennung gefälschter Ausweise anzuschaffen. Außerdem soll für die Mitarbeiter der Bürgerämter ein Handlungsleitfaden für den Fall des Erkennens einer Fälschung erstellt werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion und mit Seitenblick auf die positiven Erfahrungen mit diesen Geräten im...

  • Tempelhof
  • 27.05.15
  • 183× gelesen

Freies Netz mit Tücken: Berlin plant kostenloses WLAN innerhalb des S-Bahnrings

Berlin. Mehrere Anläufe sind gescheitert. Nun versucht es Berlin noch mal mit einem kostenlosen WLAN. Das Funknetz ermöglicht den Internetzugang mit mobilen Geräten. Allerdings nur innerhalb des S-Bahnrings. Ein flächendeckendes Netz wird es nicht geben.Berliner und Berlin-Besucher sollen künftig an zentralen Orten freien Internetzugang bekommen. Bis zum Herbst 2016 soll in den Innenstadtbezirken ein kostenloses WLAN entstehen, versprach Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei Anfang...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 444× gelesen
  • 1

DNA-Test bei Hunden: Berlin zeigt Interesse an Londoner Strategie gegen Tretminen

Berlin. In London soll im kommenden Jahr die Erfassung der DNA von Hunden starten, um deren Hinterlassenschaften per Labortest zuordnen zu können. In Berlin stößt die Idee auf Interesse.Wenn das neue Hundegesetz in Kraft tritt, gilt Tütenpflicht und Hundekot muss aufgesammelt werden. Doch nach Aussage der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz wird das wohl nicht das Ende der Hundehaufen auf Gehwegen sein. "Da sind wir ganz realistisch", sagt Claudia Engfeld, Sprecherin der...

  • Charlottenburg
  • 19.05.15
  • 1.133× gelesen
  • 10

Grüne und CDU fordern Konzept zur Konsolidierung des Haushalts

Tempelhof-Schöneberg. Verabschiedung des Doppelhaushalts 2016/2027 in schwierigen Zeiten: Grüne und CDU in der BVV fordern ein Konzept zur Haushaltskonsolidierung.Einnahmen und Ausgaben müssten so schnell wie möglich wieder ausgeglichen werden, sagte CDU-Fraktionschef Ralf Olschewski in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses. Sonst gerate Tempelhof-Schöneberg am Ende unter Zwangsverwaltung des Senats. Eine mögliche Folge: Streichung freiwilliger Ausgaben des Bezirks, auf die vor allem freie...

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 179× gelesen

Keine Sprechstunde

Schöneberg. Am 15. Mai entfällt im Stadtentwicklungsamt im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, ersatzlos die Sprechzeit von 9 bis 12 Uhr. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 56× gelesen

Verordnete fordern eine korrekte Beschilderung für das Tempelhofer Feld

Tempelhof. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte die Beschilderung des ehemaligen Flugfeldes von "Tempelhofer Freiheit" in "Tempelhofer Feld" ändern lassen. Dies beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion.In dem von der Bezirksverordnetenversammlung einstimmig angenommenen Antrag heißt es, dass das Bezirksamt sich bei den zuständigen Stellen des Senats und der BVG dafür einsetzen soll, "dass die korrekte Beschilderung Tempelhofer Feld auf dem Feld selbst, sowie im Straßenland, auf...

  • Tempelhof
  • 11.05.15
  • 204× gelesen

Zahl der Wohnungseinbrüche im ersten Quartal um 13,5 Prozent gesunken

Berlin. Vorbeugen lautet die Devise. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle zur Einbruchprävention am Platz der Luftbrücke verzeichnet riesigen Zulauf und die Bundesregierung fördert mit staatlichen Zuschüssen und Krediten den Einbruchschutz."Das ist eine gute Nachricht, die uns bei unseren Anstrengungen hilft. Viele Täter geben auf, wenn es ihnen nicht schnell gelingt, Türen oder Fenster aufzubrechen", sagt Innensenator Frank Henkel (CDU). Auffällig ist, dass durch verbesserte...

  • Tempelhof
  • 06.05.15
  • 355× gelesen

In die Diskussion um das Tempelhofer Feld kommt Bewegung

Tempelhof. Der Staatssekretär für Verkehr und Umwelt, Christian Gaebler (SPD), und der Koordinator des Verfahrens, Tilmann Heuser, Geschäftsführer des BUND Berlin, haben eine positive Zwischenbilanz für den laufenden Beteiligungsprozess zum Entwicklungs- und Pflegeplan für das Tempelhofer Feld gezogen.Wie mehrfach berichtet, läuft der Beteiligungsprozess, der im Tempelhofer Feld-Gesetz vorgeschrieben ist, seit September 2014. In der ersten Phase war die Bevölkerung aufgerufen, ihre Vorschläge...

  • Tempelhof
  • 04.05.15
  • 286× gelesen
Stilles und würdiges Gedenken an die Opfer der Penzberger Mordnacht mit Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (links) und der BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU) am Gedenkstein an der Penzberger Straße. | Foto: KEN

Bezirk gedenkt der Ermordung von 16 Bewohnern in der Partnerstadt Penzberg

Schöneberg. In den letzten Kriegstagen ermordeten Nazis in Schönebergs oberbayerischer Partnerstadt Penzberg 16 Frauen und Männer.Still und würdig haben Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU), Vertreter der Schöneberger Friedensinitiative und der Parteien in der BVV der Opfer der "Penzberger Mordnacht" gedacht. Am Gedenkstein in der Penzberger Straße legten sie Kränze nieder. Zur Feier war auch Walter Heinl von der Landesvertretung Bayern...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 376× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.