Beinahe 50 Jahre schlage ich mich als freischwebender Maler und Schreiber ohne Netz und doppelten Boden durchs Leben. Knapp 25 Jahre war ich als Kiezreporter der Berliner Woche respektive der Vorgängertitel unterwegs.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tempelhof. Im evangelischen Gemeindehaus Alt-Tempelhof und Michael, Kaiserin-Augusta-Straße 23, wird am 24. November der Film „Twelve years a slave “ gezeigt. Ein historisches und mit einem Oscar preigekröntes Filmdrama des Regisseurs Steve McQueen. Die Vorführung beginnt um 19.30 Uhr. Alle Filmfreunde sind eingeladen, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: 752 80-63/-64. HDK
Lichtenrade. Am 25. und 26. November veranstaltet Daniela Bendich jeweils ab 13 Uhr zum mittlerweile 17. Mal ihren kleinen privaten Weihnachtsmarkt in ihrem Vorgarten an der Halker Zeile 12. Selbstgebundene Adventsgestecke sowie gebastelte Sachen sind unter anderem im Angebot. Dazu gibt es Glühwein, Kaffee und Kuchen. „Wir wollen damit einen Gegensatz zu vielen kommerziellen Weihnachtsmärkten schaffen, wo von Besinnlichkeit ja nicht mehr sehr viel zu finden ist“, so Bendich. Weitere Infos:...
Mörderische Stimmung verdirbt Vier-Gänge-Menü. In der Gustav-Heinemann-Oberschule, Waldsassener Straße 62, steht am 25. November eine Kriminalkomödie auf dem Stundenplan. Ein Inspektor ist schlecht gelaunt, weil er erkältet ist und inmitten von knapp 100 Menschen ermitteln muss, die gerade ein gut und lecker gekochtes Vier-Gänge-Menü einschließlich Aperitif genießen. Die jugendlichen Schauspieler zeigen ein Kriminalstück ohne die Sicherheit der Bühne. Sie agieren mitten im Raum zwischen den...
Tempelhof. In Kooperation mit dem Verein Lesewelt Berlin wird in der Bezirkszentralbibliothek, Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8-12, am 23. November von 16.30 bis 17.30 Uhr wieder Kindern im Alter ab vier Jahren vorgelesen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Infos: 902 77 22 98. HDK
Die Tage sind wieder sehr kurz geworden und die Vorweihnachtszeit rückt näher. Sozusagen Saison für Kriminelle, warnt die Polizei und lädt am 30. November in Mariendorf und Lichtenrade zum Bankentag ein. Alle Jahre wieder gibt es verstärkt in der Vorweihnachtszeit aber leider nicht nur Vorfreude auf heimelige Stunden und das Geschenke besorgen. „Auch Kriminelle sehen wieder eine für sie ertragreiche Zeit gekommen, geschützt von der Dunkelheit und umgeben von Menschen, die vermutlich mehr Geld...
Tempelhof. Der 22. November ist Buß- und Bettag. Zu diesem Anlass findet in der evangelischen Glaubenskirche Tempelhof, Friedrich-Franz-Straße 9, von 18 bis 19 Uhr ein Gottesdienst statt. Es predigt Pfarrerin Julia Guth. Weitere Informationen: 752 80-63/-64. HDK
Marienfelde. In der Jugendfreizeiteinrichtung „Haus of Fun“, Tirschenreuther Ring 67, steigt am 17. November von 17 bis 21 Uhr eine zünftige Kinder- und Jugenddisco mit angesagter Musik und Tanz. Der Eintritt kostet einen Euro, dazu muss ein Club- oder Schülerausweis vorgezeigt werden. Weitere Infos: 902 77 41 51 52. HDK
Lichtenrade. Im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11, lässt am 16. November ab 9.30 Uhr Robert Metcalf seinen Teddybär nach Liedern für die Kleinsten tanzen. Frösche quaken, der Papagei krächzt, ein Hase schnuppert mit der Nase und es wird Karussell gefahren. Dazu spielen Robert Metcalf und Dieter Sajok Musik zum mit den Füßen stampfen für kleine Kinder im Alter von zweieinhalb bis viereinhalb Jahren. Der Eintritt für Erwachsene kostet sieben, für Kinder 6,50 Euro. Kitas mit Gutschein...
Mariendorf. Mit einem Großtauschtag, einer Ausstellung und einem Empfang feiert der Briefmarkenverein „Berliner Bär“ am 18. November in der Seniorenfreizeitstätte „Sorgenfrei“, Markgrafenstraße 10, sein 70-jähriges Bestehen. Und auch die Post feiert mit. Es begann am 15. August 1947. An diesem Tag trafen sich 20 Briefmarkensammler in einem Tempelhofer Lokal, um einen Verein zu gründen, der nach dem Wappentier der Stadt benannt wurde. „Neben dem Brandenburger Tor symbolisiert auch der Berliner...
Mariendorf. Am Volkstrauertag, 19. November, legen Bürgermeisterin Angelika Schöttler und der Bezirksverordnetenvorsteher Stefan Böltes (beide SPD) um 10.30 Uhr am großen Gedächtniskreuz auf dem Mariendorfer Heidefriedhof, Reißeckstraße 14, einen Kranz nieder. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Gedenkveranstaltung teilzunehmen. Am Volkstrauertag wird bundesweit jedes Jahr der Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft und Terror gedacht. HDK
Tempelhof. Mit wenigen Accessoires verwandeln sich die vier Beatboxer in Comicfiguren, die Geschichten aus dem Leben erzählen. Songs und Sounds, Tunes und Rhythmen sind ausschließlich „mundgemacht“. Am 21. und 22. November sind sie in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18 zu erleben. Die Show beginnt jeweils um 20 Uhr. Eintritt 19, ermäßigt 16, für Studenten zwölf Euro, 75 50 30. HDK
Tempelhof. Am 18. November öffnet das ehemalige Flughafengebäude am Platz der Luftbrücke von 12 bis 17 Uhr seine Tore. Interessierte haben Gelegenheit, hinter die Kulissen des größten Baudenkmals Europas zu blicken und sich über die Zukunft zu informieren. Die Besichtigungen werden in Gruppen durchgeführt, dauern etwa 30 Minuten und sind kostenlos. Die Teilnehmer können unter anderem das ehemalige Offiziershotel sehen, das zu einem Digital- und Innovationszentrum ausgebaut werden soll, und für...
Marienfelde. Im Alten Waschaus an der Waldsassener Straße ist am 16. November eine Präsentation mit anspruchsvollen Bildern angekündigt. Der bekannte Tierfotograf Eckhard Baumann zeigt eine Auswahl seiner digitalen Beute. Eisvogel, Fischadler, Großtrappen & Co. waren in diesem Jahr die fotografischen Höhepunkte des 72-jährigen Ex-Bundespolizeihauptkommissars und mehrfach preisgekrönten Natur- und Tierfotografen aus Marienfelde. „Diese äußerst sensiblen Vögel fliegen einem nicht wie gebratene...
Tempelhof. Wie an jedem dritten Sonntag im Monat, hat die Langstreckenlauf-Gemeinschaft Mauerweg Berlin (LGM) am 19. November von 9 bis 15 Uhr wieder den „THF6 Lauftreff“ auf dem Tempelhofer Feld organisiert. THF, das war der internationale Code für den früheren Airport Tempelhof. Die angehängte 6 steht für die sechs Stunden, innerhalb derer man auf einem vorgegebenen Kurs (sechs oder 2,5 Kilometer) seine Runden drehen kann. Ganz individuell oder in Gruppen. „Es handelt sich nicht um einen...
Tempelhof. Der Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, bietet ab 20. November jeweils montags von 14.15 bis 15.45 Uhr den achtteiligen Kurs FamilySteps an. „FamilySteps ist ein ganzheitlicher Eltern-Kind-Kurs in gemütlicher Atmosphäre. Wir schaffen einen Ort für all die aufkommenden Fragen ab dem ersten Geburtstag, verbunden mit Elementen aus dem Kinderyoga, Bewegungs- und Singspielen, Massagegeschichten, sowie verschiedene Sinnesanregungen“, so die...
Lichtenrade. Drei Tage lang, vom 17. bis zum 19. November, gastiert das Kabarett Korsett mit einer neuen Show im Gemeinschaftshaus Lichtenrade. Unter der Überschrift „Brillen... und andere Schlangen“ ist ein „facettenreiches Programm“ angekündigt. Bei dieser Überschrift könnte man vielleicht auf die Idee kommen, dass die Kabarettdamen diesmal alles durch eine rosarote Brille sehen. Dies ist aber nun ganz und gar nicht der Fall: „Die Damen sehen die Dinge gestochen scharf und bringen diese auf...
Tempelhof. Im evangelischen Gemeindehaus Alt-Tempelhof und Michael, Kaiserin-Augusta-Straße 23, ist am 15. November wieder Eisport auf dem Teppich angesagt. Von 10 bis 12 Uhr steht Teppichcurling unter Leitung von Christel Müller auf dem Programm. Alle sind eingeladen mitzumachen. Infos: 75 28 063. HDK
Tempelhof. Der Kinderbauernhof der ufaFabrik, Viktoriastraße 13-18, veranstaltet am 11. November ein großes Laternenfest mit Umzug, Lagerfeuer, Stockbrot, Kakao, Waffeln und Feuershow. Der von Ponys und dem Berliner Schalmeien-Orchester „Fritz Weineck“ begleitete Umzug startet um 17.17 Uhr auf dem Spielplatz des Kinderbauernhofs. Alle weiteren Informationen unter 751 72 44. HDK
Schöneberg. Unter dem Motto „Bringen Sie Ihre Einstellung zum Geld auf Erfolgskurs!“ haben drei bezirkliche Unternehmer-Netzwerke am 28. November ein Geld-Coaching für Unternehmer im Rathaus Schöneberg organisiert. Als Referentin haben das Unternehmerinnen-Netzwerk Tempelhof-Schöneberg (UTS), die Unternehmerinitiative Te-Damm (UI-Te-Damm) und das Unternehmer-Netzwerk Lichtenrade (UNL) – die Drei arbeiten seit 2016 zusammen und organisieren regelmäßig Infoveranstaltungen für Unternehmer –...
Marienfelde. Am 15. November präsentiert die Historikerin Jeanette van Laak in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66/80, ihr Buch „Einrichten im Übergang. Das Aufnahmelager Gießen (1946-1990)“. Rund 4,5 Millionen Flüchtlinge und Übersiedler aus der DDR kamen zwischen 1946 und 1990 nach Westdeutschland. Für knapp ein Viertel von ihnen war das Aufnahmelager in Gießen die erste Anlaufstelle. Jeannette van Laak legt erstmals eine umfassende Geschichte des Lagers...
Tempelhof. Im Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, steht am 15. November von 17.30 bis 18.30 „Family Yoga Play“ unter Leitung der Yogalehrerin Susanne Czerny auf dem Programm. Ein Angebot für maximal zwei Erwachsene mit einem oder mehreren Kindern im Alter zwischen dreieinhalb und acht Jahren. Weitere Infos und Anmeldung: 626 39 73. HDK
Lichtenrade. Am 12. November lädt der „Freundeskreis Tiele-Winckler-Haus e.V." zum Benefizkonzert „Musik-Mosaik“ ins Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11, ein. „Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei“, lautet das Versprechen der Veranstalter. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Statt Eintritt wird um Spenden gebeten. Der Erlös kommt den Bewohnern aus Einrichtungen der Tiele-Winckler-Haus GmbH zugute, einem sozial-diakonischen Werk mit Wohn- und Betreuungsformen für Menschen mit geistiger...
Tempelhof. In der evangelischen Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, ist am 11. November ein Benefizkonzert mit dem Chor "La Voie Mixte" und eine Lesung von Brigitte Grothum angekündigt. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, Eintritt auf Spendenbasis. Weitere Infos: 752 80 63. HDK
Lichtenrade. Am 11. November steht in der Jazzlounge im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11/Ecke Lichtenrader Damm, ab 19 Uhr ein Konzert der Jazz-Formation „Just Friends“ auf dem Spielplan. Anschließend ist Jam Session angesagt, alle Musiker sind zum Mitmachen eingeladen. Und am 12. November gibt es ab 11 Uhr einen Jazz-Frühschoppen mit der Band „Harlem Four“. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, www.jazzfueralle.de. HDK
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.