Beinahe 50 Jahre schlage ich mich als freischwebender Maler und Schreiber ohne Netz und doppelten Boden durchs Leben. Knapp 25 Jahre war ich als Kiezreporter der Berliner Woche respektive der Vorgängertitel unterwegs.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenrade. Das Geschäftsstraßenmanagement der Bahnhofstraße lädt am 10. Oktober wieder zu einem Treffen der Gewerbetreibenden rund um die Einkaufsmeile ein. Die Veranstaltung im Rahmen des „Aktiven Zentrums“ findet im Vor-Ort-Büro des Aktiven Zentrums, Prinzessinnenstraße 31, statt und beginnt um 19 Uhr. Weitere Informationen: 37 59 27 21. HDK
Tempelhof. Im Café Albrecht, Friedrich-Franz-Straße 11, gibt es am 8. Oktober von 14 bis 16 Uhr Kino für Kinder. Gezeigt wird der Film "Das Paradies hat einen Haken". Der Streifen handelt von Vaiana, die von Geburt an eine einzigartige und besondere Verbindung zum mächtigen, weiten Ozean in sich trägt. Sie setzt ihre Segel, um auf den Spuren ihrer Urahnen zu wandeln. Dazu gibt es Popcorn und Getränke für kleines Geld. Informationen: 76 00 76 33. HDK
Mariendorf. Unter dem Motto „Aktiver Un-Ruhestand“ lädt die bezirkliche Seniorenarbeit lam 11. Oktober von 16.30 bis 18.30 Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema „Orientierung für eine neue Lebensphase“ in die Seniorenfreizeitstätte Rudolf-Wissell-Haus, Alt-Mariendorf 24-26, ein. Vorträge zu den Themen Gesundheit, Wohnen, Freizeit und Ehrenamt stehen auf dem Programm. Außerdem sind Mitglieder der neu gewählten Seniorenvertretung vor Ort und werden bei Kaffee und Kuchen ihre Arbeit vorstellen. Die...
Tempelhof. Die ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, lädt am 7. Oktober zur „7.Familiennacht“ mit Familiendisco im Nachbarschaftszentrum und Lagerfeuer auf dem Kinderbauernhof ein. Die von Rockmusik bis Schlager reichende Disco findet von 17 bis 19.30 Uhr statt. Anschließend wird bis etwa 21.30 Uhr ein Lagerfeuer angezündet, Stockbrot gebacken und der Gitarrenmusik gelauscht. Alle weiteren Informationen und Anmeldung: 75 50 31 22. HDK
Tempelhof. Das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, bietet ab 12. Oktober wieder den Kurs „Progressive Muskelentspannung nach Jacobson“ (PMR) an. „PMR ist zum Beispiel bei Bluthochdruck, Schmerzen, Schlafstörungen sowie allen aus Stress resultierenden Symptomen geeignet“, so die Veranstalter. Der Kurs ist gemäß den Präventionsrichtlinien von den Krankenkassen anerkannt und wird mit bis zu 80 Prozent bezuschusst. Er umfasst acht Termine jeweils donnerstags...
Mariendorf. In der neuen Musiklocation „Traber Terrassen“, Mariendorfer Damm 221, gegenüber der Trabrennbahn, gibt am 7. Oktober die „Combo 59“ ein Live-Konzert. Sie hat Blues, Boogie und Rock’n’Roll im musikalischen Gepäck. Das Konzert in Clubatmosphäre beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: 70 76 70 10. HDK
Marienfelde. Die Wohnungsgesellschaft degewo lädt am 8. Oktober Eltern, Kinder und Großeltern zum gemeinsamen Spaß mit Kochen, Basteln und Spielen ins Nachbarschaftscafé „Altes Waschhaus“, Waldsassener Straße 40a, ein. Von 15 bis 18 Uhr steht die Zubereitung einer Kürbissuppe auf dem Küchenzettel. Dazu sind das Basteln und Bemalen von Herbstdekorationen aus Luftballons auf dem Programm. Die Teilnahmegebühr beträgt einen Euro pro Person. Alle weiteren Informationen im Quartiersbüro, Waldsassener...
Tempelhof. Im evangelischen Gemeindehaus Alt-Tempelhof und Michael, Kaiserin-Augusta-Straße 23, steht am 9. Oktober von 14.30 bis 16.30 Uhr wieder ein bunter, von Annegret Kaufmann und ihrem ehrenamtlichen Team gestalteter Seniorennachmittag auf dem Programm.„Kaffee und Gespräche sind unter anderem angekündigt. Weitere Informationen: 752 80-63/-64. HDK
Lichtenrade. Am 7. Oktober steht in der Jazzlounge im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11/Ecke Lichtenrader Damm, ab 19 Uhr ein Konzert der „Swingschmiede Berlin“ auf dem Spielplan. Anschließend ist Jam Session angesagt, alle Musiker sind zum Mitmachen eingeladen. Und am 8. Oktober gibt es ab 11 Uhr einen Jazz-Frühschoppen mit der „Vierer Jatz Bande“. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, www.jazzfueralle.de. HDK
Tempelhof. Unter dem Motto „Die ruhige Stunde für Menschen jedes Alters“ laden Marlies Kluge-Cwojdzinski und Charlotte Roth-Dobrot am 4. Oktober von 16.15 bis 17.15 Uhr wieder zum meditativen Tanzen in die Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, ein. „Wir bewegen uns mit einfachen Schritten zu ruhiger Musik, um gemeinsam zur Ruhe zu kommen und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen“, so die Veranstalterinnen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen unter 752 80 63....
Tempelhof. Im Tempelhofer Hafen wirft am 1. Oktober das Theaterboot „Traumschüff“ den Anker aus. Wochenlang war ein Schauspielensemble mit dem Traumschüff aus Köpenick auf der Havel durch ländliche Regionen unterwegs und hat Theater an Orte gebracht, wo es solche Angebote sonst nicht gibt. Im Tempelhofer Hafen findet nun die Abschlussveranstaltung der ersten Saison statt. Von 13 bis 21 Uhr ist volles Programm angesagt. Unter anderem gibt es Theater-Workshops, Schatzsuche für Kinder, eine...
Mariendorf. In der evangelischen Martin-Luther-Gedächtniskirche, Riegerzeile 1a, gibt es am 1. Oktober von 10 bis 11 Uhr einen Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Posaunenchor. Es predigt Pfarrer Hans-Martin Brehm. HDK
Tempelhof. „Razzz das Beatboxmusical“ meldet sich aus der Sommerpause zurück und startet vom 1. bis 3. Oktober in der ufaFabrik die neue Spielzeit. Das erfolgreiche Musical begeistert mit ausschließlich „mundgemachten“ Songs, Sounds, Tunes und Rhythmen. Das Beatboxquartett variiert live und stilsicher zwischen Rock und Jazz, Hip-Hop und Elektropunk. Zudem verwandeln sich die vier Musiker mit wenigen Accessoires in aberwitzige Comicfiguren, die sich einer Alltagssprache mit Tiefgang bedienen und...
Lichtenrade. Mit einer zünftigen Marianne-Rosenberg-Schlagerparty feiert Frank Reimann am 29. September das einjährige Bestehen seines Marianne Rosenberg-Showrooms mit Archiv. Ort der Handlung ist der quasi zum Privatmuseum ausgebaute Keller seiner Stammkneipe „Goldene Gans“. Frank Reimann (47) trägt seit Kindesbeinen, seit beinahe vier Jahrzehnten alles über Marianne Rosenberg zusammen, dessen er habhaft werden kann. Dazu gehören unter anderem ein original Nadelstreifen-Anzug, in dem Marianne...
Tempelhof. Am 4. Oktober steht in der AWO-Spukvilla am Friedensplatz, Albrechtstraße 110, eine Lesung von Wilhelm-Busch-Texten auf dem Programm. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro. Weitere Informationen und Kartenreservierung unter 751 50 89. HDK
Marienfelde. Die Naturschutzstation am Diedersdorfer Weg 5 veranstaltet am 1. Oktober von 12 bis 18 Uhr ein „Herbstliches Jagdfest“ mit Programm für die ganze Familie. Unter anderem sind Falkner mit ihren Jagdvögeln, Jagdhornbläser und Imker mit von der Partie im Naturschutzpark Marienfelde. Für das leibliche Wohl stehen unter anderem Wildgulasch und Kürbissuppe auf dem Speiseplan. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 75 77 47 66 und unter www.naturwachtberlin.de....
Lichtenrade. „Wie geht es da eigentlich denen, die dafür sorgen, dass wir Brot, Butter und Käse, Obst und Gemüse, Fleisch, Wein und Bier genießen können? In einer Welt, in der Lebensmittel im Überfluss produziert werden.“ Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ökumenische Umweltgruppe Lichtenrade am 30. September von 16 bis 20 Uhr an der Alten Mälzerei. Ab 18 Uhr wird der Dokumentarfilm „BAUER UNSER, Billige Nahrung – teuer erkauft“ gezeigt. Es geht um gegenwärtige Nöte von Bauern, ob sie nun...
Marienfelde. Am 29. September ist zwischen 16 und 18 Uhr vor dem Neubaugebäude Tirschenreuther Ring 8/8A, ein „kleines Willkommensfest“ für die Bewohner des Neubaus angekündigt. Bei Kaffee und Kuchen (gratis) gibt es einen Einblick in die Aktivitäten im Quartier sowie ein Bühnenprogramm. Die kleinen Besucher können sich beim Kinderschminken die Zeit vertreiben. Das Willkommensfest wird von Ehrenamtlichen aus der Großsiedlung rund um die Waldsassener Straße organisiert und vom Bezirksamt, der...
Lichtenrade. Am 30. September veranstalten die Anwohner der Spirdingsee-, Seydlitz- und -Saalower Straße direkt an der Stadtgrenze von 11 bis 16 Uhr ein kleines Straßenfest mit einem privaten Flohmarkt. „Außer allerlei schönem Trödel und Büchern gibt es auch Würstchen, Kaffee und Kuchen. Wer Lust hat zu Stöbern, ist herzlich eingeladen“, so die Veranstalter. HDK
Lichtenrade. Im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11, Ecke Lichtenrader Damm, gastiert am 28. September das Theater Vagabunt. Aufgeführt wird das Stück „Der kleine Rabe – Alles meins!“ für Kinder im Alter ab vier Jahre. Der Vorhang hebt sich um 10 Uhr, der Eintritt kostet sieben, für Kinder 6,50 Euro. Für Kitas mit Gutschein des JugendKulturService (JKS) 4,50 Euro, ohne Gutschein 5,50 Euro. Weitere Infos: www.theater-vagabunt.de. HDK
Tempelhof. Jeweils am letzten Dienstag des Monats findet im Gebäude des Landeskriminalamts am Columbiadamm 4 eine etwa eineinhalbstündige Präventionsveranstaltung für Seniorensicherheit statt. Nächster Termin ist der 26. September um 14 Uhr. In Ergänzung zu den Vorträgen in Senioreneinrichtungen, -freizeitstätten und Kirchengemeinden richtet sich dieses Angebot nicht an Gruppen, sondern an Einzelpersonen, Angehörige und anderen Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter...
Tempelhof. Am Wahlsonntag, 24. September, präsentiert sich der MedienPoint, Werderstraße 13, von 11 bis 17 Uhr als besonderes „Wahllokal“ für eine Extra-Portion Bücher. Inklusive Kekse, Kaffee oder Tee. MedienPoint-Manager Henning Hamann: „Erst können die Kreuze im Wahllokal gemacht werden und anschließend kann bei uns nochmal unter einer großen Auswahl an Krimis und Biografien gewählt werden.“ Zudem – nur an diesem Tag – können ausnahmsweise bis zu fünf Bücher pro Person ausgewählt und...
Lichtenrade. Im Büro des Aktiven Zentrums, Prinzessinnenstraße 31, tagt am 26. September wieder das Gebietsgremium. Es fungiert als Multiplikator für Aktivitäten des Aktiven Zentrums, hat eine wichtige Mitwirkungsfunktion und kann unter anderem selbst kleinteilige Projekte initiieren. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr. Weitere Infos: 37 59 27 21. HDK
Marienfelde. Die Veranstaltungsreihe „Bilderbuchkino im Medienhaus Marienfelde“ geht auch nach den Sommerferien weiter. Am 26. September steht von 16.30 bis 17 Uhr der Stadtteilbibliothek Marienfelde, Marienfelder Allee 107-109, wieder eine entsprechende Veranstaltung für Kinder im Alter ab vier Jahren auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos: 902 77 41 44. HDK
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.