Beinahe 50 Jahre schlage ich mich als freischwebender Maler und Schreiber ohne Netz und doppelten Boden durchs Leben. Knapp 25 Jahre war ich als Kiezreporter der Berliner Woche respektive der Vorgängertitel unterwegs.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tempelhof. Unter dem Motto „Die ruhige Stunde für Menschen jedes Alters“ laden Marlies Kluge-Cwojdzinski und Charlotte Roth-Dobrot am 1. November von 16.15 bis 17.15 Uhr wieder zum meditativen Tanzen in die Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, ein. „Wir bewegen uns mit einfachen Schritten zu ruhiger Musik, um gemeinsam zur Ruhe zu kommen und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen“, so die Veranstalterinnen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen: 752 80 63....
Marienfelde. Am 24. Oktober lädt die Autorin und Künstlerin Felicitas Horstschäfer Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren zu einer kurzweiligen Schattentheaterlesung im Dunkeln in die Stadtteilbibliothek Marienfelde, Marienfelder Allee 107/109, ein. Anschließend gibt es einen Workshop, bei dem die Kinder mit Hilfe der Autorin aus Haushaltsgegenständen Schattenmonster erschaffen und mit ihren mitzubringenden Taschenlampen zum Leben erwecken. „Ein schaurig schönes Erlebnis“ ist angekündigt. Die...
Tempelhof. Jeweils am letzten Dienstag des Monats findet im Gebäude des Landeskriminalamts (LKA) am Columbiadamm 4 eine etwa eineinhalbstündige Präventionsveranstaltung für Seniorensicherheit statt. Nächster Termin ist der 24. Oktober um 14 Uhr. In Ergänzung zu den Vorträgen in Senioreneinrichtungen, -freizeitstätten und Kirchengemeinden richtet sich dieses Angebot an Einzelpersonen, Angehörige und anderen Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter 46 64 97 92 22...
Lichtenrade. Das Familienzentrum im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm 198-212, lädt alle feierlustigen Nachbarn mit ihren Familien, Freunden und Bekannten am 19. Oktober von 15 bis 18 Uhr zu einer zünftigen Hausparty ein. Unter anderem stehen eine Kennenlern-Rallye und eine Ideenbörse sowie allerlei Spielangebote auf dem Programm. Dazu gibt es Snacks und Getränke. Der Eintritt zur Party ist frei. Weitere Informationen unter 70 17 64 13. HDK
Schöneberg. Am 24. Oktober lässt das Zentrale Berliner Fundbüro wieder verlorene und nicht abgeholte Fundsachen öffentlich versteigern. Die Auktion findet im Auktionshaus der AssetOrb GmbH, Werdauer Weg 23, statt. Die zu versteigernden Sachen können zwischen 8 und 10 Uhr besichtigt werden. Ab 10 Uhr kommen sie unter den Hammer. Geboten wird per Handzeichen und die letzte gehobene Hand erhält den Zuschlag. Direkt danach ist an der Kasse bar zu bezahlen. Informationen: 773 26 30. HDK
Tempelhof. Im evangelischen Gemeindehaus Alt-Tempelhof und Michael, Kaiserin-Augusta-Straße 23, ist am 25. Oktober Eisport auf dem Teppich angesagt. Von 10 bis 12 Uhr steht Teppichcurling auf dem Programm. Wer mag, kann vorbeischauen und einfach mitmachen. Weitere Informationen: 752 80-63/-64. HDK
Lichtenrade. Der Sonari-Chor Berlin gibt am 22. Oktober in der katholischen Salvatorkirche am Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1 gegenüber vom S-Bahnhof Lichtenrade sein traditionelles Herbstkonzert. Zur stimmgewaltigen Verstärkung wird der Hermannsburger Männerchor aus der Lüneburger Heide erwartet. Das Konzert beginnt um 16 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Infos: 742 91 18. HDK
Lichtenrade. Im Büro des Aktiven Zentrums, Prinzessinnenstraße 31, tagt am 24. Oktober wieder das Gebietsgremium. Es fungiert als Multiplikator für Aktivitäten des Aktiven Zentrums, hat eine wichtige Mitwirkungsfunktion und kann unter anderem selbst kleinteilige Projekte initiieren. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr. Weitere Infos: 37 59 27 21. HDK
Lichtenrade. Am 20. Oktober steht in der Jazzlounge im großen Saal des Gemeinschaftshauses Lichtenrade, Barnetstraße 11, Ecke Lichtenrader Damm, ein Konzert mit der „Sir Gusche Band“ auf dem Programm. New Orleans Revival Jazz ist angekündigt. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Infos: www.jazzfueralle.de. HDK
Tempelhof. Da wackeln die Bühnenkulissen: Vom 20. bis 22. Oktober präsentieren "Frau Emmi & Herr Willnowsky" in der ufaFabrik ihre Jubiläumsshow. Zwei Stunden Comedy-Bühnenterror sind angekündigt. Emmi und Willnowsky alias Christoph Dompke und Christian Willer, sind seit 20 Jahren als "Deutschlands lustigstes Ehepaar" unterwegs. Aktuell präsentieren sie ihr mittlerweile zehntes abendfüllendes, mit fiesen Gemeinheiten, schrillsten Sketchen und einem musikalischen Parforceritt von Schlager bis...
Tempelhof. Im Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, gibt es jeden Mittwoch von 11.30 bis 12.30 Uhr eine offene Eltern-Baby-Beratung. Die Psychologin Gudrun Grohmann berät bei Fragen zum Alltag mit dem Baby, bei Schrei-, Schlaf- und Fütterproblemen, bei Erschöpfung, Überforderung, Paarproblemen oder anderen Krisen. Dazu wird Unterstützung bei den Themen Finanzen und Behörden angeboten. Bei Bedarf kommt die Beraterin auch gern ins Haus. Weitere...
Lichtenrade. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bilderbuchkino“ steht in der Edith-Stein-Stadtteilbibliothek Lichtenrade, Briesingstraße 6, am 19. Oktober von 16 bis 17 Uhr für Kinder im Alter ab vier Jahren „Frau Hicks und die kleine Pupswolke“ auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter 902 77 82 86. HDK
Tempelhof. In der Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Wolffring 72, steht an drei Tagen „Paulus von Taurus“ auf dem Programm. “Crossover-Oratorium” nennt sich das musikalische Experiment. Mit Elementen der Rock-, Welt- und Kammermusik erzählt der Berliner Musiker und Komponist Matthias Witting die Geschichte des biblischen Paulus von Tarsus. Paulus war als jüdischer Pharisäer an der erbarmungslosen Verfolgung der ersten christlichen Gemeinden beteiligt. Nach seiner Bekehrung wurde er zum Missionar...
Tempelhof. In der Aula des Askanischen Gymnasiums, Kaiserin-Augusta-Straße 19, findet am 13. Oktober von 18 bis 20.30 Uhr die dritte Informationsveranstaltung zum Thema „Neue Mitte Tempelhof" statt. Die seit 2016 laufenden vorbereitenden Untersuchungen für das Quartier rund um das Rathaus Tempelhof werden bis zum Jahresende abgeschlossen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und das Bezirksamt laden zu der Veranstaltung ein. Die Verwaltung und die Planungsbüros werden die...
Marienfelde. Im Familienzentrum Marienfelde, im Haus der Kita Vier Jahreszeiten, Luckeweg 15, ist am 18. Oktober von 15 bis 17 Uhr wieder eine Familienhebamme vor Ort. Sie berät und beantwortet Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Säuglingsalter. Alle weiteren Informationen: 72 01 92 85. HDK
Tempelhof. Am 18. Oktober wird in der evangelischen Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, die Ausstellung „Farbenzauber“ mit Aquarellen von Irene Leder eröffnet. Die Vernissage mit Musik beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Anschließend kann die Ausstellung, jeweils mittwochs von 12 bis 15 Uhr, besichtigt werden. Infos: 752 80 63. HDK
Tempelhof. Im Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, steht am 18. Oktober von 17.30 bis 18.30 „Family Yoga Play“ auf dem Programm. Ein Angebot für maximal zwei Erwachsene mit einem oder mehreren Kindern im Alter zwischen dreieinhalb und acht Jahren. „Family Yoga bietet Raum für eine qualitativ gute Zeit miteinander, in der gemeinsam geübt, gelacht, sich gegenseitig unterstützt und voneinander gelernt wird“, so die Veranstalter. Weitere Information und...
Tempelhof. Am 18. Oktober ist Dirk Pursche alias Fridolin Farbenfroh in Begleitung von Zebra und Papagei in der ufaFabrik zu Gast. Im Gepäck hat das komisch-ungleiche Trio allerlei Kinderlieder. Dirk Pursche, gestandener Kabarettist sowie bunter Part des Musikkabarettduos „Schwarze Grütze“, lässt in seinem ersten Kinderprogramm als etwas durchgeknallter Maler Fridolin Farbenfroh nun quasi das Kind von der Leine, das in all den Jahren etwas zurückstecken musste. Maler Farbenfroh singt einen...
Mariendorf. Im KinderKulturMonat Oktober können Kinder im Alter zwischen vier und zwölf Jahren wieder auf künstlerische Entdeckungstour gehen und die Kulturorte der Stadt entdecken. Alle Angebote sind kostenfrei. Der KinderKulturMonat ist eine Kulturkampagne, bei der die Zielgruppe einen Monat lang gratis Kunst und Kultur genießen kann. Damit möchten die Veranstalter vom „WerkStadt Kulturverein Berlin“ Kinder, ihre Eltern sowie Omas und Opas dazu ermuntern, die vielen Kulturorte ihrer Stadt zu...
Lichtenrade. Unter dem Titel „VergissmeinNicht“ präsentiert das SPD-Bürgerbüro von Melanie Kühnemann, John-Locke-Straße 19, vom 13. Oktober bis 1. Dezember, Bilder, Collagen und Assemblagen der Lichtenrader Künstlerin Sylvia Zeeck. Die Vernissage findet am 13. Oktober um 18 Uhr statt. Anschließend ist die Ausstellung mittwochs und donnerstags von 10 bis 15 Uhr und freitags von 11 bis 16 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos: 47 05 02 70. HDK
Marienfelde. Unter dem Kürzel Ü60 steigt im Dorothee-Sölle-Haus, dem Familienzentrum der evangelischen Kirchengemeinde Marienfelde, Wadsassener Straße 9, am 14. Oktober ab 18 Uhr eine zünftige Party für Senioren mit Musik aus ihrer Jugendzeit. Beat-, Pop- und Rockmusik der 1960er- und 70er-Jahre ist angekündigt. Weitere Informationen: 711 20 71. HDK
Lichtenrade. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Tempelhof-Schöneberg bietet ab 18. Oktober in Lichtenrade eine neue Gesprächsgruppe für Angehörige von Demenzkranken an. Die Teilnahme ist kostenlos. „Viele Angehörige sind in dieser Situation häufig isoliert und haben wenig Zeit für sich und ihr eigenes Wohlergehen“, sagt Julia Giese von der Kontaktstelle und fügt hinzu, dass es manchem zudem schwerfällt, „zuzugeben, dass das Familienmitglied plötzlich nicht mehr so wie früher ist“ und dass unter...
Tempelhof. „Wirklich subversiv ist nur die Liebe. Der ist gar nichts heilig.“ Unter diesem Motto gibt am 6. und 7. Oktober Ulla Meinecke ein Gastspiel mit Konzert und Lesung in der ufaFabrik. In ihrem aktuellen Erzählband „Ungerecht wie die Liebe“ betrachtet Ulla Meinecke in gewohnt ironisch-reflektierter und überaus persönlicher Manier das Leben, die Menschen und die Liebe. Rasant und komisch. In ihren neuen Erzählungen berichtet sie von überraschenden Erkenntnissen beim Klassentreffen alter...
Marienfelde. Am 7. Oktober wird von 9 bis 14 Uhr im Kiez rund um das Einkaufszentrum Waldsassener Straße wieder fröhlich getrödelt. Der Kiezmarkt „Firlefanz“ wird von engagierten Bewohnern ehrenamtlich organisiert und soll das Miteinander der Nachbarn der Großsiedlung Waldsassener Sraße/Tirschenreuther Ring fördern. Weitere Informationen gibt es im Quartiersbüro Waldsassener Straße 40, 53 08 52 65. HDK
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.