Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Vom Flughafen bis zur Brauerei
Tag des offenen Denkmals 2020 findet trotz Corona statt

Trotz Corona-Einschränkungen stehen beim 28. Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September über 250 Denkmale und Führungen auf dem Programm. „Denk_mal nachhaltig“ lautet das Motto in diesem Jahr. Mit dem Schwerpunktthema „Denk_mal nachhaltig" wollen Denkmalschützer auf einen der größten Vorzüge der Denkmalpflege aufmerksam machen. „Denkmale sind ein Vorbild für wirkliche Nachhaltigkeit. Denn der größte ökologische Nutzen eines Gebäudes entsteht durch eine möglichst lange Nutzungsdauer. So...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 427× gelesen
Die Bar jeder Vernunft und das Tipi am Kanzleramt planen im September wieder die Spiegelzelte zu öffnen. | Foto: Brigitte Heinrich

Ab September geht es mit Einschränkungen weiter
Bar jeder Vernunft und Tipi am Kanzleramt öffnen wieder

Ab September hebt sich in der Bar jeder Vernunft in der Schaperstraße und im Tipi am Kanzleramt wieder der Vorhang. Die Wiederöffnung soll konform zu allen Verordnungen hinsichtlich der Corona-Krise erfolgen. Karten sind schon jetzt im Vorverkauf erhältlich. Zu den geplanten Schutz- und Hygienemaßnahmen gehört unter anderem die Reduzierung der Gästekapazität im Zelt an der Schaperstraße von 234 auf 116. 180 statt 500 Zuschauer finden im Tipi am Kanzleramt Platz. Darüber hinaus gibt es ein...

  • Wilmersdorf
  • 11.08.20
  • 422× gelesen
  • 1
Barbara Dechant und Assistentin Catherine-Diana Albert sind begeistert von alten Leuchtbuchstaben und Schriftzügen.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Leuchtende Zeitzeugen
Im Buchstabenmuseum hat eine vortreffliche Sammlung alter Schriftzüge ein Zuhause gefunden

„Buchstaben sammle ich schon seit meiner Kindheit“, sagt Barbara Dechant. Das Leuchten in ihren Augen lässt keinen Zweifel zu: Die gebürtige Wienerin und Grafikdesignerin hat ihre Passion gefunden, sie ist Mitbegründerin des Buchstabenmuseums im Hansaviertel. Ein Rundgang durch die Räume, die im vergangenen Jahr offiziell eröffnet wurden, ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Die fünf S-Bahnbögen, über die in kurzen Abständen Züge donnern, verbreiten eine geheimnisvolle...

  • Hansaviertel
  • 11.08.20
  • 614× gelesen

Ausstellung zu Täterorten

Tiergarten. Im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, ist noch bis Ende Juli die Ausstellung „Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost- und West-Berlin“ zu sehen. Die Schau vom Verein "Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin" entstand in Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz. Im Rathaus präsentiert sie jetzt das Mitte-Museum. Wer Hilfe beim Rundgang braucht oder Fragen hat, meldet sich unter der Rufnummer 460 60 19 24 oder per E-Mail ...

  • Tiergarten
  • 25.07.20
  • 85× gelesen
Fröhliche Siegerin: Azadeh Zeren im roten Kleid mit ihrer Mutter und Geschwistern vor dem Plakatgerüst.
5 Bilder

"Die Erde hat Magen-Darm"
Botschaften von Kindern hängen am Rathaus Tiergarten

36 bunte Rüffel hängen an der Gerüstfassade des Rathauses Tiergarten. Ihre Botschaft: „Haltet unsere Gewässer sauber“. Kinder haben die Bilder gemalt, bevor sie zu Plakaten wurden. Dass sie gewonnen hat, weiß Azadeh schon länger. Lächeln aber tut sie immer noch. Azadeh hat auch allen Grund dazu. Ihr Gewinnerbild hängt jetzt im Großformat über dem Hauptportal des Rathauses Tiergarten. Zusammen mit 35 anderen Bildern. Doch nicht nur das. Weil sie den ersten Preis holte beim Plakatwettbewerb...

  • Tiergarten
  • 17.07.20
  • 250× gelesen
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 672× gelesen

Schriftstellerin Elke Erb ausgezeichnet

Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die Schriftstellerin Elke Erb für ihr „unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk“ mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Die 82 Jahre alte Schriftstellerin lebt in Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. „Erbs Biografie verbindet deutsche Teilungserfahrung und DDR-Oppositionserfahrung, und sie...

  • Mitte
  • 12.07.20
  • 245× gelesen

Musikinstrumenten-Museum macht wieder Musik

Tiergarten. Unter dem Motto "MiM macht Musik" verwandelt sich das Musikinstrumenten-Museum nach langer Pause jetzt wieder ein klingendes Haus. Neben den Mighty-Wurlitzer-Demonstrationen, diesonnabends und sonntags um 15 Uhr starten, erklingen freitags um 16 Uhr kostenlose Kurzkonzerte bis zum 7. August. Ab 5. August beginnt auch die beliebte Reihe "Jour fixe-Musik am Nachmittag" mit Studenten der Berliner Hochschulen wieder. Anstelle des Curt-Sachs-Saals wartet jeden Mittwoch um 15.30 Uhr die...

  • Tiergarten
  • 10.07.20
  • 229× gelesen
Das Leitmotiv von Ausstellung und Buch, gezeichnet von Peter Butschkow. | Foto: Zeichnung: Peter Butschkow

13. Cartoonair zeigt open-air die besten Motive zum Thema "Grüne Bilder"
Nun schlägt es doch noch 13

Lange war nicht klar, ob in diesem Jahr auch die Karikaturen-Freiluftausstellung wegen Corona ins Wasser fallen muss. Doch Ostseeurlauber können sich freuen – das 13. Cartoonair im Kulturkaten Prerow findet bis zum 20. September 2020 statt. Das Leitthema lautet diesmal: "GRÜNE BILDER – Ab-in-die-Natur-Cartoons". Vor der Corona-Pandemie waren der Klimawandel und die Auseinanderset­zungen über steigende Temperaturen, Meeresspiegel und C02-Aus­stöße das Thema Nummer eins. Deshalb zeichneten die...

  • 08.07.20
  • 2.160× gelesen
Pit und Paule verstecken sich im Bambus. Die beiden Pandas wiegen zusammen mittlerweile 44 Kilo.  | Foto: Zoo Berlin

Zoo baut Pandas Oit und Paule kühlen Schlafplatz
Kuscheln im Schatten

Pit und Paule haben einen neuen Kuschelplatz. Auf ihrer Außenanlage im Zoo können die Pandas jetzt auch im Schatten schlafen und klettern. Flink erklimmt Paule die robusten Baumstämme und zieht sich mit gezielten Griffen auf die Liegeplattform. Bruder Pit interessiert sich derweil lieber für den frischen Bambus und beißt beherzt in die Blätter. Die tierischen Zwillinge sind mittlerweile dem Babyalter entwachsen und munter auf der Außenanlage unterwegs. Pandas können nicht den ganzen Tag in der...

  • Tiergarten
  • 08.07.20
  • 471× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.021× gelesen
Das Panorama. | Foto: Alexander Kupsch
2 Bilder

Herr mit Melone grüßt Hochhäuser
360-Grad-Panorama am Weinhaus Huth

Bis in den Herbst hinein ist eine Fotomontage am Weinhaus Huth an der Alten Potsdamer Straße zu sehen. Der Berliner Fotodesigner Alexander Kupsch hat aus Ansichten aus der Gründerzeit, den 1920-Jahren und der Gegenwart eine Fotomontage in 360-Grad-Optik geschaffen. In dem Rundum-Panorama gesellen sich beispielsweise eine Pferdekutsche auf einer Straßenkreuzung und zwei Männer mit Melone zu modernen Hochhausfassaden. Es ist eine Szene vom Potsdamer Platz, in der Vergangenheit und Gegenwart...

  • Tiergarten
  • 26.06.20
  • 411× gelesen

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 268× gelesen
  • 2
Verloren im Raum? Drei der acht Tierplastiken am Floraplatz. | Foto: KEN
9 Bilder

Göttin der Blüte gebietet über wilde Tiere
Bronzeensemble restauriert und auf dem Floraplatz wiedervereint

Der Große Tiergarten ist eine Parkanlage ersten Ranges. Sie besitzt eine wechselvolle Geschichte und zahlreiche bedeutende Plastiken und Denkmäler. Nun ist dieses Gesamtkunstwerk um eine weitere Attraktion reicher. In einem gemeinsamen neunmonatigen Projekt haben die Untere Denkmalschutzbehörde des Bezirks Mitte, das Landesdenkmalamt und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die Tierplastiken am Floraplatz restaurieren und aufstellen lassen. Mit der Aufgabe wurde das Büro für Denkmalpflege,...

  • Tiergarten
  • 24.06.20
  • 709× gelesen
  • 1

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 596× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.036× gelesen

Sommerkino am Kulturforum

Tiergarten. Das Freiluftkino der Yorck-Kino GmbH in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin geht auch in diesem besonderen Jahr wieder an den Start. Das Sommerkino, Matthäikirchplatz 6, für bis zu 400 Gäste unter freiem Himmel zeigt vom 12. Juni bis 30. August vor der Skyline des Potsdamer Platzes die besten Arthousefilme der Kinosaison. Wegen der Corona-Einschränkungen können die Veranstalter keine Abendkasse anbieten. Karten zu zehn, ermäßigt neun Euro gibt es nur online auf...

  • Tiergarten
  • 06.06.20
  • 343× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.374× gelesen
Roy Lichtensteins berühmtes "Crying Girl" von 1963. | Foto:
2 Bilder

Grell, bunt, massenhaft
Kupferstichkabinett zeigt Ausstellung „Pop on Paper“

Genug gedarbt. Für den Kunstfreund steht das Kulturforum wieder offen, wenn auch unter verschärften Besuchsbedingungen. Das Leiden am vorgeschriebene Tragen einer Mund-Nasenschutzmaske wird vielfach aufgewogen durch die ganz vorzügliche Sonderausstellung „Pop on Paper“ (Pop auf Papier). Die Popart, so vom Kunstkritiker Lawrence Alloway um 1955 erstmals genannt, formierte sich zunächst in England und in den USA. Seit 1960 wurde sie dann als neue Erscheinung der Hochkunst sichtbar. Die frühen...

  • Tiergarten
  • 05.06.20
  • 362× gelesen

Fotos von Rolf Türner

Tiergarten. Noch bis zum 6. August, täglich von 9 bis 19 Uhr, ist im Café „Zimt und Zucker“, Potsdamer Straße 103, eine Ausstellung mit Arbeiten von Rolf Türner zu sehen. Die Fotoschau ist zweigeteilt. Rechts ist unter dem Titel „Ansichtssachen 3“ Berlin mal anders zu betrachten. Links sind unter der Überschrift „Ein Tag am Meer“ Impressionen von der Insel Föhr zu sehen. Mehr Informationen gibt es unter www.rolftuerner.de. KEN

  • Tiergarten
  • 04.06.20
  • 74× gelesen

Kürzere Öffnungszeiten, gleiche Eintrittspreise
Musikinstrumenten-Museum hat wieder geöffnet

Nach und nach öffnen wieder die Museen in Berlin. Ab 2. Juni können aufs Neue die Schätze im Musikinstrumenten-Museum am Kulturforum bewundert werden. Das Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung an der Ben-Gurion-Straße hat aufgrund der geltenden Pandemieregelungen seine Öffnungszeiten etwas eingeschränkt. Sie verschieben sich zudem etwas in die Abendstunden. Das Museum kann zurzeit dienstags bis sonntags von 14 bis 19 Uhr besucht werden. Dem Virus ist es geschuldet, dass die...

  • Tiergarten
  • 30.05.20
  • 105× gelesen

Gemäldegalerie wieder offen

Tiergarten. Am Kulturforum können die Gemäldegalerie und die Sonderausstellung „Pop on Paper” des Kupferstichkabinetts wieder besucht werden. Wegen Covid-19 gelten mehrere Auflagen. Die Zahl zugelassener Besucher ist begrenzt. Ein Mund-Nase-Schutz ist Pflicht. Der Museumsbesuch ist ausschließlich mit einem Zeitfensterticket möglich. Es kann zunächst bis Ende Mai unter www.smb.museum/tickets gebucht werden. Die Öffnungszeiten sind für die Gemäldegalerie und die Sonderausstellung dienstags bis...

  • Tiergarten
  • 18.05.20
  • 107× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.