Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 433× gelesen
Leiko Ikemura entwirft ein Licht- und Farbspiel in der St. Matthäus-Kirche. | Foto: Phillip von Matt
4 Bilder

Ein radikal zeitgenössischer Kirchenraum
Rauminstallation in der St. Matthäus-Kirche

Leiko Ikemura knüpft mit ihrer Rauminstallation „In Praise of Light“ an die Zerstörung der St. Matthäus-Kirche zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren an. Die vor der Zerstörung farbigen Kirchenfenster sind für sie der Ausgangspunkt, eine neue lichtdurchlässige Außenhülle für die St. Matthäus-Kirche zu entwerfen. Im Zusammenspiel von Fenster- und Video-Arbeit, sparsam gesetzten Skulpturen und Gemälden entsteht ein vieldimensionaler Raum aus Licht und Schatten. In jedem Fall entsteht ein...

  • Tiergarten
  • 09.05.20
  • 854× gelesen
Die schönsten Shows der vergangenen Jahre sind nun online und in voller Länge zu bestaunen. | Foto: Carolin Saage
2 Bilder

Das Wintergarten Varieté hat die Show für daheim: Quarieté

Es sind harte Zeiten für nicht subventionierte Theater, wie es der Wintergarten ist. Doch das Team lässt sich nicht unterkriegen und hat an einer Quarantäne-tauglichen Show für daheim gearbeitet – das Quarieté. So soll dem Publikum während der vorstellungsfreien Zeit der Eintritt in das Haus ermöglicht werden. Die schönsten Shows der vergangenen Jahre sind online in voller Länge verfügbar. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, den Wintergarten finanziell zu unterstützen. Weitere Informationen...

  • Tiergarten
  • 05.05.20
  • 443× gelesen

Bauhaus online erleben

Tiergarten. Das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung an der Klingelhöferstraße ist eine riesige Baustelle. Die Kultureinrichtung ist für die Dauer der Bauarbeiten nach Charlottenburg gezogen und jetzt aufgrund der Corona-Pandemie ohnehin geschlossen. Verschiedene digitale Angebote bringen das Bauhaus jetzt nach Hause. Noch bis 20. Mai sind „Bauhaus-Yoga“-Kurse mit Sarah Eising abrufbar. Wie bei der fernöstlichen Meditationskunst spielte auch am Bauhaus die Harmonie von Körper und Geist eine...

  • Tiergarten
  • 30.04.20
  • 187× gelesen

Weltmusik und Jazz im Garten

Tiergarten. In den Archiven der Staatlichen Museen zu Berlin ist Erstaunliches entdeckt worden: Programme und Fotografien aus einer wohl wenig bekannten Ära, als im Garten der Neuen Nationalgalerie an der Potsdamer Straße zwischen Skulpturen von Auguste Renoir und Gerhard Marcks Konzerte stattfanden. Weltstars des Jazz, der Avantgarde und der Weltmusik wie Keith Jarrett, Karlheinz Stockhausen, Steve Reich, Brian Eno oder Tangerine Dream traten auf. Aber auch Trommelgruppen aus dem Senegal und...

  • Tiergarten
  • 25.04.20
  • 189× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.763× gelesen

Berliner Philharmoniker unterhalten mit Onlineprogramm

Berlin. Das Education-Programm der Berliner Philharmoniker bietet in den nächsten Wochen ein digitales Mitmach-Programm für Zuhause an. Unter dem Titel #PhilZuHause steht jede Woche ein Musikvermittlungsprojekt aus der Digital Concert Hall im Fokus und wird auf der Webseite von spannenden kreativen Aufgaben begleitet. Es wird gerätselt, gespielt und viel Musik gemacht. In den nächsten Ausgaben stehen unter anderem die Kinderoper „Zum Mond und zurück“, das Tanzprojekt „Rhythm is it!“ und die...

  • Tiergarten
  • 18.04.20
  • 229× gelesen

Kunst und Zuversicht

Tiergarten. Jeden Freitag ab 19.30 Uhr sendet der renommierte Stummfilmpianist Stephan Graf von Bothmer aus der Alten Pumpe in der Lützowstraße ein Livestreamkonzert: www.youtube.com/user/StephanvonBothmer. Der Graf sagt über sein Projekt: „In der Krise muss man aktiv werden. Damit das Leben weitergeht. Unsere Branche steht still. Das ist nicht nur eine wirtschaftliche Herausforderung für uns Künstler, Techniker, Klavierstimmer, Veranstalter und alles drumherum. Wir müssen doch Kunst machen....

  • Tiergarten
  • 17.04.20
  • 146× gelesen

Ausstellung unter freiem Himmel
Installation von David Polzin: die Noch-Stühle

Tiergarten. David Polzins „Noch-Stühle“ gehören zu einer Gruppe von Möbeln und Objekten aus der „Postimperialen Phase Deutschlands (PiP)“, einer von Polzin 2013 erfundenen alternativen Design-Ära. Mit aus vorhandenem Mobiliar neu montierten verknappten Sitzmöbeln wirft der Künstler die Frage nach dem Wirken von Elementen und Bestandteilen der früheren ostdeutschen Kultur im jetzigen Gesellschaftssystem auf. David Polzin ist selbst ein notorischer Sammler von Relikten der Alltagskultur. Unter...

  • Tiergarten
  • 08.04.20
  • 92× gelesen

Aufruf zur Teilnahme am Festival
Kunstverein Tiergarten plant "Ortstermin 20"

Seit mittlerweile 15 Jahren gestaltet der Kunstverein Tiergarten das beliebte Kunstfestival „Ortstermin“ in Moabit und im Hansaviertel. Der Kunstverein behält die Freude und die Zuversicht auf die Realisierung des Festivals, welches vom 28. August bis 2. September stattfinden soll. Mit dem Titel „bis hierher und nicht weiter“ steht es im Zeichen von Reflektion, Innehalten und gesellschaftspolitischen und künstlerischen Positionierungen zu aktuellen Fragen der Zeit. Der Kunstverein ruft zur...

  • Tiergarten
  • 06.04.20
  • 210× gelesen
Verwaist: die Madonnen in der Gemäldegalerie.  | Foto:  Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / David von Becker

Raffael fürs Sofa daheim
Staatliche Museen stellen Katalog kostenlos ins Netz

Bis 26. April hätten Besucher der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinetts Madonnenbilder und Zeichnungen Raffaels bestaunen können. Dann kam Corona, und alle Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin sind seit dem 14. März bis auf Weiteres geschlossen. Doch auf das Werk des großen Italieners muss kein Kunstliebhaber verzichten. Der Katalog „Raffael in Berlin“ könne auch von Zuhause aus bewundert werden, so Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen und Direktor von...

  • Tiergarten
  • 02.04.20
  • 1.438× gelesen

Kultur kommt in die Wohnzimmer
Digitaler Veranstaltungskalender „Berlin (a)live“ gestartet

Berlin. Die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender sind bedroht. Doch ist Kultur nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit. Jetzt startet die digitale Plattform „Berlin (a)live“ als ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc. Durch dieses Projekt entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern, Konzerte und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 312× gelesen

Digitale Angebote kostenlos nutzen

Berlin. Die digitalen Angebote des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) sind ab sofort für drei Monate kostenfrei. Der VÖBB bietet E-Books, Film- und Musikstreaming, Lexika und Datenbanken und reichhaltige Möglichkeiten für E-Learning und verstärkt diese Angebote aktuell noch weiter. Auch der Ausweis kann kostenfrei für drei Monate unter www.voebb.de gebucht werden. Wer bereits einen Bibliotheksausweis besitzt, der in diesen Tagen abläuft, kann ihn gleichfalls für drei Monate...

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 190× gelesen
  • 1
Die Deutsche Kinemathek bietet nun auch virtuelle Führungen an. | Foto: Marian Stefanowski/Deutsche Kinemathek

Geschlossen und doch offen
Digitale Angebote der Deutschen Kinemathek

Mit der Sammlung digital, Online-Führungen sowie Streaming-Angeboten auf unterschiedlichen Plattformen ermöglicht die Deutsche Kinemathek weiterhin kulturelle Teilhabe. In Zeiten der Museumsschließung haben Besucher nun die Möglichkeit, einen Ausschnitt der umfangreichen Sammlungen online zu erkunden. Dazu gehören das Werner Herzog Archiv und die Marlene Dietrich Collection Berlin, das Ken Adam Archiv und das Produktionsarchiv des Filmemachers Heinrich Breloer. Weiterhin gibt es eine...

  • Tiergarten
  • 31.03.20
  • 308× gelesen

Jetzt sind die Fans gefragt
Musikschaffende sind finanziell bedroht - helfen Sie!

Abgesagte Konzerte und Veranstaltungen, Clubs geschlossen – das sorgt für leere Kassen. Der Landesmusikrat kam gerade in einer ersten Umfrage zu dem Ergebnis, dass über 90 Prozent der Berliner Musikschaffenden durch die Corona-Krise finanziell bedroht sind und jetzt Unterstützung brauchen. Wie können die Fans ihren Berliner Lieblingsmusiker in dieser für sie schwierigen Zeit unter die Arme greifen? Mit einer Spende helfen: Auf betterplace.org gibt es zum Beispiel ein Spendenprojekt, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.20
  • 244× gelesen
Ramona Mosse hat „Meine Karte für meine Bühne“ initiiert. | Foto: privat
3 Bilder

Der Verlust ist einfach immens
Berliner Initiative ruft zur Solidarität mit der freien Kulturszene auf

„In Krisensituationen, in denen Menschen auf sich selbst zurückgeworfen sind, ist Kultur besonders wichtig“, meint das weltberühmte Berliner Kinder- und Jugendtheater „Grips“. Aber was ist, wenn die Kultur selbst durch eine Krise auf die Knie gezwungen wird wie jetzt durch die Corona-Pandemie? Die Folgen für die Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft sind verheerend. In allen Sparten ist die freie Szene am meisten von den zwangsläufigen Schließungen von Theatern, Opern, Konzerthäusern und...

  • Steglitz
  • 27.03.20
  • 1.032× gelesen
Derzeit kann man die Berliner Philharmoniker digital erleben. | Foto: Berlin Phil Medi

Konzerte der Philharmoniker digital erleben

Tiergarten. Die Philharmonie ist geschlossen, doch die Berliner Philharmoniker spielen trotzdem – in der Digital Concert Hall. Das Orchester lädt ein, seinen virtuellen Konzertsaal 30 Tage lang kostenlos zu besuchen. Dazu meldet man sich auf der Ticketseite der Digital Concert Hall mit dem Code "BERLINPHIL" an. In der Digital Concert Hall sind über 600 Orchesterkonzerte der Berliner Philharmoniker aus mehr als zehn Jahren zu erleben. Zusätzlich gibt es Backstage-Bonus-Videos, Dokumentarfilme...

  • Tiergarten
  • 19.03.20
  • 762× gelesen

Clubleben: Wir feiern weiter – digital

Berlin. Die Clubszene steht derzeit vor einer riesigen Herausforderung. Mit der derzeitigen Stilllegung sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie Zehntausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung. Doch Berlin zeigt sich solidarisch: In Partnerschaft mit ARTE concert wird auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Berliner Clubszene gezeigt. Unter United Stream können Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik, Performances und vieles mehr ins Wohnzimmer gebracht werden, täglich um...

  • Charlottenburg
  • 19.03.20
  • 213× gelesen
Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken. Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 639× gelesen

Schwules Museum bleibt zu

Tiergarten. Im Zusammenhang mit der Corona-Krise folgt das Schwule Museum, Lützowstraße 73, der Empfehlung der Berliner Senatsverwaltung und bleibt bis auf weiteres, mindestens aber bis zum 19. April, geschlossen. Die für den 19. März geplante Eröffnung der Ausstellung „Queens“ soll nachgeholt werden. Gleiches gilt für die Vernissage von „100 Objekte“, die für den 26. März vorgesehen war. KEN

  • Tiergarten
  • 16.03.20
  • 45× gelesen

Zoo und Tierpark bleiben geöffnet

In Zeiten, in denen uns ständig neue Absagen von Veranstaltungen, zeitweisen Schließungen von Kultureinrichtungen und Verlegung von Konzerten erreichen, hier mal eine gute Nachricht: Zoo und Tierpark Berlin bleiben weiterhin regulär geöffnet. Auf Nachfrage heißt es: "Laut aktueller Einschätzung gehen die Besucher hier kein erhöhtes Risiko ein. Gerade in der Nebensaison verteilen sich die Besucher unter freiem Himmel in den beiden weitläufigen Parks auf eine Fläche von insgesamt knapp 200...

  • Charlottenburg
  • 13.03.20
  • 4.247× gelesen

Reise nach "Nalepaland"
Die nächste Stadtführung geht am 7. März 2020 zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße

Bei meinem 183. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Oberschöneweide zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße ein. Die Erinnerung vergoldet die verschwundene kleine Lokation ganz unten im Block E des historischen Nalepalands zu einem der produktivsten Rundfunk-Orte. Eigentlich war sie nur eine schlichte kleine Betriebskantine. „Sockelklause“ hieß sie im Volksmund. In den nahen Sendestudios wurde rund um die Uhr Programm gemacht. Hier lief bei schlichter Speisen-, aber...

  • Charlottenburg
  • 03.03.20
  • 635× gelesen
Jerry Lewis führt im Häftlingskostüm Regie. | Foto: Deutsche Kinemathek
3 Bilder

Jerry Lewis dauerhaft in der Kinemathek
Sohn des 2017 verstorbenen Komikers übergibt Dokumente

Im Rahmen der 70. Berlinale hat der Sohn des „Total Film-Maker“ Jerry Lewis, Chris Lewis, der Deutschen Kinemathek bedeutende Dokumente aus dem Nachlass seines 2017 verstorbenen Vaters übergeben. Als Special der Berliner Filmfestspiele 2020 wurde am 22. Februar im Haus der Berliner Festspiele der Spielfilm „Der verrückte Professor“ (1963) gezeigt. In der Parodie auf das Doktor-Jekyll-Mister-Hyde-Thema spielte Jerry Lewis die Hauptrolle und führte Regie. Die von Sohn Chris überreichten...

  • Tiergarten
  • 25.02.20
  • 289× gelesen
Auch Songs aus "Tanz der Vampire" dürfen bei der Nacht der Musicals nicht fehlen. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gänsehaut garantiert: Gewinnen Sie Karten für "Die Nacht der Musicals"

"Tanz der Vampire", "Mamma Mia", "Der König der Löwen", "The Greatest Showman", "Das Phantom der Oper", "Cats", "Rocky" und vieles mehr: Am 16. März 2020 steigt "Die Nacht der Musicals" im Tempodrom. In einer über zweistündigen Show gelingt es den Darstellern, mit einer bunten Mischung bekannter Musicalhits aus "Tanz der Vampire", "Rocky", "König der Löwen", "Mamma Mia", "Cats" und vielen weiteren für Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen. Und immer wieder werden neue Produktionen ins...

  • Charlottenburg
  • 25.02.20
  • 510× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.