Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Oskar Schlemmers "Rote Gruppe –  Kleinbild IV“ aus dem Jahr 1932. | Foto: Bauhaus-Archiv Berlin / Ernst von Siemens Kunststiftung

Gemälde für das Bauhaus-Archiv
Stiftungen kauften "Rote-Gruppe" von Oskar Schlemmer

Noch ist das Grundstück an der Klingelhöferstraße eine einzige große Baustelle, das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung in einem Provisorium in Charlottenburg untergebracht. Von dort kommt nun die Nachricht, dass das bedeutende Ölgemälde „Rote Gruppe – Kleinbild IV“ von Oskar Schlemmer, das seit 2015 als Dauerleihgabe gezeigt wurde, in den Besitz des Bauhaus-Archivs übergegangen ist. Möglich wurde das, weil die Ernst von Siemens Kulturstiftung, die Kulturstiftung der Länder und die Hermann...

  • Tiergarten
  • 21.02.20
  • 268× gelesen
Cindy Wewerka, hier mit dem Künstler und Initiator des Stolperstein-Projekts Gunter Demnig, hat in ihrem Stadtteil Biesdorf zum Ehepaar Hotze recherchiert. | Foto: Cindy Wewerka
3 Bilder

Ehrenamtlich gegen das Vergessen
Berliner Stolperstein-Initiativen erinnern an die Verfolgten des Nazi-Regimes

Der Berliner Stadtplan auf der Internetseite des Projekts ist übersät mit Tausenden kleinen ockerfarbenen Quadraten. Sie bezeichnen jene Orte, an denen Stolpersteine an die Schicksale von Verfolgten des Nationalsozialismus erinnern. Hinter jeder dieser Geschichten stehen weitere – nämlich die derjenigen, die neugierig wurden, die nachgeforscht, Informationen gesammelt, Angehörige gesucht und schließlich die Verlegung der Steine beantragt haben. Eine dieser Geschichten ist die von Cindy Wewerka....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.20
  • 1.014× gelesen
Die Figurenstudie „Jesuskind und Johannesknabe“ entstand um 1511/12. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Raffael als Zeichner
Ausstellung im Kupferstichkabinett

Vor 500 Jahren ist das italienische Künstlergenie Raffael gestorben. Aus diesem Grund zeigt das Kupferstichkabinett am Matthäikirchplatz in Ergänzung zur Ausstellung „Raffael in Berlin. Die Madonnen der Gemäldegalerie“ (bis 26. April) vom 28. Februar bis 1. Juni rund 100 Werke der Zeichenkunst und Druckgraphik Raffaels. Im Mittelpunkt der Sonderschau steht eine nur sehr selten gezeigte kleine, aber bedeutende Anzahl eigenhändiger Zeichnungen aus Beständen des Kupferstichkabinetts. Wie die...

  • Tiergarten
  • 21.02.20
  • 124× gelesen

Entlang der Magistrale
Die Stadtführung am 22. Februar 2020 führt zum Petersburger Platz

Bei meinem 182. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Petersburger Platz ein. Am Platz an der Petersburger Straße blieb die Pfingstkirche aus der späten Kaiserzeit das prächtigste Gebäude. An ihrer Fassade züngelt ein stilisiertes rotes Flammenfeld empor, hergestellt aus gebrannten Klinkern. Die „Flamboyant-Gotik“ mittelalterlicher Endzeit lässt grüßen, ein Hauch französischer Westen im Berliner Osten. Auch hier gibt es bis heute die alten Vorderhäuser, Seitenflügel und Quergebäude,...

  • Charlottenburg
  • 19.02.20
  • 156× gelesen
Kira Malou (Baby) und Michael O'Reilly (Johnny) spielen die Hauptrollen in "Dirty Dancing – The Classic Story on Stage". | Foto: Alastair Muir
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Dirty Dancing– Das Original Live on Tour"

„Time Of My Life“, „Hungry Eyes“ und „Do You Love Me“ – "Dirty Dancing" lässt den Sommer 1963 und die Liebesgeschichte zwischen Johnny und „Baby“ wieder lebendig werden. Der Welterfolg als Original-Bühnenshow kommt in der englischsprachigen Produktion nun nach Berlin. Dirty Dancing ist einer der aufregendsten Tanzfilme aller Zeiten. Auch die Bühnenversion des Kinohits hat weltweit schon mehr als sechs Millionen Besucher begeistert. Jetzt kommt "Dirty Dancing – Das Original Live on Tour" zurück...

  • Charlottenburg
  • 18.02.20
  • 2.288× gelesen
  • 1
Holiday on Ice kommt mit der Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der Eisshow. | Foto: Andreas Glaeser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Holiday on Ice!

Holiday on Ice kommt mit der neuen Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der beliebten Eisshow mit rund 40 Eiskunstläufern, Artisten und Musikern. Das Publikum ist dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, geht mit auf Welttournee, erlebt große Auftritte und Emotionen und feiert mit dem Cast den internationalen Erfolg. „Unsere große Herausforderung war es, eine neue Ära einzuläuten und eine Show zu kreieren, deren Ideenreichtum außergewöhnlich...

  • Charlottenburg
  • 11.02.20
  • 3.933× gelesen
Das Esplanade in den Zwanzigern. | Foto: Bundesarchiv / Herbert Hoffmann
2 Bilder

"Die Leute sind freundlich"
Drei englische Snobs am Potsdamer Platz

In der Nacht zum 1. Februar hat das Vereinigte Königreich die EU verlassen. Möglich, dass den Engländern Europa, der Kontinent, fremd wird, wie es schon einmal vor hundert Jahren war. Damals machten sich begüterte Untertanen seiner Majestät auf, im Auto durch Europa zu reisen auf der Suche nach so etwas wie „europäischem Bewusstsein“. So zumindest hat es Robert Byron in seinen Reiseschilderungen „Europa 1925“ formuliert. Berlin und das Herz der Stadt, der Potsdamer Platz, wurden auf diesen...

  • Tiergarten
  • 09.02.20
  • 380× gelesen

Kinderfest zu Beethovens Ehren

Tiergarten. 2020 ist Beethoven-Jahr. Vor 250 Jahren wurde der berühmte Komponist in Bonn geboren. Das Musikinstrumenten-Museum an der Ben-Gurion-Straße feiert das Jubiläum mit einem Kinderfest zur Eröffnung seiner „Beethoven-Lounge“ am 23. Februar von 12 bis 17 Uhr. In der Lounge würdigt das Museum mit zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen rund um Beethovens Leben und Werk den Schöpfer von „Freude schöner Götterfunken“. Auf dem Programm des Kinderfestes stehen Konzerte, Führungen und...

  • Tiergarten
  • 08.02.20
  • 154× gelesen

"Du musst Caligari werden"
Spektakuläre Ausstellung zu berühmtem Stummfilm

Er ist der wahrscheinlich berühmteste deutsche Stummfilm und ein Meilenstein der Filmgeschichte: 1919/1920 produzierte die Decla „Das Cabinet des Dr. Caligari“. Zum 100. Jubiläum widmet die Deutsche Kinemathek ab dem 13. Februar dem expressionistischen Meisterwerk eine Ausstellung. „Das Cabinet des Dr. Caligari“ feierte am 27. Februar 1920 im damaligen Kino „Marmorhaus“ am Kurfürstendamm Premiere. Seine Berühmtheit erlangte die Produktion dank der neuartigen Ausstattung und Lichttechnik: Die...

  • Tiergarten
  • 06.02.20
  • 276× gelesen
"Game of Thrones – The Concert Show" präsentiert die Musik der Erfolgsserie in neuer Dimension. | Foto: Promo
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Freikarten für "Game of Thrones – The Concert Show"

100 Solisten, Sänger und Musiker der Cinema Festival Symphonics, dazu spektakuläre Lichtinstallationen und Bewegtbild: "Game of Thrones – The Concert Show" kommt nach Berlin. Die "Game of Thrones"-Serie hat einen noch nie dagewesenen, weltweiten Wirbel ausgelöst, der noch lange anhalten wird, denn die 8. und letzte Staffel der berühmten TV-Serie hat die Fans noch einmal so richtig angeheizt. "Game of Thrones – The Concert Show" ist eine Live-Show der besonderen Art. Dabei werden ein Orchester,...

  • Charlottenburg
  • 04.02.20
  • 2.130× gelesen

Berlinale-Karten in den Arkaden

Tiergarten. Der Beginn der Umbauarbeiten des Einkaufszentrums Potsdamer Platz Arkaden ist für das Frühjahr geplant. So kann wie gewohnt der Ticketverkauf für die Berlinale in den Arkaden stattfinden. Er beginnt am 17. Februar um 10 Uhr. KEN

  • Tiergarten
  • 01.02.20
  • 32× gelesen

Höhepunkte für Auge und Gaumen

Tiergarten. Bald ist wieder Filmfestspielzeit. Die Berlinale und das Sony Center verstärken in diesem Jahr ihre Zusammenarbeit. Vom 20. Februar bis 1. März werden auf der Videowand des Sony Centers Höhepunkte des Festivals gezeigt: Weltpremieren, Filmstars auf dem roten Teppich und Pressekonferenzen; und das täglich von 9 bis 22 Uhr. Erstmals gibt es mit „Berlinale Street Food“ vom 20. bis 29. Februar, 11 bis 20 Uhr, eine große Auswahl saisonaler Speisen. Das Angebot reicht von herzhaften...

  • Tiergarten
  • 01.02.20
  • 100× gelesen
Richard und Ida Dehmel aufgenommen vom Fotografen Louis Held (1851-1927) im Jahr 1905. | Foto: Louis Held
2 Bilder

Die „Tiergartendame“
Richard und Ida Dehmel brachen alle Konventionen ihrer Zeit

Am 8. Februar jährt sich zum hundertsten Mal der Todestag von Richard Dehmel. Zu Lebzeiten galt der 1863 im Brandenburgischen Geborene als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker. Sein Fixstern war zunächst Berlin. Und im damaligen kulturellen Zentrum der Stadt, im Tiergartenviertel, hatte er eine schicksalhafte Begegnung. Dort, in der Lennéstraße, hielt Ida Auerbach, geborene Coblenz, Hof. Die „Tiergartendame“, wie sie von ihren Freunden und Bewunderern genannt wurde, war eine der...

  • Tiergarten
  • 26.01.20
  • 1.278× gelesen
  • 1

Gedenken an NS-Opfer

Tiergarten. Am 27. Januar jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 75. Mal. Das ist Anlass für den Landesverband Deutscher Sinti und Roma und den Lesben- und Schwulenverband, an dem Tag im Großen Tiergarten eine Gedenkstunde an den Denkmälern für die Verfolgten und Ermordeten abzuhalten. Beginn ist um 12 Uhr am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen an der Ebertstraße auf Höhe der Hannah-Arendt-Straße. Die Zeremonie wird um 12.30 Uhr am Denkmal für die ermordeten...

  • Tiergarten
  • 23.01.20
  • 190× gelesen

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 377× gelesen
Das "Lot"-Fragment von Hans Baldung, genannt Grien. | Foto: bpk / Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin

Gemälde restituiert
Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Baldung-Bild an Purrmann-Erben zurück

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) gibt ein Werk aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen am Kulturforum an die rechtmäßigen Besitzer zurück. Bei dem restituierten Werk handelt es sich um das Fragment des Gemäldes „Lot“, das Hans Baldung, genannt Grien, um 1537 geschaffen hat. Es war Teil einer größeren Tafel. Sie zeigte den Greis Lot mit seinen beiden nackten Töchtern. Nach der Legende sollen sie ihren Vater betrunken gemacht haben, um sich von ihm schwängern zu lassen. Sodom und...

  • Tiergarten
  • 21.01.20
  • 329× gelesen
  • 1
Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert "Die große Verdi-Nacht" am 5. Februar in der Philharmonie. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Karten für "Die große Verdi-Nacht" 2020 zu gewinnen
Arien, Duette und Chorgesang

Italiens Star–Tenor Cristian Lanza präsentiert mit Star-Solisten wie Sopranistin Silvia Rampazzo und Bariton Giulio Boschetti sowie dem Chor und Orchester der Milano Festival Opera "Die große Verdi-Nacht". Sie können Freikarten gewinnen. Die schönsten Chöre und Melodien aus "Nabucco", "Der Troubadour", "Rigoletto", "La Traviata" und "Aida" sowie als Zugabe berühmte neapolitanische Volkslieder erklingen am 5. Februar, 20 Uhr in der Philharmonie. „Jede Musik hat ihren Himmel“, sagte Verdi einmal....

  • Tiergarten
  • 14.01.20
  • 1.641× gelesen
  • 2
Bei der Tourpremiere Ende November in Stuttgart begeisterte Andrea Berg das Publikum. Das wird auch am 7. Februar in der Mercedes-Benz Arena so sein.  | Foto: Bergrecords
Aktion 3 Bilder

Treffen Sie Schlagersuperstar Andrea Berg
Ein Traum wird wahr

Ein Konzert von Andrea Berg ist wie Gummibärchen für die Seele. Wer das mal erleben will: Die Berliner Woche verlost Freikarten sowie ein Meet & Greet mit der Künstlerin. Mit ihrem Album "Mosaik" eroberte Andrea Berg im Frühjahr 2019 die Charts. Mit neuen Songs und allen Hits ihrer Karriere ist Andrea Berg auf großer "Mosaik"-Live Arena Tour und kommt am 7. Februar in die Mercedes-Benz Arena. „Wir haben monatelang an unserer neuen Show gearbeitet. Es gibt in unserer Show verschiedene...

  • Friedrichshain
  • 14.01.20
  • 8.776× gelesen
  • 1
Die hohe Kunst des Besenschwingens und Mülltonnenklapperns beherrschen die Mitglieder von "Stomp". | Foto: Steve McNicholas
Aktion 3 Bilder

Geräuschvolle Derwische
Gewinnen Sie Karten für "Stomp" im Admiralspalast

"Stomp" ist ein Phänomen. Rund um die Welt lotet die unerreichte Klangperformance die verblüffenden Rhythmen des Alltags aus und ist so frisch, neugierig und verspielt wie am allerersten Tag. "Stomp" ist ein höchst lebendiges Etwas, das mit jedem Tag auf der Bühne in immer neue Klangwelten hüpft, springt, hämmert und rutscht. In Berlin ist das originelle Rhythmusspektakel vom 5. bis 9. Februar wieder zu erleben. Staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln garantiert! Luke...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 1.779× gelesen

Viel nackte Haut auf der Bühne

Tiergarten. Nach Erfolgen in Las Vegas und London haben die Produktionsfirmen Media-Lane und Magic Mike Live Worldwide ihre Show Magic Mike im neuen Jahr auch nach Berlin gebracht. Premiere im zum Club-Theater aufwendig umgebauten ehemaligen „Adagio“ am Marlene-Dietrich-Platz 1 ist am 16. Januar. In der rund 90-minütigen Schau ohne Pause zeigen 20 internationale Künstler in Form von Akrobatik und Comedy viel Haut. Weswegen Jugendlichen unter 16 Jahren kein Zutritt gewährt wird und 16- bis...

  • Tiergarten
  • 03.01.20
  • 430× gelesen

Biografie von Englands Königin

Tiergarten. Thomas Kielinger hat fast 20 Jahre lang für "Die Welt" aus London berichtet. 1995 wurde er für seine Dienste um die deutsch-britischen Beziehungen 1995 als Officer in den Ritterorden „Order of the British Empire“ aufgenommen. Nun hat der Journalist eine Biographie Elisabeths I. geschrieben. Darin schildert er kenntnisreich, wie die Tochter Heinrichs VIII. in ihren 44 Jahren auf dem Thron England geprägt hat. Thomas Kielinger wird sein Buch „Die Königin – Elisabeth I. und der Kampf...

  • Tiergarten
  • 01.01.20
  • 98× gelesen

Ausstellung im Felleshus

Tiergarten. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Nordischen Botschaften präsentiert das Felleshus, das Gemeinschaftshaus von Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden in der Rauchstraße 1, bis 30. Januar die Ausstellung „Ocean Dwellers – Meeresbewohner“. In Zusammenarbeit mit Meeresbiologen, Tauchern, Denkern und Anthropologen haben Künstler aus Skandinavien Kunst, Wissenschaft und Science Fiction miteinander verbunden. Sie nehmen die „Meeresweltsicht“ ein und fragen, wie Politik...

  • Tiergarten
  • 29.12.19
  • 143× gelesen
So primitiv waren die Anfänge des Radiohörens. Mit einem Detektorradio wurden die Wellen eingefangen. | Foto: Foto: Wikipedia; CC BY-SA 3.0

"Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden
1923 wurde in Berlin das öffentliche Radio geboren

Das wilhelminische Kaiserreich ist geschlagen und untergegangen. Es herrscht große Not im Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Die Inflation galoppiert. Aber die neue junge deutsche Demokratie will (technisch) mithalten. Hans Bredow (1879-1959), Vorsitzender des Verwaltungsrates der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und Staatssekretär für das Telegrafen-, Fernsprech- und Funkwesen, beauftragt 1923 den Postdirektor des Telegraphentechnischen Reichsamtes (TRA) in Berlin, Friedrich Weichart...

  • Tiergarten
  • 29.12.19
  • 819× gelesen
Eine Biersuppe für den kleinen Hunger. | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto, Pixabay

100 Jahre Groß-Berlin
Warme Küche - Was um 1920 auf den Tisch kam

Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln war nach dem Ersten Weltkrieg sehr überschaubar. Da war die kreative Hausfrau gefragt, die aus wenigen Zutaten eine warme Mahlzeit bereiten musste. Hier ein paar Speisen, die schnell und einfach zuzubereiten sind (die Mengenangaben beziehen sich jeweils auf vier Portionen). Kartoffelsuppe 500 g Kartoffeln, 1 l Fleischbrühe, 150 g Knacker, 100 g Magarine oder Butter, Thymian, Majoran, Salz, Pfeffer. – Kartoffeln schälen, garen und dann zerstampfen. Knacker in...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 1.990× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.