Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Eine grüne Adresse: Die Interessengemeinschaft Potsdamer Straße fragt Anwohner, wie die Gegend mehr Lebensqualität bekommt. | Foto: IG Potsdamer Straße

Zehn Minuten für mehr Grün: Umfrage zum „Boulevard Potsdamer“

Zehn Minuten, die vielleicht die Lebensqualität in der Potsdamer Straße und in ihrem Umfeld entscheidend verbessern helfen: Das unter Federführung der Interessengemeinschaft (IG) Potsdamer Straße angeschobene Projekt „Boulevard Potsdamer“ veranstaltet eine Umfrage zum Thema Stadtgrün.Die Umfrage führt eine studentische Forschungsgruppe des Masterstudiengangs Umweltplanung (Environmental Planning) der Technischen Universität Berlin durch. In der Studie über Grün in der Gegend um die Potsdamer...

  • Schöneberg
  • 31.01.18
  • 421× gelesen

Winterferienspaß 2018 in Berlin

Berlin. Kein Schnee? Kein Problem! In den Winterferien wird in der Stadt wieder viel für alle Kinder und Jugendlichen geboten. Basteln, Ausflüge, Theaterworkshops oder auch Ferienprogramme in Zoo und Tierpark. Im Veranstaltungskalender des Familienportals „Zuhause in Berlin“ findet sich eine Auswahl der Ferienangebote der öffentlichen und freien Träger der Bezirke. Das Portal, welches auch eine Vielzahl weiterer Informationen für Familien in Berlin bietet, ist unter www.berlin.de/familie zu...

  • Charlottenburg
  • 29.01.18
  • 194× gelesen

Der schwarze Hund trägt bunt

Tiergarten. Das Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, zeigt bis 8. April Werke von Eckart Hahn. Es ist die erste Einzelausstellung des 1971 in Freiburg im Breisgau geborenen Malers in einer Berliner Galerie. Rätselhaft, ab- und hintergründig wirken die altmeisterlich gemalten Bilder von Hahn. Der Künstler erweist sich als Virtuose in der Darstellung von Stofflichkeit. Die Exponate in „Der schwarze Hund trägt bunt“ werden wie auf einer Bühne präsentiert und laden zu einer ganz privaten, intimen...

  • Tiergarten
  • 29.01.18
  • 98× gelesen
Copyright: Sony Center am Potsdamer Platz
7 Bilder

Geschichten in Jurten....z.B. „Warum Beleidigungen heute zum guten Ton gehören...“

Im Winter wird es gemütlich im Sony Center. Mongolische Zelte aus Holz, Filz und Deckensegeln schmücken den Innenhof. Es ist bereits eine Tradition geworden hier in dieser ungewohnt abenteuerlichen Atmosphäre zeitgenössische Geschichten zu erzählen...für Kinder und für Erwachsene... Neugierig blickt so manch Berlin Besucher in die „Hütte“ und ist überrascht von der warmen gemütlichen Wohnstube, die aus dem türkischen mit „Heim“ übersetzt wird. Warm ist es in der Jurte...vielleicht so, wie in...

  • Tiergarten
  • 27.01.18
  • 648× gelesen
Einsam im Park: Standbild Theodor Fontanes an der Thomas-Dehler-Straße. | Foto: KEN
2 Bilder

Lieb, weil so nötig: Der Kiezkompass verweilt noch ein wenig im Großen Tiergarten

Weil es im großen „Lustpark für die Bevölkerung“ so schön ist, folgen wir dem Kiezkompass nach dem Besuch der wilhelminischen Siegesallee weiter durch den Tiergarten. Seit 1740 findet der Park zwischen Brandenburger und Charlottenburger Tor seine begeisterten Flaneure. Waren es früher Offiziere hoch zu Pferde, Mamsellen und Literaten, sind es heute Jogger und vielleicht immer noch Literaten. Der Große Tiergarten war Schauplatz so mancher dramatischer Ereignisse. Der Schriftsteller E.T.A....

  • Tiergarten
  • 20.01.18
  • 542× gelesen
Die Siegesallee auf einer alten Postkarte aus dem Jahre 1902. | Foto: Wikipedia
5 Bilder

Die Siegesallee im Großen Tiergarten war einst die Freiluft-Ahnengalerie von Kaiser Wilhelm II.

Über sie ist buchstäblich Gras gewachsen, über die Siegesallee. Auf einem Fußweg kann man noch in Teilen dem Verlauf des ehemaligen Prachtboulevards durch den Großen Tiergarten folgen. 750 Meter lang war die Allee zwischen dem Königsplatz mit der Siegessäule, dem heutigen Platz der Republik vor dem Reichstag, und dem Kemperplatz mit dem Rolandbrunnen. 1947 diente sie noch als Kulisse für den Film „Berliner Ballade“. Gert Fröbe als Kriegsheimkehrer Otto Normalverbraucher legte an ihr eine Rast...

  • Tiergarten
  • 17.01.18
  • 3.316× gelesen
DJ Louie Prima begrüßt die Gäste zu Beginn einer jeden Tropischen Nacht mit südamerikanischer Musik. | Foto: Louie Prima
5 Bilder

Verlosung: Tropische Nächte im Januar und Februar im Botanischen Garten

Ab dem 26. Januar können die Besucher des Botanischen Gartens tropisches Flair im grauen Winter genießen. An vier Wochenenden erwarten die Gäste in den stimmungsvoll illuminierten Gewächshäusern fruchtige Drinks, lateinamerikanische Musik und Kurzführungen durch die nächtliche Pflanzenwelt. Jeweils Freitag- und Sonnabendabend von 18 bis 24 Uhr können sich die Gäste in Urlaubsstimmung versetzen lassen. Bereits beim Betreten des Großen Tropenhauses beginnt das Programm der Tropischen Nächte....

  • Lichterfelde
  • 16.01.18
  • 1.705× gelesen
  • 2
  • 3
Ecuadors Geschäftsträgerin Jenny Elizabeth
18 Bilder

BERLINER PRESSEBALL: TOPSTAR GREGOR GYSI

BERLINER PRESSEBALL: TOPSTAR GREGOR GYSI Mehr als  1700 Gäste vergnügten sich am 13. Januar beim 117. Berliner Presseball im Hotel Maritim. Stargast war - neben Kohl-Sohn Walter - Gregor Gysi (der Regierende Bürgermeister hatte abgesagt), den BoneyM und die Ballbesucher drei Tage vor seinem 70.Geburtstag und einen Tag vor der alljährlichen Ehrung für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht enthusiastisch feierten. Die Mittelständler als Mitorganisatoren kürten Wolfram Weimer zum...

  • Tiergarten
  • 15.01.18
  • 1.200× gelesen

Intuitive Harmonien

Gesundbrunnen. Die Musiker-Kombo Die Reise hat im Gegensatz zu anderen Bands kein festes Songrepertoire. Ihr Konzept ist die Improvisation. Intuitiv erfinden die beiden Rostocker Christian Kuzio und Ronny Bruch bei ihren Konzerten immer wieder neue Harmonien, die das Publikum durch verwegene Soundlandschaften reisen lassen. Sie beginnen mit einem Riff oder einem Groove, der nach und nach um weitere Elemente ergänzt wird. Am Samstag, 20. Januar, spielt Die Reise zum ersten Mal in Berlin und zwar...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 92× gelesen

Kulturobjekte langfristig konservieren

Berlin. Damit Berliner Kulturinstitutionen ihre papiernen Objekte digitalisieren können, vergibt die Kulturverwaltung 2018 insgesamt 400 000 Euro an zehn Einrichtungen. Eine Förderung erhalten unter anderem das AlliiertenMuseum, das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Das feministische Archiv und das Stadtmuseum Berlin. Der Auswahl war ein Wettbewerb vorausgegangen. Computerchips sind platzsparender und beständiger als Papier. Das sind Vorteile, wenn die gedruckten Zeugnisse vergangener...

  • Wedding
  • 13.01.18
  • 94× gelesen

Relikte des Chaos am Lützowplatz

Tiergarten. Letzte Gelegenheit: Noch bis zum 21. Januar sind im Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, Bilder, Installationen und Objekte von Yasmin Alt, Nadja Schütt und Leonard Traynor zu sehen. Die Künstler beschäftigen sich in ihren Werken mit Zerfall und Chaos und mit der Suche nach möglichen Überbleibseln von Zivilisation. Die Exposition „Relics of Chaos“ ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.hal-berlin.de. KEN

  • Tiergarten
  • 12.01.18
  • 52× gelesen

Geschichten in Jurten

Tiergarten. Bereits zum 17. Mal können Literaturbegeisterte vom 25. bis 28. Januar im Sony Center am Potsdamer Platz das Literaturfestival „Geschichten in Jurten“ erleben. An den vier Tagen lesen 30 Autoren zur vollen Stunde für 30 Minuten aus ihren aktuellen Büchern. Diesmal lautet das Thema „Gesellschaft im Wandel“. Wie in den Vorjahren sind die Jurten an zwei Vormittagen für Kinder und Jugendliche reserviert. Außerdem gibt es wieder eine Jurten-Spezial-Nacht für herausragende Debütanten. Das...

  • Tiergarten
  • 11.01.18
  • 71× gelesen
An der Stelle der in der Pogromnacht angezündeten, im Krieg zerbombten und 1954 abgeräumten Synagoge steht heute ein gesichtsloser Gewerbezweckbau. | Foto: KEN
3 Bilder

Einst blühte an der Lützowstraße jüdisches Leben

Farblos liegt der Abschnitt der Lützowstraße da. Er wird in der Hauptsache von Zweckbauten gesäumt. Wer die Gedenktafeln übersieht, den erinnert nichts mehr daran, dass dort einmal jüdisches Leben blühte. Wo heute ein Umspannwerk steht, befand sich einst eine Gemeindesynagoge. Das Gebäude in der Lützowstraße 16 war eines der größten und schönsten in Berlin. Annähernd 2000 Menschen hatten darin Platz. Es war eine „Hinterhofsynagoge“. Typisch für die Zeit standen an der Straße Wohn- und...

  • Tiergarten
  • 10.01.18
  • 2.589× gelesen
Schönstes Panda-Gehege der Welt? Der Panda-Garden steht zumindest den Panda-Fans zur Wahl. | Foto: danpearlman/Frank Roesner
3 Bilder

Zoo für den "Giant Panda Award" nominiert

Es werden nicht alle für möglich halten, doch es gibt ihn, den „Giant Panda Award“ – eine Art Oscar in der Welt der Panda-Bären. Und der Zoo Berlin ist in fünf von zwölf Kategorien des Wettbewerbs nominiert worden. Eigentlich ziehen bei der Rettung des Großen Pandas alle beteiligten Akteure an einem Strang. Doch einmal im Jahr wetteifern sie seit 2012 um eine beliebte Auszeichnung – den „Giant Panda Award“. Seit Juli vergangenen Jahres gibt es im Berliner Zoo zwei Große Pandas – Meng Meng und...

  • Tiergarten
  • 05.01.18
  • 370× gelesen

Madonna bleibt länger

Tiergarten. Die Sonderausstellung „Jean Fouquet. Das Diptychon von Melun“ in der Berliner Gemäldegalerie am Matthäikirchplatz ist am 7. Januar zu Ende gegangen. Sie hat mehr als 65 000 Besucher angelockt. Fouquets Madonna aber, der rechte Flügel des zweiteiligen Gemäldes, bleibt wegen des großen Publikumsinteresses noch länger am Kulturforum. Darauf haben sich die Berliner Staatlichen Museen und das ausleihende Museum für Schöne Künste in Antwerpen verständigt. Die von Engeln umgebene, das...

  • Tiergarten
  • 05.01.18
  • 100× gelesen

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 146× gelesen

Spanische Comic-Autorinnen

Tiergarten. Noch bis 31. Januar ist in der spanischen Botschaft, Lichtensteinallee 1, die Ausstellung „Presentes: Autoras de Tebeo de Ayer y de Hoy“ über die Entstehungsgeschichte des weiblichen Comics in Spanien zu sehen. Am Beispiel von 52 spanischen Comic-Autorinnen wird aufgezeigt, wie sich Realität durch Fiktion verändern kann. Die dialogische Schau „Präsent – Comic-Autorinnen gestern und heute“ ist ein gemeinsames Projekt der spanischen Agentur für internationale...

  • Tiergarten
  • 29.12.17
  • 104× gelesen
8 Bilder

Was ist los in der Stadt? Ihr Terminplaner für 2018

Ferientermine, Messen, Popkonzerte, Klassikevents, Straßenfeste und was sonst noch so los ist: Das neue Jahr beginnt. Und es ist wieder jede Menge los! Wir haben für Sie hier eine Übersicht zusammengestellt, was wann wo stattfindet. Viel Spaß! Schulferien 5.-10. Februar Winterferien 26. März-6. April Osterferien 30. April/11. Mai/22. Mai Pfingstferien 5. Juli-17. August Sommerferien 22. Oktober-2. November Herbstferien 22. Dezember-5. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 1. Mai MyFest 7.-17....

  • Charlottenburg
  • 27.12.17
  • 3.636× gelesen
  • 3

Viel zu lange viel zu laut: So gefährlich sind Raketen und Böller

Für viele wäre Silvester ohne Raketen und Böller trist und öde. Doch es gibt auch gute Gründe, auf die Knallerei zu verzichten. Zur Silvesterparty am Brandenburger Tor kamen im vergangenen Jahr eine Viertelmillion Menschen. Visit Berlin nennt das Event „Aushängeschild“ für Berlin, zu dem auch das Höhenfeuerwerk um Mitternacht gehöre. Doch nicht nur hier wird geknallt und vor allem nicht nur um Mitternacht. Ich gebe zu: Ich kann die Faszination der Raketen und Böllern nicht verstehen. Warum...

  • Charlottenburg
  • 26.12.17
  • 1.424× gelesen
  • 7
  • 1

Wer spielt mit im Laienorchester?

Berlin. Das Education-Programm der Berliner Philharmoniker ruft alle Laienmusiker dazu auf, sich für das BE PHIL Orchestra beim Tag der offenen Tür am 21. Mai in der Philharmonie zu bewerben. Unter der Leitung von Chefdirigent Sir Simon Rattle wird die Erste Symphonie von Johannes Brahms gemeinsam mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie aufgeführt. Gesucht werden 100 Laienmusiker aus aller Welt, die sich im Vorfeld per Video bewerben. Vom 3. bis 10. Januar können...

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 401× gelesen
Das Zoo-Aquarium am Olof-Palme-Platz hat auch Eingang in die Weltliteratur gefunden. | Foto: KEN
3 Bilder

Das Zoo-Aquarium war ein Lieblingsort des Schriftstellers Vladimir Nabokov

„Jede große Stadt hat ihr eigenes Eden, von Menschen geschaffen“, schreibt Vladimir Nabokov in seiner Erzählung „Stadtführer Berlin“. Der russisch-amerikanische Schriftsteller („Lolita“), der 15 Jahre lang in der Spree-Metropole lebte, hatte sein Paradies, seinen Lieblingsort, im Zoo-Aquarium am heutigen Olof-Palme-Platz gefunden. Damals, zu Nabokovs Zeit ab 1922, stand noch an der Stelle des heutigen Platzes, wo Kurfürsten- und Nürnberger auf die Budapester Straße treffen, das längst...

  • Tiergarten
  • 20.12.17
  • 437× gelesen

PALAZZO

PALAZZO: Der Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz hat vor Kurzem seine neue Spielzeit mit dem Programm "Glanz & Gloria" begonnen. Die Türen des historischen Spiegelpalastes sind bis zum 4. März geöffnet. Hertzallee  41, 10787 Berlin, Ticket-Hotline: 01806/388 883, www.palazzo.org Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Tiergarten
  • 19.12.17
  • 29× gelesen
Seit 30 Jahren am Stockspieltisch des Großen Carillons im Tiergarten: Jeffrey Bossin. | Foto: KEN
3 Bilder

Musik machen mit Fäusten und Füßen: Jeffrey Bossin und das Grand Carillon im Tiergarten

Aus dem sonnigen Kalifornien ist Jeffrey Bossin – mit Betonung auf dem I, weil ein Großvater aus der Ukraine stammte – vor 45 Jahren nach Westberlin gekommen. Er wollte seine Deutschkenntnisse aus der Schulzeit verbessern und Musikwissenschaften studieren. Vor allem aber wollte der Musiker „seinem“ Instrument näher sein, das er selbst nicht besitzen kann: dem Carillon. Das Carillon, das Großglockenspiel, ist nicht weit verbreitet. Während in unzähligen Kirchen Orgeln stehen, gibt es in ganz...

  • Tiergarten
  • 16.12.17
  • 1.053× gelesen

100 Jahre finnisches Design

Tiergarten. „Echoes“ nennen die Ausstellungsmacher die Schau zu Design und Architektur Finnlands der vergangenen 100 Jahre. Die liebgewordenen Klassiker und weniger bekannten, ausgezeichneten Objekte vom Beginn der finnischen Unabhängigkeit bis heute sind noch bis 28. Januar montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und an den Wochenenden von 11 bis 16 Uhr im Felleshus, dem Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, zu sehen. Die Ausstellung ist Teil des offiziellen Programms zum...

  • Tiergarten
  • 15.12.17
  • 52× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.