Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 477× gelesen
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 803× gelesen

Was ist alles los in den Osterferien?

Berlin. Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Berlin lässt sich in den Osterferien viel erleben ob Eier bemalen, Theater- und Kunstworkshops oder Ostersuchspiel mit Osterfeuer. Im Veranstaltungskalender des Familienportals findet sich unter www.berlin.de/familie ein Überblick über die Ferienangebote sowie Informationen für Familien in Berlin. my

  • Charlottenburg
  • 24.03.18
  • 391× gelesen

Eröffnung der Brunnensaison

Tiergarten. Ab dem 29. März sprudelt wieder die Brunnenanlage am Forum Kanzleramt. Damit ist die Brunnensaison 2018 eröffnet. Bis zum 22. April werden nach und nach alle Brunnen im Bezirk Mitte eingeschaltet. 37 von 39 Brunnen im Bezirk bewirtschaftet das Unternehmen für Außenwerbung, Ströer. KEN

  • Tiergarten
  • 24.03.18
  • 19× gelesen

Daimler zeigt neue Kunstwerke

Tiergarten. Überschrieben mit „Last Night's Fortune Teller“ zeigt die Daimler Kunstsammlung in ihrer Galerie im Haus Huth, Alte Potsdamer Straße 5, weitere Neuerwerbungen chinesischer und internationaler Kunst mit Schwerpunkt auf Skulpturen, Installationen und Arbeiten aus den Grenzbereichen zu Malerei, Fotografie und Videokunst. Zu sehen ist die Schau bis 13. Mai täglich von 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei; 25 94 14 20. KEN

  • Tiergarten
  • 24.03.18
  • 17× gelesen
Früher Pauke, heute Trompete. Im Souterrain des Hauses am Lützowplatz befand sich das legendäre "Domizil". | Foto: KEN

Die Kellerassel mit Gequassel: Wolfgang Neuss und das „Domizil“ im Haus am Lützowplatz

Das Haus am Lützowplatz, kurz HaL, will nach eigenem Bekunden ein Ort der Wertedebatte und der „kritisch reflektierten Wirklichkeit“ sein. Den Brückenschlag dorthin leistet heute zuvörderst die zeitgenössische bildende Kunst. In den 60er-Jahren ist etwas anderes prägend, die Restaurantbar „Domizil“ – und Wolfgang Neuss. Konrad „Jule“ Hammer, Galerist, kulturpolitischer Autor, SPD-Parteisekretär und damaliger HaL-Leiter, richtete im Souterrain des Vorderhauses die Kneipe ein. Ab 1963 trat dort...

  • Tiergarten
  • 21.03.18
  • 656× gelesen

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 333× gelesen
Vorbild für Berlins Wahrzeichen war der Propyläen der Athener Akropolis. | Foto: KEN
2 Bilder

Carl Gotthard Langhans und das Brandenburger Tor

Wer kennt noch Carl Gotthard Langhans? Sein berühmtestes Bauwerk ist das weltweit bekannteste Deutschlands: das Brandenburger Tor. Sein Schöpfer aber war schon zu Lebzeiten fast vergessen. Die Kiezkompassnadel zeigt zurück nach Kamienna Góra, das frühere Landshut in Schlesien. Dort wird 1732 Carl Gotthard Langhans geboren. Schon in der Schulzeit in Schweidnitz (Swidnica), ebenfalls in Schlesien gelegen, wird in ihm das Interesse für Architektur geweckt. Daran mag Friedrich II. seinen Anteil...

  • Tiergarten
  • 11.03.18
  • 1.228× gelesen

Gangway zeigt Zwischenwelten

Berlin. Noch bis 22. März wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses Berlin, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung ZwischenWelten gezeigt. Sie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Streetwork-Verein Gangway und der Jugendstrafanstalt Berlin. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.gangway.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.18
  • 61× gelesen
Sternekoch Kolja Kleeberg sammelte die Bouletten-Rezepte der 88,8-Hörer und stellte das Kochbuch zusammen. | Foto: Thomas Ernst
2 Bilder

Gewinnen Sie das radioBERLIN Bouletten-Kochbuch

Was könnte typischer sein für Berlin als die Boulette? Sie ist genauso wie die Stadt: bodenständig, ehrlich, zu allem bereit! Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, mit Lamm, Lachs oder Müsli, klassisch oder exotisch. Kaum ein Gericht ist so einfach und trotzdem so wandlungsfähig wie die Boulette. radioBERLIN 88,8 vom rbb hat seine Hörer gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Sternekoch Kolja Kleeberg hat gesammelt, ausgewählt und ausprobiert. Herausgekommen ist das radioBERLIN...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.617× gelesen
  • 2

Anmelden zur Fête de la Musique

Berlin. Alle Menschen und Musikbegeisterte, Spätis, Vereine, Kitas, Geschäfte, Clubs und Theater, die am 21. Juni Gastgeber für Live-Musik im Rahmen der Fête de la Musique sein möchten, können sich jetzt anmelden: Auf der Homepage des Musicboards Berlin kann man sich eintragen: www.musicboard-berlin.de/fete-de-la-musique. Dabei muss man gar nicht unbedingt eine große Bühne auf die Straße stellen – es reicht auch ein Teppich als Spielstätte. Die Anmeldefrist für die Musikorte läuft noch bis zum...

  • Charlottenburg
  • 04.03.18
  • 871× gelesen
Leni Riefenstahl in Berlin im Jahre 2000. | Foto: KEN

Preußenstiftung erhält den gesamten Nachlass von Leni Riefenstahl

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält den gesamten Nachlass von Leni Riefenstahl. Die Stiftung wurde von der ehemaligen Sekretärin Leni Riefenstahls, Gisela Jahn, mit der Schenkung bedacht. Jahn, die nach dem Tode von Riefenstahls Ehemann Horst Kettner im Dezember 2016 als Alleinerbin eingesetzt worden ist, hat entschieden, den gesamten Nachlass dieser bedeutenden wie umstrittenen Künstlerin der deutschen Film- und Fotogeschichte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zu schenken....

  • Tiergarten
  • 04.03.18
  • 884× gelesen
"Girl with Ballon" heißt das berühmteste Werk des Streetart-Künstlers Banksy, dessen Zeichnungen gerade im Bikini Berlin zu sehen sind. | Foto: Bikini Berlin

Bikini Berlin zeigt Banksys Werke

Das Bikini Berlin in der Budapester Straße 38 zeigt seit Mitte Februar die Ausstellung "The Art of Banksy". Im ersten Obergeschoss ist auf über 60 Originalzeichnungen, Gemälden, Skulpturen sowie auf bis jetzt unveröffentlichten Fotos der Aufstieg von Banksy vom „Sprayer“ zum international gefeierten Street-Art-Künstler verdeutlicht. Darunter ist auch sein berühmtestes Werk „Girl with Ballon“ aus dem Jahr 2004 zu sehen. Ein Großteil der gezeigten Kunstwerke stammt aus privaten Sammlungen. Banksy...

  • Tiergarten
  • 03.03.18
  • 1.829× gelesen
  • 1

Alleen, Blumen und Frauen

Tiergarten. Nach dem „Akt der Kulturbarbarei“ (Kulturstaatsministerin Monika Grütters, CDU) an der Alice-Salomon-Hochschule setzt die Stiftung Brandenburger Tor ein Zeichen: In den nächsten Wochen ist das als sexistisch gebrandmarkte Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer auf einem Banner am Max-Liebermann-Haus direkt neben dem Brandenburger Tor zu lesen. Damit dürfte ihm noch mehr Aufmerksamkeit zuteil werden. KEN

  • Tiergarten
  • 01.03.18
  • 21× gelesen
Klaus Dieter Spangenberg: Der Rittmeister Joseph R. Marcuse (1875-1927). Eine Spurensuche, ISBN 978-3-00-056488-8, 19,50 Euro. | Foto: KEN

Schillernder Märchenonkel: Hobbyhistoriker spürte dem Leben des Rittmeisters Joseph Marcuse nach

Hobbyhistoriker Klaus Dieter Spangenberg spürt gerne Familiengeschichten nach. Sein jüngstes Buch handelt von Joseph Richard Marcuse (1875-1927) und seiner assimilierten deutsch-jüdischen, kaisertreuen Familie im ehemaligen Tiergartenviertel. Spangenberg breitet vor dem Leser ein Kaleidoskop interessanter Begebenheiten, schillernder Persönlichkeiten und überraschender Familienbande aus. Ausgehend von der einstigen Hohenzollernstraße 28, heute Hiroshimastraße, fügt sich das Sittenbild einer...

  • Tiergarten
  • 28.02.18
  • 476× gelesen

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen

Kunstpreis geht an Detelf Suske

Tiergarten. Der Kunstpreis des Vereins Berliner Künstler (VBK), der Benninghauspreis, geht in diesem Jahr an Detlef Suske. Der 1966 in Dessau geborene Künstler erhält die von den Mäzenen Barbara und Michael Benninghaus gestiftete Auszeichnung für die Fotografie „Birne aus Pomonas Kabinett“ aus der 2017 entstandenen Serie „Pomonas Kabinett“, eine Art modernes Vanitas-Stillleben. Detlef Suske fotografierte in den Archiven der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz eine Sammlung historischer Wachsfrüchte....

  • Tiergarten
  • 21.02.18
  • 126× gelesen
Die Villa Maltzahn im ehemaligen Kielganviertel hat alle Unbilden überstanden. Foto: KEN | Foto: KEN

Wie aus der Zeit gefallen: Die Villa Maltzahn ist ein Relikt des prächtigen Kielganviertels

Welches Glück für die Nachwelt, dass die Proteste Erfolg hatten. So steht noch heute in der Derfflingerstraße die schmucke Villa mit der Hausnummer 8. Sie ist als einzige aus der ersten Bauphase des damaligen Kielganviertels erhalten geblieben. Gutsbesitzer Georg Friedrich Kielgan (1807-1876), nach dem ein Teil des Lützowviertels in Tiergarten-Süd benannt wurde, besaß dort viel Land. Ab 1867 ließ er darauf für Wohlhabende ein Quartier errichten. Sein Baumeister war Otto Wuttke, der sich mit...

  • Tiergarten
  • 21.02.18
  • 1.403× gelesen
Der in China geschaffene, kostbare Wandschirm mit Phönix-Paar, Vögeln und Blumen. | Foto: Staatliche Museen Berlin, Thierry Ollivier

Kostbares aus China

Tiergarten. Der in China geschaffene, kostbare Wandschirm mit Phönix-Paar, Vögeln und Blumen wurde von der Ernst-von-Siemens-Kunststiftung für das Berliner Museum für Asiatische Kunst erworben. Zu sehen ist er bis zum 30. April 2019 im Kunstgewerbemuseum am Kulturforum. KEN

  • Tiergarten
  • 20.02.18
  • 248× gelesen

Körper machen Musik

Tiergarten. Körper erzeugen Musik: Die drei originellen Musikinstrumente aus „Linien (Lines)“ an der Wand, auf dem Boden und von der Decke hängend, kombiniert mit Sensoren und Elektronik, hat der schwedische Klangkünstler, Komponist und Musikdozent Anders Lind entworfen. Zu spielen sind sie bis zum 15. April im Felleshus, dem Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaft, Rauchstraße 1, montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und an den Wochenenden von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei....

  • Tiergarten
  • 20.02.18
  • 23× gelesen
Set mit Holzteller von Shapes in Play. | Foto: Johannes Tsopanides

Fokus auf neues Design: Kunstgewerbemuseum feiert Jubiläum mit Ausstellungsreihe

Zwei Jubiläen, eine neue Ausstellungsreihe: Bis zum Sommer sind im Kunstgewerbemuseum am Kulturforum für jeweils drei Wochen ausgewählte Designstudios zu Gast. Das Kunstgewerbemuseum feiert sein 150-jähriges Bestehen. Das Internationale Design Zentrum wird 50 Jahre alt. Deshalb haben Museum und Designzentrum gemeinsam die Ausstellungsreihe „Design Views“ entwickelt. Durch sie sollen zeitgenössische Entwicklungen im Design einem breiteren Publikum bekanntgemacht und an einem öffentlichen Ort wie...

  • Tiergarten
  • 11.02.18
  • 104× gelesen
Lustig, lustig, was sich der Zeichner OL da so zusammenreimt. | Foto: Lappan Verlag

Ein Buch über Eigenarten
Die Berliner sind irgendwie ganz komisch

In Berlin gibt es ganz schön viele komische Leute. Damit meine ich nicht „unheimliche Gestalten“. Nein, einfach schrullige Menschen, die flapsige Dinge sagen. Manchmal muss ich über sie schmunzeln, du auch?  Zum Beispiel war ich letztens spät dran und rannte zum Bus. Da rief mir doch eine Dame ganz frech hinterher „Wat man nich im Kopp hat, muss man in die Beene haben!“ Sie war um die sechzig Jahre alt, hatte pinke Haare und trug dicke Goldketten. Ihre Kleidung zierten lauter Tiermuster, die...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 667× gelesen
Bei der Restaurierung der beschädigten Reliefs mussten die fehlenden Partien "überspielt" werden. | Foto: KEN

Kopflose Zeugen der Geschichte

„Frankreich war die Berliner Siegessäule aus naheliegenden Gründen ein besonderes Ärgernis“, ist diplomatisch auf einer Informationstafel im unterirdischen Gang zum Denkmal auf der Mittelinsel des Großen Sterns zu lesen. Besonders gelitten haben unter der französischen Verärgerung die Bronzereliefs am Sockel der Siegessäule. Die Spuren der Geschichte nach 1945 sind deutlich. „Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 hisste die französische Siegermacht an der Viktoria die...

  • Tiergarten
  • 06.02.18
  • 1.167× gelesen

Ausstellung über das Pissoir

Tiergarten. Das Schwule Museum, Lützowstraße 73, verlängert die aktuelle Ausstellung „Fenster zum Klo“ bis zum 19. Februar. Gezeigt werden Arbeiten des französischen Fotografen Marc Martin. Martin arbeitet seit einigen Jahren zur Geschichte der öffentlichen Bedürfnisanstalt in Paris und Berlin und dem, was die Pissoirs erlebt haben. Geöffnet ist sonntags, montags, mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 14 bis 20 Uhr und sonnabends von 14 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet 7,50...

  • Tiergarten
  • 02.02.18
  • 116× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.