Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Einmal im Jahr veranstaltete die U.S.-Luftwaffe das "Tempelhof Open House". Die Luftaufnahme entstand am 11. Mai 1985. | Foto: U.S. Force
2 Bilder

Die amerikanische Ära des Flughafens Tempelhof

Dahlem. Das Tempelhofer Feld ist aktuell eines der beliebtesten Gelände für Freizeitaktivitäten. Im AlliiertenMuseum an der Clayallee laufen jetzt die Vorbereitungen einer neuen Sonderausstellung zur Vergangenheit dieses Areals."Die Ausstellung stellt erstmals die amerikanische Epoche des ehemaligen Berliner Zentralflughafens dar", erklärt Cecila Reible, Sprecherin des Museums. Sie umfasst den Zeitraum von der Übernahme des Airports durch die Amerikaner im Juli 1945 bis zur Übergabe an die...

  • Tempelhof
  • 01.07.14
  • 2.052× gelesen
Das Medium Film gehört zur neuen Dauerausstellung wie Fotos und Originaldokumente aus der Zeit. | Foto: KEN

Gedenkstätte eröffnet neue Dauerausstellung

Tiergarten. Am 1. Juli hat die Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre neue Dauerausstellung eröffnet. Ein Jahr war die Etage im historischen Gebäude des Oberkommandos des Heeres geschlossen. Während der Umbauzeit behalf man sich mit einem Provisorium. Die Behelfsausstellung zog immerhin 110.000 Besucher an, davon 25 000 aus dem Ausland.Auf einer Fläche von 1400 Quadratmetern und in 18 Themenbereiche untergliedert, vermittelt die neue Dauerausstellung...

  • Tiergarten
  • 30.06.14
  • 113× gelesen
Das ist die heutige Tafel. Gab es eine zweite, wie die Politologin Helga Ernst glaubt? | Foto: KEN

Wer weiß etwas über den Verbleib der ersten Inschrift?

Tiergarten. Regelmäßig überquert Helga Ernst die Potsdamer Brücke. Was ihr dort immer ins Auge fällt, ist eine Gedenktafel. Doch mit der stimmt seit April etwas nicht.Die Tafel hängt an der Südostecke der Brücke. Sie ist aus Bronze. Was mit der Farbgebung der Fassade der nahe gelegenen Staatsbibliothek korrespondiert. Ein Edelstahlrahmen fasst die Tafel. Zum Schutz deckt Acrylglas ihre Oberfläche ab. Die Tafel erinnert an Nikolai Iwanowitsch Massalow. Der Feldwebel der Roten Armee rettete beim...

  • Tiergarten
  • 30.06.14
  • 297× gelesen
Jutta Weber hat aus dem in der Handschriftenabteilung befindlichen "Sturm"-Archiv über 100 Jahre alte Künstlerbriefe ausgewählt. | Foto: Caspar

Kunstbibliothek zeigt Zeugnisse der Avantgarde

Tiergarten. Vor einem Jahrhundert war Europa Schauplatz einer wegweisenden Medienrevolution. Mit ungewöhnlich gestalteten Plakaten, Büchern, Zeitschriften und Manifesten veränderten Grafiker, Publizisten und andere Avantgardisten das Verständnis von Literatur, Kunst und Design.Eine bis 12. Oktober laufende Ausstellung in der Kunstbibliothek am Kulturforum dokumentiert diese Umbrüche in der Kunst vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Sie ist Teil des Themenjahrs...

  • Tiergarten
  • 30.06.14
  • 184× gelesen

Benefizkonzert in der Kirche

Grunewald. Das Jugendorchester Norwalk Youth Symphony aus Connecticut/USA veranstaltet am 29. Juni um 18 Uhr in der Grunewaldkirche, Bismarckallee 28b, ein Konzert für die Kulturloge Berlin. Eintritt frei, Spenden erbeten. Weitere Infos: www.kulturloge-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Grunewald
  • 24.06.14
  • 76× gelesen
Ilja Richter und Astrid Kohrs sind in "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" im Juli zu erleben. | Foto: DERDEHMEL

Das Schlosspark Theater spielt die Monate Juli und August durch

Steglitz. Auch in diesem Jahr macht das Schlosspark Theater keine Theaterferien. Theaterstücke sowie Solo- und Sketchabende mit Dieter Hallervorden sind zu erleben. Zudem gibt es im Juli und August freien Eintritt für unter 16-Jährige.Die 5. Spielzeit des Schlosspark Theaters unter der Intendanz von Dieter Hallervorden geht erfolgreich zu Ende. Bis zum Start in die neue Saison müssen Freunde der Steglitzer Bühne jedoch nicht auf Sommerunterhaltung verzichten. "Wir freuen uns, dass wir Ilja...

  • Steglitz
  • 23.06.14
  • 505× gelesen
"Steig herab von deinem hohen Sockel" möchte man dem Monarchen zurufen, nachdem man sich mit seinen Schriften und seiner Persönlichkeit befasst hat. | Foto: Caspar

Buch zitiert aus Denkschriften und Briefen Friedrichs II.

Berlin. König Friedrich II. von Preußen, den die Mit- und Nachwelt einen Großen nannte, schrieb unermüdlich, wenn er nicht gerade im Krieg war oder die Flöte blies. Er hinterließ ein immenses literarisches Werk. Der Historiker, Journalist und Berliner-Woche-Autor Helmut Caspar hat sich diese Hinterlassenschaft genauer angesehen und darüber ein Buch veröffentlicht.Der König verfasste zahllose Studien über Geschichte, Philosophie, Politik, Militärwesen, Wissenschaft, Ökonomie, Literatur und...

  • Mitte
  • 23.06.14
  • 79× gelesen
Anzeige
Begehrt sind die Früchte von Karls Erdbeer-Hof auch in der Altstadt. Jetzt eröffnete Karls Erlebnis-Dorf in Wustermark an der B5. | Foto: P.R.

Karls Erlebnis-Dorf jetzt auch in Wustermark

In Wustermark an der B5, ganz in der Nähe von Berlin eröffnete im Mai Karls Erlebnis-Dorf. Der ländliche Freizeitpark mit Bauernmarkt und Hofküche sowie unzähligen kostenlosen Attraktionen begeistert seitdem Groß und Klein gleichermaßen. Insbesondere können die kleinen Besucher dort die Natur und die Tiere, darunter Gänse, Ziegen und Meerschweinchen, hautnah erleben. Zu den Attraktionen zählen beispielsweise Ponyreiten, Mini-Go-Kart, der Erdbeerbus mit Kino, Karls Traktorbahn sowie Karls...

  • Mitte
  • 19.05.14
  • 749× gelesen
Aus einem theaterpädagogischen Projekt haben sie ein richtiges Theaterstück gemacht. | Foto: Gripstheater

Grips-Kinderklub präsentiert neues Stück

Mitte. Das Grips-Theater präsentiert in seiner Spielstätte im "Podewil" in Mitte, Klosterstraße 68, die diesjährige Produktion seines Kinderklubs.Am 30. Mai um 18 Uhr hebt sich der Vorhang für "Widerstand zwecklos?". Eine weitere Vorstellung gibt es am 31. Mai, ebenfalls um 18 Uhr. Ausgehend von dem Thema "Revolution" haben 14 Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren über Widerstand, Angst, Mut und Kinderrechte recherchiert, improvisiert und diskutiert - und während der Probenzeit gegen die...

  • Mitte
  • 19.05.14
  • 168× gelesen
Eine wenig bekannte Ansicht von Schloss Bellevue. | Foto: Udo Lauer

Bildband zu Park und Schloss Bellevue erschienen

Tiergarten. Udo Lauer war von 1979 bis 2004 Hausfotograf mehrerer Bundespräsidenten. Jetzt hat der gebürtige Berliner im Beuth Verlag einen Bildband zum Amtssitz des Staatsoberhaupts in der Hauptstadt veröffentlicht."Bellevue - Park und Schloss" ist der Titel der umfangreichen Publikation. Sie zeigt ein verborgenes Juwel. Seinen Namen "Bellevue" verdankt das Schloss dem Ausblick in die umliegende Parklandschaft. Sie wurde fächerförmig mit Aussichtspunkten angelegt. Der aufwendig gestaltete...

  • Tiergarten
  • 19.05.14
  • 154× gelesen

Wo einst Geheimräte residierten: Mit Bernd S. Meyer auf dem Kulturforum

Tiergarten. Die ehemalige Friedrichsvorstadt westlich des heutigen Potsdamer Platzes wurde Mitte des 19. Jahrhunderts das angesehenste Wohnquartier Berlins. In gediegenen Häusern und prächtigen Villen wohnten Prominente, Fabrikanten, Professoren, Wohlhabende und Geheimräte. Und so hieß die feine Gegend im Volksmund bald "Geheimratsviertel".Mittendrin stand die Matthäuskirche. Ihr hoher Turm ragt noch heute empor. Doch das Drumherum hat sich radikal verändert. Durch Hitlers Pläne für eine...

  • Mitte
  • 18.05.14
  • 115× gelesen

A&P Summer Rave am 31. Mai in Tempelhof

Tempelhof. Am 31. Mai geht der mittlerweile 5. A&P Berlin Summer Rave an den Start. Die Electropop-Pioniere 2raumwohnung, gefolgt vom zweiten Live-Gig des Abends, Northern Lite, einem der beliebtesten Acts der Electro-Szene, bilden die ersten Höhepunkte. Weitere Stars des diesjährigen Raves sind u.a. Lexy & K-Paul und Oliver Koletzki. Ein weiterer Headliner ist das österreichische Duo Klangkarussell.Das musikalische Spektrum des 5. A&P Berlin Summer Rave reicht von den neuesten Spielarten...

  • Charlottenburg
  • 16.05.14
  • 743× gelesen
Machen gemeinsame Sache: die Chefs der Einrichtungen am Kulturforum Hermann Parzinger, Martin Hoffmann, Michael Münch und Michael Eissenhauer. | Foto: Peter Adamik

Die großen Akteure am Kulturforum laden zum Fest ein

Tiergarten. Zum ersten Mal veranstalten die Kultureinrichtungen am Kulturforum ein gemeinsames Sommerfest. Berlinern und ihren Gästen wird ein abwechslungsreiches Programm zu Kunst und Musik, Tanz, Mode, Theater, Literatur und Architektur geboten.Bedeutende Häuser stehen am Kulturforum. Und trotzdem wirkt es nach den Worten von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher "wie ein Provisorium". Seit der Wende ist es stetig ins Abseits geraten. Das Areal wird als Brache empfunden. Über eine Bebauung der...

  • Tiergarten
  • 12.05.14
  • 192× gelesen
Das Knäuel ist ein ungewöhnlicher Blickfang im neuen Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden. | Foto: Caspar

Olaf Metzel erhielt Preis für Installation in Staatsbibliothek

Mitte. "Noch Fragen?" ist der Titel einer Installation, die Olaf Metzel für den Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden 8 geschaffen hat.Der aus Berlin stammende, jetzt in München tätige Bildhauer und Objektkünstler erhielt jetzt für dieses ungewöhnliche Werk den "mfi Preis Kunst am Bau" der Firma management für immobilien AG (Essen). Barbara Schneider-Kempf, die Generaldirektorin der Staatsbibliothek, gratulierte dem Künstler zur Auszeichnung und betonte, er habe...

  • Mitte
  • 12.05.14
  • 775× gelesen

Asiatische Lebenswelt im MAFZ Erlebnispark

Berlin. "Aus der Wiese wurde Wasser", dieser Leitgedanke ist der Ursprung einer neuen Veranstaltung: der KoiExpo Germany & German Young Koi Show am 17. und 18. Mai im MAFZ Erlebnispark.Egal ob es die Leidenschaft zu den Koi ist, der heimische Garten durch einen Teich zum Leben erweckt, ein Schwimmteich oder Swimmingpool den Garten aufwerten soll oder aber eine anspruchsvolle Gartengestaltung nach asiatischem Vorbild geplant ist. Dieses Veranstaltungsformat hält für jeden Informationen, die...

  • Charlottenburg
  • 12.05.14
  • 106× gelesen
Die Briten und ihr Königshaus spendeten seinerzeit mehr als 5000 Gehölze für den Englischen Garten in Berlin. | Foto: KEN

Mit dem Heimatverein Tiergarten durch den Englischen Garten

Tiergarten. Nach einer längeren Pause unternimmt der Heimatverein Tiergarten wieder einen Spaziergang durch den Großen Tiergarten. Ziel der Tour unter dem Motto "Geschichte und Denkmäler" am 9. Mai ist speziell der Englische Garten.Das 1742 zum "Lustpark" umgestaltete ehemalige Jagdrevier der preußischen Könige, der Große Tiergarten, wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bomben und Granaten schwer beschädigt. Kurz nach Kriegsende diente die heutige Straße des 17. Juni zeitweise als Flugpiste. Auf...

  • Tiergarten
  • 05.05.14
  • 432× gelesen
Tim Renner (rechts) mit Moritz van Dülmen (links) und dem Generaldirektor der staatlichen Museen, Michael Eissenhauer, im Gespräch. | Foto: KEN

Lange Nacht der Museen: In Tiergarten nehmen gleich neun Häuser teil

Tiergarten. "Eine für Alle" heißt es am 17. Mai. Zum ersten Mal veranstalten die Berliner Museen, Schlösser und Gedenkstätten nur eine Lange Nacht der Museen."Wir haben die Sommer- und die Winter-Lange-Nacht zur Frühlings-Langen-Nacht gemacht", so Moritz van Dülmen, Geschäftsführer der mitorganisierenden Kulturprojekte Berlin GmbH. 80 Häuser, von den klassischen Kulturtempeln auf der Museumsinsel bis zu den "Neulingen" des Kultur-Festivals wie "me Collectors Room/Stiftung Olbricht", des Museums...

  • Tiergarten
  • 05.05.14
  • 264× gelesen
Der Cellist Edgar Moreau. | Foto: Pascal Assailly
2 Bilder

Pianist Pierre-Yves Hodique und Cellist Edgar Moreau zu Gast in Berlin

Tiergarten. Zwei junge Talente aus Paris stellen sich am Freitag, 9. Mai, den Berliner Klassikfreunden in der Philharmonie vor: der Pianist Pierre-Yves Hodique und der Cellist Edgar Moreau. Das Duo gibt an diesem Tag sein "Debüt im Deutschlandradio Kultur".Diese Reihe hat sich die Aufgabe gestellt, junge Musiker, vor denen eine außergewöhnliche Karriere liegt, einem deutschen Publikum vorzustellen und gleichzeitig Schüler in die faszinierende Welt der klassischen Musik einzuführen. Seit 1959...

  • Weißensee
  • 29.04.14
  • 447× gelesen
Die Farbe Blau war so kostbar, dass man die Muttergottes in blaue Gewänder hüllte. In der Gemäldegalerie ist dies zu sehen. | Foto: Caspar

Galerie am Kulturforum zeigt eine Auswahl ihrer Schätze

Tiergarten. In der Renaissance und im Barock gab es einen im Grunde müßigen Streit darüber, wer in der bildenden Kunst den Vorrang hat - die Malerei oder die Skulptur. Das führte dazu, dass bis heute beide Genres voneinander getrennt gezeigt werden.Doch es gab auch Sammler, Museumsdirektoren und andere Kunstfreunde, sie nicht darum scherten und danach trachteten, beiden Genres am gemeinsamen Ort die Ehre zu geben. In der Gemäldegalerie am Kulturforum ist zu sehen, wie wunderbar Malerei und...

  • Tiergarten
  • 28.04.14
  • 108× gelesen
Die  Büste von Christian Peter Wilhelm Beuth steht am Beginn der Ausstellung zur preußischen Wirtschafts- und Industriegeschichte. | Foto: Caspar

Ausstellung in der Kunstbibliothek über Gewerbe und Industrie in Preußen

Tiergarten. Preußen war zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein noch recht rückständiges Agrarland. Wie er sich dann aber doch zu einem allseits geachteten, ja gefürchteten Industriestaat mauserte, schildert eine bis zum 6. Juli 2014 laufende Ausstellung in der Kunstbibliothek am Kulturforum.Im Mittelpunkt der Dokumentation "Klosterstraße 36. Sammeln, Ausstellen, Patentieren. Zu den Anfängen Preußens als Industriestaat" stehet Peter Wilhelm Beuth, der Chef des im Haus Klosterstraße 36...

  • Tiergarten
  • 28.04.14
  • 110× gelesen

Ab 10. Mai starten geführte Touren

Berlin. Der Berliner Mauerradweg ist einer der abwechslungsreichsten Fahrradrouten der Stadt und nicht nur für Touristen sehenswert. Daher startet die Abgeordnetenhausfraktion von B’90/Grüne wieder mit den "Berliner Mauerstreifzügen". Insgesamt gibt es bei der 14. Auflage der Veranstaltungsreihe acht Etappe. Sie sind jeweils zwischen 20 und 30 Kilometer lang und verlaufen entlang des Berliner Mauerradwegs. Die Touren finden alle 14 Tage statt. Treffpunkt ist jeweils sonnabends um 14 Uhr an...

  • Mitte
  • 17.04.14
  • 67× gelesen
Pures Dynamit: Entertainerin Gayle Tufts präsentiert in schönstem Denglisch ein Programm rund um das Herzensglück. | Foto: Jan Wirdeier

Gayle Tufts unterhält im Tipi am Kanzleramt

Tiergarten. Gayle Tufts bringt die Liebe ins Tipi am Kanzleramt: Mit ihrem neuen Programm "Love!" ist sie bis 4. Mai zu Gast. In "Love!" zeigt sich die Vollblut-Entertainerin in der Blüte ihrer Jahre: energiegeladen, strahlend und wie könnte es anders sein... in love!So präsentiert sie in diesem Frühjahr leidenschaftlich zarte Balladen und mitreißende Popnummern, das alles verpackt in verführerisch glitzernde Showeinlagen. Ihre Bühne ist der Schauplatz ihres in allen Regenbogenfarben...

  • Charlottenburg
  • 17.04.14
  • 438× gelesen

Bewerbung zur Förderung noch bis 2. Mai möglich

Berlin. Wer Kulturprojekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen umsetzen möchte, kann sich noch bis 2. Mai beim Projektfonds Kulturelle Bildung um Förderung bewerben. Sie können zwölf Monate lang mit einer Summe zwischen 3001 und 20 000 Euro unterstützt werden. Der Fonds unterstützt Vorhaben, die die künstlerischen Fähigkeiten der jungen Menschen fördern und neue Zugänge zu Kunst und Kultur schaffen. Voraussetzung ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von professionellen...

  • Schöneberg
  • 16.04.14
  • 124× gelesen
In "Doppelfehler" spielen Sonsee Neu und René Steinke ein Paar, das nicht mit, aber auch nicht ohne einander kann. | Foto: Dirk Schmidt (www.dsphotos.de)

"Doppelfehler" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Gibt es eine zweite Chance für die Liebe? Um dieses Thema hat Barry Creyton eine freche Komödie geschrieben: "Doppelfehler" wird in der Komödie am Kurfürstendamm gespielt.Beim Tennis hat der Spieler zwei Aufschlagversuche. Vergibt er beide, wird das Doppelfehler genannt und der Gegner erhält einen Punkt. Sandra (Sonsee Neu) und Max (René Steinke) haben sich nach zehn Jahren Ehekampf scheiden lassen. Sie träumte von Kindern, er wollte lieber einen Hund. Freunde hatten die beiden...

  • Charlottenburg
  • 16.04.14
  • 859× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.