Wedding - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Gruppenfoto mit Protesteinlage. Florian von der Initiative „Hände weg vom Wedding” überreicht dem wiedergewählten Peter Arndt die „Goldene Mitmachfalle des Weddings samt Frei-Käse”. Bürgermeister Stephan von Dassel quittiert die Aktion mit einem Lächeln. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

„Mitmachfalle“ für Bürgergremium: Linksaktivisten protestieren bei mensch.müller-Wahlen

Wedding. Die Wahl zur neuen Stadtteilvertretung mensch.müller im Paul-Gerhardt-Stift verlief ohne Randale. Gentrifizierungsgegner der stadtteilpolitischen Gruppe „Hände weg vom Wedding” haben es am Ende doch noch geschafft, dem neu gewählten Anwohnergremium ihren Preis zu übergeben. Während der Fotograf die soeben gewählten Stadtteilvertreter zum Gruppenfoto dirigiert, überreicht Florian dem alten und wiedergewählten Sprecher von mensch.müller, Peter Arndt, doch noch die angekündigte „Goldene...

  • Wedding
  • 30.03.17
  • 580× gelesen

City bald ohne Toiletten? Berliner Senat will Werbung und WCs strikt trennen

Berlin. Die Stadtwerbung, über die die Wall GmbH bislang die City Toiletten finanziert, ist neu ausgeschrieben worden. Die Zahl der WCs könnte damit erheblich schrumpfen. Wall betreibt mehr als 200 öffentliche Toiletten in Berlin und bekommt dafür statt Geld Werbeflächen zur Verfügung gestellt. Doch diese Kopplung ist dem Senat ein Dorn im Auge. So wurde der Vertrag mit Wall nicht verlängert; er läuft noch bis Ende 2018. Der Senat plant nun eine Neu-Ausschreibung. Wall hat angekündigt, unter...

  • Charlottenburg
  • 28.03.17
  • 787× gelesen
  • 6

Polit-Workshops für Flüchtlinge

Wedding. Die Abteilung „Grünes Dreieck“ der SPD im Wedding hat ein Projekt „zur politischen Teilhabe geflüchteter Menschen“ gestartet. Von April bis August sollen bis zu 30 politisch interessierte Flüchtlinge in mehreren Workshops das politische System Deutschlands kennenlernen. Die SPD erhofft sich von dem Projekt, dass die Flüchtlinge „ihre politischen Ideen aktiv in die Arbeit der SPD einbringen“, heißt es. Es gehe darum, „Geflüchtete für die politische Arbeit in einer Demokratie zu...

  • Wedding
  • 27.03.17
  • 139× gelesen

Illegaler Abfall überall: Kostenlose Sperrmüllabfuhr soll das Problem lösen

Berlin. Illegal abgelegter Müll kostet Berlin jedes Jahr Millionen von Euro. Nun wird diskutiert, ob eine kostenlose Sperrmüllabholung das Problem lösen kann. Die BSR ist anderer Meinung. Wenn an Straßenrändern illegal Müll abgeladen wird, muss die Berliner Stadtreinigung ausrücken und das kostet. Insgesamt 7,7 Millionen Euro musste das Land Berlin dafür in den Jahren 2015 und 2016 aufbringen. Das ergab die Antwort der Senatsverwaltung für Inneres auf eine Anfrage der CDU-Abgeordneten Katrin...

  • Charlottenburg
  • 21.03.17
  • 964× gelesen
  • 4

Nur noch ein Bürgeramt: Finanzverwaltung unterstützt Zusammenlegung

Berlin. In Marzahn-Hellersdorf soll es künftig nur noch eines statt der bisher drei Bürgerämter geben. Andere Bezirke planen dies trotz Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Finanzen allerdings nicht. Führerschein, Personalausweis oder die Beantragung eines Führungszeugnisses: Ein zentraler Ort, an dem alle Anliegen bearbeitet werden, die in den Aufgabenbereich der Bürgerämter fallen – mit langen Öffnungszeiten und genügend Platz für viele neue Mitarbeiter. So stellt sich...

  • Charlottenburg
  • 14.03.17
  • 338× gelesen

Initiative „Hände weg vom Wedding“ gegen mensch.müller-Wahlen

Wedding. Vor den Wahlen zur neuen Stadtteilvertretung mensch.müller am 23. März um 19 Uhr im Paul-Gerhardt-Stift macht die Initiative „Hände weg vom Wedding” mobil gegen die Wahl des Anwohnergremiums. In den vergangenen Tagen haben Unbekannte systematisch in etlichen Straßen Dutzende Flyer und Plakate abgerissen, die für die Wahlen zur neuen Stadtteilvertretung mensch.müller aufgehängt worden waren. Zeitgleich wurde auf der Internetseite der Initiative „Hände weg vom Wedding“ ein Blogeintrag...

  • Wedding
  • 10.03.17
  • 347× gelesen

Schließzeiten im Jugendamt

Wedding. Erneut sind die Sozialarbeiter der für den Kinderschutz zuständigen Regionalen Sozialen Dienste (RSD) im Jugendamt nur sehr eingeschränkt erreichbar. Wie Jugendstadträtin Sandra Obermeyer (für Die Linke) sagt, müssten die Mitarbeiter im März und April für die neue Software geschult und eingearbeitet werden. Betroffen sind alle vier RSD-Regionen (Zentrum, Moabit, Gesundbrunnen, Wedding), die vom 20. bis 28. März sowie vom 19. bis 28. April „leider nicht erreichbar“ sind, so Obermeyer....

  • Wedding
  • 10.03.17
  • 83× gelesen
Helga Schulz aus Neukölln ist eine von berlinweit 297 Kandidaten, die sich Ende März der Wahl zu den bezirklichen Seniorenvertretungen stellen. | Foto: GS LSBB/LSV

Auf zur Wahl! Ende März werden in Berlin die bezirklichen Seniorenvertretungen gewählt

Berlin. Vom 27. bis 31. März sind 900 000 Berliner ab 60 Jahren dazu aufgerufen, ihre Interessenvertreter zu wählen. Erstmals ist auch Briefwahl möglich. Doch was bringt’s? Die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Wer wird gewählt? In den zwölf Bezirken stehen 297 Kandidaten zur Wahl. Gewählt werden die Vorschlagslisten zur Berufung in die bezirkliche Seniorenvertretung. Das zuständige Mitglied des jeweiligen Bezirksamts beruft daraus laut Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) diejenigen...

  • Friedenau
  • 08.03.17
  • 335× gelesen
Wird der Rathausvorplatz im Sommer in Elise-und-Otto-Hampel-Platz benannt? Foto: Dirk Jericho | Foto: Dirk Jericho

Fachamt gegen Platzbenennung: Zuständige Stadträtin will Rathausvorplatz Namen geben

Wedding. Der Rathausvorplatz soll im Sommer, wenn die Sanierung abgeschlossen ist, feierlich in Elise-und-Otto-Hampel-Platz benannt werden. Das sagt die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Doch ihr eigenes Straßen- und Grünflächenamt lehnt das ab. Jahrelange Diskussionen, ein Namensauswahlverfahren, Beschlüsse in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und Bezirksamtsentscheidungen: Beim ewigen Hickhack um die Benennung des Platzes vor dem Jobcenter, das die Adresse Müllerstraße 147...

  • Wedding
  • 28.02.17
  • 419× gelesen

Ausschuss wählt Vorsitzende

Berlin. Der Ausschuss für bürgerschaftliches Engagement und Partizipation des Abgeordnetenhauses hat sich konstituiert. Ihm gehören 17 Mitglieder an. Als Ausschussvorsitzende wurde Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) gewählt. hh

  • Mitte
  • 22.02.17
  • 114× gelesen

Immer mehr Schulschwänzer

Wedding. Im Bezirk schwänzen immer mehr Schüler den Unterricht. Laut Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) gab es im zweiten Schulhalbjahr 2015/16 exakt 841 Schulversäumnisanzeigen. Im Halbjahr davor waren es noch 555 Schulschwänzer, die an öffentlichen Schulen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 der Senatsbildungsverwaltung gemeldet wurden. Die Schulschwänzerquote ist im Bezirk Mitte von 2,2 Prozent (1. Schulhalbjahr 2015/16) auf 3,1 Prozent (2. Schulhalbjahr 2015/16) gestiegen. DJ

  • Wedding
  • 21.02.17
  • 26× gelesen

Digital geht’s schneller

Moabit. Das Bürgeramt im Rathaus Tiergarten am Mathilde-Jacob-Platz bietet Bürgern einen neuen Service an. Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchte, kann an einem Selbstbedienungsterminal biometrische Fotos anfertigen lassen. Auf Wunsch werden auch die benötigten Fingerabdrücke und persönlichen Unterschriften auf einem speziellen Signaturtablett gespeichert. Zur Bearbeitung der beantragten Personaldokumente rufen die Bürgeramtsmitarbeiter die Daten anschließend ab. Den...

  • Moabit
  • 19.02.17
  • 96× gelesen

Senioren wählen ihre Vertretung: Briefwahlunterlagen jetzt beantragen

Wedding. Fast 900 000 Einwohner in Berlin sind 60 Jahre alt oder älter. Sie alle sind derzeit aufgerufen, ihre Seniorenvertretung im Stadtbezirk zu wählen. Die Bezirksämter haben dazu Wahlbenachrichtigungen verschickt. Wählen dürfen auch Ältere, die keine deutsche Staatsbürgerschaft haben. Im Bezirk Mitte arbeitet seit mehr als zehn Jahren eine ehrenamtliche Seniorenvertretung. Auf drei Veranstaltungen stellen sich die Kandidaten persönlich vor. Die letzte Veranstaltung findet am 7. März von 10...

  • Wedding
  • 16.02.17
  • 92× gelesen

CDU will Umbenennungen im Afrikanischen Viertel stoppen und Anwohner befragen

Wedding. Noch bis zum 25. Februar sollen Anwohner im Afrikanischen Viertel Vorschläge beim Bezirksamt einreichen, wie zukünftig die Lüderitzstraße und der Nachtigalplatz heißen sollen. Die CDU lehnt die Umbenennung ab und will das Verfahren stoppen. Nach jahrelangem Streit um Straßenumbenennungen im Afrikanischen Viertel hat das Bezirksamt wie berichtet jetzt begonnen, vorerst zwei Straßen umzubenennen. Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) hat die Anwohner per Schreiben aufgefordert,...

  • Wedding
  • 15.02.17
  • 537× gelesen
Seit 2012 informiert an der Müllerstraße Ecke Otawistraße eine Infotafel zur Geschichte der Straßennamen und der Kolonialzeit. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Lüderitz und Nachtigal sollen weg: Belastete Namen im Afrikanischen Viertel sollen verschwinden

Wedding. Nach jahrelangen Debatten um die Umbenennung der Straßen im Afrikanischen Viertel startet das Bezirksamt jetzt das Änderungsverfahren. Mit etwas Verspätung startet Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) jetzt die Namensdebatte und ruft die Bürger auf, Namensvorschläge für zwei Straßen im Afrikanischen Viertel zu machen. Damit setzt das Bezirksamt einen BVV-Beschluss vom März 2016 um. Die Bezirksverordneten wollen die Petersallee, die Lüderitzstraße und den Nachtigalplatz umbenennen....

  • Wedding
  • 04.02.17
  • 812× gelesen

Geld für Kiezprojekte

Wedding. Das Quartiersmanagement Pankstraße vergibt für Kultur- und Kiezprojekte insgesamt 10 000 Euro aus dem sogenannten Aktionsfonds des Programms Soziale Stadt. Bewohner aus dem Kiez können aus dem Fördertopf bis zu 1500 Euro für eine Idee oder ein Projekt bekommen, das Nachbarn zusammenbringt. Ziel ist es, „nachbarschaftliche Kontakte zu stärken und die Stadtteilkultur zu beleben“, heißt es. Gefördert werden ausschließlich Sachmittel. Der Vergabebeirat, ein ehrenamtliches Gremium aus...

  • Wedding
  • 02.02.17
  • 62× gelesen

Stein des Anstoßes

Wedding. Seit 57 Jahren liegt im Nordhafenpark unter einer Birke ein Findling mit einer Inschrift von Max Bewer. Bewer (1861 bis 1921), ein deutscher Schriftsteller und Dichter, war einer der produktivsten Autoren der völkisch-antisemitischen Szene. Warum der Stein damals mit dem Bewer-Zitat in den Park kam, weiß das Bezirksamt nicht. Wie Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) auf eine SPD-Anfrage sagte, soll der Stein nach „Hinweisen aus der Bevölkerung“ nun entfernt und in den Garten des...

  • Wedding
  • 30.01.17
  • 196× gelesen

155.000 Euro für Anschlagopfer

Charlottenburg. Auch dank einzelner Großspenden summiert sich der Gesamtbetrag zur Entschädigung von Hinterbliebenen des Terroranschlags auf dem Breitscheidplatz auf über 155.000 Euro. Bei der gemeinsamen Kampagne hatten der Schaustellerverband Berlin, die AG City und das Deutsche Rote Kreuz die Berliner aufgefordert, den Opfern schnell und unbürokratisch finanzielle Hilfe zu leisten. Allein der Deutschen Schaustellerbund beteiligte sich mit einer Summe von 30.000 Euro. tsc

  • Charlottenburg
  • 27.01.17
  • 46× gelesen

Etwas tun gegen Hass und Hetze: Otto-Wels-Preis ausgeschrieben

Berlin. Was tun gegen Hass und Hetze? Unter diesem Titel ruft die SPD-Bundestagsfraktion dazu auf, sich mit kreativen Beiträgen für den Otto-Wels-Preis zu bewerben. Der Preis für Demokratie wird in diesem Jahr zum 5. Mal vergeben. Bewerben können sich auch junge Leute im Alter von 16 bis 20 Jahren. Themen der Beiträge sind Rechtsextremismus und Rassismus, Falschmeldungen, Hass und Hetze in den sozialen Netzwerken. Dabei können ganz unterschiedliche Darstellungsformen gewählt werden – egal ob...

  • Spandau
  • 27.01.17
  • 102× gelesen
Hüseyin Ünlü in seinem neuen Café Leo, das am 19. Januar offiziell eröffnet wurde. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Besondere Börek und Burger: Nach ewigem Hickhack ist das provisorische Café Leo jetzt ein richtiger Pavillon

Wedding. Bürgermeister, Baustadtrat, Bundespolitiker und etliche Kiezaktive: Wohl kaum ein Minicafé kann zur Eröffnung auf soviel Prominenz hoffen. Acht Meter lang, drei Meter breit: Der kleine Imbiss-Pavillon auf dem Leopoldplatz, der am 19. Januar feierlich eröffnet wurde, ist eigentlich nichts Besonderes. Es gibt Kaffee, Burger, Börek, Muffins – aber, und das ist dann das Besondere, es gibt kein Bier und keinen Schnaps. Das Café Leo, wie nun weit sichtbar der Name in grünen Buchstaben auf...

  • Wedding
  • 20.01.17
  • 886× gelesen

Mitlesen bei WhatsApp & Co.: Innenminister wollen neue Überwachungsmöglichkeiten

Berlin. Polizei und Behörden sind außen vor, wenn Straftaten per WhatsApp geplant werden. Das wollen die Innenminister der Länder ändern. Auf der Innenministerkonferenz wurde beschlossen, dass die Regelungen zur digitalen Überwachung ausgeweitet werden sollen, weil die Messengerdienste wie WhatsApp oder Telegram derzeit ausgeschlossen sind. Alles, was als Telekommunikationsdienst gilt wie SMS oder Telefongespräche, darf auf Verdacht überprüft werden, Telemediendienste wie Nachrichten über...

  • Charlottenburg
  • 17.01.17
  • 262× gelesen

115.000 Euro für Anschlagsopfer

Charlottenburg. 115.000 Euro wurden bis Anfang Januar zur Unterstützung von Hinterbliebenen und Opfern des Terroranschlags am Breitscheidplatz gespendet. Davon bekamen die ersten Leidtragenden ihren Anteil ausgezahlt. Gespendet werden kann weiterhin auf folgendes Konto: DRK LV Berliner Rotes Kreuz, IBAN DE68 1002 0500 0003 2490 15, Verwendungszweck: Anschlag Breitscheidplatz. tsc

  • Charlottenburg
  • 09.01.17
  • 61× gelesen

Einsatz in Uniform: Bundeswehr soll zur Terrorabwehr eingesetzt werden

Berlin. Die Bundeswehr darf bisher nicht zur Terrorabwehr im Inland eingesetzt werden. Die SPD lehnt das ab. Übungen sind jedoch erlaubt und werden durchgeführt. Es ist ein schon lange schwelender Streit zwischen SPD und CDU: der Einsatz der Bundeswehr im Inneren – speziell zur Terrorabwehr. Wolfgang Schäuble (CDU) fordert schon seit seiner Zeit als Bundesinnenminister, die mögliche Unterstützung der Polizei durch die Bundeswehr bei Terror-Großlagen im Grundgesetz zu verankern. Doch die SPD ist...

  • Charlottenburg
  • 03.01.17
  • 962× gelesen
  • 3
  • 1

Hans Nisblé ist Stadtältester

Wedding. Der frühere Bürgermeister von Wedding, Hans Nisblé, ist vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller und dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland (beide SPD), zum Stadtältesten ernannt worden. Insgesamt haben 2016 drei Frauen und vier Männer diese Auszeichnung als Anerkennung für ihrer Verdienste um Berlin erhalten. Der SPD-Politiker Hans Nisblé, geboren am 28. März 1945 in Berlin, war von 1985 bis 1986 Mitglied des Abgeordnetenhauses, dann mehrfach Stadtrat und von 1994...

  • Wedding
  • 29.12.16
  • 442× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.