Weißensee - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bereits mit Hochdruck wird an der Sanierung des früheren Kulturhauses Peter Edel gearbeitet. Der Bund fördert nun denkmalgerechte Sanierungsmaßnahmen mit Fördermitteln aus einem neuen Programm. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Förderung für zwei bedeutsame Gebäude
Bundestag gibt die Mittel für die Sanierung von Kulturhaus und Margaretensaal frei

Für zwei Sanierungs- und Umbauprojekte an denkmalgeschützten Gebäuden in Weißensee und Heinersdorf gibt es jetzt Fördermittel vom Bund. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat ein Programm zur Förderung „national bedeutsamer oder das kulturelle Erbe mitprägender unbeweglicher Kulturdenkmäler“ freigegeben. Im Bezirk Pankow kommen zwei Projekte in den Genuss einer Förderung, informieren die Bundestagsabgeordneten Stefan Liebich (Die Linke) und Klaus Mindrup (SPD). Zum einen profitiert der...

  • Weißensee
  • 28.05.19
  • 663× gelesen
An der Gustav-Adolf-Straße konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. | Foto: ZS Beteiligungs GmbH

Richtfest an der Gustav-Adolf-Straße
Gebaut wird für Familien

Für sechs Stadthäuser an der Gustav-Adolf-Straße 88 konnte jetzt Richtfest gefeiert. Das Vorhaben der ZS Beteiligungs GmbH ist im Zeitplan, berichtet Geschäftsführer Zsolt Farkas. Gebaut wird hier vor allem für junge Familien in moderner Architektur. „Wir freuen uns, hier ein Angebot zu schaffen, dass jungen Familien mit zwei oder mehr Kindern demnächst ein Zuhause geben wird. Es entstehen Häuser, in denen auch mal die Großeltern oder andere Gäste auf längere Zeit zu Besuch sein können“, sagt...

  • Weißensee
  • 28.05.19
  • 501× gelesen

Kein einfaches Pflaster
Nach zweimaliger Unterbrechung gehen Bauarbeiten auf der Schönstraße weiter

Nach erheblichen Verzögerungen beim Neubau der Schönstraße, kann es mit den Bauarbeiten nun endlich weitergehen. Begonnen wurde mit den Arbeiten bereits in den Sommerferien vergangenen Jahres. Doch wenig später gab es die erste Unterbrechung. Die Verkehrsführung musste korrigiert werden. Eine weitere Unterbrechung folgte im Herbst. Es wurden Probleme mit dem Baugrund sichtbar. Wie allgemein im Straßenbau üblich, wurde nach dem Beseitigen des Straßenbelags eine Tragfähigkeitsuntersuchung des...

  • Weißensee
  • 27.05.19
  • 171× gelesen
Der Eingang zum Friedhof Georgen-Parochial III: Der brach liegende Teil dieses Friedhofs soll in absehbarer Zeit bebaut werden. | Foto: Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Friedhof wird Bauland
Bezirk beantragt beim Senat Änderung des Flächennutzungsplans

Auf stillgelegten Teilflächen der Friedhöfe Georgen-Parochial III und Segen sollen in absehbarer Zeit Wohnungen entstehen. Doch dazu muss zunächst der Flächennutzungsplan (FNP) des Landes Berlins geändert werden. Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (EVFBS), der Eigentümer dieser beiden Friedhöfe ist, möchte die nicht mehr benötigten Flächen veräußern. Und die Pläne für die Grundstücke sind inzwischen schon recht konkret. Auf 4,6 Hektar des Friedhofs Georgen-Parochial III möchte...

  • Weißensee
  • 22.04.19
  • 2.978× gelesen

Langhansstraße
Noch in diesem Jahr finden vorbereitende Untersuchungen statt

Für das Wohngebiets entlang der Langhansstraße werden voraussichtlich bald Mittel der Städtebauförderung fließen können. Dass dieses Quartier zu einer Städtebauförderkulisse wird, dafür setzte sich das Bezirksamt nach einem BVV-Beschluss ein, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen). Eigentlich sollte auch Pankow-Süd Fördergebiet werden. Doch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung entschied anders. Als Grund wurden „begrenzte personelle und finanzielle...

  • Weißensee
  • 16.04.19
  • 545× gelesen

Schule oder Gesundheitscampus?
Machbarkeitsstudie für einstiges Kinderkrankenhaus Weißensee soll Klarheit bringen

Auf dem Gelände des früheren Kinderkrankenhauses in der Hansastraße 178/180 soll eine Gemeinschaftsschule entstehen. Diesen Beschluss fassten die Pankower Verordneten Ende vergangenen Jahres, als klar war, dass die Immobilie nach langem juristischem Tauziehen wieder an das Land zurückgeht. Inzwischen stehe die Rückübertragung des Grundstückes an die landeseigene Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) unmittelbar bevor, sagt Schulstadtrat Torsten Kühne. Und im zuständigen Portfolioausschuss...

  • Weißensee
  • 04.04.19
  • 349× gelesen
Für dieses Haus in der Meyerbeerstraße 71 übte das Bezirksamt sein Vorkaufsrecht zugunsten der Gesobau aus. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mieter besser geschützt
Bezirksamt nimmt Vorkaufsrecht für Haus Meyerbeerstraße 71 wahr

Das Bezirksamt übt erstmals im Ortsteil Weißensee sein Vorkaufrecht aus. Gekauft wird die Immobilie Meyerbeerstraße 71. In diesem Haus gibt es 15 Wohnungen, die zugunsten des landeseigenen Wohnungsunternehmens Gesobau erworben wurden. Die Immobilie liegt im sozialen Erhaltungsgebiet Komponistenviertel. Nur in solchen Gebieten hat das Bezirksamt laut Gesetz die Möglichkeit, ein Vorkaufsrecht auszuüben. Die deutliche Erhöhung des Mietniveaus im Komponistenviertel seit 2010 zeige, dass dort beim...

  • Weißensee
  • 10.03.19
  • 582× gelesen
Der Saal des Kulturhauses wird denkmalgerecht saniert. | Foto: Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Großbaustelle Kulturhaus
Kommunales Bildungswerk saniert derzeit das alte Gebäudeensemble an der Berliner Allee

Das Kulturhaus „Peter Edel“ in der Berliner Allee 125 ist zurzeit eine Großbaustelle. Die Arbeiten begannen im Juni 2018. „Unser Ziel ist es, bis zum 1. April 2020 fertig zu sein“, sagt Andreas Urbich. Er ist der Geschäftsführer des Kommunalen Bildungswerks (KBW). Dieser Verein schloss mit dem Bezirksamt einen Erbbaurechtsvertrag für diesen Gebäudekomplex ab. Dieser ermöglicht dem KBW, dort kräftig zu investieren. Beim KBW handelt es sich um einen gemeinnützigen Träger, der berufsbegleitend...

  • Weißensee
  • 07.03.19
  • 826× gelesen
  • 1

Neuer Spielplatz wird gebaut

Weißensee. Auf dem Grundstück Pistoriusstraße 95 wird in diesem Jahr ein neuer Spielplatz gebaut. In Vorbereitung müssen auf dem verwilderten Grundstück alte Gebäude abgerissen werden. Das hat zur Folge, dass auch Bäume nicht mehr standsicher sein werden, da die Baumwurzeln mit den Bodenplatten der alten Gebäude stark verwachsen sind. Insgesamt 14 Laubbäume werden daher in den kommenden Wochen gefällt. Danach wird das Grundstück von einer Abrissfirma im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamtes...

  • Weißensee
  • 24.02.19
  • 367× gelesen
Christof Lewek (links) vom Frei-Zeit-Haus moderierte die Veranstaltung, in der Vollrad Kuhn, begleitet von seiner Koordinatorin Nicole Holtz, Auskunft zu Vorhaben in Weißensee, Heinersdorf und Blankenburg gab.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Verkehr, Wohnungsbau, Spielplätze
Vollrad Kuhn beantwortete beim ersten „Stadtratsfrühstück“ im Frei-Zeit-Haus Fragen der Bürger

Welche Bauplanungen und -projekte gibt es in Weißensee, Heinersdorf und Blankenburg? Antworten auf diese Frage konnten Bürger bei einem ersten „Stadtratsfrühstück“ erhalten. Im Frei-Zeit-Haus Weißensee gab der Pankower Dezernent für Stadtentwicklung Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) einen Überblick über anstehende und laufende Projekte. Positives kann der Stadtrat zum früheren Kulturhaus Peter Edel an der Berliner Allee vermelden. Das stand lange Zeit leer. Inzwischen wird es vom Kommunalen...

  • Weißensee
  • 21.02.19
  • 631× gelesen

Spielplatz wird umgebaut

Weißensee. Der Spielplatz in der Lehderstraße 101-104 wird in diesem Jahr umgebaut. Für den Abriss der alten Spielgeräte und Beläge werde der gesamte Platz einschließlich der alten Sportflächen von einer Garten- und Landschaftsbaufirma eingezäunt, informiert das Bezirksamt. Danach müssen Gehölze gerodet, Wildwuchs beseitigt und acht Bäume gefällt werden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird außerdem die große Pappel an der Mauer in Höhe der Lehderstraße 104 gefällt. Die Arbeiten an den...

  • Weißensee
  • 19.02.19
  • 393× gelesen
Eines der Gebäude des ehemaligen Kinderkrankenhauses an der Hansastraße. Es sieht aus wie eine Ruine.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Schutz für Ruine
Sicherungsmaßnahmen an altem Kinderkrankenhaus beginnen

Das frühere Säuglings- und Kinderkrankenhaus an der Hansastraße wird endlich fachgerecht gesichert, um es vor weiterem Vandalismus zu schützen. Das war in den vergangenen 14 Jahren nicht der Fall, weil sich die bisherige Eigentümerin nur wenig darum kümmerte. Das 1911 errichtete Krankenhaus war bis 1997 in Betrieb. Dann fiel es dem damaligen Bettenabbau in der Berliner Krankenhauslandschaft zum Opfer. Nach einer Ausschreibung der Immobilie erwarb sie im Jahre 2005 ein Investor, der das Ensemble...

  • Weißensee
  • 01.02.19
  • 1.559× gelesen

Im Gespräch mit dem Stadtrat

Weißensee. Welche aktuellen Entwicklungen gibt es im Bereich Bauen, Verkehr und Stadtentwicklung in Weißensee? Mehr dazu können Interessierte auf einer Veranstaltung am 6. Februar mit dem stellvertretenden Bürgermeister und Stadtrat für Stadtentwicklung, Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen), im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 erfahren. Dieses Stadtrat-Café öffnet von 10 bis 12 Uhr. BW

  • Weißensee
  • 30.01.19
  • 90× gelesen

Untersuchungen laufen
In diesem Jahr wird über die Zukunft des ehemaligen Kinderkrankenhauses entschieden

Nachdem klar ist, dass das ehemalige Kinderkrankenhaus Weißensee an das Land Berlin zurückgeht, wird nun über die Zukunft dieser Immobilie zu entscheiden sein. Das frühere Säuglings- und Kinderkrankenhaus in der Hansastraße 178/180 musste nach einer Senatsentscheidung 1997 schließen. Der Liegenschaftsfonds des Landes verkaufte die Immobilie 2005 an einen Investor, der aber die vereinbarten Investitionen über Jahre nicht tätigte. Das Land forderte die Immobilie zurück. „Nach langwierigen...

  • Weißensee
  • 22.01.19
  • 324× gelesen
Noch nicht ganz fertig: Der Spielplatz an der Plansche wird gerade neu gebaut. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Initiative zieht erste Bilanz
Weißenseer Eltern haben 2018 in Sachen Spielplätze schon einiges bewegt

Vor einem Jahr war die Spielplatzsituation in Weißensee völlig unbefriedigend. Nur einer der Spielplätze, der Spielplatz „Weißer See 1“ unweit der Berliner Allee war in einem guten Zustand. Weil sie etwas bewegen wollten, gründeten Eltern die Initiative „Ja! Spielplatz!“. Diese stellte sich im Februar 2018 beim Bürgermeisterfrühstück im Frei-Zeit-Haus vor. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) begrüßte seinerzeit diese Initiative. Dem Bezirk fehlten einfach die Mittel für den Unterhalt und die...

  • Weißensee
  • 21.01.19
  • 683× gelesen
Der Friedhof Georgen-Parochial III: Der brach liegende Teil soll in absehbarer Zeit bebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Wenn Friedhöfe Bauland werden
Stephanus-Stiftung und Stadtentwickler planen Wohnungen, Schule, Kita und Pflegeeinrichtungen

Ungenutzte Flächen zweier Weißenseer Friedhöfe sollen in absehbarer Zeit bebaut werden. Dort sollen unter anderem Wohnungen und Einrichtungen der Stephanus-Stiftung entstehen. Ein Entwurf für ein städtebauliches Konzept liegt bereits vor. Entwickelt wurde es von der Gruppe Planwerk gemeinsam mit der Stattbau Stadtentwicklungsgesellschaft und dem Redaktionsteam „Wohnen für alle“. Bebaut werden sollen etwa 4,6 Hektar des Friedhofs Georgen-Parochial III zwischen der Kleingartenanlage Frieden und...

  • Weißensee
  • 14.01.19
  • 2.665× gelesen
An der Wittlicher Straße entsteht ein Quartier mit fünf neuen Häusern aus Holz. | Foto: Firma Terhalle
4 Bilder

Neues Quartier
113 Wohnungen entstehen in Holzbauweise

Für das neue Quartier „WIR in Weißensee“ konnte Richtfest gefeiert werden. Auf einem 7200 Quadratmeter großen Grundstück im Karree Wittlicher Straße/Brodenbacher Weg/Piesporter Straße entsteht eines der größten Holzbauprojekte der Bundesrepublik mit 113 Wohnungen. Es entstehen genossenschaftliche Wohnungen, Mietwohnungen, betreutes Wohnen und  Eigentumswohnungen. Etwa 250 Menschen sollen hier einmal leben. Die Pläne für das Quartier stammen von den Berliner Architekten Christoph Deimel und Iris...

  • Weißensee
  • 28.12.18
  • 1.377× gelesen
Seit dem Sommeranfang ist die Schönstraße eine Baustelle. Zum zweiten Mal ruhen hier allerdings die Arbeiten. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Baugrund „nicht tragfähig“
Zum zweiten Mal wurden die Bauarbeiten auf der Schönstraße unterbrochen

Beim Neubau der Schönstraße kommt es erneut zu Verzögerungen. Nach neusten Informationen können die Bauarbeiten erst im kommenden Frühjahr fortgesetzt werden, weil es laut Bezirksamt Probleme mit dem Baugrund gibt. Wie üblich wurde nach dem Aufreißen der Schönstraße eine sogenannte Tragfähigkeitsuntersuchung des Untergrunds durchgeführt, ehe mit dem Neubau der Straße begonnen wird. Diese habe ergeben, dass keine ausreichende Tragfähigkeit des Baugrundes vorhanden ist, so...

  • Weißensee
  • 30.11.18
  • 710× gelesen

Filetgrundstück erneut verkauft
Investor will Mikroapartments unter anderem für Studenten errichten

Es ist eines der Filetgrundstücke Weißensee: die Prenzlauer Promenade 5-8. Nun hat es einen neuen Eigentümer. Das Areal liegt neben dem Kulturzentrum Brotfabrik seit vielen Jahren brach, obwohl es stets Eigentümer gab, die Ideen für das Grundstück entwickeln wollten. Vor einiger Zeit erwarb die EVANGroup das Grundstück. Das bestätigte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) im Mai auf Anfrage. Das Unternehmen hatte vor, ein neues Quartier mit kleinteiliger Wohnnutzung und...

  • Weißensee
  • 14.11.18
  • 740× gelesen
Blick auf das Areal an der Gustav-Adolf-Straße, Ecke Gäblerstraße. Dort sollen etwa 230 neue Wohnungen entstehen. Die Baugenehmigung dafür ist erteilt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wohnungen und eine Tiefgarage
Bauschild für Projekt an der Gäblerstraße fehlt

Auf dem Grundstück an der Ecke Gäbler- und Gustav-Adolf-Straße finden seit geraumer Zeit Erdarbeiten statt. Bagger buddeln, Lkw fahren Aushub ab. Ist es längere Zeit trocken, staubt es heftig. Doch was wird dort gebaut? Mit dieser Frage wandten sich Anwohner an die Berliner Woche. Denn noch haben sie kein Bauschild entdeckt. Dabei ist die Fläche so groß, dass eigentlich auch dort ein entsprechend dimensioniertes Bauschild stehen müsste, so wie bei vielen anderen Baustellen in der Stadt üblich....

  • Weißensee
  • 11.11.18
  • 1.668× gelesen
Jan Koernicke, Christiane Kürschner, Liane Mieleh-Moosdorf und Uwe Scholz engagieren sich seit Februar in der Initiative Ja! Spielplatz! Hier stehen sie am Bauzaun des Spielplatzes am Goldfischteich. | Foto: Bernd Wähner

Sperrungen sollen rasch aufgehoben werden
Initiative setzt sich seit Februar für Spielplätze in Weißensee ein

Im Februar gründeten engagierte Eltern im Ortsteil Weißensee die Initiative Ja! Spielplatz! Sie hat inzwischen einiges bewegt. Aber noch ist vieles zu tun, ehe alle Spielplätze in Weißensee in einem zufriedenstellenden Zustand sind. Anfang des Jahres waren allein sechs Spielplätze im Einzugsgebiet rund um die Berliner Allee teilweise oder ganz gesperrt. Laut offizieller Spielplatzliste des Bezirksamtes hatten diese Plätze den Status „Reparatur nicht absehbar“. Weißenseer Eltern wollten sich...

  • Weißensee
  • 09.11.18
  • 560× gelesen
Der Koordinator des Stephanus-Hospizdienstes, André Krell, hofft gemeinsam mit seiner Kollegin Katharina Kreuschner, dass das Torhaus an der Pistoriusstraße 5 schon bald als Beratungsstelle des Kinderhospizdienstes eröffnen kann. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Stiftung wächst und wächst
Vor 140 Jahren legte Pfarrer Ernst Berendt den Grundstein am Weißen See

Die Stephanus-Stiftung wächst weiter. In der Pistoriusstraße 5 lässt sie ein Pförtnerhäuschen und ein altes Industriegebäude sanieren. Und gleich daneben entstehen Neubauten. Zwischen Alt- und Neubauten wird dann der künftige Stephanusweg verlaufen. „Mit ihm haben wir einen weiteren Zugang zu unserem ursprünglichen Gelände von der Pistoriusstraße aus“, sagt Ole Roggel. Er ist in der Stephanus-Stiftung der Bereichsverantwortliche für Projektentwicklung und Architektur. Die Stephanus-Stiftung...

  • Weißensee
  • 31.10.18
  • 807× gelesen

Bogengleisewerden erneuert

Weißensee. Die BVG hat begonnen, verschlissene Gleise auf der Langhansstraße zu erneuern. Es werden Bogengleise, die Weichenanlage und etwa 40 Meter Anschlussgleise erneuert. Für diese Arbeiten muss die Langhansstraße gesperrt und im Norden auf eine Fahrspur reduziert werden. Wegen der Bauarbeiten können die Straßenbahnlinien M13 und 12 bis zum 19. November nicht wie gewohnt fahren. Für sie ist ein Ersatzverkehr eingerichtet. Auch die Buslinie 156 fährt ab Hamburger Platz eine etwas veränderte...

  • Weißensee
  • 22.10.18
  • 240× gelesen

Platz für 720 Kinder
An der Rennbahnstraße entsteht eine neue Schule mit Sporthalle

Das Bezirksamt plant, auf einem Teil des Sportgeländes Rennbahnstraße 45 eine neue Grundschule und eine Sporthalle. Errichtet wird die Schule in Amtshilfe durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, informiert Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) auf Anfrage des Verordneten Mathias Kraatz (Bündnis 90/Die Grünen). An der Idunastraße in Heinersdorf sollen in größerem Umfang Wohnungen entstehen. Voraussichtlich werden dort auch viele Familien hinziehen. Die nächstgelegene Grundschule...

  • Weißensee
  • 18.10.18
  • 2.076× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.