Weißensee - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Ausflug zu Salvatore Dali

Weißensee. All jenen, die nicht allein ins Museum gehen möchten, bietet der Charlotte-Treff einmal im Monat Museumsbesuche an. Am Mittwoch, 18. März, steht als nächstes die Salvatore-Dali-Ausstellung am Potsdamer Platz auf dem Programm. Wer teilnehmen möchte, meldet sich verbindlich unter 92 40 72 90 an und erfährt dann Uhrzeit und Treffpunkt. Bernd Wähner / BW

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 05.03.15
  • 40× gelesen

Skatturnier zu Ostern

Weißensee. Ein Oster-Skatturnier veranstaltet das Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 am 30. März von 13 bis 18 Uhr. Das Startgeld beträgt zehn Euro. Darin enthalten ist ein kleiner Imbiss. Anmeldung unter 92 79 94 63. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 05.03.15
  • 22× gelesen

Was Musik bewirken kann

Weißensee. Zu der Frage, warum Kinder Musik brauchen, spricht am 20. März um 19.30 Uhr Philip Wenzel in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Zu dieser Veranstaltung der Volkshochschule in der Bizetstraße 41 sind Eltern willkommen. Kinder haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zu rhythmischen Bewegungen. Aber wie können Eltern dieses natürliche Bedürfnis ihres Kindes fördern? Der Musiker Philip Wenzel erläutert an Beispielen, wie Musik das Selbstwertgefühl stärkt und sich positiv auf...

  • Weißensee
  • 05.03.15
  • 90× gelesen
Der Weißenseer Bildhauer Marco Flierl mit einer seiner Bronzeplastiken in der neuen Ausstellung. | Foto: BW
3 Bilder

Drei Künstler aus Havanna und Berlin stellen am Nachtalbenweg aus

Stadtrandsiedlung Malchow. Eine Ausstellung mit Kunstwerken von Metallbildhauern ist bis Ende März in der Galerie des "Auto & Art & Café" zu besichtigen. Am Nachtalbenweg 61 sind unter dem Motto "El vuelo de bronce" Kunstwerke des Weißenseers Marco Flierl sowie der kubanischen Künstler Alberto Lescay und Choco zu sehen."El vuelo de bronce" heißt so viel wie "der Flug der Bronze". Diesen poetischen Namen gab sich ein deutsch-kubanisches Künstlerprojekt, das sowohl in Berlin als auch in Havanna...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 26.02.15
  • 825× gelesen
TIC-Leiterin Stefanie Gronau in den neuen Räumen: Sie blättert in der Broschüre Pankow entdecken", die dieser Tage in einer neuen Auflage erscheint. | Foto: BW

Das Tourist Information Center ist innerhalb der Kulturbrauerei umgezogen

Prenzlauer Berg. Wenn dieser Tage die Internationale Tourismusmesse ITB eröffnet, wird auch das TIC Kultur- und Tourismusmarketing Berlin-Pankow Werbung für den Bezirk machen. "Wir werden am Gemeinschaftsstand der Berliner Bezirke in der Halle 12 zu finden sein", so TIC-Chefin Stefanie Gronau.Dort informieren sie und ihre Mitstreiter die Besucher über Sehens- und Erlebenswertes in Prenzlauer Berg und in den anderen Pankower Ortsteilen. Touristen und Berlinern zu zeigen, welche...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.15
  • 535× gelesen
Auch in diesem Jahr gibt es bei Rakatak wieder ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Wer macht bei Rakatak mit? Jetzt fürs Trommelfest anmelden

Pankow. Wer sich am diesjährigen Trommelfest Rakatak beteiligen möchte, kann sich ab sofort beim Organisationsteam melden. Willkommen sind sowohl Trommelgruppen, die auf einer der zwei Bühnen auftreten möchten, als auch all jene, die kreative Angebote an einem Stand machen oder einen Marktstand aufbauen möchten. Das traditionelle Fest soll am 12. Juli von 12 bis 20 Uhr steigen.In diesem Jahr wird das Trommelfest bereits zum 22. Mal gefeiert. Was seinerzeit im Bürgerpark mit einigen Bands und...

  • Niederschönhausen
  • 26.02.15
  • 202× gelesen
  • 1

Absolventen zeigen ihr Stück

Weißensee. Das Theater in der Brotfabrik präsentiert am 13. und 14. März jeweils um 20 Uhr die neueste Produktion der Schauspielschule "Die Etage". Gezeigt wird das Schauspiel "Messer in Hennen" von David Harrower. Arbeit und Aberglaube bestimmen das Leben des Pflügers William und seiner jungen Frau. Sie leben in einem Haus am Ende des Dorfs. Eines Tages schickt William seine Frau zum Müller Gilbert. Den halten viele im Dorf für einen gefährlichen Mörder. So sucht ihn die Frau ängstlich auf....

  • Weißensee
  • 26.02.15
  • 61× gelesen

Kunstaktion an der Oase

Weißensee. Kunst und Trödel gibt es am 7. März von 10 bis 14 Uhr an der kleinen Grünfläche am südlichen Pistoriusplatz. An diesem Tag werden die Künstler Andrea und Stephen Wilks, die ihr Atelier in der Charlottenburger Straße haben, eine 140 Zentimeter hohe Flaschenskulptur aus Keramik auf der kleinen Oase platzieren. Dazu wird es ein Rahmenprogramm mit weiteren Künstlern geben. Außerdem wird Anwohner Michael Bendler, der sich seit Jahren ehrenamtlich um die Oase kümmert, einen kleinen Basar...

  • Weißensee
  • 26.02.15
  • 75× gelesen

Zimmermeister als Künstler

Weißensee. "Ansichten eines Zimmermanns" ist der Titel einer Ausstellung, die am 7. März um 19 Uhr im Galerie-Café Emma T. eröffnet. Zu sehen sind Kunstwerke des bereits verstorbenen Malers Hermann Strohm. Als gelernter Zimmermeister und passionierter Tüftler hatte dieser ein besonderes Gespür für Materialien. Seine Kunstwerke fertigte er mit Ölfarbe, Holz, Metall und Gegenständen des Alltags. In der Ausstellung in der Lehderstraße 60 ist ein Querschnitt seiner Werke zu sehen. Die Ausstellung...

  • Weißensee
  • 26.02.15
  • 80× gelesen

Homers Epos als Puppenspiel

Weißensee. Mit einem Klassiker der griechischen Sagenwelt ist das Marionettentheater Aristo-funny am 12. und 13. März in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek zu Gast. In der Bizetstraße 41 zeigen drei Puppenspieler "Die Odyssee". Kinder ab zehn Jahre können dabei viele Gestalten der griechischen Mythologie kennenlernen. Unter anderem erfahren sie mehr über Zyklopen, die Zauberin Kirke, den Meeresgott Poseidon, die Nymphe Kalypso und natürlich über Odysseus. Vorstellungen beginnen um 9 und 11...

  • Weißensee
  • 26.02.15
  • 70× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.588× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 762× gelesen
Modedesignerin Elke Fiebig entwarf diesen Einteiler. | Foto: Kunsthochschule

Vier von neun Landesstipendien

Weißensee. Von den neun begehrten Landesstipendien zur Förderung des Nachwuchses in der Bildenden Kunst gehen in diesem Jahr vier an Absolventen der Kunsthochschule Weißensee.Um das Elsa-Neumann-Stipendium können sich Absolventen von Berliner Kunsthochschulen bewerben, die ihr Studium vor nicht mehr als drei Jahren abgeschlossen haben. Die Geförderten erhalten für jeweils ein Jahr monatlich ein Stipendium sowie Material- und Reisekosten-Zuschüsse für ihre künstlerische Arbeit. Zu den vier...

  • Weißensee
  • 25.02.15
  • 229× gelesen
Katharina Schlender mit "altem Plunder" im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik. Sie hofft auf möglichst viele Mitbringsel zum Plunderfest. | Foto: BW

Literaturprojekt startet mit einem Plunderfest

Weißensee. Ein ungewöhnliches Literaturprojekt startet in der Brotfabrik am Caligariplatz. Es beginnt am 15. März mit einem Plunderfest. "Es geht um ausrangierte Dinge", erklärt die Autorin Katharina Schlender, die die Idee zum Fest hatte. Es beginnt um 20 Uhr auf der Bühne der Brotfabrik. Der Eintritt: Jeder bringt einen Gegenstand mit, den er ausrangiert hat. Willkommen sind Geschirr, Teppich, Spiegel, Stehlampe und so weiter. Alle Dinge werden auf der Bühne platziert. Dort werden die...

  • Weißensee
  • 25.02.15
  • 324× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 561× gelesen
  • 1
  • 1

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 103× gelesen
  • 1
Rainer Hässelbarth und Kinochefin Manuela Miethe im Foyer des Filmtheaters. | Foto: BW

Zwei Kurzfilmfestivals im Kino Toni

Weißensee. Für den Weißenseer Filmverein ars cinema beginnt die diesjährige Festivalzeit. "Ein erster Jahreshöhepunkt ist für uns das Berlin-Brandenburger Landesfilmfestival des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren", sagt Rainer Hässelbarth, der Vorsitzende des ars cinema.Es findet am 28. Februar ab 10 Uhr im Kino Toni am Antonplatz statt. "Das Weißenseer Filmtheater stellt uns Filmemachern freundlicherweise für diesen Tag das ganze Haus zur Verfügung", so Hässelbarth. Bis in den Abend hinein...

  • Weißensee
  • 20.02.15
  • 525× gelesen

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 189× gelesen
Inzwischen hat er über 100 Bilder angefertigt. Stefan Paubel mit eine kleinen Auswahl. | Foto: BW

Stefan Paubel montiert ungewöhnliche Stadtbilder

Weißensee. Auf seinen Bildern ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Stefan Paubel montiert Fotos von Straßenzügen so zusammen, wie man sie sonst nie sehen würde.Er "versetzt" Häuser so, dass imposante langgestreckte Fotos entstehen. Am 2. März um 18.30 Uhr eröffnet in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eine Ausstellung mit seinen Foto-Kunstwerken. An der Bizetstraße 41 zeigt er bis Ende April Bilder aus Berlin und anderen Städten. Der Mediengestalter, der nur wenige Häuser...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 18.02.15
  • 273× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 254× gelesen
Takao Hashimoto mit Fotografien zum Thema "Abjet". | Foto: BW

Das Gegenteil von Objekt: Ein junger Japaner präsentiert seine Fotokunst

Weißensee. Weißensee. "Abjet" ist der Titel der ersten neuen Ausstellung des Jahres in der Galerie Emma T. Galerist Thomas Mascher präsentiert fotografische Arbeiten des japanischen Künstlers Takao Hashimoto. Dieser lebte in der Stadt Fukuoka auf der Insel Kyushu.Nach Abschluss der Schule absolvierte er ein Studium als Fotograf. Danach arbeitete er in einer Werbeagentur. "Irgendwann hatte ich keine Lust mehr darauf, in der Agentur Werbefotos von Produkten zu machen, hinter denen ich nicht...

  • Weißensee
  • 11.02.15
  • 479× gelesen
Anzeige

Tucholsky-Lesung im Rosenhof

Der Sprecher, Rezitator, Vorleser und Schauspieler Clemens von Ramin präsentiert am Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Mariendorf und am Dienstag, 24. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Zehlendorf eine Lesung der besonderen Art. Mit dem Programm "Ideal und Wirklichkeit" erinnert er an das vielfältige Leben und Wirken Kurt Tucholskys. Tucholsky war einer der größten deutschen Satiriker, feinsinniger Humorist, unermüdlicher Weltverbesserer sowie Kritiker seiner Zeit. Musikalisch...

  • Mitte
  • 11.02.15
  • 99× gelesen

Den ersten Schnee erleben

Weißensee. Zur Aufführung des Puppenspiels "Herr Eichhorn und der erste Schnee" lädt die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek am 23. Februar ein. In der Bücherei an der Bizetstraße 41 präsentieren um 10 Uhr die Schauspielerinnen Nicole Gospodarek und Christiane Klatt eine Geschichte nach dem Kinderbuch von Sebastian Meschenmoser für Kinder ab drei Jahre. Das Stück geht der Frage nach: Wie ist es, wenn man zum ersten Mal in seinem Leben Schnee sieht? Herr Eichhorn, der Igel und der Bär verschlafen...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 11.02.15
  • 91× gelesen

Mit Ölfarben malen lernen

Weißensee. "Ein Blumenstrauß in Öl" ist der Titel der nächsten Veranstaltung in der Kinder-Malakademie im "Atelier Prof. Werner Klemke" an der Tassostraße 21. Am 21. Februar ab 14 Uhr spricht die Künstlerin Christine Klemke mit Kindern und Erwachsenen zunächst darüber, wie man einen farbenfrohen Strauß malen könnte. Danach versuchen die Teilnehmer, unter Anleitung der Künstlerin ihn mit Ölfarbe zu gestalten. Weitere Informationen gibt es bei Christine Klemke unter 0176/55 41 49 26 und über den...

  • Weißensee
  • 11.02.15
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.