Weißensee - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Nachhilfe für Parkbesucher
Verordnete wollen pädagogisch versierte „Betreuer“ im Mauerpark und Park am Weißen See einsetzen

Im Park am Weißen See und im Mauerpark soll es künftig eine pädagogische Parkbetreuung geben. Bei sommerlichen Temperaturen werden beide Parks von vielen Menschen besucht. Allerdings verhalten sich etliche nicht so, wie es sich in diesen Grünanlagen gehört und wie es das Grünanlagengesetz auch vorschreibt. Im Park am Weißen See wird nicht nur im Strandbad gebadet, sondern vor allem vom Ufer des Sees aus. Das ist dort gang und gäbe. Doch leider führt das dazu, dass die Böschung immer mehr...

  • Weißensee
  • 29.06.19
  • 118× gelesen

Botanische Führung im Park der Alexianer

Weißensee. Eine botanische Führung durch die Parkanlage des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses veranstaltet das Umweltbüro Pankow am 25. Juni. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Haupteingang an der Gartenstraße 1. Stefan Grenz wird bei seiner Führung die botanischen Besonderheiten dieser Parkanlage erläutern. Die Führung kostet drei Euro, ist für Patienten kostenfrei. Sie dauert etwa anderthalb Stunden. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 19.06.19
  • 40× gelesen

Neue Laternen sind geplant
Permanenter Vandalismus sorgt für den Ausfall der Beleuchtung im Park am Weißen See

Der Bezirk ist bestrebt, die Beleuchtung im Park am Weißen See zu erneuern. Dafür sind geschätzte 254 000 Euro nötig. Wann diese zur Verfügung stehen, ist noch unklar. Vor drei Jahren fassten die Pankower Verordneten den Beschluss, dass sich das Bezirksamt für eine Verbesserung der Beleuchtung einsetzen soll. Die Wege werden von vielen als Verbindung von Bus- und Straßenbahnhaltestellen zu ihren Wohngebieten in Park-Nähe genutzt. Mit ihren 83 Lichtmasten ist die Beleuchtungsanlage im Park am...

  • Weißensee
  • 14.06.19
  • 304× gelesen
Ein Blick in das Nest: Die Turmfalken-Mama füttert hier ihren Nachwuchs. | Foto: Web-Foto/ Bernd Wähner
2 Bilder

Nachwuchs bei den Turmfalken
Klinik und Nabu ermöglichen einen Blick ins Nest

Der Naturschutzbund Berlin ermöglicht durch eine Kooperation mit der Park-Klinik Weißensee einen Blick in das Netz einer Turmfalken-Familie. Seit einigen Jahren nutzen Turmfalken zwei vom Nabu angebrachte Nistkästen in der Klinik an der Schönstraße 80. Deshalb nahm die Umweltschutzorganisation Kontakt auf und fragte an, ob aus einem der Kästen die Übertragung ins Internet stattfinden könnte. Damit sollte jedermann die Chance bekommen, das Brutgeschehen, das Schlüpfen der jungen Falken und die...

  • Weißensee
  • 06.06.19
  • 185× gelesen
2 Bilder

Großreinemachen im Werner-Klemke-Park
Anwohner säuberten rund 14 000 Quadratmeter Fläche

Unter dem Motto „Gemeinsam räumen wir Weißensee auf“ sammelten Anwohner kürzlich Müll im Werner-Klemke-Park auf. Die Grünanlage befindet sich nicht weit vom Park am Weißen See entfernt. Und auch hier gibt es mit dem Goldfischteich ein Gewässer. Allerdings liegt in den Büschen und auf den Wiesen häufig Müll: Getränkeflaschen und-dosen, Papier- und Plastetüten, Reste von Essensverpackungen und anderes mehr. Während der Park am Weißen See von der BSR regelmäßig gereinigt wird, ist im...

  • Weißensee
  • 21.05.19
  • 398× gelesen
Zum „Langen Tag der Stadtnatur“ können Besucher im Maxim mehr über den klimaangepassten Garten und den Teich erfahren. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Lange Tage der Stadtnatur
Am 25. und 26. Mai öffnen wieder zahlreiche Gärten

Zu den „Langen Tagen der Stadtnatur 2019“ können Interessierte am kommenden Wochenende grüne Orte in Weißensee entdecken. Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Maxim in der Charlottenburger Straße 117 öffnet am 26. Mai unter dem Motto „Komm in den Garten“ ihre grüne Oase. Von 12 bis 17 Uhr können Interessierte dort den klimaangepassten Garten kennenlernen. Ansprechpartnerin ist Evi Reichelt. Angelegt wurde dieser in einem Kooperationsprojekt mit der Humboldt-Universität. Musterhaft wird auf...

  • Weißensee
  • 20.05.19
  • 399× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 431× gelesen
Die Parkfreunde Weißensee renaturierten bei ihrem ersten Subotnik den Trampelpfad an der Albertinenstraße.  | Foto: Parkfreunde Weißensee
4 Bilder

Vom Trampelpfad zur Wiese
Die Parkfreunde trafen sich zum ersten Subotnik

Der Trampelpfad am Eingang Albertinenstraße in den Park am Weißensee ist renaturiert. Dafür sorgten die Parkfreunde Weißensee mit ihrem ersten Subotnik. Außerdem installierten sie eine Absperrung, damit der ausgesäte Rasen in Ruhe anwachsen kann. Damit die Parkbesucher Bescheid wissen, informieren sie Spaziergänger, Jogger, Hundefreunde und alle anderen, auf einem Schild über den Grund der Absperrung. Der Trampelpfad war ursprünglich eine gern genutzte Liegewiese. Doch dann fuhr irgendwann ein...

  • Weißensee
  • 29.04.19
  • 560× gelesen

Am Faulen See unterwegs

Weißensee. Eine botanische Führung durch das Naturschutzgebiet „Fauler See“ veranstaltet das Umweltbüro Pankow am 6. Mai. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Umweltbüro an der Hansastraße 182A. Stefan Grenz wird über Besonderheiten im Naturschutzgebiet informieren. Die Führung wird etwa anderthalb Stunde dauern. Es wird um drei Euro pro Person gebeten. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 29.04.19
  • 32× gelesen
Uwe Scholz (rechts), Clara West (Zweite von rechts) und Vollrad Kuhn (Zweiter von links) diskutierten mit Müttern aus dem Kiez die Situation auf dem Spielplatz an der Wigandstaler Straße. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Kaum noch Spielplatz zu nennen
Von vier Anlagen im Steinbergviertel ist noch eine intakt

Nicht nur im Osten Weißensees sollen nun nach und nach die Spielplätze auf Vordermann gebracht werden, auch im Steinbergviertel zwischen Tino-Schwierzina- und Gustav-Adolf-Straße muss in den nächsten Jahren investiert werden. Dass er sich dafür einsetzen wird, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) bei einem Stadtteilrundgang zu. Eingeladen dazu hatte die Abgeordnete Clara West (SPD). Sie war in den zurückliegenden Wochen immer wieder von Anwohnerinnen aus diesem...

  • Weißensee
  • 23.04.19
  • 627× gelesen
Schwanennest im Weißensee. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Schwanensee in Weißensee

Wie schon in den Vorjahren wird der Weißensee zum Schwanensee. In Ufernähe hat ein Schwanenpärchen sein Nest gebaut. Erste Eier liegen bereits drin. Damit ohne Störung gebrütet werden kann, hat das Grünflächenamt eine Absperrung aufgestellt.

  • Weißensee
  • 21.04.19
  • 290× gelesen
Diese Koch-Azubis um ihre Lehrerin Annette Voigt (3. von rechts) entwickelten drei klimafreundliche Speisen. Angeregt wurde das Projekt von Prima Klima in Weißensee um Jens Herrmann (3. von links). | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Koch-Azubis aus dem OSZ experimentierten praxisnah
Klimafreundliche Speisen für ein Café

Wie könnte ein klimafreundliches Gericht aussehen? Aus welchen Zutaten müsste es bestehen? Und wie wird es schmecken? Diesen Fragen ging die Klasse 383b aus dem OSZ Gastgewerbe (Brillat-Savarin-Schule) an der Buschallee in den vergangenen Monaten nach, in Kooperation mit dem Projekt Prima Klima in Weißensee. In der Klasse werden Koch-Auszubildende im 1. Lehrjahr unterrichtet, die ihre Lehrstellen in renommierten Berliner Hotels und Restaurants haben. Dort absolvieren sie ihre praktische...

  • Weißensee
  • 20.04.19
  • 384× gelesen

Wege auch für Radler freigeben?

Weißensee. Ist es möglich, dass auf den Hauptwegen des Parks am Weißen See künftig offiziell mit dem Fahrrad gefahren werden kann? Das soll das Bezirksamt auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen prüfen. Sollte diese Prüfung zu einem positiven Ergebnis kommen, wäre allerdings ein Zusatzschild „Fußgänger haben Vorrang“ zu installieren. Das sollte unter den bisherigen Schildern „Geschützte Grünanlage“ im Park angebracht werden. Die Hauptwege im Park am Weißen See sind nach Auffassung der...

  • Weißensee
  • 18.04.19
  • 157× gelesen
Vereinsvorstand Bernd Petzold erläutert beim ersten Arbeitseinsatz, was für Arbeiten anstehen. | Foto: Foto: Modellflugclub Berlin Hummelflug
3 Bilder

Über 500 Blumenzwiebeln gesteckt
Modellflieger engagieren sich für den Naturschutz

Vor wenigen Tagen startete der Modellflugclub Berlin Hummelflug mit einem Arbeitseinsatz sein Projekt „In der Natur – Mit der Natur – Für die Natur“. Auf ihrem Flugplatz in Schönerlinde nördlich von Pankow begannen die Modellflieger mit dem Anlegen einer Insektenweide. 32 Vereinsmitglieder setzten auf dem Bremsstreifen über 500 Blumenzwiebeln und 60 trockenresistente Pflanzen in den Boden. Der Bremsstreifen ist höher bewachsen als der restliche Flugplatz. Bereits vor diesem ersten...

  • Weißensee
  • 16.04.19
  • 371× gelesen

Botanik und Historie

Weißensee. Eine Führung durch den Park am Weißen See veranstaltet das Umweltbüro am 23. April. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ehemaligen Kulturhaus in der Berliner Allee 125. Stefan Grenz wird seinen Gästen die historische Entwicklung der Parkanlage und den Baumbestand erläutern. Teilnehmer werden um drei Euro gebeten. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 16.04.19
  • 26× gelesen
Auf diesem Flugplatz für Modellflugzeuge soll die Weide für die Wildbienen und andere Insekten entstehen.  | Foto: Bernd Petzold
6 Bilder

Hummelflieger helfen Wildbienen
Modellflieger starten ein Naturschutzprojekt in Schönerlinde

Mit einem besonderen Vorhaben startet der Hummelflug Modellflugclub Berlin in den Frühling. Er wird auf seinem Flugplatz eine Insektenweide anlegen. Vor wenigen Tagen trafen sich die Mitglieder des Vereins zu einem ersten Arbeitseinsatz unter dem Motto „In der Natur – mit der Natur – für die Natur“ auf ihrem Modellflugplatz, der sich in Schönerlinde befindet. „Wir gestalten einen Teil unseres 24.000 Quadratmeter großen Modellflugplatzes zu einer Insektenweide um und werden weitere Aktivitäten...

  • Weißensee
  • 09.04.19
  • 222× gelesen

Subbotnik am 14. April im Park

Weißensee. Der Termin steht fest: Die Parkfreunde Weißensee veranstalten ihren Subbotnik zum Saisonauftakt am 14. April ab 10 Uhr. An diesem Tag werden sie sich im Park am Weißen See um die provisorische Beleuchtung des Weges zum Sportclub Dokan und um die Renaturierung des Trampelpfades kümmern. Voraussetzung ist, dass sich genügend freiwillige Helfer finden, die verbindlich zusagen. Wer den Subbotnik tatkräftig unterstützen möchte, trägt sich auf https://bwurl.de/149- in die Doodle-Liste ein....

  • Weißensee
  • 04.04.19
  • 111× gelesen
Das Familienzentrum startet mit Handwerkermarkt und neuem Programmheft, das Beate Freimuth präsentiert, ins Frühjahr. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Weißensee blüht auf
Familienzentrum stellt neue Aktion zur Begrünung Weißensees vor

Ganz auf die Osterzeit eingestellt ist das Familienzentrum Weißensee am 7. April. Von 15 bis 18 Uhr sind Familien und Nachbarn zu einem „Österlichen Handwerkermarkt“ auf dem Hof in der Mahlerstraße 4 willkommen. Dort können eigene Osterdekorationen und kleine Geschenke hergestellt werden. Außerdem gibt es zahlreiche Stände. An einem Stand können die Besucher zum Beispiel Saatkugeln basteln. Diese werden mit allerhand Blumensamen gefüllt. Sie können dann auf geeignete Flächen geworfen werden, wo...

  • Weißensee
  • 24.03.19
  • 417× gelesen

Es werde Licht
Park am Weißen See: Bürger votieren für Anbringung einer Beleuchtung beim Subbotnik

Seit zwei Jahren engagiert sich der Verein Parkfreunde Weißensee für die zentrale Grünanlage im Ortsteil. Im vergangenen Sommer lud er Verantwortliche aus dem Bezirksamt zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion über die Zukunft des Parks am Weißen See ein. Und in diesem Frühjahr möchten seine Mitglieder, unterstützt von möglichst vielen fleißigen Helfern, im Park selbst Hand anlegen. Der Verein organisiert einen Subbotnik. Damit möglichst viel für den Park getan werden kann, fand bereits im...

  • Weißensee
  • 22.03.19
  • 308× gelesen

Das Bushcraften kennenlernen

Weißensee. „(Über)Leben im Wald“ ist der Titel eines Vortrags von Philip Wenzel am 14. März um 19.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Das Arbeitsleben der meisten Menschen spielt sich heutzutage überwiegend in Büros voller Computer, Technik und Hektik ab. Die Flucht vor dem alltäglichen Wahnsinn im Beruf führt viele Menschen wieder auf alte Pfade, so auch Philip Wenzel. Mit seinem Vortrag möchte er an fast vergessene Unternehmungen wie Waldspaziergänge und...

  • Weißensee
  • 13.03.19
  • 72× gelesen
Jürgen Köhler von den Jungen Tauchpionieren Berlin half im eiskalten Wasser bei der Reinigung des Kreuzpfuhls mit. | Foto: Initiative
3 Bilder

Viel Müll im Pfuhl
Taucher unterstützten Reinigungsaktion der Nachbarn rund um den Kreuzpfuhl

Die von Nachbarn organisierte Putzaktion am Kreuzpfuhl war ein voller Erfolg. Die Nachbarschaftsinitiative „Sauberer Kreuzpfuhl“ hatte sich in Anbetracht des schönen Wetters entschieden, schon mal für einen vorgezogenen Frühjahrsputz zu sorgen. In der Grünanlage um das kleine Gewässer an der Woelckpromenade hatte sich in den vergangenen Monaten wieder viel Müll angesammelt. Und im Kreuzpfuhl selbst lag ebenfalls viel Unrat. Um die 60 freiwillige Helfer, darunter viele Kinder, kamen zur...

  • Weißensee
  • 11.03.19
  • 404× gelesen
Hier vier Pflanzen herausgerissen, zwei Pflanzen am 10.03.2019 neu eingesetzt.

Pflanzendiebstähle auf der „Kleinen Oase“
Leider vermehrt in den letzten Monaten

Am 06.03.2019 erhielt ich von einer Anwohnerin Pflanzen für die Oase. Diese Pflanzen Cineraria , Pampasgrasbüsche insgesamt 12 Pflanzen habe ich am 08.03.2019 eingepflanzt (siehe Foto). In der Nacht vom 09.03. zum 10.03.2019 wurden diese Pflanzen herausgerissenen und gestohlen. Bereits im Januar 2019 habe ich zwei Edeltannen gepflanzt, die zwei Tage später auch gestohlen wurden. Es ist wiedereinmal schade, für die Sponsoren und für uns als Pfleger der „Kleinen Oase“ wenn solche Menschen sich an...

  • Weißensee
  • 10.03.19
  • 106× gelesen

Tolle Tipps zum Thema Energie

Weißensee. Eine Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin findet am 14. März in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, statt. Von 16 bis 19 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren kompetenten und unabhängigen Rat in Energiefragen holen. Der Berater der Verbraucherzentrale wird auf individuelle Fragen eingehen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysieren und entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten schriftliche...

  • Weißensee
  • 07.03.19
  • 53× gelesen
Eines der Obdachlosenlager im Park am Weißen See. | Foto: Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Matratzen, Planen und ganz viel Müll
Dauercamper im Park am Weißen See sorgen für Ärger

Das milde Wetter der vergangenen Wochen sorgt dafür, dass der Park am Weißen See in diesem Jahr früher als sonst aus dem Winterschlaf erwacht. Neben ersten Vorboten des Frühlings, über die sich jeder Spaziergänger freut, sorgen derzeit aber illegale Camps im Park für Ärger. Wer in den vergangenen Tagen zum Beispiel von der Albertinenstraße kommend in Richtung See lief, konnte rechterhand ein richtiges Lager mit Isomatten, Schlafsäcken, Decken und Kleidungsstücken entdecken. Ringsherum verteilt...

  • Weißensee
  • 03.03.19
  • 230× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.