Weißensee - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Mit dem Hirsch auf der Pirsch
Landesjagdverband Brandenburg holt die Natur auf den Bildschirm

Berlin. Die vielen Wochen ohne Abwechslung können für Schulkinder dieser Tage schon recht lang werden und für den Gang in die Natur besteht eher selten die Möglichkeit. Der Landesjagdverband Brandenburg hat sich seine Lernort-Natur-Initiative daher kurzerhand vor die Kamera geholt und bietet auf unterhaltsame Art Wissenswertes über die heimische Natur. In kurzen Videoclips werden Wildtiere und vieles mehr auf dem Youtube-Kanal des Landesjagdverbandes vorgestellt. Jeden Tag gibt es ein neues...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 185× gelesen
Die Schönheit des Frühlings lässt sich gerade jetzt direkt vor der eigenen Haustür finden und genießen. | Foto: Heye Jensen/BUND

Stadtnatur entdecken
BUND zeigt, was jetzt draußen blüht und grünt

All diejenigen, die keinen eigenen Garten oder eine Wiese nebenan zur Verfügung haben, sind schnell im Lagerkoller durch die eigenen vier Wände gefangen. Das gilt besonders für die Menschen in den Städten. Grünflächen sind zwar vorhanden, doch ist gleichzeitig Abstandhalten gefordert. „Aktuell wird bewusst, wie wertvoll unser Stadtgrün ist“, sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BUND empfiehlt, die Natur auch vor der eigenen Haustür...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 678× gelesen
Michael Bendler hat die kleine Oase frühlingshaft gestaltet. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Anwohner kümmert sich weiter um die kleine Grünanlage am Pistoriusplatz

Frühlingsblumen, Holzschnitzereien, kleine Figuren: Michael Bendler hat die kleine Oase am Pistoriusplatz wieder frühlingshaft gestaltet. Wer dieser Tage an der kleinen Grünfläche zwischen Charlottenburger und Max-Steinke-Straße vorbeikommt, dem zaubert das eine oder andere Detail sicher ein Lächeln ins Gesicht. Vielleicht ist es die kleine Elfe, die in einer Wurzel zu entdecken ist, oder die Holzfigur mit einem Fahrradhelm. Oder vielleicht freuen sich die Passanten einfach nur über die mit...

  • Weißensee
  • 03.04.20
  • 281× gelesen

Waldbrandgefahr in Berlin nimmt zu

Das derzeit trockene und sonnige Frühlingswetter führt zu einem erhöhten Waldbrandrisiko in Berlin. Zwar hat es gefühlt bis vor einigen Wochen dauernd geregnet, tatsächlich aber war der März zu trocken. Das anhaltend sonnige Wetter mit trockener Luft erhöht zusätzlich die Waldbrandgefahr. Waldflächen und Grünanlagen sind gerade jetzt Orte für die Erholung und Freizeitgestaltung. In Zeiten pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen nutzen deutlich mehr Menschen als sonst die Wälder und Parkanlagen...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 88× gelesen

Sandbilder selbst gestalten

Weißensee. Einen Workshop „Sandbilder gestalten“ veranstaltet das Umweltbüro am 26. März um 16 Uhr in der Hansastraße 182a. Unter Leitung von Karin Hahn erfahren die Kinder, wie sie Sandbilder selbst gestalten können. Um drei Euro Teilnahmegebühr und um Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80 wird gebeten. Außerdem können sie den neuen Bildungsgarten kennenlernen und die Ausstellungsvitrinen zu den Themen „Vögel“, „Baumfrüchte“ und „Gesteine“ besichtigen. BW

  • Weißensee
  • 17.03.20
  • 36× gelesen
Auf der Fläche neben und auf der Anlage Grabeland soll eine modellhafte Kleingartenanlage entstehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Schrebergärten geplant
2024 könnte eine neue Kleingartenanlage an der Hansastraße eröffnet werden

Auf Flächen Hansastraße 173/175 soll in absehbarer Zeit als Modellprojekt eine Kleingartenanlage neu angelegt werden. Das wäre dann die erste neu geschaffene Kleingartenanlage in ganz Berlin in diesem Jahrtausend. Denn in der Stadt sind in den vergangenen Jahren Hunderte von Kleingärten verschwunden. Aber neu geschaffen wurde bislang keine Anlage. Weil die Situation der Kleingärtner in Pankow besonders dramatisch ist, beschlossen die Verordneten Anfang 2019, dass an der Hansastraße in einem...

  • Weißensee
  • 14.03.20
  • 1.852× gelesen

Reparieren statt entsorgen

Weißensee. Das Familienzentrum Weißensee lädt unter dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“ in diesem Frühling jede Woche zu einem Repair-Café ein. Dazu ist jeder montags, das nächste Mal also am 23. März, von 15 bis 18 Uhr willkommen. In der Mahlerstraße 4 können die Teilnehmer Dinge, die nicht mehr funktionieren, unter Anleitung reparieren, umfunktionieren oder ausschlachten. Geleitet wird das Repair-Café von ehrenamtlichen Helfern. BW

  • Weißensee
  • 12.03.20
  • 34× gelesen

An drei Seen entlang wandern

Weißensee. In Kooperation mit dem Umweltbüro Lichtenberg veranstaltet das Umweltbüro Pankow am 18. März eine Drei-Seen-Tour. Mit den Teilnehmern wird durch die Natur gewandert, und zwar vorbei am Faulen See, am Obersee und am Orankesee. Treffpunkt ist 15.30 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Stadion Buschallee/Suermondtstraße. Um fünf Euro wird gebeten. Weitere Informationen unter der Rufnummer 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 07.03.20
  • 40× gelesen
Beate Freimuth, die Programmkoordinatorin im Familienzentrum Weißensee, stellt die neue Broschüre für 2020 vor.
3 Bilder

Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Weißenseer Familienzentrum an der Mahlerstraße setzt „Weißensee blüht“ fort

Wie können Weißenseer Familien ihren Alltag gestalten? Antworten auf diese Frage anzubieten, das ist einer der Schwerpunkte im Programm des Familienzentrums Weißensee für das erste Halbjahr 2020. „In diesem Zusammenhang setzen wir unser im vergangenen Jahr begonnenes Projekt ‚Weißensee blüht auf‘ fort“, sagt Beate Freimuth, Koordinatorin des Familienzentrums in der Mahlerstraße 4. In diesem Projekt geht es darum, kleinere und größere Flächen in Eigeninitiative zu begrünen. „Wir möchten, dass...

  • Weißensee
  • 03.03.20
  • 341× gelesen

Botanisches im Park der Alexianer

Weißensee. Eine Führung durch die Parkanlage des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses veranstaltet das Umweltbüro am 10. März. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang in der Gartenstraße 1. Stefan Grenz wird die botanischen Besonderheiten des Parks erläutern. Die Teilnahme kostet drei Euro, ist aber für Patienten kostenfrei. Die Führung dauert etwa anderthalb Stunden. Weitere Informationen unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 28.02.20
  • 31× gelesen

Obstbäume beschneiden

Weißensee. Einen Workshop zum Obstbaumschnitt veranstaltet das KuBiZ Kultur- und Bildungszentrum in der Bernkasteler Straße 78 am 7. März von 10 bis 15.30 Uhr. Zunächst gibt es ein bisschen Theorie, und dann geht es praktisch an den Bäumchen auf dem KuBiZ-Gelände weiter. Wer hat, sollte eine Rosenschere mitbringen. Anmeldung per E-Mail an buero@workstation-berlin.org. Eine Spende ist gern gesehen. BW

  • Weißensee
  • 27.02.20
  • 40× gelesen
Diese Ecke soll schöner werden..
2 Bilder

Freiwilliger Aufräumeisatz Pistoriusplatz
Wir packen an...

Am 22.02.2020 Sonnabend von 09 bis 14 Uhr , auf Initiative einiger neuer Bewohner des Pistoriusplatz und der Kleinen Oase wollen wir die Ecke ( Pistoriusplatz- Charlottenburger) aufräumen. Auch das Grünflächenamt unterstützt diese Aktion mit Leercontainer und Mulch durch Frau Gabriel. Wir hoffen, dass sich viele auch Anwohner beteiligen zur Verschönerung unser Umgebung. Bitte Handwerkzeug wie Harken, Spaten ect. mitbringen. Das Fotos zeigen den jetzigen Zustand ...

  • Weißensee
  • 17.02.20
  • 80× gelesen

“Haltet unsere Gewässer sauber!”
wirBERLIN startet Plakatwettbewerb für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Organisation wirBERLIN, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt und mitgestaltet, hat einen Plakatwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ausgeschrieben. Zum Thema “Haltet unsere Gewässer sauber!” können Schulklassen, Malgruppen, aber auch einzelne Kinder mitmachen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Malvorlagen und können loslegen. Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 3. April. Alle Informationen zum Wettbewerb können unter der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 302× gelesen

Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ gestartet

Berlin. Das Bundesumweltministerium fördert den bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit rund 2,2 Millionen Euro. Die 40 besten Projektideen werden mit je 25.000 Euro prämiert. Zur Wettbewerbsteilnahme sind alle Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland aufgerufen, die überzeugende und wirkungsvolle Ideen für mehr naturnahe innerstädtische Flächen und zur Förderung von Insektenlebensräumen haben. Es muss sich dabei um...

  • Charlottenburg
  • 10.02.20
  • 145× gelesen
Mitarbeiter der Brunnenbaufirma bohren auf einer Wiese im Park am Weißen See das Loch für den neuen Brunnen, aus dem Grundwasser in den benachbarten See gepumpt werden soll. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Wasser für den Weißen See
Neben der Freilichtbühne wird neuer Brunnen gebohrt

So niedrig wie im vergangenen Jahr war der Wasserstand im Weißen See noch nie. Doch das soll sich in diesem Jahr ändern. Ein neuer Brunnen für die Wasserversorgung entsteht. Wer den See zu Fuß umrundet, beobachtete in den vergangenen fünf Jahren, wie das Wasser überall zurückging. Inzwischen neigen sich sogar die Bäume in Richtung See. Ihnen fehlt der Gegendruck auf die Wurzeln, den bisher Wassermassen gewährleisteten. Dass der Wasserpegel um fast einen Meter sank, hat mehrere Ursachen. Der...

  • Weißensee
  • 07.02.20
  • 912× gelesen

Angewandter Klimaschutz
Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2020“ ist gestartet

Berlin. Ab sofort können sich Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen für die Auszeichnung „Klimaschutzpartner des Jahres 2020“ bewerben. Gesucht werden innovative Pläne und Projekte, die dem Klimaschutz in Berlin dienen. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen: Für Projekte, die in den vergangenen zwei Jahren realisiert wurden, für erfolgversprechende innovative Planungen sowie für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Bewerber können Pläne und Projekte zum...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 121× gelesen

Verspäteten Tannenbäumen auf der Spur
Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR am Start

Nach Ende der regulären Abholaktion können Nachzügler-Bäume über den Entdecker-Service der BSR online oder telefonisch gemeldet werden. Am 18. Januar ist die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR jetzt wieder den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Web-Formular...

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 675× gelesen
Das ehemalige Wildgehege am Weißen See kommt als Hundeauslauffläche nicht in Frage. Es soll im Rahmen eines Gesamtkonzeptes für den Park anderweitig genutzt werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Hundewiese abgelehnt
Bezirk legt Priorität auf Sport-, Spiel- und Grünflächen

In Weißensee wird es in absehbarer Zeit kein Hundeauslaufgebiet oder eine Hundewiese auf landeseigenen Flächen geben. Das teilt das Bezirksamt nach Prüfung eines entsprechenden BVV-Beschlusses den Verordneten mit. Wie in allen anderen Ortsteilen des Bezirks steigt auch in Weißensee die Zahl der Einwohner stetig und somit auch die Zahl der Hundehalter. Von letzteren wird die Einhaltung des Leinenzwangs oder die Beseitigung von Hundekot auf Gehwegen und in Grünflächen erwartet, aber auf der...

  • Weißensee
  • 11.01.20
  • 438× gelesen
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.324× gelesen
  • 1
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 581× gelesen
Der Weihnachtsbasar „Kleine Oase“
3 Bilder

Weihnachtsbasar „Kleine Oase“
Bei Sonnenschein spontan gehandelt...

Heute am 5. Dezember 2019 haben wir den Sonnenschein ausgenutzt und spontan einen Basar aufgebaut, an der „ Kleinen Oase „. Das Angebot an unsere Besucher waren selbst entworfene Weihnachtsbaumgehänge aus Kieferholzscheiben, Bücher und andere Kleinigkeiten . Diese wurden gegen eine kleine Spende an die Besucher verschenkt.  Die Spenden von 37,50 € werden ausschließlich für Anschaffungen zur weiteren Erhalt der Oase verwendet. Allen Besucher und Spendern wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest...

  • Weißensee
  • 05.12.19
  • 95× gelesen

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 130× gelesen

Botanisches im Park der Alexianer

Weißensee. Eine Führung durch die Parkanlage des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses veranstaltet das Umweltbüro am 3. Dezember. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang in der Gartenstraße 1. Stefan Grenz wird ausführlich die botanischen Besonderheiten dieses Parks erläutern. Die Teilnahme kostet drei Euro, ist für Patienten aber kostenfrei. Sie dauert etwa anderthalb Stunden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 22.11.19
  • 32× gelesen

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.